radweg

Beiträge zum Thema radweg

Im Flachgau gibt es viele wenig befahrene Straßen, die sich wunderbar für Radfahrer und Radfahrerinnen eignen.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Lückenschluss und Sanierungen
Radnetzwerk im Flachgau wurde erweitert

Das Land Salzburg zog Bilanz. Letztes Jahr (2022) wurde das Salzburger Radwegnetz erneut ausgebaut. Bestimmte, heikle Schlüsselstellen im Flachgau wurden entschärft und neue Verbindungen geschaffen, um allen Radfahrern optimale Bedingungen zu bieten. FLACHGAU. Für viele gilt es als schnelles Verkehrsmittel, als Beitrag zum Umweltschutz oder unverzichtbares Gerät, um die eigene Gesundheit zu unterstützen: das Rad. "Radwege sind Teil der Lebensqualität", meint Landesrat Stefan Schnöll, der über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Situation im Straßenverkehr für Radfahrende in der Mozartstadt Salzburg ist nicht immer leicht.  | Foto: sm
Aktion 4

Kommentar zu "Radverkehr"
Radlern mehr Raum und Gewichtung geben

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die schwierige Situation der Radfahrer und Radfahrerinnen in der Stadt Salzburg und im Straßenverkehr.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg deklariert sich gerne als radfreundliche Stadt. Das mag mitunter stimmen, wenn man mit dem Rad an der Salzach entlang radelt, wo die Fußgänger eine eigene "Spur" haben und man unter "seinesgleichen" auf der Fahrradstraße radelt. Wer aber in der Sterneckstraße unterwegs ist oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der 62-jährige Peter Weiss kümmert sich um alles, "was mit Radfahren in der Stadt zu tun hat." | Foto: Lisa Gold
4

Radfahren
Bei Salzburgs Radverkehrskoordinator hat das Fahrrad Vorrang

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, über Fahrradstraßen und einen "schnellen Radweg" am Salzachkai. SALZBURG. Wenn Fahrräder in allen Varianten das Bild am Residenzplatz und am Domplatz prägen, ist wieder Zeit für den Salzburger Radfrühling inklusive der Radbörse der Arbeiterkammer. Der Radfrühling findet heuer am 22. und 23. April statt, neben zahlreichen Informationen rund ums Radfahren warten ein Pump-Track und verschiedene Lastenräder zum Testen auf die Besucher....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Radfahren bei der und um die Baustelle an der Münchner Bundesstraße ist derzeit für einige Radfahrer ein kleines Abenteuer. | Foto: sm
Aktion 4

Direkter Weg in die Altstadt
An der Bundesstraße mit dem Rad entlang

Der Verkehr auf der Münchner Bundesstraße stockt. Doch die Baustelle hat für Radfahrer etwas Positives, denn nach Fertigung steht ihnen ein Radweg direkt in die Stadt Salzburg zur Verfügung. SALZBURG. Derzeit sei der Straßenraum ungerecht verteilt, Fußgänger und Radfahrer würden an den Rand gedrängt, erklärte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste/ die Grünen) beim kürzlich stattgefundenen Pressegespräch über die Bauvorhaben in der Stadt. Mehr als 50 Bauprojekte stehen heuer in Salzburg an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold setzt auf das Rad ohne Motor und fährt bei jedem Wetter. Auch bei Eis und Schnee.
1 Aktion 8

Radkultur trifft Schranne
Frühstück mit den Salzburger Radfahrern

Mit Muffins und Kaffee kam man im Kurgarten der Stadt Salzburg ins Gespräch über kommende Stadt-Projekte und wie sie sich auf Radler auswirken. SALZBURG. Obwohl es in der Nacht zuvor geregnet hatte und das Laub noch nass am Boden klebte, fanden sich viele Radfahrer im Kurgarten ein, die sich ein kostenloses Frühstück abholten, E-Bikes und Lastenräder testeten. "Mit dieser Aktion möchten wir uns bei allen bedanken, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen", sagte Verkehrs-Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs fordert die Anbringung eines Verkehrsspiegels an dieser Stelle des Radwegs bei der Staatsbrücke.  | Foto: ÖVP

Radwege
Verkehrsspiegel soll Unfallgefahr beim Rudolfskai reduzieren

Um die Unfallgefahr zu reduzieren, fordert ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs die Anbringung eines Verkehrsspiegels am Radweg beim Rudolfskai. SALZBURG. Konkret geht es um den Bereich des südlichen Brückenkopfs der Staatsbrücke, wo auf der linken Salzachseite die Radfahrer von der Staatsbrücke kommend auf die Radfahrer, die entlang der Salzach unter der Staatsbücke fahren, treffen. Hier komme es aufgrund des meist hohen Tempos am Salzachradweg bei der Zusammenführung der beiden Radwege regelmäßig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
 ÖVP-Gemeinderat Philip Gsöllpointner fordert mehr Self-Service-Stationen für Radfahrer in der Stadt Salzburg.  | Foto: ÖVP

Angebot erweitern
ÖVP fordert mehr Rad-Reparatur-Stationen in Salzburg

Entlang der Salzach in der Stadt Salzburg seien die Self-Service-Stationen für Radfahrer noch Mangelware, heißt es von der ÖVP. Sie fordert einheitliche Standards beim Angebot. SALZBURG. Um das Radfahren zu forcieren und den Radfahrern eine entsprechende Infrastruktur zu bieten, sollen die Self-Service-Stationen, bei denen kleine Reparaturen selbst durchgeführt werden können, weiter ausgebaut werden. Radfahrern stehen an diesen Reparatur-Stationen entsprechende Werkzeuge zur Verfügung, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Immer mehr Menschen legen sich ein E-Bike zu. Neben geübten Fahrer, die Freude damit haben, wie hier die Seniorin Helene, gibt es auch Radfahrer, die mit dem motorisierten Fahrrad überfordert sind. | Foto: sm
5

Radfahren
Wie E-Bikes den Radverkehr der Stadt beeinflussen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit teilt mit, dass letztes Jahr in Salzburg sechs Radfahrer tödlich verunglückten. Fünf davon waren E-Bike-Fahrer. Viele Rad- und E-Bike-Fahrer fühlen sich im Straßenverkehr verunsichert. Radkoordinator Peter Weiß zu den Ursachen und was man als Fahrradfahrer bedenken sollte. SALZBURG. Peter Weiß fährt bereits sein ganzes Leben Rad und ist laut eigenen Angaben deshalb mit einem guten Immunsystem gesegnet. Weder der Winter mit den schwierigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lückenschluss in Taxenbach: Radfahrer müssen künftig nicht mehr auf der Pinzgauer Straße fahren. | Foto: Land Salzburg
2

Wichtiger Lückenschluss für den Tauernradweg

Ein 900 Meter langer, neuer Abschnitt des Tauernradweges bringt mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. TAXENBACH. "Je besser die Infrastruktur, desto mehr steigen auf das Rad um." – So das Credo von Verkehrs- und Sportlandesrat Stefan Schnöll. Deswegen investiert das Land "weiterhin stark in den Ausbau des Routennetzes". Der 320 Kilometer lange Tauernradweg gehört zu den beliebtesten Radwegen im Bundesland. Nun wurde in Taxenbach ein wichtiger Lückenschluss durchgeführt: Radfahrer müssen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hier beim Lokalaugenschein in Thalgau: Bürgermeister Johann Grubinger und Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr
Video 2

Thalgau
Neuer Geh- und Radweg von Salzburg bis nach Mondsee

Die neue Radroute von Salzburg nach Mondsee ist jetzt komplett. Übersichtsgrafik der Strecke. THALGAU. Mit dem neuen Geh- und Radweg an der L103 Thalgauer Landesstraße in Bärental in der Gemeinde Thalgau ist die Radroute von der Stadt Salzburg bis Mondsee durchgängig befahrbar. „Bisher mussten Radfahrer die Landesstraße zwei Mal queren und die Fahrbahn mit Autos und LKW bei Tempo 80 teilen. Der neue Geh- und Radweg ist ein enormer Sicherheitsgewinn für Radfahrer und ein wichtiger Lückenschluss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Baustadträtin Barbara Unterkofler

Almkanal: Lückenschluss im Radwegenetz geplant

SALZBURG (lg). Entlang des Almkanals zwischen der Brücke Leopoldskronstraße im Hans-Donnenberg-Park und der Thumegger Straße plant das Straßen- und Brückenamt der Stadt Salzburg den Neubau eines Geh- und Radweges. Dieser stellt einen Verlängerung bzw. einen Lückenschluss zum im Vorjahr fertiggestellten Geh- und Radweg zwischen Karl-Höller- und Leopoldskronstraße dar. Kopfweiden setzen Baubeginn ist am 22. Mai, bis spätestens Ende Juli sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein. "Dadurch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Beleuchtung für den Salzachufer-Radweg

SALZBURG. Der Radweg entlang der Salzach zwischen Bergheim und der Stadt Salzburg wird mit 15 LED-Straßenlaternen versehen. Auslöser war ein Antrag von ÖVP-Gemeinderätin Marlene Wörndl, die vor knapp einem Jahr einen entsprechenden Antrag einbrachte.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Geh- und Radweg-Lückenschluss über Stiegl-Gleis Maxglan

SALZBURG. Im Bereich des Stiegl-Gleis in Maxglan soll jetzt ein Geh- und Radweg errichtet werden, der den bisher ungesicherten Gleisübergang entschärfen soll. Gebaut werden soll ein niveaugleicher Übergang mit entsprechender Sicherungstechnik. "Ich freue mich, dass wir ein so wichtiges Projekt doch noch auf „Schiene“ bringen konnten und so diese derzeit gefährliche Querungsstelle für alle Fuß- und Radfahrern nutzbar machen können", so Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste). Auch Baustadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.