Radwege Linz

Beiträge zum Thema Radwege Linz

Vizebürgermeister Martin Hajart und Landesrat Günther Steinkellner (rechts) auf der neuen Radwegrampe. | Foto: Fotokerschi.at

Einfachere Auffahrt von Unionstraße
Neue Radwegrampe auf der Westbrücke für Verkehr freigegeben

Im Februar starteten die Arbeiten an einem neuen kombinierten Geh- und Radweg, der von der Unionstraße Richtung Stadt führen soll. Dabei wurde auch eine neue Radwegrampe auf der Westbrücke errichtet. Diese soll für alle, die von der Unionstraße kommen, die Auffahrt auf die Brücke ermöglichen und ist seit heute für den Verkehr freigegeben. LINZ. "Dieses sichere und komfortable Verbindungselement erweitert die Möglichkeiten der Mobilitätsalternativen in Richtung Landeshauptstadt. Jede Fahrt, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) mit Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Ansfelden, Tobias Thalmair, und Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ).  | Foto: Land OÖ/Kauder

Fertigstellung noch vor Sommer
Baustart für neue Rad- und Fußwegrampe auf Westbrücke

Heute erfolgte der offizielle Baustart für die neue Rad- und Fußwegrampe auf der Westbrücke. Damit soll zukünftig der Zugang für alle, die von der Unionstraße kommen, erleichtert werden. Die Kosten – die sich Stadt Linz und Land OÖ teilen – sind mit 350.000 Euro veranschlagt. LINZ. "Mit dem Baustart der neuen Radwegrampe auf der Linzer Westbrücke wird ein weiterer großer Mosaikstein zur Verbesserung der Infrastruktur für Radlerinnen und Radler gesetzt“, verkündet Landesrat Günther Steinkellner...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von der Unionstraße kommend soll sich durch die neue Rampe die Situation für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen verbessern. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
2

Baustart im März
Neue Rad- und Fußgängerrampe für Westbrücke geplant

Gemeinsam mit dem Land OÖ hat sich die Stadt Linz jetzt auf den Bau einer neuen Rad- und Fußwegrampe auf die Westbrücke geeinigt. Die Bauarbeiten starten bereits im März. Die Kosten in Höhe von 350.000 Euro teilen sich Stadt und Land OÖ. LINZ. "Durch die geplante Rampe, für die bereits die ersten Vorarbeiten erfolgt sind, wird zumindest für die nächsten zehn Jahre eine Lösung realisiert, die ein gefahrloses Benützen der Westbrücke für die sanfte Mobilität ermöglichen", so Landesrat Günter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gefährliche Szenen wie diese sollen ab Herbst 2024 der Vergangenheit angehören. | Foto: Radlobby Linz
2

Radverkehr Linz
Details zum geplanten Radweg auf der Nibelungenbrücke

Am 9. Mai informierten Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) über die nächsten größeren Projekte in Bezug auf die Radhauptrouten in und rund um Linz. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Nibelungenbrücke dar. Mit Eröffnung der Westring-Brücke im Herbst 2024 sollen dort zwei Fahrspuren für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werdne. In einem späteren Ausbauschritt sollen Rampen am Brückenkopf – sowohl auf der Linzer- als auch der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Donauradweg Linz-Puchenau wurden im gesamten Jahr 2020 in Summe rund 323.000 Fahrten mit dem Rad gezählt. | Foto: laurent dambies/Fotolia

Radmobilität
Mehr Radfahrerverkehr trotz Pandemie

Trotz Corona-Pandemie ist das Radverkehrsaufkommen an beiden Raddauerzustellen gestiegen. Gemessen wird das ganze Jahr über an der Steyreggerbrücke sowie am Radweg zwischen Puchenau und Linz. LINZ. „Gerade im Zentralraum ist der Radverkehr ein wichtiger Mosaikstein im Gesamtverkehrskonzept. Unser Ziel ist es, den Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum voranzutreiben und eine Anbindung an die innerstädtischen Radwege zu forcieren“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Mehr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.