Raiffeisenbank Mühlviertler Alm

Beiträge zum Thema Raiffeisenbank Mühlviertler Alm

Schönau
Raiffeisenbank unterstützt Baby- und Stilltreff

Der Baby- und Stilltreff in Schönau freut sich über eine Spende in der Höhe von 150 Euro der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm, Bankstelle Schönau. SCHÖNAU. Der Baby- und Stilltreff verfolgt das Leitmotiv „Miteinander reden und voneinander lernen“, um frisch gebackenen Müttern und jungen Müttern Unterstützung zu bieten. Jeden ersten Montag im Monat beantwortet die Hebamme Carmen Höfer in den Spielgruppenräumen von 14 bis 15.30 Uhr alle Fragen rund ums Baby. Zudem kontrolliert sie regelmäßig...

St. Georgen/Walde
Josef Raffetseder ist Raiffeisenbank-Ehrenobmann

Josef Raffetseder wurde von der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm und dem Raiffeisenverband Oberösterreich zum Ehrenobmann der Bankstelle St. Georgen am Walde ernannt. ST. GEORGEN/WALDE. Nach 31 Jahren Einsatz für die Raiffeisenbank begann Josef Raffetseder 1993 seine ehrenamtliche Karriere als Funktionär der Raiffeisenbank St. Georgen am Walde. Drei Jahre später übernahm er die Verantwortung als Ortsobmann und prägte maßgeblich die Entwicklung der Bank. Gründung der Raiba Mühlviertler Alm Ein...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Helmut Leimer und Andreas Ebner, beide Raiba Grein, Herbert Zeitlhofer und Franz Hackl von der Raiba Mühlviertler Alm, Königswiesen.  | Foto: Robert Zinterhof
15

Raiba Mühlviertler Alm & Raiba Grein
Zwei Banken bauen neues Nahversorger-Zentrum in Dimbach

DIMBACH, GREIN, KÖNIGSWIESEN. Beim geplanten Dimbacher Nahversorger-Zentrum tut sich was! Jetzt ist auch die Raiffeisenbank Grein mit im Boot. „Wir von der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm sind glücklich, gemeinsam mit den Greinern dieses Projekt auf den Weg zu bringen. Als regionale Bank ist es uns wichtig, unser Eigenkapital auch in der Region zu investieren. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Grein geht das noch besser. Die Zusammenarbeit von zwei Nachbar-Raiffeisenbanken kann durchaus als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Franz Xaver Hölzl, Direktor Herbert Zeitlhofer, Pfarrer Ireneusz Dziedciz, RaibaImmobilien-Verantwortliche Melanie Haneder, Isabella Haug, Christian Haider, Raiba-Ortsstellen-Obmann Benedikt Herzog, Leiter der Raiba-Bankstelle Weitersfelden Oliver Hennerbichler (v.l.). | Foto: Melanie Hölzl
3

Weitersfelden
Gruppenpraxis und Wohnhaus feierlich eröffnet

Bei herrlichem Wetter und ausgezeichneter Stimmung wurde das neue Wohnhaus im Auftrag der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm mit der integrierten Gruppenpraxis der Weitersfeldner Ärzte Isabella Haug und Christian Haider offiziell eröffnet. WEITERSFELDEN. Raiffeisenbank-Ortsobmann Benedikt Herzog und Bankstellenleiter Oliver Hennerbichler konnten mit ihrem bewährten Mitarbeiterteam, die gemeinsam mit den Delegierten für das leibliche Wohl sorgten, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Direktor Herbert...

Durch das neue Projekt sollen vor allem auch die Menschen im Ort gehalten werden. | Foto: Gemeinde Liebenau
2

Infrastruktur
Ein neues Nahversorgungszentrum für Liebenau

Das aktuell im Bau befindliche Nahversorgungszentrum in Liebenau wird so einiges unter einem Dach vereinen. LIEBENAU. Wenn man durch die höchstgelegene Gemeinde des Bezirkes Freistadt fährt und an der Neulinger-Wiese vorbeikommt, fällt einem unausweichlich die große Baustelle gegenüber des Lagerhauses ins Auge. Hier schleift die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm an der Liebenauer Infrastruktur. In dem neuen Nahversorgungszentrum werden gleich mehrere Hotspots untergebracht. Alles in einemZum...

Geschäftsleiter Raiba Mühlviertler Alm Huberet Daniel, Franz Friedl, Peter Lingg, neuer Bankstellenleiter in Pabneukirchen.
26

Neuer Bankstellenleiter
Peter Lingg löst Franz Friedl ab

PABNEUKIRCHEN. Peter Lingg ist mit 1. März 2022 neuer Bankstellenleiter in Pabneukirchen der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm. Franz Friedl geht nach 41 Jahren in der Raiba Pabneukirchen in Pension. Friedl, er stammt aus Haslach, hat bereits 1982 die Geschäftsleitung in Pabneukirchen übernommen. Ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt war für ihn der Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm 2019. 68,4 Millionen Heute steht die Geschäftsstelle Pabneukirchen großartig da: 1.944...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Kirchenberg in Pabneukirchen wird neu gestaltet, Häuser werden abgerissen. Neues entsteht.
7

Neuer Pabneukirchner Kirchenberg
Dimbacher Hasenstall und Geschäft haben neuen Haus-Eigentümer

DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm ist neuer Haus-Eigentümer des Vereinskaufhauses „Die Saat geht auf“, des ehemaligen Wirtshauses Kleinbruckner und der Disco Hasenstall. Verkäufer war die Liegenschaftsverwaltung G&C Steindl GesmbH. G und C Steindl bekamen 2014 im Schulden-Regulierungsverfahren Kleinbruckner den Zuschlag für diese Liegenschaft (die BezirksRundschau berichtete). Auf Anfrage bestätigte Hubert Daniel, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm unterstützt alljährlich den Musikverein St. Georgen am Walde, mit einem Sponsorbeitrag für den notwendigen Ankauf von Musikinstrumenten.
im Bild v.r.n.l.: Bankstellenleiter Bruno Lumetsberger, Kapellmeister Markus Grudl, Obmannstellvertreter Benjamin Hochstöger und Ortsobmann Josef Raffetseder | Foto: FotoGrafik bruno haneder
2

Neuer Bankstellenleiter für Raiffeisenbank St. Georgen/Walde

Raiffeisenbank Mühlviertler Alm, Bankstelle St. Georgen am Walde: „200 Jahre Raiffeisen und 20 Jahre Raiffeisenbank Mühlviertler Alm!“ Diese beiden Jubiläen standen bei der Mitinhaberversammlung, am Samstag, 10. November, im Mittelpunkt. ST. GEORGEN AM WALDE. Mit zwei Projekten konnte Geschäftsleiter Direktor Hubert Daniel die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich lenken: „Gemeinsam mit der Marktgemeinde St. Georgen am Walde bemühen wir uns derzeit, das bestehende Gebäude des alten...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.