RAK Tirol

Beiträge zum Thema RAK Tirol

Hausdurchsuchung im Auftrag der WKStA in der Villa von René Benko (ehemaliges Schlosshotel) in Igls. Wie läuft die Hausdurchsuchung rechtlich ab. | Foto: MeinBezirk
2

Causa René Benko und Causa SIGNA
So lief die Benko-Razzia ab

Wie läuft eine Hausdurchsuchung ab? Bei den Razzien im Zusammenhang mit der Causa René Benko und Causa SIGNA geht es um den Verdacht der Untreue, Betrug und schweren Betrug. Mobiltelefone, Laptops, Tablets, Computer, Festplatten, USB-Sticks, CDs sowie Buchhaltungsunterlagen und sonstiger Schriftverkehr sollen über den Verbleib von vielen Millionen Auskunft geben. RA Simon Kapferer blickt auf die rechtlichen Aspekte einer Hausdurchsuchung. INNSBRUCK. Begriffe wie Durchsuchungsbeschluss, Gefahr...

Anzeige
Skitouren abseits der Piste ohne „offiziellen Führer“ erfolgen auf eigenes Risiko.   | Foto: Matthias Leinich - Symbolbild
2

Rechtstipp
Skitouren abseits der Piste - Wer haftet bei einem Unfall?

Auch Skitouren abseits der Piste erfreuen sich großer Beliebtheit, aber wer übernimmt im Fall der Fälle die Haftung? INNSBRUCK. Wenn eine Skitour abseits der Piste durch einen professionellen Ski- oder Bergführer organisiert und durchgeführt wird, ist die Rechtslage aufgrund des Vertragsverhältnisses klar. Der Bergführer hat die Gruppe grundsätzlich sicher auf den Berg und wieder ins Tal zu bringen. Gerade in Tirol werden aber Skitouren abseits der Piste auch von Freunden oder Bekannten...

BezirksBlätter Service: Aufklärung über die Rechtslage beim Homeoffice. | Foto: BezirksBlätter
2

BezirksBlätter-Service
Rechtslage im Homeoffice – ein kurzer Überblick

Seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anhaltend populär. Was aber sind die rechtlichen Grundlagen? Dr. Franz Xaver Zeilinger von der Proxauf Meyer Zeilinger Rechtsanwälte GmbH beantwortet einige der zentralen Fragen. BEZIRKSBLÄTTER: Wann liegt Arbeit im Homeoffice vor? FRANZ XAVER ZEILINGER: Grundsätzlich immer dann, wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitsleistungen von einer Wohnung aus erbringt....

Eine gute Stimmung zwischen Gast und Wirt garantiert ein schönes Erlebnis. Für beide gibt es Pflichten und Rechte. | Foto: BezirksBlätter/imkreis
5

Der "Du kommst hier nicht rein."-Test
Über Rechte und Pflichten von Gästen und Wirten

Ein schönes Abendessen, eine tolle Partystimmung oder der traditionelle Stammtisch. Der Besuch im Wirtshaus, einem Restaurant oder einer Bar zählt zu den festen Bestandteilen der Freizeitkultur. Aber das Verhältnis zwischen Gast und Wirt ist klar geregelt. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion hat auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema die Antworten. Und testen Sie Ihr Wissen. INNSBRUCK. Bei einem Gasthausbesuch gilt das Diskriminierungsverbot, der Gastwirt hat jedoch ein Hausrecht und...

Anzeige
Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher Rechtssicherheit im Wirtschaftsleben. | Foto: pixabay
2

RAK Tirol
Die rechtlichen Vorteile einer registrierten Marke

„Der Name eines Unternehmens ist wertvoll. Es ist daher wichtig, diesen als Marke zu schützen“, sagt Clemens Handl, Rechtsanwalt für IT-Recht. Eine neue Folge der Tipps der Rechtsanwaltskammer Tirol (RAK). BEZIRKSBLÄTTER: Ist eine registrierte Marke nicht nur etwas für größere Unternehmen und internationale Konzerne? CLEMENS HANDL: Nein. Eine Markenregistrierung gehört für jedes Unternehmen dazu, wie auch eine eigene Website. Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher...

Die kostenlose „Erste Anwaltliche Auskunft“ der RAK Tirol ist seit 26.09.2022 ausgesetzt. | Foto: Adobe Stock/Wasan

RAK Tirol
„Erste Anwaltliche Auskunft“ der RAK ist ausgesetzt

Die Rechtsanwaltschaft leistet Jahr für Jahr unentgeltliche Arbeit in beträchtlichem Ausmaß. Insgesamt beraten und vertreten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte jährlich ca. 40.000 Bürgerinnen und Bürger kostenlos im Rahmen der Verfahrenshilfe, der Ersten Anwaltlichen Auskunft und der Opferberatung. Die „Erste Anwaltliche Auskunft“ wurde aus Protest nun aber ausgesetzt. Der Österreichische Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK) fordert die sofortige Wertsicherung der Tarifansätze. INNSBRUCK. Die...

Anzeige
RA Dr. Alexandra Egger informiert im Bezirksblätter-Interview über das Thema Testament. | Foto: Blickfang Photographie
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
"Mein Wille geschehe"

Die Bezirksblätter Tirol haben sich mit RA Dr. Alexandra Eder über das sensible Thema Testament und deren Errichtung unterhalten. Wer sollte ein Testament errichten? RA Alexandra Eder: "Hinterlässt eine Witwe zwei Kinder, die sie zu gleichen Teilen als Erbe einsetzen will, ist ein Testament entbehrlich. In einem solchen Fall erben die Kinder schon als gesetzliche Erben je die Hälfte. Will die Witwe jedoch eine genaue Aufteilungen machen oder auch andere Personen bedenken, kann das nur durch die...

Anzeige
Hilfestellung bei Fragen rund ums Miet- und Wohnrecht durch die Tiroler Rechtsanwälte. | Foto: Pixabay

Die Tiroler Rechtsanwälte
(Ver-)Mieten ohne Reue

Mietverträge kommen schriftlich, mündlich oder durch schlüssige Handlungen – wie etwa durch Schlüsselübergabe oder Mietzahlung – zustande. Doch Befristungen sind nur bei schriftlichen Vereinbarungen durchsetzbar. Vermieter profitieren daher von einem professionell gestalteten Mietvertrag durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aber auch für Mieter zahlt sich die rechtliche Überprüfung eines Mietvertrags durch eine Expertin oder einen Experten mehr als aus. Können so doch im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.