Ranggeln

Beiträge zum Thema Ranggeln

3

Mannschaftsmeisterschaft
Die Salzburger Ranggler starten in Leogang in die neue Saison

Nach zweijähriger Pause starten die Salzburger Ranggler heuer wieder mit der Salzburger Mannschaftslandesmeisterschaft in die neue Saison. Es gibt auch in jeder Klasse eine Einzelwertung.  Ausgetragen wird die Meisterschaft am Sonntag, den 24. April 2022 ab  12.00 Uhr in der Turnhalle der MS Leogang. Der Eintritt ist frei, es werden jedoch freiwillige Spenden für das Badhaus in Leogang gesammelt (bietet Hilfe für alle Menschen in Notsituationen). Diese Spendenaktion ist den Leoganger Rangglern...

Trotz Krise war es ein gutes Jahr
Weihnachtsgrüße von den Salzburger Rangglern

2021 war trotz aller Schwierigkeiten ein gutes Jahr für den Ranggelsport. Nach dem Stillstand erlebten wir eine verkürzte Saison, die uns Megaveranstaltungen und Rekordteilnehmerzahlen beim Nachwuchs brachte. Vor allem aber ist die „Rangglerfamilie“ wieder mehr zusammengewachsen. Neben dem Kampfgeist konnte man die Begeisterung, Wiedersehensfreude, Kameradschaft und Dankbarkeit förmlich spüren. Gemeinsam werden wir auch die kommenden Herausforderungen schaffen. Wir bedanken uns bei unserern...

25

Abschlussranggeln im Passeiertal - Tirol gewinnt Länderranggeln vor Salzburg und Südtirol
Altmeister Wilfried Laubichler wird Salzburger Ländermeister

Wenn man die Überschrift sieht, könnte man meinen, man liest einen Bericht aus den 90iger Jahren. Doch dem ist nicht so. Aufgrund verschiedener Umstände (Judo Bundesliga, Krankheit, Vaterfreuden, später Termin,…) musste Mannschaftsführer Sepp Pirchner aus Taxenbach bis zuletzt bangen, ob Salzburg überhaupt eine Mannschaft stellen kann. Vom bewährten Team standen nur sein Sohn Christian Pirchner und der Bramberger Hansjörg Voithofer zur Verfügung. Da auch Bayern und die Schweiz absagen mussten,...

36

Alpencupfinale der Ranggler in Krimml
Der Taxenbacher Hermann Höllwart schreibt Geschichte

Nach einer kurzen, aber sehr intensiven Ranggelsaison ging am Sonntag, den 10. Oktober in Krimml das Alpencupfinale über die Bühne. Veranstalter Willi Hanke konnte sich über eine gewaltige Teilnehmerzahl freuen. Nicht weniger als 146 Sportler traten an und kämpften um die wunderschönen Preise. Schüler und Jugend 108 Schülerranggler boten den vielen Zuschauern tolle Kämpfe. Am Ende gab es für die Salzburger sieben Preise. Der Pongauer Michael Hacksteiner und Raphael Gaschnitz aus Piesendorf...

29

Der junge Kilian Wallner siegt beim Ranggeln in Inzell
Hermann Höllwart steht vor seinem 9. Alpencupsieg

In Kurpark von Inzell fand am 19. September das vorletzte Alpencupranggeln des Jahres statt. Bei perfekten Bedingungen ging es wieder um wichtige Alpencuppunkte. Leider wurde die Veranstaltung von einer schweren Verletzung des bayrischen Landesobmannes und Veranstalters Hans Schwabl überschattet. Der regierende Alpenländermeister musste während der Hagmoarkämpfe leider ins Krankenhaus gebracht werden. Das dämpfte natürlich die Stimmung, die Veranstaltung wurde aber  noch professionell über die...

51

Alpenländermeisterschaft der Ranggler in Zell am Ziller
Der Bayer Hans Schwabl siegt vor zwei Salzburgern, Raphael Gaschnitz und Hubert Illmer gewinnen die Schüler - und Jugendtitel

Am Gielerhof in Zell am Ziller fand am 11. September mit der Alpenländermeisterschaft einer der Höhepunkte des Rangglerjahres 2021 statt. Insgesamt waren 117 Athleten aus Salzburg, Tirol, Südtirol und Bayern dabei und die Salzburger konnten einundzwanzig Preise mit nach Hause nehmen. Alpenländermeisterschaft Die Alpenländermeisterschaft begann mit einer Rekordteilnehmerzahl bei den Schülern. Bei 34 Teilnehmern konnten sich die Favoriten durchsetzen. Der Piesendorfer Raphael Gaschnitz gewann...

65

Tolles Rangglerfest in Saalbach
Alle drei Staatsmeistertitel gehen nach Salzburg

Bei besten Bedingungen wurde am 5. September in Saalbach/Hinterglemm die Staatsmeisterschaft der Ranggler ausgetragen. Insgesamt waren 140 Athleten mit dabei und die vielen Zuschauer sahen spannende Kämpfe. Staatsmeisterschaft Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Staatsmeisterschaft. Bei den Schülern setzte sich der Piesendorfer Favorit Raphael Gaschnitz durch. Nachdem er in den ersten beiden Runden Blitzsiege landen konnte, besiegte er in der dritten Runde nach hartem Kampf den Matreier...

27

Fast 140 Starter bei der Landesmeisterschaft der Ranggler in Piesendorf
Die Favoriten holten sich die Landesmeistertitel

Leider war die Wetterprognose schlecht und so musste die Landesmeisterschaft der Ranggler in der Sporthalle in Piesendorf ausgetragen werden. Trotzdem wurde es eine gewaltige Veranstaltung. Nach der Coronapause boomt der Ranggelsport und so ließen sich nicht weniger als 137 Sportler einschreiben. Schüler und Jugendklassen Das Mammutprogramm begann wie immer mit den Schülerklassen, 98 Kinder kämpften um die begehrten Pokale. Die Salzburger erreichten neun Preise. Tristan Laubichler aus dem...

46

Ersatzprogramm war ein voller Erfolg
Vereinsmeisterschaft der Leoganger Ranggler

Am 15. August findet in Leogang normalerweise das Spielbergranggeln statt. Leider musste die Landjugend coronabedingt  auch heuer absagen. Deshalb veranstaltete man vom Rangglerverein Leogang aus die erste Schüler Vereinsmeisterschaft mit einem Boahaggeln. Bei der Fam. Untermoser am Lehenbrandthof traten 27 Ranggler an, zwei waren leider auf Urlaub. Eltern und Geschwister feuerten die Buben (und ein Mädchen)  an, für einige von ihnen war es das erste wettkampfmäßige Aufeinandertreffen. Auch das...

3 2 30

Salzburger Ranggler präsentieren sich bärenstark
Hagmoarsieg für den jungen Pongauer Kilian Wallner, Höllwart und Kendler führen im Alpencup

Beim Alpencupranggeln am Samstag, den 7. August lief es für die Salzburger nach Wunsch. Insgesamt wurden 16 Preise erreicht. Auch die Alpencupwertung ist nach wie vor in Salzburger Hand. Die Topmannschaft aus Salzburger Sicht sind momentan die Pongauer, die sechs Klassensiege und einen zweiten Preis mit nach Hause nahmen. Schüler- und Jugend In den Schülerklassen wurde der MIttersiller Luca Egger bis 6 Jahre Dritter, bis 8 Jahre erreichte der Bramberger David NIndl den zweiten Platz. Bis 10...

2 1 Video 34

Spannende Entscheidungen am Hundstoa
Der Taxenbacher Hermann Höllwart gewinnt zum sechsten Mal die Hagmoarfahne

Bis vor ein paar Wochen wusste man noch nicht, ob das Hundstoa Ranggeln heuer durchgeführt werden kann. Der Rangglerverband, allen voran Obmann Hans Bernsteiner, setzte alles daran, dass es stattfindet. Ihm ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung vorschriftsmäßig über die Bühne gehen konnte. Einen Tag vorher war er mit einigen fleißigen Helfern noch damit beschäftigt, die Rangglerarena einzuzäunen und auch dem Rasen wurde noch der letzte Feinschliff verpasst. Natürlich war die Spannung nach...

42

Spannung pur zwischen Salzburger Routiniers und den jungen Tiroler Rangglern
Christopher Kendler gewinnt das Alpencupranggeln in Matrei

Auch beim zweiten Ranggeln der Saison meinte es der Wettergott gut mit den Rangglern. Osttirol blieb vom Starkregen verschont und so erlebten am 17. Juli alle ein spannendes Alpencupranggeln im Tauernstadion in Matrei Schüler – und Jugendklassen Insgesamt waren 83 Schüler- und 16 Jugendranggler mit dabei. Bei den Schülern konnten die Salzburger fünf Preise mit nach Hause nehmen. Luca Egger aus Mittersill wurde bis 6 Jahre Dritter, ebenso Hermann Schwaiger aus Maria Alm bis 8 Jahre und Michael...

32

Erfolgreicher Neustart für die Ranggler
Salzburg gewinnt das Länderranggeln gegen Tirol

Am 11. Juli 2021 fand nach unglaublichen einundzwanzig Monaten Zwangspause auf der Legalalm am Kreuzjoch im Zillertal endlich wieder ein Ranggeln statt. In der Rangglerfamilie war die Wiedersehensfreude groß und Gott sei Dank hatte auch der Wettergott ein Einsehen. Nach einem verregneten Vormittag konnte die Veranstaltung bei trockenem Wetter und später sogar bei Sonnenschein über die Bühne gehen. Sportlich gesehen ging es gleich ordentlich zur Sache. Mit dem Länderranggeln Salzburg – Tirol und...

Nach fast zweijähriger Pause geht es wieder los
Das sind die Ranggeltermine 2021

Nach unglaublichen einundzwanzig Monaten starten die Ranggler in die Saison 2021. Alle  Veranstaltungen werden unter Einhaltung der 3G Regel stattfinden. Aufgrund der verkürzten Saison wird heuer überall eine Klasse für die Jüngsten (bis 6 Jahre) ausgetragen.  News, Ergebnisse und Infos über evt. Verschiebungen findet man unter https://salzburger-rangglerverband.at Die Termine Sonntag, 11. Juli Kreuzjoch im Zillertal 12.00 Uhr Samstag, 17. Juli Matrei in O. 14.00 Uhr Sonntag, 25. Juli Hundstoa...

2 3 4

Neustart für die Ranggler
Momentan schaut es gut aus für ein Ranggeljahr 2021

Seit endlich  wieder Kampfsport erlaubt ist, rührt sich einiges bei  den Rangglervereinen. Das Training ist fast überall angelaufen und es gibt regen Zulauf.  In den Vereinen freut man sich, dass es soviel Nachwuchs gibt.   Die Auflagen sind zwar nach wie vor streng, aber da Ranggeln ja ein Freiluftsport ist, wird viel im Freien trainiert und alle sind  bereit,  die COVID Maßnahmen (vor allem auch in den Sporthallen)  einzuhalten.  Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für eine verkürzte...

Die Ranggler hoffen auf 2021
Schon fast ein Jahr ohne Wettkampf

In den letzten Jahren habe ich hier wöchentlich meine Berichte veröffentlicht. Heuer gab es für mich nichts zu berichten.  Fast ein Jahr ist es schon her, dass wir die letzte Ranggelveranstaltung hatten. Dass es 2020 kein einziges Ranggeln im Alpenraum gab, war keine leichte Entscheidung und hat unserem Sport sicher geschadet. Für viele Vereine wird es vor allem im Nachwuchsbereich immens schwierig werden. Im Sommer wurde unter Einhaltung aller Vorschriften teilweise trainiert, so konnte...

Foto: Rangglerverband
2

Ranggeln
Jahreshauptversammlung des Ranggelverbandes in Maishofen

Am 18. Juli 2020 wurde im Gasthof zur Post in Maishofen die Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes nachgeholt. MAISHOFEN. Die Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes wäre eigentlich im April gewesen, aber durch die COVID-19 Krise musste man zuwarten. Landesobmann Hans Bernsteiner begrüßte Ehrengäste und Fans, sowie Ranggler und Funktionäre. Die Salzburger Ranggler konnten auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die erfolgreichen Sportler wurden für ihre...

Die Obleute der vier Landesverbände - Hans Bernsteiner (Salzburg), Peter Steiner (Tirol), Hans Schwabl (Bayern) und Gottfried Pichler (Südtirol)
2

Die Entscheidung ist gefallen
Heuer finden keine Punkteranggeln mehr statt

Bei einem Treffen der vier  Landesverbände (Salzburg, Tirol, Südtirol und Bayern) am 11. Juli in  Brixen im Thale wurde beschlossen, dass es heuer keine internationalen Punkteranggeln mehr geben wird. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen, doch die Auflagen für Veranstaltungen und die soziale Verantwortung lassen keine Ranggelveranstaltungen zu. Trotzdem geht in vielen Vereinen das Training wieder los, Kampfsport ist mittlerweile unter großen Sicherheits- und Hygienevorschriften  möglich....

2

Keiner weiß, wie es sich entwickelt
Kurzes Update von den Salzburger Rangglern

Momentan ist es für viele Sportvereine schwierig. Wie alle Kampfsportarten ist natürlich auch das Ranggeln wahrscheinlich für längere Zeit von der Krise betroffen. Die Medien berichten laufend über Sportarten, die es schwer trifft. Da es vor allem bei uns im Alpenraum viele Ranggelfans gibt und  damit wir als sogenannte "Randsportart" nicht ganz in Vergessenheit geraten, hier ein paar Details.  Vorläufige Absagen bis Ende JuniAnfang April hätten wir  das Rangglerjahr mit der Salzburger...

Symbolbild

Corona im Pinzgau
Schnelle Hilfe auch für Pinzgauer Sportvereine

Eine Million Euro Soforthilfe / Bis zu 10.000 Euro bei größeren Schadenssummen / Insbesondere Jugend-Sport soll langfristig abgesichert werden. PINZGAU. Die von Landesrat Stefan Schnöll angekündigte Soforthilfe für den Salzburger Sport in der Höhe von einer Million Euro nimmt Fahrt auf. In Zusammenarbeit mit den Vertretern der Dach- und Fachverbände wurden Mitte der Woche die Richtlinien fertiggestellt. Die Erhebung der Schadenssummen ist bereits aufgenommen. Ziel des neu aufgestellten...

13

Salzburger holen noch einmal vierzehn Preise
Ranggeln in St.Jakob im Ahrntal

Am 19. Oktober fand in St. Jakob im Ahrntal das traditionelle Kirtagsranggeln statt. Nach der langen und anstrengenden Saison ist die Luft bei vielen Athleten draußen und es fällt schwer, sich noch einmal zu motivieren. Das gilt aus Salzburger Sicht vor allem für die Ranggler der allgemeinen Klassen. Schüler und Jugend Ganz anders ist es bei den Schülern, hier waren die Salzburger mit einer großen Mannschaft vertreten und es konnten wieder drei Klassensiege durch Hansi Höllwart, Pongau bis 8...

4

Salzburger Abschlussranggeln mit Ehrung für Rangglerpfarrer Klaus Laireiter
Hagmoarsieg für Lokalmatador Hansjörg Voithofer

BRAMBERG. Im neu erbauten Musikpavillon in Bramberg fand am 6. Oktober das Salzburger Abschlussranggeln statt. Schüler und Jugend Wie schon das ganze Jahr über waren die Schülerklassen auch diesmal noch stark besetzt. Die Salzburger holten inkl. dem Schülerhagmoar acht Preise, wobei vier davon in den Pongau gingen. Bis 8 Jahre siegte der Pongauer Tobias Leitner vor seinem Vereinskollegen Hansi Höllwart. Bis 10 Jahre wurde der Pongauer Michael Hacksteiner Zweiter vor dem Mittersiller Felix...

1 2

Ein Fest für Pater Klaus

VORANKÜNDIGUNG Das Salzburger Abschlussranggeln am 6. Oktober in Bramberg wird heuer ganz im Zeichen von Rangglerpfarrer Klaus Laireiter stehen. Er feierte vor kurzem seinen 70. Geburtstag und die Ranggler  freuen sich auf einen gemeinsamen Tag mit ihm. Klaus wird um ca. 16.00 Uhr kurz über sein Kinderhilfsprojekt "para ninos" in Bolivien berichten. Der Eintritt zum Ranggeln ist frei.

1 13

Spannendes Alpencupfinale in Bayern
Drei Salzburger und zwei Osttiroler sind die besten Ranggler im Jahr 2019

Bei idealem Rangglerwetter fanden sich am 22. September 106 Ranggler in Inzell ein. Das Alpencupfinale 2019 stand an, obwohl Christopher Kendler schon längst als Sieger feststand, lag Spannung in der Luft. Die Plätze zwei bis fünf waren noch nicht entschieden. Schüler - und Jugend Doch zuerst startete man wie immer mit dem Schülerranggeln. Die Salzburger Buben schnitten diesmal wieder hervorragend ab und holten neun Preise. Bis 8 Jahre ging der Sieg an den Pongauer Tristan Laubichler, er siegte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.