Ranking

Beiträge zum Thema Ranking

Im Bezirk Neusiedl fährt jeder Dritte häufig mit dem Zug. Könnte das an den Bahnhöfen im Bezirk liegen? Eine neue Umfrage des VCÖ soll herausfinden, wie zufrieden die Burgenländerinnen und Burgenländer mit den Bahnhöfen im Burgenland sind. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Neusiedl fährt am häufigsten Zug
Burgenlands Bahnhöfe werden bewertet

Im Burgenland nutzt jeder Fünfte häufig die Bahn, im Bezirk Neusiedl am See sogar jeder Dritte, aber wie zufrieden sind die Burgenländerinnen und Burgenländer mit den Gegebenheiten vor Ort bei den Bahnhöfen? Der Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich wird es zeigen – und jede und jeder kann mitbestimmen. BURGENLAND. Wer kennt es nicht? Man sitzt am Bahnhof, es ist Sommer, die Sonne knallt nach unten und zwei konträre Szenarien können eintreffen: Man freut sich, weil der Snackautomat am Gleis...

Stephanie und Eduard Tscheppe vom Gut Oggau sichern sich den Sieg im Burgenland.  | Foto: Gut Oggau
3

Falstaff-Bewertung
Das sind die besten Heurigenlokale im Burgenland

Ein Heurigenbesuch im Sommer gehört im Burgenland einfach dazu. Das Branchenmagazin "Falstaff" veröffentlichte nun eine Rangliste der besten Heurigen und Buschenschänke der Region. Die ersten beiden Plätze sind im Bezirk Eisenstadt zu finden.  BURGENLAND. Man könnte Heurigenkultur schon fast als immaterielles Kulturerbe beschreiben. Tradition vermischt sich mittlerweile mit der gestiegenen Nachfrage nach hoher Qualität seitens der Gäste. "Gut Drauf" – Heuriger auf Gut Oggau bringt diese...

Stolzer Ortschef Kurt Fischer: Baumgarten schaffte es beim public Bonitäts-Ranking 2016 auf den guten 113. Platz.

Gute Bonität für Baumgarten

Acht Gemeinden aus dem Bezirk schafften es unter die Top 250 des public Bonitäts-Ranking 2016. BEZIRK. Alljährlich beauftragt public – das österreichische gemeindemagazin die Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung mit der Analyse der Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Kürzlich wurde das neue public Bonitäts-Ranking 2014 präsentiert. Doch nicht nur die Finanzen spielen dabei eine Rolle. Wachstums- und Schrumpfungstendenzen und die Daseinsvorsorge werden ebenso...

Wiesen unter den 100-Top-Gemeinden

Wiesen ist mit fast 3.000 Einwohnern eine wachsende Gemeinde und ist die drittgrößte Gemeinde des Bezirkes. Wiesen verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein umfangreiches Freizeitangebot. „Wir haben alle kommunalen Einrichtung die in einer fortschrittlichen Gemeinde notwendig sind“, so Bürgermeister Matthias Weghofer. Östterreichweit auf Platz 93 „Die Marktgemeinde Wiesen ist überdies schuldenfrei und steht laut Finanzstatistik des Landes Burgenland wirtschaftlich an fünft bester Stelle“,...

Stolzer Ortschef Weghofer: Wiesen schaffte es beim public Bonitäts-Ranking 2015 auf den guten 93. Platz.

Guter Bonitätswert für Wiesen

Vier Gemeinden aus dem Bezirk schafften es unter die Top 250 des public Bonitäts-Ranking 2015. BEZIRK. Alljährlich beauftragt public – das österreichische gemeindemagazin die Experten des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung mit der Analyse der Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Kürzlich wurde das neue public Bonitäts-Ranking 2014 präsentiert. Doch nicht nur die Finanzen spielen dabei eine Rolle. Wachstums- und Schrumpfungstendenzen und die Daseinsvorsorge werden ebenso...

Die Gemeinde Schattendorf schaffte es beim public Bonitäts-Ranking 2014 auf den hervorragenden 53. Platz. | Foto: Archiv
2

Schattendorf beweist finanzielle Stärke

Sieben Gemeinden aus dem Bezirk schafften es unter die Top 250 des public Bonitäts-Ranking 2014. BEZIRK. Alljährlich beauftragt public - das österreichische gemeindemagazin die Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung mit der Analyse der Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Kürzlich wurde das neue public Bonitäts-Ranking 2014 präsentiert. Doch nicht nur die Finanzen spielen dabei eine Rolle. Wachstums- und Schrumpfungstendenzen und die Daseinsvorsorge werden ebenso...

Anzeige

TOP-Platzierung für die FH Burgenland im FH-Ranking 2013

Von Platz 14 auf Platz 6 im aktuellen Ranking des Industriemagazins. Mehr als 740 Geschäftsführer, Vorstände und Personalmanager aus österreichischen Unternehmen nahmen im Zeitraum von 15.12.2012 bis 4.2.2013 an der Umfrage teil. „Das tolle Ergebnis des aktuellen FH-Rankings freut uns sehr. Es bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung und ist vor allem ein Verdienst der über 450 Lehrenden in den beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld“, betont Georg Pehm, Geschäftsführer der FH...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.