Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

sehr gut für bienen & insekten
19

In Wien, etwas GUTES und nicht so GUTES!
Der Frühling blüht wenn er kann, etwas für's KLIMA!

Wenn Blumen und Bäume erwachen, nach der Winterpause, ist das ein Leckrbissen für Bienen und allen Insekten, die wir alle brauchen.  So sollten alle Gartenbesitzer dies beherzigen und Abstand nehmen von den Modeerscheinungen wie MONORASEN wo kein Blümchen eine CHANCE hat aufzukommen. Lässt man z. B. das Gänseblümchen aufkommen so hat man die eigene Apotheke im Garten.  Gänseblümchen helfen z. B. bei Hautproblemen, Erkältungsbeschwerden und Frühjahrsmüdigkeit und dazu sind diese auch noch...

Anzeige
Frost, Schnee und Trockenschäden stellen für jeden Rasen eine Belastungsprobe dar. | Foto: Compo
Aktion 3

Ohne umgraben zu müssen
In wenigen Schritten zu einem schöneren Rasen

Frost, Schnee und Trockenschäden stellen für jeden Rasen eine Belastungsprobe dar. Im Frühjahr möchten die meisten Gartenbesitzer ihren Rasen wieder auf Vordermann bringen. Um hier aber sowohl den Zeit- als auch den Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten, kann man den Rasen ohne viel Aufwand revitalisieren. Alles, was man dafür benötigt, sind ein Rasenmäher, Vertikutierer, Rasensamen und Dünger und natürlich eine Gartenbewässerung. Bodentemperatur berücksichtigenBevor man mit der Arbeit...

Anzeige
Hochbeet im Garten | Foto: https://pixabay.com/de/garten-hochbeet-kohl-gartenarbeit-883095/

Gartentrends 2018: das sollte in Ihrem Garten dieses Jahr nicht fehlen

In Sachen Einrichtungen für Wohnungen und Häuser gibt es jedes Jahr neue Trends. Aber auch vor dem bzw. hinter dem Haus, im eigenen Garten, kommen immer wieder neue Dinge auf, die trendig sind. Was ist 2018 angesagt und sollte in Ihrem Garten dieses Jahr nicht fehlen? Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick über die Gartentrends 2018. Hochbeete für Gemüse oder Blumen Bereits seit vielen Jahren sind die Hochbeete immer mehr im Kommen. Und auch 2018 sind sie nicht aus den österreichischen Gärten...

4 2 4

Unebenheiten

Im Garten gab es eine Unebenheit mit mehr als einem Meter Durchmesser aber mit fast 10cm Tiefe. Also wollten wir wieder ebnen. Zuerst stachen wir sternförmig den Rasen auf, aber nicht zu tief. Anschließend wurde der Rasen vorsichtig abgehoben und zurückgestülpt. Der Untergrund wurde vom Unkraut befreit, Unkrautvernichter eingestreut und mit entsprechend Erde aufgefüllt. Nachdem die Rasenecken wieder zurückgelegt wurden und die Ebene gerade war wurden die Zwischenräume mit Erde gebessert und mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.