Raser

Beiträge zum Thema Raser

Breitenau
Raser bretterte mit 202 km/h über die A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autobahnpolizei Warth wurde auf der Südautobahn, im Gemeindegebiet Breitenau, auf einen Wagen aufmerksam, der extrem rasant gefahren wurde. Bei routinemäßigen Geschwindigkeitskontrollen auf der A2 fiel ein österreichischer Lenker durch seine Raserei auf. Der Pkw wurde mit 202 km/h anstelle der erlaubten 130 Stundenkilometer gemessen. "Der Lenker wird bei der Bezirksverwaltungsbehörde Neunkirchen zur Anzeige gebracht", heißt es seitens der Landespolizeidirektion.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Breitenau
Raser bretterte mit 206 km/h über die A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Burgenländer gab am 18. November 2020 auf der A2 in Breitenau Vollgas. Der Oberwarter wurde mit 206 km/h geblitzt. In den frühen Morgenstunden des 18. November fiel ein Oberwarter auf der A2 auf. Der Lenker war im Gemeindegebiet von Breitenau in Fahrtrichtung Graz mit 206 km/h statt der erlaubten 130 unterwegs.  Der rasante Lenker fiel der Autobahnpolizei Warth auf. Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen folgte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raserei
Raser auf S 1 mit 200 km/h in 100er Zone erwischt

GROSSEBERSDORF. Am Sonntag Nachmittag raste ein Pkw mit polnischem Kennzeichen auf der S 1 ins Radar der Großkruter Autobahnpolizei bei Großebersdorf. Der Lenker war mit 200 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h in Richtung Wien unterwegs. Es wurde Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach erstattet.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ).

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Drei Millionen Euro TERNITZ. Die Stadtgemeinde rechnet trotz Coronakrise mit rund 3 Millionen Euro Einnahmen aus Kommunalsteuern. "Bei den Bundesertragsteilen fehlt uns aber weit über 1 Million Euro", so Stadtchef Rupert Dworak. 40 neue Bauplätze GRÜNBACH. Wohnen in Grünbach ist beliebt. Laut Bürgermeister Peter Steinwender gibt es viele Anfragen von Häuslbauern. Dem trägt die SGN nun Rechnung und sorgt für 40 Bauplätze....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verärgerte Anrainer in Hainfeld: Raser missachten die 30-Zone.  | Foto: Sara Handl
3

"Fahren schneller als zuvor!"
Verärgerte Anrainer: Hainfelds 30-Zone komplett missachtet

Seit eingerichteter 30er-Zone in Hainfelds Feldgasse: "Autos fahren schneller als zuvor!" HAINFELD. "Zu Spitzenzeiten sind hier 800 bis 900 Autos durchgefahren – Ich habe mitgezählt. Viele davon sind statt den erlaubten 30 km/h gut 50, 70 km/h gefahren. Eine Frechheit!", sagt ein verärgerter Anrainer der Feldgasse in Hainfeld. Früher war diese Straße eine 50er Zone. Vor drei Jahren wurde sie zu einer 30er-Zone erklärt. Die Folge: "Die Autofahrer fahren hier nun schneller durch als vorher! Die...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
In Straßenzügen wie der Zeile (Bild) wird viel zu schnell gefahren. Die Stadt prüft nun Maßnahmen wie das Aufstellen von Radarboxen. | Foto: privat
1 1 2

Gloggnitz
So will Gloggnitz die "Gassl-Hatza" bändigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einigen Straßenzügen wird gerast, was das Auto hergibt. Bürgermeisterin Irene Gölles hat die Nase voll. Die "Gassl-Hatza" machen den Gloggnitzern in einigen Straßenzügen wie in der Zeile das Leben schwer. Aber die Zeiten des ungestraften Rasens sind gezählt, wenn Bürgermeisterin Irene Gölles ihre Überlegungen in die Tat umsetzt. "Wir werden die Polizei ersuchen, verstärkt zu kontrollieren." Irene Gölles, Bürgermeisterin Denn die Stadtchefin befürwortet an besonders arg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: KK

Eschenau: Straßenrennen im Ortsgebiet

ESCHENAU. Bedienstete der Polizeiinspektion Traisen führten Lasermessungen im Ortsgebiet von Eschenau durch. Dabei wurden zwei Fahrzeuglenker, die sich eigenen Angaben zufolge ein Rennen lieferten, mit einer Geschwindigkeit von 106 km/h und 105 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h im Ortsgebiet gemessen.Ein 20-jähriger Lenker ist noch im Besitze eines Probeführerscheines, der zweite Lenker im Alter von 18 Jahren konnte keine Lenkerberechtigung vorweisen. Beide Fahrzeuglenker aus dem Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Petesil
1

"Wollte nur schnell nach Hause"
Amstettner Biker bei Lunz mit 187 km/h geblitzt

Der Motorradfahrer gab an, aufgrund der Dämmerung und des einsetzenden Wildwechsels schnell nach Hause zu müssen. BEZIRK AMSTETTEN/SCHEIBBS. Polizisten aus Lunz am See hielten auf der B25 zwischen Göstling und Lunz am See mit der Radarpistole Ausschau nach Rasern. "Dabei wurde ein 45-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Amstetten bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h gemessen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). "Als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und die Tempo-Tafeln In Ternitz sui a bös schauenda Smiley Raser mahnen. I denk, a Stinkefinger-Aunzeige tat den Asphalt-Cowboys a gaunz guat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RMA Archiv/Klinger

A2 bei Guntramsdorf
Raser mit 248 km/h unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Auch noch so PS-starke Sportwagen regeln meist bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h ab - selbst wenn noch ein bißchen mehr ginge. An ebendiese Grenze wollte sich womöglich ein Lenker auf der A2 bei Guntramsdorf herantasten: Er wurde mit einer Geschwindigkeit von 248 km/h geblitzt, ein weiterer Fahrer wurde von der Polizei im Rahmen der Schwerpunktkontrolle in der Nacht auf Mittwoch mit 214 km/h erwischt. Die beiden Fahrzeuglenker werden der Bezirkshauptmannschaft Mödling...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: LPD NÖ

Einsatz
Raser lieferte sich in Krems Verfolgungsjagd mit Polizei

Einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Krems an der Donau fiel am 22. August 2020, gegen 22.20 Uhr, ein Pkw mit „St. Pöltener Kennzeichen“ im Stadtgebiet von Krems an der Donau auf. KREMS. Als der Pkw auf der Herzogstraße fuhr versuchte eine Streife der Polizeiinspektion Krems an der Donau den Pkw-Lenker mit eingeschaltetem Blaulicht und eindeutigen Anhaltezeichen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Pkw-Lenker missachtete den Anhalteversuch, beschleunigte das Fahrzeug und bog über den...

  • Krems
  • Simone Göls
Der Ferrari war schnell, für die Exekutive aber nicht schnell genug.  | Foto: pixabay.com
1

Sieghartskirchen
Ferrari mit 135 in 70er Beschränkung geblitzt

RIEDERBERG. Bei einer Schwerpunktaktion im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen war die Polizei am 1. August zwischen 16 und 17 Uhr mehr als erfolgreich. Sieben Fahrzeuglenker wurden wegen Schnellfahrens angezeigt, "aber ein Ferrari war der Jackpot", heißt es vonseiten der Exekutive. Er war in der 70 km/h-Beschränkung um exakt 65 km/h zu schnell. Sogar ein Motorrad hat er noch überholt. Wie die Polizei den Lenker des Ferrari aufhalten konnte? Die Beamten sind dem Raser gefolgt und konnten ihn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Weinviertelautobahn
Sportwagen rast mit 245 km/h an Polizei vorbei

HOCHLEITHEN. Eigentlich war sogar ein "Early Warner" – ein mit Blaulicht eingeschaltener Streifenwagen auf der A 5 zu sehen. Die Autobahnpolizisten waren gerade dabei einen Lkw auf dem Pannenstreifen zu sichern. Währenddessen führten sie auch Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein grauer Sportwagen mit 245 km/h, bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, gemessen. Die Streife der Autobahnpolizeiinspektion nahm umgehend die Verfolgung auf und konnte den Pkw aufgrund des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Josef Spiesz mit seiner Liste der Pkw-Zählungen.
16 3

Neunkirchen
Hilferuf aus der Freiligrathgasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 700 Pkw in drei Stunden ist Anrainern zu viel. Neunkirchen soll handeln. Zu laut, zu schnell und zu viele Verkehrsteilnehmer sollen durch die Freiligrathgasse brausen. Das berichten Josef Spiesz und seine Gattin Gertraud. Spiesz führte in Eigenregie stundenlang eine Verkehrszählung durch: "Dabei habe ich 700 Pkw in drei Stunden gezählt." Ein Hilferuf an die Stadtgemeinde blieb bislang ungehört. Dabei seien Spiesz zufolge 14 Anrainer-Familien betroffen. Klare Vorstellungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SYMBOLFOTO: 41-Jähriger war ohne Schein unterwegs und raste mit 148 anstatt erlaubten 70 km/h durch die Gemeinde. | Foto: pixabay.com

St. Andrä-Wördern
Lenker rast mit 148 km/h auf Polizisten zu

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä Wördern führten am 29. Juni 2020, gegen 18.30 Uhr, Geschwindigkeitskontrollen auf der L 120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern durch. Dabei konnten sie ein Fahrzeug mit 148 km/h anstatt der in diesem Bereich erlaubten Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h messen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Als ein Bediensteter daraufhin das Fahrzeug anhalten wollte, habe dessen Lenker erst seine Geschwindigkeit verringert, diese jedoch kurz darauf wieder erhöht und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Polizeieinsatz
Motorradausfahrt mit 222 km/h

Motorradlenker nach exzessiver Geschwindigkeitsübertretung angehalten HOCHLEITHEN. Richtig eilig hatten es die zwei Motorradfahrer aus dem Bezirk Gänserndorf. Der 43-Jährige und 44-Jährige waren am Frohnleichnamstag gegen 17 Uhr auf der A 5 in Fahrtrichtung Brünn unterwegs als sie mit hoher Geschwindigkeit zu einer Zivilstreife aufschlossen.   Bei der anschließenden Verfolgung über mehrere Kilometer konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h gemessen werden....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mitarbeiter der Polizeiinspektion Mistelbach "blitzen" zwischen Siebenhirten und Hörersdorf.

Steig ein-Serie
Raser: über 10.000 Anzeigen (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK MISTELBACH. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Motorradfahrer die sich an das Tempolimit Richtung St. Christophen halten - eine bekannten Stelle, wo gerne zu schnell aufs Gas gestiegen wird. | Foto: Karin Kerzner
2

Teil 6 der Serie "Steig ein"
Raser im Visier - Achtung Kontrolle

Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. WIENERWALD. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Archiv
2

Steig Ein - Sicher durch Niederösterreich
Raser, runter vom Gas (mit Umfrage!)

Steig ein Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. KLOSTERNEUBURG (bs). „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von 3 Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
2

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber.
Die Raserei im Pielachtal nimmt zu

PIELACHTAL (ms). „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen. Unterm Strich sind so im vergangenen Jahr fast 1,1 Millionen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die sehr gut ausgebaute B 41, wie hier bei Hoheneich, bietet mit ihren langen Geraden und den guten Überholmöglichkeiten Rasern eine gute Gelegenheit. | Foto: Cenkowitz

Steig ein: Teil 6
Im Jahr 2019 ergingen im Bezirk 3.471 Mandate an Raser

Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Wachsames Auge: Der Radarkasten überwacht den 50er am Ortsrand in der Gemeinde Hinterbrühl.

Steig ein, Teil 6
Mödling ist Bezirk mit meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen (mit Umfrage!)

BEZIRK MÖDLING. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen. Unterm Strich sind so im vergangenen Jahr fast 1,1 Millionen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Brucker Polizei misst verstärkt an Stellen, an denen eine Geschwindigkeitsübertretung gefährlich werden kann. | Foto: Michalka

Bruck an der Leitha
Wo im Bezirk die Geschwindigkeit gemessen wird (mit Umfrage!)

Serie "Steig ein" Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK BRUCK/LEITHA. "Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andreas Kronsteiner weiß von den Rasern des Bezirks. | Foto: BPK
2

Steig ein!
Radare und co. stoppen Raser im Bezirk Amstetten (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar...

  • Amstetten
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.