Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

In der LBS Feldbach steht der Generationendialog im Vordergrund. | Foto: Johannes Gellner
2

Kein Platz für Rassismus

Auszeichungen für die Landesberufsschulen in Feldbach und Mureck und die NMS 2 in Feldbach. Die überparteiliche ARGE "Jugend gegen Gewalt und Rassismus" hatte ihre steirischen Partnerschulen zum 13. Human-Rights-Festival nach Graz in den Kammersaal der Arbeiterkammer eingeladen. Rund 750 Gäste waren gekommen, drei Schulen aus dem Bezirk Südoststeiermark wurden als "Schule ohne Rassismus" geehrt. Die Auszeichung gebührt für die Auseinandersetzung mit menschenrechtlichen und demokratiepolitischen...

Hermine Liska war dieses Mal an der NMS in St. Stefan im Unterricht zu Gast. | Foto: KK

Zeitzeugin erzählte von Jahren des NS-Regimes

Eine Geschichtestunde der ganz besonderen Art erlebten die Schüler der Neuen Mittelschule in St. Stefan im Rosental. Sie hatten die Zeitzeugin Hermine Liska zu Gast, die den Jugendlichen von den Kriegsjahren erzählte. Im Mittelpunkt stand dabei ihre eigene Geschichte. Hermine Liska widerstand als elfjähriges Mädchen dem Druck des nationalsozialistischen Regimes. In Folge wurde sie ihren Eltern weggenommen und zum Zwecke der Umerziehung in NS-Heime geschickt. Die 85-Jährige, die nach wie vor...

Karl Puntigam präsentierte mit dem tschechischen Kapitän Milan Baros (r.) seine Aktion

Spitzenfußballer gegen den Rassismus im Sport

Beim freundschaftlichen Länderspiel Israel gegen Tschechien in Hartberg präsentierte der Feldbacher Karl Puntigam sein österreichweites Projekt „Sport against Racism Austria“. Die beiden Mannschaftskapitäne Yossi Benayoun (Israel) und Milan Baros (Tschechien) stellten sich ebenfalls in den Dienst der guten Sache. So war gewährleistet, dass die Aktion in beiden Ländern über die Fernsehbildschirme flimmerte. Weitere Infos auf www.sar-austria.at.

Clemens Krammer, WOCHE-Praktikant; Foto: WOCHE

Kommentar: Es bleibt nur die Hoffnung

Rassismus ist wie eine seltene Krankheit. Man denkt sich immer: „Mich trifft es bestimmt nicht.“ Des Problems wird man sich erst bewusst, wenn man es selbst erfährt. Für mich persönlich existiert Rassismus nur in der Ignoranz und Intoleranz der Individuen. Vermutlich ist für manche Personen die Angst vor dem Fremden und Unbekannten so groß, dass sie das mit Gewalt und Machtdemonstration kompensieren müssen. Streetworker aus Feldbach, Roland Knausz, vom Hilfswerk Steiermark spricht davon, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.