Rassismus

Beiträge zum Thema Rassismus

664 Fälle zum Thema Diskriminierung behandelte die Antidiskriminierungsstelel Steiermark im vergangenen Jahr.  | Foto: Nadine E / Unsplash
4

Hass im Netz wächst
Alarmierender Rassismus-Anstieg in der Steiermark

Es sollte eigentlich kein Thema sein. Ist es dann aber doch. Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, macht die Antidiskriminierungsstelle Steiermark auf die drastische Zunahme rassistischer Übergriffe und Online-Postings im Jahr 2024 aufmerksam.  STEIERMARK. „Grausige rassistische Hasspostings in einem Ausmaß, wie wir es seit langem nicht gesehen haben, kursieren im Netz. Die längst überholte Rassentheorie ist wieder en vogue, es ist die Rede vom ‚Great Reset‘, von einem...

Trommeln mit Fred Ohenhen machte den 150 Kindern der VS Fernitz viel Spaß. | Foto: Edith Ertl
113

IKU - Spielend erleben
Afrika-Fest in der VS Fernitz

FERNITZ MELLACH. Eine Woche lang stand für die 150 Schüler der VS Fernitz Afrika im Mittelpunkt. Mit Fred Ohenhen und seinem ISOP-Team wurden afrikanische Lieder und Tänze einstudiert, Märchen vorgelesen und Wissenswertes über den Kontinent vermittelt. „Ein Themenschwerpunkt war der Umgang mit Vorurteilen, Ausgrenzung oder Rassismus, aber auch, wie wir miteinander umgehen und was Friede für uns bedeutet“, sagte Schulleiter Stefan Kaiser. Mit ansteckender Begeisterung sangen, trommelten, tanzten...

Die Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse nahmen am Projekt teil. | Foto: Carina Posch
2

Schule ohne Rassismus
Projekt der 4A-Klasse des BG/BORG Deutschlandsberg

Die 4A der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg nahm kürzlich an einem Projekt der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" teil.  DEUTSCHLANDSBERG. "Eine Welt mit mehr Demokratie, mehr Menschenrechten, mehr Gerechtigkeit und mehr Frieden ist möglich! Jede und jeder von uns möge für diese Vision die Ärmel aufkrempeln!" - So lautet das Motto der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus". Diese überparteiliche Fachstelle für Gewaltprävention, Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit...

Schriftzug des Fanklubs "Grobari" (Partizan Belgrad) in der Kahngasse, übersprüht von den "Bad Blue Boys" (Dinamo Zagreb) in der Kahngasse – beide Gruppen benutzen das rassistisch-konnotierte Keltenkreuz. Darüber: eine zotige Aufforderung. | Foto: Antidiskriminierungsstelle Steiermark
11

Hassgraffitis
"Balkankonflikte" werden auf Grazer Wänden ausgetragen

Aktuelle Konflikte befeuern alte Feindbilder aus dem Jugoslawienkrieg. Diese spielen in der Jugendkultur zunehmend eine Rolle, wie nationalistische Graffitis in Graz zeigen. Denn auch bei den in Österreich geborenen Nachkriegsgenerationen gehöre die bewusste Abgrenzung teils zum guten Ton, wie man bei der Antidiskriminierungsstelle Steiermark warnt. GRAZ. In den Nachfolgestaaten Jugoslawiens gehören sie vielfach zum Ortsbild: Wandgemälde, die verurteilte Kriegsverbrecher feiern und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Hier ist Platz für alle": Peter Urdl begrüßte die Schülerinnen und nahm die "Flaggenbank" entgegen. Sie ist nun Teil des Museums in Thal und jede und jeder ist eingeladen, vorbeizukommen und ein Zeichen für die Vielfalt zu setzen. | Foto: Peter Urdl/Privat
2

Schulprojekt
Kampf gegen Rassismus: Lobende Worte von Schwarzenegger

Das Arnold Schwarzenegger-Museum, das sich in Thal befindet, setzt ein Zeichen für Vielfalt und Einheit – Arnie selbst zeigt sich von der "Flaggenbank" begeistert und lobt die Künstlerinnen mit einem persönlichen Gruß. GRAZ-UMGEBUNG. Mit kreativen Ideen für die Inklusion und Vielfalt und gegen Diskriminierung und Rassismus haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5a HLW Sozialmanagement Graz beschäftigt. Eine Idee: eine bunt gestaltete Bank, die die Aufschrift "Hier ist Platz für alle"...

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit den Themen Rassismus und Nationalsozialismus auseinander. Das Stück "Wellen brechen" wurde im TaO aufgeführt. | Foto: Privat
4

BG Rein
Kunstprojekt gegen Antisemitismus und für Freundschaft

Im Rahmen eines fächerübergreifendes Kunstprojektes zum Thema Freundschaft, Antisemitismus und Nationalsozialismus wurde im Theater am Ortweinplatz (TaO) in Graz das Theaterstück "Wellen brechen" von Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums Rein aufgeführt – ein Jugendstück über Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch über Verrat und Unmenschlichkeit. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Wellen brechen" ist ein partizipatives Theaterstück, das nach intensiver prozessorientierter Theaterarbeit mit den...

Die Antidiskriminierungsstelle zeigt auf gegen Rassismus. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
2

Tag gegen Rassismus
"Rassismus ist in Gesellschaft tief verwurzelt"

Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark zieht zum Internationalen Tag gegen Rassismus Bilanz und ortet eine Veränderung bei betroffenen Gruppen. Neuer EU-Vorstoß wird ausdrücklich begrüßt. STEIERMARK. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus hat die Antidiskriminierungsstelle Steiermark traurige Zahlen parat. Exakt 587 Fälle zum Thema Diskriminierung musste die Stelle im Vorjahr landesweit behandeln. Davon waren fast 36 Prozent rassistisch bedingt - die Dunkelziffer dürfte laut vielen...

Omar Sarsam unterstützt die Aktion "Kultur und Sport gegen Rassismus". | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 2

T-Shirt auf Reisen
Immer mehr Promis setzen ein Zeichen gegen Rassismus

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Zur Vorgeschichte: Der in Mexiko geborene und in Österreich lebende Künstler Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch von Campingplätzen wurden Zwischenfälle gemeldet. | Foto: GEPA
3

Formel 1
Einige Fans zeigen sich von ihrer schlechten Seite

Formel 1 reagiert nach Berichten von sexueller Belästigung, rassistischer und homophober Zwischenfälle - Piloten verurteilen das Verhalten. SPIELBERG. Über 100.000 Besucher waren an einzelnen Tagen gleichzeitig am Ringgelände unterwegs, rund 40.000 auf den Campingplätzen. Darunter gab es offenbar auch vereinzelt schwarze Schafe. Zumindest sah sich die Formel 1 am Sonntag dazu genötigt, das Thema selbst über offizielle Kanäle anzusprechen, nachdem sich zahlreiche - vor allem weibliche - Fans...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Ehepaar Schützenhöfer (r.) und das Ehepaar Drexler beim Empfang durch die Militärmusik. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj

Wechsel an der Landesspitze
Das war der Montag in der Steiermark

Dieser Montag geht in die Geschichte der steirischen Politik ein. Über den Ereignissen zu Wochenbeginn stand die Amtsübergabe von Hermann Schützenhöfer an den neu gewählten Landeshauptmann Christopher Drexler. STEIERMARK. Emotional war der Abschied des scheidenden Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer, nicht weniger bewegend die Amtsübernahme durch Christopher Drexler. Im Schatten des Blitzlichtgewitters rund um den Wechsel an der steirischen Landesspitze feierten die Steirerinnen und Steirer...

Ein Trikot mit einem Flügel symbolisiert Freiheit und setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. | Foto: Antidiskriminierungsstelle Steiermark
8

Gegen Diskriminierung
Die Grazer Fußball-Szene im Anti-Rassimus-Trikot

Es ist eine kleine Geste mit einer großen Bedeutung. Ein besonderes Trikot gegen Rassismus und Diskriminierung in der Fußball-Szene der steirischen Landeshauptstadt. GRAZ. Stolz tragen zahlreiche Grazer Fußballmannschaften ein Trikot mit einer wichtigen Botschaft. Das Anti-Rassismus-Trikot tragen mittlerweile schon mehrere Grazer Fußball-Clubs und wir zeigen euch die besten Fotos. Das eigens gestaltete T-Shirt des Künstlers Enrique Fuentes ist in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Gemeinsam mit Sarah Wiesinger von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und FC Gleisdorf-Obmann Robert Becker, richtete sich die Mannschaft mit einer Initiative gegen Rassismus. | Foto: Luca Kielhauser
23

Fußball
FC Gleisdorf mit Siegeswillen und klaren Werten

Das Freitagsspiel in der Regionalliga Mitte FC Gleisdorf gegen SC Kalsdorf war für beide Teams ein äußerst brisantes. Unmittelbar vor Ankick positionierte sich die Gleisdorfer Mannschaft in Form einer Initiative der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gegen Rassismus. Der Meister der Regionalliga Mitte steht mit der zweiten Mannschaft des SK Sturm Graz so gut wie fest. Dennoch bringen die letzten vier Saisonspiele in der dritthöchsten Spielklasse für die beiden Vereine aus dem Bezirk Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Bei der Antidiskriminierungsstelle Steiermark häufen sich seit Ausbruch des Ukraine-Konflikts Meldungen rassistischer Übergriffe. Ziel dieser sind etwa in Österreich lebende Russ:innen.  | Foto: Pixabay/RoonZ-nl
3

Antidiskriminierungsstelle meldet
Ukraine-Krieg als Zündstoff für Rassismus

Der militärische Konflikt in der Ukraine hat eine große Welle der Solidarität in Österreich ausgelöst. Aber: Expert:innen beobachten auch, dass die Flüchtlingsbewegung zum Anlass genommen wird, um Rassismus gegen gegen Geflüchtete aus anderen Ländern und Erdteilen zu schüren.  STEIERMARK. Mehr als 50 Meldungen sind seit Ausbruch des Ukraine-Krieges bei der steirischen App "BanHate" eingegangen. Auffallend hierbei sei, dass vor allem Vergleiche zwischen der Aufnahme von Geflüchteten aus der...

Das sind die Hintergründe: Das Thema Rassismus nimmt im Unterricht der MS Wolfsberg einen wichtigen Schwerpunkt ein. | Foto: MS Wolfsberg
1 4

„Black Lives Matter“
Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal nimmt Rassismus ins Visier

Die Schüler:innen der 3. Klasse Mittelschule Wolfsberg starteten ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt zum Thema Rassismus. WOLFSBERG. Nach dem Tod des US-Amerikaners George Floyd kam es in den letzten beiden Jahren auch in Österreich vermehrt zu „Black Lives Matter“-Demonstrationen. Dadurch wurden Rassismus und Diskriminierung auch unter Schüler:innen wieder verstärkt Thema. Eine besondere Aufgabe der Schule ist es daher, Schüler:innen darüber zu informieren und aufzuklären. In der 3....

Die U11 des ATV Irdning wärmt sich zukünftig mit neuen Leibchen auf. | Foto: KK

Kunst und Sport gegen Rassismus
Irdninger U11 setzt Zeichen für Gleichberechtigung

Seit Herbst läuft in der Steiermark die Kampagne "Kunst und Sport gegen Rassismus", initiiert von der Antidiskriminierungsstelle des Landes. Jetzt machen auch die Nachwuchskicker des ATV Irdning mit. IRDNING. Kernstück der Initiative gegen Rassismus im und um den Sport sind besondere Trikots, designed vom in Mexiko geborenen und in Österreich und Deutschland lebenden Künstler Enrique Fuentes. Er hat sich das verbindende Element des Flügels auf den Leibchen ausgedacht, die etwa vor Spielen beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stolze "Flügel"-Träger: Die U12 des SV Gratwein-Straßengel, Trainer, Sponsoren und Elternvertreter tragen die Trikots, die ein starkes Zeichen setzen. Pauline Riesel-Soumaé (l.) und Daniela Grabovac (r.) von der Antidiskriminierungsstelle sind dabei. | Foto: Karl Heinz Wagner

Woche und Antiskriminierungsstelle
Junge Kicker geben Rassismus keine Chance

Am Wochenende hat die U12 des SV Gratwein-Straßengel neue Trikots bekommen – und die symbolisieren mehr als nur ein sportliches Dress.  Die U12 Ronaldos Mannschaft des SV Gratwein-Straßengel ist seit Jahren erfolgreich. Die Freude am Sport und das Band der Freundschaft wird auf dem Platz großgeschrieben. Das will der Verein nun mehr denn je auch nach außen transportieren und als Vorbild fungieren: Er wird Botschafter für die Kampagne "Kunst und Sport gegen Rassismus", eine Kooperation der...

Beim Kinderzehnkampf des Steirischen Leichtathletikverbands kamen die Zeichen setzenden Shirts zum ersten Mal zum Einsatz. | Foto: Riedenbauer
Aktion 2

WOCHE und Antiskriminierungsstelle
Rassismus im Sport die rote Karte zeigen

Jubel und Anfeuerungen sind Emotionen, die man auf Sportplätzen hören und sehen möchte. Kein Platz haben Beschimpfungen und Beleidigungen, schon gar nicht aus dem rassistischen Eck. Dennoch sind diese besonders im Fußball nach wie vor traurige Realität. Über die Jahre hindurch verzeichnet die Antidiskriminierungsstelle Steiermark Fälle von rassistischen und diskriminierenden Beleidigungen im Sport, der bekannteste Fall datiert aus dem Jahr 2014, als der SK Sturm Fußballspieler Sukuta Pasu Opfer...

Hatte ihren Auftritt: Poetry-Slammerin Precious Nnebedum.
3

"Graz Stadt der vielfältigen Zukunft"
Ohne Angst verschieden sein

Ein Kunstjahr-Projekt fand seinen Abschluss unter dem Motto "Zusammenleben in Vielfalt – Respekt statt Toleranz". ISOP, der Verein für innovative Sozialprojekte, reihte sich mit seinem Projekt „Graz – Stadt der vielfältigen Zukunft: Ohne Angst verschieden sein“ in die vielfältigen Beiträge zum Grazer Kulturjahr 2020 ein. Die Schlusspräsentation ging am vergangenen Freitag über die Bühne. Projektleiter Fred Ohenhen und ISOP-Geschäftsführer Robert Reithofer rundeten das gesamte Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Nach den jüngsten Vorfällen in Leibnitz fordert Daniel Kos einen Sicherheitsgipfel in Leibnitz. | Foto: KK
Aktion

Daniel Kos fordert sicherheitspolitische Maßnahmen
FPÖ-Gemeinderat fordert Sicherheitsgipfel und Stadtpolizei für Leibnitz

Die WOCHE Leibnitz berichtete: Nach etlichen Vorfällen ist das Freizeitzentrum in Leibnitz nur noch eingeschränkt zugänglich. In einer Stellungnahme fordert FPÖ-Stadtparteiobmann und Gemeinderat Daniel Kos einen Sicherheitsgipfel und eine Stadtpolizei für Leibnitz. LEIBNITZ. "Die Stadt Leibnitz braucht dringend sicherheitspolitische Maßnahmen. Das Aussperren von unbescholtenen Bürgern aus öffentliche Anlagen sind keine akzeptablen Lösungen", betont FPÖ-Gemeinderat Daniel Kos in einer...

Christian Ehetreiber, GF-Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt undRassismus, betont die gute Kooperation mit den Leibnitzer Schulen. | Foto: KK
1 Aktion

Schule ohne Rassismus
Damit Gewalt im Keim erstickt (+Umfrage)

Für Leibnitzer Schulen ist das europäische Projekt „Schule ohne Rassismus“ der ARGE Jugend ein Fixpunkt. LEIBNITZ. Gewalt hat viele Gesichter, und die Ursache dafür ist oft mit einer langen Geschichte verbunden. Dass die Gewalt auch vor dem Klassenzimmer nicht freiwillig Halt macht, zeigt der jüngste Vorfall an einer Grazer Schule, der medial ausgeschlachtet wurde. "Doch in unseren Schulen regiert nicht die Gewalt", betont Christian Ehetreiber von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und...

An der Mittelschule Frohnleiten haben sich die Schüler mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. | Foto: KK
3

Frohnleiten
Zeitgeschichteprojekt: Schüler gegen das Vergessen

An der Mittelschule Frohnleiten haben sich die Schüler mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Über 19 Millionen Menschen gelten als Opfer nationalsozialistischer Massenverbrechen durch das deutsche Regime und seine Verbündeten. Der Nationalsozialismus und der Holocaust nehmen im Schulunterricht daher einen zentralen Stellenwert ein. Doch wie funktioniert die historische Auseinandersetzung im Schulunterricht mit einer Zeit, in der Menschen systematisch verfolgt, enteignet und ermordet...

Schüler der MS Frohnleiten auf Spurensuche in der 6.700 Einwohner zählenden Stadt. | Foto: KK

Frohnleitens Schüler erforschten Zeitgeschichte

Die vierten Klassen der Mittelschule Frohnleiten befassten sich zwei Wochen lang intensiv mit Zeitgeschichte. Ziel war es, den Schülern Einblick in die NS-Zeit zu geben, wobei auch der Gegenwartsbezug zu aktuellem Rassismus hergestellt wurde. Ein Dutzend Pädagogen erarbeiteten mit den Klassen Themen, die einen Bogen von „Hass im Netz“ über „Banditenkinder“ bis zu „Amerikanischer Propaganda“ spannten. Frohnleiten zur Zeit des Nationalsozialismus wurde ebenso beleuchtet wie das KZ Auschwitz und...

Die Vereine bekennen sich gegen Rassismus. Vorfälle passieren dennoch auch hierzulande. | Foto: GEPA

Kommentar
Wer nicht wachsam ist, verliert das Match gegen Rassismus

Es ist heute fast unvorstellbar, dass es hierzulande eine Zeit gab, wo im Sport die Ausgrenzung von bestimmten Bevölkerungsgruppen auf der Tagesordnung stand. Vor allem jüngere Semester werden wohl ihren Augen nicht trauen, wenn sie vom "Arierparagraphen" oder einem Sportplatzverbot für Juden erfahren. All das war aber auch im Graz der 1930er-Jahre gang und gäbe (siehe Artikel rechts). Zum Glück liegt die Nazi-Zeit längst hinter uns, und gerade der Sport hat sich in den letzten Jahrzehnten als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Starker gemeinsamer Auftritt gegen Rassismus: Doris Kampus, Gregory Wüthrich, Precious Nnebedum, Christopher Drexler, Christian Jauk, Thomas Tebbich. | Foto: P. Drechsler

Starkes Zeichen
Land Steiermark und der SK Sturm treten gegen Rassismus auf

Ein Schulterschluss mit Signalwirkung: Das Land Steiermark und der SK Sturm setzen zum "Tag gegen Rassismus" am 21. März ein gemeinsames Zeichen. Die Landesräte Doris Kampus und Christopher Drexler auf der einen, Sturm-Präsident Christian Jauk auf der anderen Seite bekräftigten dieses Miteinander. Unterstützt werden sie dabei von Sturms Innenverteidiger Gregory Wüthrich und der Poetry-Slammerin Precious Nnebedum. Die beiden bringen es auch ganz konkret auf den Punkt: "Eine Fußballkabine ist das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.