Schule ohne Rassismus
Projekt der 4A-Klasse des BG/BORG Deutschlandsberg

- Die Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse nahmen am Projekt teil.
- Foto: Carina Posch
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die 4A der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg nahm kürzlich an einem Projekt der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" teil.
DEUTSCHLANDSBERG. "Eine Welt mit mehr Demokratie, mehr Menschenrechten, mehr Gerechtigkeit und mehr Frieden ist möglich! Jede und jeder von uns möge für diese Vision die Ärmel aufkrempeln!" - So lautet das Motto der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus". Diese überparteiliche Fachstelle für Gewaltprävention, Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit bietet steiermarkweit Projekte an, um Schülerinnen und Schülern für ihre Anliegen zu begeistern und zu sensibilisieren.
Ein Projektplatz für die 4A
Glücklicherweise hat die 4A der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg einen der begehrten Projektplätze bekommen und durfte interessante Referentinnen und Referenten in ihrer Klasse begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler wählten ihre favorisierten Themen für die Workshops aus und so kam es, dass Verena Ulrich zum Thema "Zivilcourage" vortrug und Günther Ebenschweiger ihnen die Thematik "Extremismus" näherbrachte. Neben theoretischen Inputs und interaktiven Sequenzen konnten sie den Schülerinnen und Schülern diverse Inhalte auch durch spannende Praxisgeschichten und Erfahrungsberichte verdeutlichen.
Shirts zum Thema
Neben diesem Workshop fand das Thema in diversen Unterrichtssequenzen weiteren Eingang in den Schulalltag der Viertklässlerinnen und Viertklässler und am Ende stand eine Produktgestaltung am Programm. Die Wahl fiel auf Shirts mit einem signifikanten, zum Thema passenden Logodruck. Dazu wurden zwei verschiedene Motive designt, welche die Anti-Rassismus-Shirts der Schülerinnen und Schüler zieren.

- Die Shirts wurden mit einem signifikanten, zum Thema passenden Logo bedruckt.
- Foto: Carina Posch
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Alles in allem war es ein gelungenes Projekt mit einem gesellschaftlich leider nach wie vor präsenten Thema. Es sollte für die Schülerinnen und Schüler als "Augenöffner" fungieren, um dieses menschenverachtende Thema sukzessive aus unserer Mitte zu verbannen. Das BG/BORG Deutschlandsberg setzt sich für die Gleichwertigkeit in einer pluralistischen Gemeinschaft ein.
Großer Dank gelte dem Elternverein, der dieses Projekt zur Hälfte finanziell unterstützt hat.
Meinungen der Schüler
"Ich habe viel gelernt und bin jetzt motiviert, mich für Gerechtigkeit und gegen Rassismus einzusetzen."
Maximilian
"Ich bin nun offener für verschiedene Perspektiven und bemühe mich, eine bessere Zuhörerin und Unterstützerin zu sein."
Raphaela
"Ich finde solche Projekte megawichtig für Schülerinnen und Schüler. Sie bringen uns nicht nur Wissen bei, sondern fördern auch Empathie und Handlungsbereitschaft."
Joelle
"Es ist wichtig, dass wir alle zusammenhalten und gegen Hass kämpfen, egal wo er herkommt."
Cosimo
"Ich habe viel gelernt und fühle mich jetzt besser vorbereitet, um gegen Rassismus einzutreten."
Oskar
"Ich finde, dass auch jüngere Menschen darüber [Zivilcourage, Rassismus] aufgeklärt werden sollten und wir uns alle dafür einsetzen sollten, dass die Welt eine bessere wird."
Noah
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.