Vorurteile

Beiträge zum Thema Vorurteile

Erika Fassel setzt sich für epilepsiekranke Menschen und deren Angehörige ein. | Foto: privat

Epilepsie-Interessensgemeinschaft Österreich
Nicht allein mit der Diagnose Epilepsie

Es ist ein harter Schlag, wenn Eltern erfahren: mein Kind leidet an Epilepsie. Betroffene und Angehörige finden Unterstützung in der 2005 gegründeten Epilepsie Interessensgemeinschaft, deren ehrenamtliche Präsidentin Erika Fassel aus Hart bei Graz ist. „Wir beraten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Pädagogen und sind unter anderem eine Drehscheibe zwischen Ärzten, Betroffenen und Angehörigen. Der Verein steht epilepsiekranken Menschen und ihren Angehörigen bei, mit der Krankheit leben zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Daniela Grießbauer ist blind und sucht seit drei Jahren vergebens einen Job. | Foto: Daniela Grießbauer
Aktion 3

Inklusion
Chancenungleichheiten für behinderte Menschen am Arbeitsmarkt

Behinderten Menschen begegnen am ersten Arbeitsmarkt nicht dieselben Bedingungen wie Menschen ohne Einschränkung. Auch wenn dies vielfach und vollmundig behauptet und versprochen wird, so stellt sich die Realität für Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer mit Behinderung wie ein zusätzlicher Hürdenlauf dar. MeinBezirk.at hat mit einer Betroffenen gesprochen. STEIERMARK. Für Menschen mit einer Behinderung – in diesem Beitrag geht es in erster Linie um körperlich behinderte Menschen – ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Die Schüler überlegten sich zum Thema "Jugend in der heutigen Zeit" auch eine bildliche Darstellung. Das kam dabei raus. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
8

Schüler berichten
Ist die "Lost Generation" wirklich verloren?

MeinBezirk.at war in den dritten Klassen des BG/BRG Knittelfeld und hat zusammen mit den Schülerinnen und Schüler ein Projekt gestartet. Die Jugendlichen konnten ihre Sicht schildern, Interviews mit dem Kriseninterventionsteam der Schule und einer Sozialarbeiterin führen sowie Workshops absolvieren. MURTAL. Ist die Jugend gefährdet? Mit welchen Problemen hat sie heutzutage zu kämpfen? Warum versteht sie kaum jemand? Um das zu beantworten haben Jugendliche vom BG/BRG Knittelfeld im Zuge eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Regenbogenfahne, auch „Pride Flag“ genannt, gilt als Zeichen der LGBTQI+ Bewegung und steht für Vielfalt und Toleranz. | Foto: Shutterstock
3

Hate Crime in Leoben
Unbekannte Täter beschädigten Regenbogenfahne

Bislang unbekannte Täter beschädigten eine vor einem Gebäude der Montanuniversität Leoben gehisste Regenbogenfahne. Zwischen 2. und 4. Mai zerrissen die Unbekannten die Fahne und versuchten sie anzuzünden. In der Steiermark wurden im Vorjahr mehr als 600 solcher sogenannten „Hate Crime“-Straftaten erfasst. STEIERMARK/LEOBEN. Die Regenbogenfahne der Montanuniversität Leoben war erst vergangenen Montag auf einem Fahnenmast am Universitätsgelände als Zeichen für Toleranz gehisst worden. Kurz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Diskriminierungserfahrungen machen HIV-positiven Menschen das Leben unnötig schwer. | Foto: Divya Agrawal/Unsplash
2

Zero Discrimination Day
AIDS-Hilfe Steiermark setzt ein Zeichen gegen Vorurteile

Der heutige "Zero Discrimination Day" soll die Diskriminierung und Ungleichbehandlung von HIV-positiven Menschen sichtbar machen. Die AIDS-Hilfe Steiermark berichtet, dass es vor allem die gesellschaftliche Abwertung ist, die den Erkrankten das Leben erschwert. STEIERMARK. Diskriminierungserfahrungen lösen Angst, Scham und ein vermindertes Selbstwertgefühl aus und führen bei Menschen mit HIV häufig zu einer schlechteren Lebensqualität. Die AIDS-Hilfe Steiermark setzt sich zum "Zero...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Jeder sollte sich an der Nase nehmen

Vorurteile und Hass sollten in der Bezirksstadt Leibnitz künftig keinen Platz mehr haben. Ein bewunderswertes Ziel, das sich die Verantwortlichen in der Stadt Leibnitz vorgenommen haben. Mehr dazu erfahren Sie hier. Mit dem Fest der Begegnung im Jahr 2016 machte die Stadt Leibnitz bereits einen sehr guten Anfang, doch leider wurden in den Jahren darauf viele Aktionen auch immer wieder durch politischen Gegenwind gebremst. Wir alle leben gemeinsam in dieser wunderbaren Stadt und ein harmonisches...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 1 6

Mach es wie der Pinguin!
Das Pinguin-Prinzip

Meine Frau ist Sonderschullehrerin und nutzt den Pinguin sehr oft als Metapher. Sie hat einen Stoffpinguin am Lehrertisch stehen - für alle ersichtlich als Maskottchen. Darauf angesprochen sagt sie, sie versucht in jedem Schüler den Pinguin zu entdecken. Wenn man den Vogel ansieht, könnte man meinen, er sei eine "Fehlkonstruktion": zu kleine Flügel, kann nicht fliegen, untersetzte Figur, keine Knie und watschelt nur an Land. Was für ein armes Würstchen! Aber, Kinder, schaut ihm dann mal beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Judy reiste schon an neun Orte, um dort über die verschiedensten Vorurteile aufmerksam zu machen. | Foto: KK

Judys Mission
Bär "Judy" setzt sich mit Vorurteilen auseinander

Die Köflacherin Julia Klug ist Schülerin der HLW Sozialmanagement in Graz. Ihre Klasse hat im Rahmen des Schwerpunktes "Sozialmanagement" das Projekt "Judys Mission" gestartet. Bei diesem Projekt der Schülerinnen des 4. Jahrganges geht es darum, auf Vorurteile und deren Last aufmerksam zu machen. Im Zuge dessen ist der Bär "Judy" entstanden, der nun durch die Steiermark reist, um auf Vorurteile aufmerksam zu machen. "Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschlossen, einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bürgermeister Gerald Schmid und Stadtrat Harald Bergmann zu Besuch im Hanfgeschäft. Foto: KF/Wolf

Hanfgeschäft in Knittelfeld eröffnet

Inhaber bieten Naturprodukte und wollen Aufklärungsarbeit leisten. KNITTELFELD. Hanf ist zwar allgemein etwas verrufen, liegt aber als Kultur- und Heilpflanze derzeit voll im Trend. Genau deshalb widmen sich Manuel Brunner und Christoph Unterberger in ihrem Geschäft "Dreamwood" in der Knittelfelder Bahnstraße dem Verkauf von Hanfprodukten und der Beratung darüber. Heilende Wirkung Aus Hanf werden zahlreiche Produkte gewonnen, die etwa im Heilbereich eingesetzt werden. Brunner beschäftigt sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für den Kino-Spot „Vorurteile hinterlassen Spuren“ engagierten sich: (1. Reihe v.l.). Hava Cömert, Simaf Hassan, Mina Al-Baiati, Marcia Plank, (2. Reihe v.l.) Stefan Riedler, Fatma Elmas, Liz Bustamante, Sevim Aslan, Tibe Al-Baiati und Timea Ráth-Végh.
1 3

Kino-Spot "Vorurteile hinterlassen Spuren"

Mit einem Kino-Spot sagen Mädchen Vorurteilen den Kampf an und wollen zum Nachdenken anregen. Mit einem brennend aktuellen Kino-Spot, der ab sofort bis zum 11. April vor jedem Film im Saal 1 des Diesel Kino Leibnitz läuft, engagieren sich mehrere Mädchen unter Projektleitung von Timea Ráth-Végh gegen leider noch immer weit verbreitete gesellschaftliche Vorurteile. Die Beschäftigung mit dem Thema ist ein Aspekt eines Gesundheitsprojekts für Mädchen mit dem auffordernden Namen „GO! Girls Only“....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Young frustrated woman hugging knees and crying, suffering from loneliness, feeling stress and fatigue. Stressed offended teenager girl weeping at home alone, nervous because of problems in relations
1

Schuppenflechte: Raus aus dem Teufelskreis

Betroffene der Schuppenflechte haben oft mit einem Teufelskreis aus Vorurteilen und sozialem Rückzug zu kämpfen. Manchmal ist die Eigendynamik der Gesellschaft ganz schön hart. Davon können nicht zuletzt Betroffene von Hauterkrankungen berichten. Besondere Bedeutung hat hierbei die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt. Sie ruft neben anderen Beschwerden vor allem rötliche Ausschläge an verschiedenen Körperstellen hervor. Häufig betroffen sind etwa Ellbogen, Knie, Beine und Kopfhaut. Sind die...

  • Michael Leitner
Die Jagd ist untrennbar mit der Erhaltung des Forstes verbunden. | Foto: fotolia
1 2

Vorurteile gegen die Jagd

Die Jagd umfasst nicht nur die Abschusserfüllung, sie ist auch ein wichtiger Teil der Forstwirtschaft. Was viele nicht wissen: Jäger sind nicht nur für das Wild zuständig, sie tragen gemeinsam mit Förster und Almbauer auch maßgeblich zur Erhaltung eines gesunden Waldes bei. Grundsätzlich gibt es viel Unwissen und zahlreiche Vorurteile gegenüber der Jagd. Zu den zehn häufigsten nimmt Helmut Kure, Zweigstellenobmann des Steirischen Jagdschutzverbandes, Stellung. Jäger sind Tiermörder Jäger sind...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Foto: bilderbox.com

Gegen die Angst vor dem Fremden

Was Eltern tun können, damit ihre Kinder aufgeschlossen sind gegenüber Menschen aus anderen Ländern. Ein Youtube-Video geht gerade um die Welt: Ein bekannter deutscher Rapper fragt einen 4- jährigen im Interview: „Du, sind in deinem Kindergarten auch Flüchtlinge?“ Darauf antwortet der 4-jährige Knirps: „Nein, da sind nur Kinder.“ Unsere Kinder scheinen mit den Neuankömmlingen in Eu-ropa kein Problem zu haben, schon eher wir. Oft denkt man: Aber macht das Fremde nicht auch Angst? Wir denken an...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Hermine Liska war dieses Mal an der NMS in St. Stefan im Unterricht zu Gast. | Foto: KK

Zeitzeugin erzählte von Jahren des NS-Regimes

Eine Geschichtestunde der ganz besonderen Art erlebten die Schüler der Neuen Mittelschule in St. Stefan im Rosental. Sie hatten die Zeitzeugin Hermine Liska zu Gast, die den Jugendlichen von den Kriegsjahren erzählte. Im Mittelpunkt stand dabei ihre eigene Geschichte. Hermine Liska widerstand als elfjähriges Mädchen dem Druck des nationalsozialistischen Regimes. In Folge wurde sie ihren Eltern weggenommen und zum Zwecke der Umerziehung in NS-Heime geschickt. Die 85-Jährige, die nach wie vor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 4

MEINUNG: Es sind immer die "Anderen" schuld

Ärgern könnt man sich immer. Über das Asylantenpack. Oder über die furchtbaren Vorurteile rechtspopulistischer Mitbürger. Über das generelle Rauchverbot, das ja sowieso Blödsinn ist. Oder über die rücksichtslosen Raucher, die alles verqualmen wollen. Über diese hässliche singende bärtige Karikatur einer Frau. Oder über die intoleranten Homohasser. Über die Kinderfratzen, die nur Lärm machen und überall ihren Dreck hinterlassen. Oder über die Kinderfeinde, die das wertvollste Gut unserer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
„Frauen können nicht … Auto fahren“: So würde Google den Satz vervollständigen – basierenend auf den häufigsten Suchanfragen | Foto: UN Women

Sexismus-Alarm bei Suchmaschinen im Netz

Neue Kampagne der UN sorgt für Aufregung. „Frauen sollten …“ – wie würden Sie den Satz zu Ende führen? Vermutlich nicht mit den Worten „zu Hause bleiben“ oder „in der Küche sein“. Dass diese Sätze keine Seltenheit sind, führt eine aktuelle Kampagne von UN-Women, eine Einrichtung der Vereinten Nationen, vor Augen. Sie zeigt, wie sexistisch ein Großteil der weltweiten Suchanfragen zum Thema Frauen auf Google ist. Wie? Die Kampagne listet auf, welche Stichworte zur Vervollständigung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Gegen Sexismus und Klischees: im Auftrag der Frauen

"Fragebogen" mit der Grazer Frauenbeauftragte Maggie Jansenberger: Wie sie den Feminismus entdeckte und was an ihrem Job am schwersten ist. Womit beschäftigen Sie sich als Frauenbeauftragte gerade? Ich bin dabei zu prüfen, ob eine Werbung sexistisch ist. Es handelt sich um ein Plakat, auf dem eine Frau freizügig abgebildet ist. Solche Fälle bekomme ich als Beschwerde herein. Mit welchen anderen Fällen haben Sie häufig zu tun? Viele Frauen kommen, weil sie bei einer Scheidung oder Trennung Rat...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Information statt Vorurteile

Die Geschichte ging bereits durch die Medien: Einer sechsköpfigen Familie, die seit einigen Monaten in St. Johann in der Haide lebt, droht die Abschiebung in zwei unterschiedliche Länder. Mutter Vladislava mit drei Kindern in die Ukraine, Vater Sherif und ein Sohn in den Kosovo. In einer Diskussion mit Schülerinnen der HLW Hartberg, organisiert von Religionspädagogin Henriette Prantl-Pieber, schilderte das Paar gemeinsam mit dem erst zweijährigen Sohn Darian seinen Fall. Kennengelernt haben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.