rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Gemeinderat Andreas Kassberger und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser wollen möglichst viele Mitarbeiter im Amstettner Rathaus ins  Home-Office schicken. | Foto: SPÖ

ÖVP sieht Digitalisierung-Versäumnisse der SPÖ
Nach Amstettner Rathaus-Cluster will SPÖ "nicht zur Tagesordnung übergehen"

Aus dem Amstettner Rathaus werden Corona-Fälle gemeldet. Mindestens sechs Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen sind betroffen. (###Update### Der Bericht wurde am 21. März, um 17:30 Uhr um eine Stellungnahme der ÖVP erweitert.) Die Bezirksblätter berichteten. Hier geht es zum Bericht über den Corona-Ausbruch im Amstettner Rathaus. STADT AMSTETTEN. Nach dem Bekanntwerden von mehreren Corona-Fällen im Amstettner Rathaus, meldet sich nun die SPÖ zu Wort. "Das Wichtigste ist jetzt, dass alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Präsentieren Pläne: "Vize" Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Doris Koch und Stadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Änderungen im Rathaus
Schwarz-Grün baut in Amstetten die Stadtverwaltung um

Verwaltung in der Stadt wird umstrukturiert. Service für Amstettner soll verbessert werden. SPÖ übt Kritik. STADT AMSTETTEN. Umwelt und Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus – diese Bereiche will die schwarz-grüne Stadtregierung "massiv stärken". Das erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Dazu werden intern auch die Strukturen massiv umgebaut und die Abteilungen im Rathaus neu aufgestellt. Der "Servicegedanke" hätte "oberste Priorität", so Haberhauer. Er verweist auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.