Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Foto: Anne
34

Ratten: Tolle Preise der Nikolaus-Aktionstage

Beim Landring Lagerhaus Ratten fand die Verlosung der Nikolaus-Aktionstage statt. Es konnten viele tolle Preise verlost werden. Gemeindekassier und Lagerhausleiter Hannes Pimeshofer dankte allen Teilnehmenden und vor allem der Rattener Wirtschaft. Lukas Pimeshofer und Herbert Kogler sorgten auf der Harmonika für den musikalischen Rahmen. Geöffnet wurde auch das Adventfenster Nummer 14. Das Bild wurde von Kindern der Volksschule Ratten kreiert.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Rund 35 Aussteller präsentierten sich mit ihren Produkten in der Mehrzweckhalle Ratten zum Thema Gesundheit und Wohlfühlen.
41

Zwei Tage im Zeichen von Genuss und Gesundheit

Interessantes und Wissenswertes zum Thema Gesundheit konnte man im Rahmen der zweitägigen Genuss- und Gesundheitsmesse in Ratten erleben. Zahlreiche Produkte zum Wohlfühlen für Körper, Geist und Seele präsentierten die vielen regionalen Aussteller. Von Handwerk und Kosmetik bis hin zu Kulinarik gab es eine breite Palette um in den Genuss dieser Angebote zu kommen. Ebenso konnte man Augen und Ohren auf ihre Tüchtigkeit testen und dem Röntgenbus des Landes Steiermark einen Besuch abstatten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
67

Gewinner der Nikolaustage

Viele strahlende Gesichter gab es bei der Verlosung des Nikolaus-Gewinnspieles im Rahmen der Nikolaustage der Rattener Wirtschaft. Die Ziehung von rund 30 Preisen und die Gewinnübergabe erfolgten beim Schuhhaus Eisenhut, moderiert von Franz Derl. Großer Dank galt  den vielen Betrieben für die Spende der Preise. Alle Bilder: Sylvia Eisenhut

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Einige der geehrten Mitglieder mit Ehrengästen und Vorsitzenden Franz Mögle (links im Bild).
38

Der Pensionistenverband Ratten – St. Kathrein/Hauenstein feierte 60. Geburtstag

Obmann Franz Mögle durfte als Vorsitzender des Pensionistenverbandes Ratten – St. Kathrein am Hauenstein zahlreiche Besucher, darunter viele Ehrengäste wie etwa den Generalsekretär des PVÖ Andreas Wohlmuth, in der Mehrzweckhalle Ratten willkommen heißen. Viele Abordnungen von Ortsgruppen aus dem Bezirk Weiz erwiesen dem jubilierenden Verband die Ehre. Mögle sprach seinen Dank vor allem den Mitgliedern aus. Viele Aktivitäten prägen das Jahresprogramm: ob in geselliger Runde eine Kegelpartie, ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
43

Ratten stand ganz im Zeichen der Blasmusik

Beim Bezirksmusikertreffen des Blasmusikbezirkes Birkfeld in Ratten bot sich den Besuchern ein faszinierendes Bild sowohl beim Aufmarsch durch das Ortszentrum und am Vorplatz des Hauses der Blasmusik. Farben und Instrumente strahlten dabei um die Wette. Der Musikverein Ratten mit Obmann Werner Prinz als Veranstalter durfte 15 Musikkapellen begrüßen. „Die Wucht des Klanges, die vielen Farben, die klangvollen Höhen und Tiefen, laut oder leise, das ist immer wieder pure Begeisterung,“ freute sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Der Bockerer (Franz Derl) und seine Frau Binerl, dargestellt von Margit Mittermüller.
1 113

"Der Bockerer": Tief bewegend – ein echtes Jubiläumsstück

Tief bewegend und zum Nachdenken könnte man die diesjährige Aufführung der Theatergruppe Ratten "Der Bockerer" beschreiben. Mit sehr viel Feingefühl von den jeweiligen Darstellern großartig in Szene gesetzt, wurde gezeigt, dass es nicht immer Komödie sein muss. Jeder der Laienschauspieler, manche sogar in Doppelrollen, gab sein Bestes und glänzte in seiner Rolle. Gepaart mit dem entsprechenden Bühnenbild, den Kostümen und der hervorragenden Tontechnik ergab es ein echtes Jubiläumsstück...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Beinahe zum Vernaschen waren die herzhaften Bonbons der Zwergerlgruppe.
2 170

In Ratten waren die Narren am Zug

Das Kraftspendedorf Ratten stand ganz im Zeichen der närrischen Zeit. Ein großer Maskenumzug mit anschließender Faschingsparty und Prämierung der drei originellsten Wägen in der Mehrzweckhalle, ließen den Faschingszahn ordentlich wackeln. Gemeinde- sowie Weltthemen, Utopisches und Originelles fanden beim Umzug die große Bühne. Ob süße Riesenbonbons, der Zug des Manitu, die Vorführung der einfachen Grünschnittverwertung, der Wagen der Nahversorger oder als Highlight der "Stoariegl Radlway Tunö",...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Bgm. Thomas Heim, die beiden Messe-Koordinatorinnen Ina Feistritzer und Monika Breitegger, Vizebgm. Daniela Zapf (v. l.).
77

Genussvoll konnte man die Gesundheitsmesse in Ratten erleben

Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte auf der Genuss- und Gesundheitsmesse in der Mehrzweckhalle Ratten. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Heim präsentierte Trachtenmoden Wernbacher aus dem Mürztal im Rahmen einer Modenschau die neuen Sommerhighlights. Ob wärmendes von Schaf oder Alpaka, Öle, Honigprodukte, Gewürze und Marmeladen, kreative Blumengestecke, Bücher und viele Geschenksideen, um nur einige beispielgebend anzuführen: Vieles kann man vor Ort verkosten oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 68

Schulzentrum Ratten feierlich eröffnet

Nach langer Planungs- und recht kurzer Umbauphase konnte nun das Schulzentrum Ratten im Beisein zahlreicher Gäste offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Vier Schulen sind in dem erweiterten und umgebauten Gebäude vorzufinden: Die NMS Ratten, die Volksschule, die Ganztagesschule sowie die Musikschule. Viele Ehrengäste fanden sich in Ratten ein, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, Pflichtschulinspektorin Juliane Müller,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
67

"Faschingsblos" entert Rattener Betriebe

Alljährlich zieht die Rattener "Faschingsblos" am Faschingsdienstag schon frühmorgens los, um den Rattener Wirtschaftstreibenden und öffentlichen Einrichtungen einen Besuch abzustatten. Diesmal war die lustige Truppe als Piratencrew unterwegs, wie immer begleitet von charmanten Gendarmen, die fleissig "Strafzettel" an reuige Bürger verteilten. Für Speis und Trank sorgten die Betriebe, die sich sehr über diese schon traditionelle Form der "Bespaßung" freuen. Schon seit 21 Jahren gibt es diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
60

Daheim in Ratten - Fussball schafft Gemeinschaft

Zwei Mal pro Woche treffen sich die U8-Mitglieder zu eineinhalb Stunden intensivem Training mit einer Riesenportion Spaß. Zehn Burschen und ein Mädchen im Alter von fünf bis sieben Jahren sind mit Begeisterung und vollem Körpereinsatz bei der Sache, wenn sie den Anweisungen ihrer Trainer Hansi Höfer und Gerhard Pusterhofer Folge leisten. Mit Ideenreichtum und Einsatz wird auf diese Weise für je fünf Turniere im Frühjahr und im Herbst trainiert.

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
Bei der Austragung von Turnieren oder Vereinsveranstaltungen ist man durch die Halle wetterunabhängig.
2 67

Ein Meilenstein für den ESV Ratten

Mit der neuen Stocksportanlage ging für den ESV Ratten ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Für den Obmann des ESV Ratten Hermann Kraussler war es eine besondere Ehre, zahlreiche Besucher und Ehrengäste zur Einweihung der neuen Stocksporthalle begrüßen zu dürfen. Für die Mitglieder des ESV Ratten ist es ein besonderer Meilenstein. Erforderte die Errichtung doch sehr viel an Mut, Ausdauer, Kraft und Zusammenhalt wie es Bürgermeister Thomas Heim in seiner Rede auf den Punkt brachte. Nach dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
28

Stipsits, Bäer & Ganster in Ratten – Von Danzer bis Stinatz

Kabarettist Thomas Stipsits, der Kämpfer fürs Stinatzer Freibad hat mit Ulli Bäer und Dr. Willi Ganster zwei musikalische Mitstreiter gefunden. Drei Gitarren, drei Stimmen – Austropop pur konnte man in der Mehrzweckhalle in Ratten genießen. Ein Abend an dem man Humor mit Extrazutaten kredenzt bekam. Neben Covers von Georg Danzer (Tschurifetzen, Strandbrunzer-Tango, Sado-Maso ...) sowie Klassikern von Bäer (Der Durscht, Alle Lichter ...) präsentierte die Combo neue, eigene Songs aus der Feder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Das Finale war für Stöpsel (Franz Derl) alles andere als erfreulich: Aufdeckungen am laufenden Band, ...
86

Für Stöpsel wurde es im Finale eng, ...

Dieses Wochenende kann man nochmal in den Genuss der Komödie Stöpsel, dargestellt von der Theatergruppe Ratten kommen. Dabei konnte man bei der gestrigen dritten Aufführung einen Abend voll hinreißender Verwirrungen und Überraschungen erleben. Für Franz Derl in der Rolle des Otto Piper, ein Fabrikant für Hühneraugenmittel, wurde es im Finale eng. Tauchte doch der Reihe nach das gesamte Hotelpersonal von "Excelsior" aus Venedig auf, wo er unter dem Falschnamen Stöpsel gastierte. Da musste erst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
2 4 77

Auf zum Kindermaskenball in Ratten

Die Kinderfreunde luden auch heuer wieder zu einem großartigen Kindermaskenball in die Mehrzweckhalle in Ratten. Schon seit 1952 gibt es diese Veranstaltung jedes Jahr ohne Unterbrechung. Das "Duo Romantica" sorgte für Spaß beim Tanzen und lockte Groß und Klein aufs Parkett. Es tummelten sich Prinzessinnen und Piraten, Hexen und Cowboys im Saal. Auch Polizisten und sogar ein Koch waren zu entdecken. Hin und wieder sah man auch kleine Marienkäfer vorbeifliegen. Bei der Tombola gab es viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
1 45

Preisübergabe des Nikolausgewinnspieles in Ratten

Im Rahmen der Nikolaustage in Ratten gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. 27 Personen aus Ratten und den Nachbargemeinden durften sich über einen Gewinn, gesponsert von Rattener Betrieben, freuen. Moderiert wurde die Verlosung, die vor dem Gittis Blumenstüberl stattfand, von Franz Derl. Heinz Sommersguter, das Wirtshaus "Zur Klause" und das GH Albert sorgten für die notwendige Stärkung. Musikalisch umrahmte Martin Posch auf seiner Harmonika.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 126

Herbitschek und ein Jahrhundert voller Bau-Geschichte(n)

Unter dem Motto 100 Jahre Kompetenz am Bau lud die Firma Herbitschek zur 100-Jahr Feier in das Veranstaltungszentrum Krieglach, einem Herbitschek-Bauprojekt, ein. Die Familien Herbitschek und Ziegerhofer feierten mit ihren rund 320 Mitarbeitern, früheren Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ihr großes Jubiläum. Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik, allen voran Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erwiesen dem Unternehmen mit Standorten in Ratten, Mürzzuschlag, Mönichwald und Zwölfaxing die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Geschäftsführer Baumeister Peter Herbitschek und Prokurist Peter Hofer freuen sich über das gelungene Fest
148

Herbitschek - Ein Unternehmen mit 100 Jahren Geschichte

100 Jahre Firmengeschichte sind für die Firma Herbitschek mit Sitz in Ratten und Mürzzuschlag ein guter Grund, Interessierten Türen und Tore zu öffnen und ihnen einen Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen zu verschaffen. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung gerne an und statteten dem Meisterbetrieb einen Besuch ab. Seit dem Start als Ein-Mann-Bauunternehmen, gegründet 1915 von Karl Weber in Falkenstein, hat sich der Betrieb zu einem vielseitigen Spartenanbieter entwickelt. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
1 42

Rotes Kreuz Ratten lud zum Grillfest ein

Die Ortsstelle des Roten Kreuzes Ratten lud zum traditionellen Grillfest ein. Begleitet von flotter Musik durch die jungen Feistritztaler und einem abwechslungsreichen Programm für Kinder, konnte man gesellige Stunden verbringen. Abgerundet wurde das Fest mit einer Hl. Messe, feierlich zelebriert von Pfarrer Juric Dragon. Beim Kistenklettern versuchten sich einige in schwindelerregende Höhen zu steigern. Ortsstellenleiter Hubert Reitbauer durfte zu diesem Anlass wieder zahlreiche Besucher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
"Sternenstaub"
141

Große Starnacht in Ratten

Veranstaltet von der Faschingsgilde Alpl fand in Ratten die große Starnacht statt. Die Gruppe „Sternenstaub“ eröffnete mit einer gelungenen Show den Abend. Mit einem Mix aus bekannten Liedern und eigenen gelang es, das Publikum zu begeistern. Danach heizte der Kärntner Udo Wenders dem Publikum ordentlich ein. Mit Charme und Humor beeindruckte er die Leute und suchte immer wieder die Nähe zu seinen Fans, indem er die Bühne verließ, um durch den Saal zu tanzen. Wenders verabschiedete sich mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
Der neue Gemeinderat von Ratten mit Bürgermeister Thomas Heim, Bezirkshauptmann Rüdiger Taus und LR Michael Schickhofer.
41

Ratten: Bürgermeister, Vize und Kassier einstimmig gewählt

Die letzte konstituierende Sitzung mit Angelobung des Bürgermeisters im Bezirk Weiz fand gestern im Kraftspendedorf Ratten statt. Der neu gewählte Gemeindereat setzt sich nun aus zehn SPÖ und fünf ÖVP-Mandaten zusammen. Bürgermeister Thomas Heim, Vizebürgermeisterin Daniela Zapf (beide SPÖ) und auch Kassier Hannes Pimeshofer (ÖVP) wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Die Angelobung wurde von Bezirkshauptmann Rüdiger Taus vollzogen. Als Ehrengast war auch Landesrat Michael...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 1 25

Direkt aus Oman

Freie-WOCHE-Mitarbeiterin Eva Reindl sandte Stimmungsbilder nachdem der erste Auftritt im Royal Operia House im Oman vorbei war. Eva: "Ist ein Wahnsinn hier. Sind soooooo gut aufgenommen worden. die Menschen sind so nett, da können uns wir Europäer was abschauen. Der Auftritt war toll. Alle waren begeistert."

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
2 3 35

Von Lochsteinen und Höhlen aus der Steinzeit

Rund 500 Lochsteine und Menhire sind es vom Wechselgebiet bis hin zum Rabenwald, die derzeit erforscht werden, bekundet der Prähistoriker Heinrich Kusch bei der Wanderung zur Franzosenhöhle. Nach rund 200 Metern nach dem Start beim Kultwanderweg auf der Wildwiese beim GH Weber konnte man einen Lochstein genauer unter die Lupe nehmen. Die Franzosenhöhle in Miesenbach wird als Schutzraum einer prähistorischen Bergsiedlung genannt. Sowohl Kinder wie auch Erwachsene begaben sich in das Innere der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Durch ein Lasergerät schauen erfordert doch gewisse Konzentration und wurde begeistert von den SchülerInnen angenommen
91

Kinderpolizeitag in Ratten

Wer träumt nicht einmal davon, mit einer Feuerwehrspritze zu spritzen, durch ein Lasergerät vorbeifahrende Autos zu beobachten oder in einem Rettungsauto oder auf einem Polizeimotorrad zu sitzen. Für die dritten und vierten Stufen der Volksschulkinder aus Fischbach, Falkenstein, Ratten, Rettenegg und St. Kathrein wurde dieser Traum Wirklichkeit. All dies und noch viel mehr konnten sie beim Kinderpolizeitag in Ratten ausprobieren. Christian Friesenbichler, der diesen Tag mit der FF Ratten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.