Rauchverbot

Beiträge zum Thema Rauchverbot

Rauchen erst ab 18

Ab spätestens Mitte 2018 gilt österreichweit das Rauchverbot für Jugendliche bis 18. In Tirol gilt dies auch für Shishas, Wasserpfeifen und E-Zigaretten. TIROL. Bei der JugendreferentInnenkonferenz in Krems wurde das Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Jahren beschlossen. Bei der Konferenz waren die Ministerin Sophie Karmasin, die JugendreferentInnen aller Bundesländer und aus Südtirol anwesend. Beate Palfrader für Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Tirols Jugendlandesrätin Beate Palfrader...

1

Rauchen auf Spielplätzen kann teuer werden

80 Parkanlagen, inklusive Spielplätze gibt es in Innsbruck. Wer sich am Spielplatz eine Tschick anzündet und erwischt wird, könnte bald bis zu 2000 Euro Strafe zahlen. "Zum Schutz der spielenden Kinder ist vorgesehen, künftig ein generelles Rauchverbot auf Spielplätzen in die Spielplatzordnung mitaufzunehmen. Die Zigarettenabfälle verschmutzen die Anlagen und stellen für die spielenden Kinder ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar“, betont Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer die...

In Sachen Rauchvebrot einig: ÖVP-Chef Mitterlehner und LH Platter
2

Platter für generelles Rauchverbot in der Gastronomie

Landesparteichef damit gegen die Meinung von WK-Präsident Bodenseer Am Rande der Regierungsklausur nahm ÖVP-Landesparteichef Günther Platter auf Bezirksblätteranfrage zumThema Rauchverbot Stellung. Er unterstützt damit die klare Forderung von Bundesparteichef Reinhold Mitterlehner, der sich ja bekanntlich für die Durchsetzung des generelles Rauchverbotes in der Gastronomie ausgesprochen hatte. Ebenso wie Gesundheitsministerin Oberhauser und die Bundesgrünen. Platter: "Ich bin klar für ein...

Das „Fumoir“ steht allen RaucherInnen offen. | Foto: Treibhaus

Treibhaus eröffnet eigenen Rauchsalon

INNSBRUCK. Raucher im Treibhaus haben ab sofort ihr eigenes Treibhaus: das „Fumoir“ im Garten. Da seit 1. Juli letzten Jahres im Treibhaus nicht mehr geraucht werden darf, hat man nun eine laut Geschäftsführung „beheizte Herberge für Genüsse und Laster zur Darbringung von Rauchopfern aller Art“ eröffnet. Dort gibt es Zigaretten und Zigarren einzeln zu kaufen. Treibhaus-Konzerte werden live auf einem Bildschirm übertragen.

Kommentar von Florian Haun: Gastgarten-light

Mit der neuen, vereinfachten Gastgartenregelung schlägt der Ministerrat in Wien wieder sanftere Töne gegenüber der Gastronomie an. Treu dem Motto „Zuckerbrot und Peitsche“ gibt es nach der offiziellen Beendigung der leidigen Raucherdiskussion nun die Möglichkeit, einen „Gastgarten-light“ zu eröffnen, um die Klientel bei Laune zu halten. Grillen, Musizieren oder was sonst noch Spaß macht, ist zwar nicht erlaubt, aber immerhin darf man im „Gastgarten des Schweigens“ dann seine Zigarette ungestört...

Rauchverbot | Foto: Foto: Haun
2

Innsbruck mitten im blauen Dunst!

Rauchergesetz: Die Nebelschwaden in Innsbrucks Lokalen halten sich hartnäckig – die Frist läuft langsam ab Die Übergangsfrist für Raucherbereiche in Lokalen endet am 30. Juni 2010. Ab ersten Juli soll strenger kontrolliert und auch gestraft werden. Der Großteil von Innsbrucks Gastronomen befindet sich nach wie vor im Nirvana zwischen Nichtraucherschutz und der Angst vor dem Kundenverlust. (fh). Was in Italien, England, Deutschland und unzähligen anderen europäischen Ländern mittlerweile...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.