Raufußkauz

Beiträge zum Thema Raufußkauz

Die Raufußkäuze fühlen sich sichtlich wohl im Alpenzoo. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr bekamen sie Nachwuchs. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo
Raufußkäuze bekommen zum zweiten Mal im Jahr Nachwuchs

Der Alpenzoo Innsbruck verzeichnet erstmals seit 2014 wieder erfolgreichen Nachwuchs bei den seltenen Raufußkäuzen. Im Frühjahr 2025 verließen vier flauschige Jungvögel zum ersten Mal ihren Nistkasten – ein seltener Anblick, den Besucherinnen und Besucher mit etwas Glück in den ruhigeren Morgenstunden erleben können. INNSBRUCK. Noch bemerkenswerter: Jetzt im Sommer legte das Paar erneut Eier – aus der zweiten Brut schlüpften sieben weitere Küken. Insgesamt sind es somit 13 Jungkäuze – ein...

Waldohreulen bilden winterliche Schlafplatzgemeinschaften. | Foto: Pixabay/FrauW-Werkstatt (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Welche Eulenarten gibt es in Tirol?

In Ganz Österreich gibt es zehn Eulenarten, davon leben fünf in Tirol. Welche Eulen und Kauze bei uns zu finden sind und was man zu ihrem Schutz beitragen kann, erfahrt ihr hier! Die mystischen BeutegreiferEulen gelten in vielen Sagen und Märchen als weise und sind meist von einer mystischen und rätselhaften Aura umgeben. Betrachtet man die Vögel aber rational: so handelt es sich um nachtaktive, räuberisch lebende Vögel, deren Beutespektrum sich mit jenem von Greifvögeln und Falken deckt. Alle...

Der Raufußkauz erreicht eine Körperlänge von 24 bis 26 Zentimetern. | Foto: WTV
1 3

Seltene Eule in der Obhut des Wiener Tierschutzvereins

In Wiener Neudorf wurde ein flugunfähiger Raufußkauz gefunden. Diese Eulengattung kommt in Ostösterreich eigentlich sehr selten vor. WIEN. Da waren selbst die Mitarbeiter des Wiener Tierschutzvereins überrascht: In Wiener Neudorf wurde ein verletzter Raufußkauz von einer Tierfreundin entdeckt und in den WTV gebracht. Die kleine Eule konnte nicht mehr selbstständig fliegen. Nach einem Röntgen war klar: Zum Glück kein Flügelbruch, jedoch eine Prellung des linken Flügels. Das Tier wird nun mit...

  • Wien
  • Andreas Edler

Findlings-Baby-Boom bei Linzer Greifvögelstation

Raufußkauz, Waldohreule und Waldkauz gerettet Die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW in Ebelsberg bei Linz hat in den letzten zwei Wochen fast täglich mit aufgefundene Nestlinge wie Raufußkauz, Waldohreule und Waldkauz zu tun. „Es ist heuer ein Mäusejahr, daher gibt es besonders viel Nachwuchs“, so der Linzer Reinhard Osterkorn von der Schutzstation. Während unseres Besuches ruft eine besorgte Frau an, die einen jungen Vogel beobachtet hat. Reinhard Osterkorn klärt kurz ab und rät der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.