Raumordnung

Beiträge zum Thema Raumordnung

Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Photovoltaik
Salzburg möge befristete Widmung von Freiflächen prüfen

Ein zuständiger Ausschuss im Salzburger Landtag ist grundsätzlich für eine Erleichterung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen an. Bei geeigneten Flächen soll eine Widmung auch ohne Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) ermöglicht werden. Den Antrag brachten die Grünen ein. SALZBURG. Die Grünen brachten laut einer Zusammenfassung seitens des Landes-Medienzentrums der heutigen Sitzung des Salzburger Landtags im im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einen Antrag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bepflanzung von Parkplätzen fordern Spitzenkandidatin Astrid Rössler und der Zeller Gemeindevertreter Fidelius Krammel.
2

Grüne Anliegen
Bessere Bepflanzung für Parkplätze

ZELL AM SEE. Brauchen auch ländliche Ortschaften mehr Grün? Wenn es nach Astrid Rössler, Spitzenkandidatin der Salzburger Grünen bei der kommenden Nationalratswahl, geht: auf jeden Fall. Der ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreterin sind vor allem riesige Parkplätze von Supermärkten ein Dorn im Auge, wie sie diese Woche bei einem Lokalaugenschein im Pinzgau demonstrierte. Schattenspender gefordert „Ein anschauliches Beispiel ist der Hofer-Parkplatz in Mittersill. Er ist weit über den Bedarf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Das ist wohl ein Paradies", schwärmt Bgm. Andreas Wimmer und freut sich, beim Georgenberg-Freimoos schon bald Kinder spielen zu sehen. | Foto: Angelika Pehab
10

Ein Paradies für kleine Kuchler

Kuchls Bgm. Andreas Wimmer übt Kritik an der Raumordnung, spricht gern über das "Vorzeigeprojekt", nicht aber von "Enteignung". Interview: Angelika Pehab Stichwort "politischer Stil": Wie hat sich dieser verändert, seit die Grünen in Kuchl zweitstärkste Partei sind und sich Ihr "Dauerkontrahent" Roland Meißl aus der Gemeindepolitik verabschiedet hat? ANDREAS WIMMER: Ehrlich gesagt, Meißl vermisse ich nicht. Die Zusammenarbeit mit seinem SPÖ-Nachfolger Gerhard Brandauer funktioniert sehr gut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
2

"Großangriff auf das Schutzgebiet"

Die Seenschutzverordnung am Wallersee wird abgeändert. Nicht nur geschlossene Siedlungen werden herausgenommen, sondern der 500 Meter breite Schützgürtel rund um den See wird verkleinert. Das hat die Naturschutzabteilung des Landes beschlossen und stößt damit auf Unverständnis bei den grünen Fraktionen. SEEKIRCHEN. 500 Meter Ufer rund um den Wallersee wurden durch die „Seenschutzverordnung 2003“ zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Die Naturschutztabteilung des Landes will den Wallersee jetzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.