Raumplanung

Beiträge zum Thema Raumplanung

1 2

Bürgerbeteiligung
Zeit der Ortskaiser sollte vorbei sein

Wie wird man eine liebenswerte Gemeinde? Antworten auf diese Frage versucht seit 2019 eine Broschüre der Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich Gemeindeverantwortlichen näherzubringen – überall ist die Botschaft aber noch nicht angekommen. In zwei kurzen Comic-Strips wird die "Dorfentwicklung mit Bürgerbeteiligung dem "Herkömmlichen Expertenmodell" gegenübergestellt. Beim "Expertenmodell" ergibt die "Analyse im stillen Kämmerlein" einen Plan des Experten, der unzufriedene Bürger...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner fordert von der Politik mehr Willen zur Raumordnung, denn: "Es herrscht ein enormer Druck auf Wildtierräume." | Foto: Ch. Böck
1

Landesjägermeister
Lebensräume sichern oder "wir werden Wildtierarten verlieren"

"Die waidmännischen Werte und das Wesen der Jagd erhalten", möchte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (55) – und sagt gleichtzeitig: "Wir wollen Veränderung". Wie das zusammenpasst? Seit April 2019 ist der Mollner Landesjägermeister und seit 36 Jahren geht der Vater von drei Kindern auf die Jagd. Als oberster Waidmann im Land will er zwar die Werte der Jagd bewahren, die Jägerschaft aber zu Veränderungen bewegen: "Die Beute, das Töten ist Teil der Jagd und wird es immer sein. Aber die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Steuerungsgruppe der Zukunftsregion Braunau mit Beraterteam vlnr: Helmut Hiess (Rosinak & Partner, Wien), Wolfgang Grabner-Sittenthaler (RHV Braunau), Klaus Roselstorfer (Terra Cognita), Mario Stranzinger (St. Peter am Hart), Claudia Schönegger (Terra Cognita), Bgm. Rüdiger Buchholz (St. Peter am Hart), Karl Schug (Braunau), Bgm. Johann Prillhofer (Neukirchen an der Enknach), Bgm. Johannes Waidbacher (Braunau), Brigitte Dieplinger (Regionalmanagement OÖ, Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck), B
3

Auftakt zur interkommunalen Zusammenarbeit in der Zukunftsregion Braunau

Projektstart für gemeinsame Zukunftsarbeit von vier Gemeinden Für die vier Gemeinden Braunau, Burgkirchen, Neukirchen an der Enknach und St. Peter am Hart hat am 18. Jänner 2013 der Weg in eine gemeinsame Zukunft begonnen. „Der Start in die gemeindeübergreifende Planung der Zukunftsregion Braunau ist uns hervorragend gelungen“, freut sich Bgm. Johannes Waidbacher, Vorsitzender der Steuerungsgruppe der Zukunftsregion Braunau. Nach mehreren Monaten der Vorbereitung und positiven...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.