Realgemeinschaft Leoben

Beiträge zum Thema Realgemeinschaft Leoben

Am Sonntag, 1. September 2024, öffnet Christian Brudermann als neuer Hüttenwirt die Türen der Schmollhube für Wanderer. Der junge Musikant Raphael wird am Eröffnungstag auf der Ziehharmonika spielen, die Gäste werden mit herzhafter Kulinarik verwöhnt.  | Foto: privat
3

Neuer Hüttenwirt
In die Schmollhube zieht jetzt Kärntner Flair ein

Mit dem gebürtigen Kärntner Christian Brudermann hat die Leobener Wanderschutzhütte Schmollhube ab 1. September einen neuen Pächter. Kärntnerisch-steirische Schmankerl warten auf die Gäste. LEOBEN. Voll Elan und Leidenschaft startet Christian Brudermann demnächst als neuer Hüttenwirt der weithin bekannten Schmollhube der Realgemeinschaft Leoben auf 1.150 Metern Seehöhe durch. Und er bringt jede Menge Erfahrung in Sachen Almhütten und Bewirtung mit. „Ich bin ein Kind aus der Gastronomie aus dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Alfred Joham, Michael Pferschy und Georg Mattersberger (v. l) mit dem historischen Schatz der Realgemeinschaft. | Foto: Freisinger
2

Archiv der Realgemeinschaft
Jahrhunderte Leobener Geschichte erstmalig zugänglich

Im Gebäude der Leobner Realgemeinschaft wurde ein historischer Schatz entdeckt: Die gefundenen Schriftstücke der Leobener Eisenhandelskommunität des Mittelalters werden ab nächsten Jahr im Landesarchiv in Graz zugänglich sein.  LEOBEN. Bis vor Kurzem lagerte im Keller des Sitzes der Leobner Realgemeinschaft in der Roseggerstraße ein historischer Schatz: Bücher, Akten und Archivalen zur Geschichte der Realgemeinschaft. Der Großteil des geschichtsträchtigen Fundes stammt aus dem 19. Jahrhundert...

Der Christbaum für den Leobener Hauptplatz stammt dieses Jahr aus der Mallingersiedlung. | Foto: Freisinger

So schön wie noch nie: Christbaum am Leobener Hauptplatz aufgestellt

LEOBEN.  Auch wenn das Datum heute am 11.11. mehr für das Faschingseinläuten spricht, so wurde auch der Leobener Christbaum aufgestellt. Eine mehr als 40 Jahre alte, rund 22 Meter hohe Fichte aus der Leobener Mallingersiedlung in der Fischerauergasse ziert dieses Jahr den  Leobener Hauptplatz. Gespendet wurde der Baum von der BUWOG. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Baum zur Weihnachtsstimmung in Leoben beitragen können“, erklärte BUWOG-Geschäftsführer Kevin Töpfer. Auftakt für den...

Die Schmollhube, ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer im Naherholungsgebiet im Süden von Leoben, könnte im Frühjahr 2021 wiedereröffnet werden. | Foto: Foto Freisinger

Sanierung der Schmollhube in Leoben wird fortgesetzt

Die Wiedereröffnung des beliebten Ausflugsziels für Wanderer könnte im Frühjahr 2021 erfolgen. LEOBEN. Seit bekannt geworden ist, dass die Schmollhube im Naherholungsgebiet im Süden von Leoben aus dem "Dornröschenschlaf" erweckt werden soll, können es viele  Wanderer kaum noch erwarten, bis das beliebte Ausflugsziel wieder eröffnet wird. Ende letzten Jahres sei Bürgermeister Kurt Wallner auf die Realgemeinschaft Leoben zugegangen, sie möge die Schmollhube zumindest so weit sanieren, dass sie...

Foto: pixabay

Leoben: Mountainbikestrecke LE 2 wieder befahrbar

LEOBEN. Laut Information der Realgemeinschaft Leoben ist die Mountainbikestrecke LE 2 (Leoben/Veitsbergweg – Laintal) ab Samstag, 30. Mai 2020, nach den Schlägerungsarbeiten wieder geöffnet bzw. befahrbar.

Bürgermeister Kurt Wallner, Wolfgang Winterer (Geschäftsführer der WBI Leoben GmbH), Michael Pferschy (Vorsteher des Wirtschaftsausschusses der Realgemeinschaft Leoben), Helmut Wiesmüller (Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben). v.l. | Foto: Freisinger

Ausflugsgasthaus "Schmollhube" in Leoben wird aus dem Dornröschenschlaf erweckt

LEOBEN. Die Schmollhube, das Ausflugsgasthaus der Leobener Realgemeinschaft, stellte eine wichtige  gastronomische Versorgungsstation für Wanderer im Naherholungsgebiet im Süden von Leoben dar. Auf Grund des schlechten Bauzustandes musste der Betrieb vor mehr als fünf Jahren eingestellt werden. Die Leobener Realgemeinschaft will jetzt allerdings die Schmollhube soweit sanieren, dass zumindest eine gastronomische Grundversorgung für die nächsten fünf Jahre angeboten werden kann. Förderung der...

Michael Pferschy (Vertreter der Leobener
Realgemeinschaft) mit dem Leobener Bürgermeister Kurt Wallner (re.). | Foto: Freisinger

Leoben: Weitere acht Kilometer für die Mountainbiker

Das Streckennetz für Mountainbiker in Leoben wurde mit der neuen Tour vom Prentgraben über Kletschach ins Laintal erweitert. LEOBEN. Durch die Einigung der Stadt Leoben mit dem Waldbesitzer Franz Mayr-Melnhof-Saurau konnte Anfang Mai bereits eine selektive Mountainbike-Strecke von knapp sechs Kilometern vom Kleinen Gößgraben über den Trasattelparkplatz auf die Mugel zur Verfügung gestellt werden. Nunmehr stehen weitere acht Kilometer für die Mountainbiker zur Verfügung, nämlich vom Prentgraben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.