Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
Er hat sich seine Ablehnung einer Wiederbelebung auf die Brust tätowieren lassen: Ernst Frey meint es todernst.
1

Eggendorfer (70): "Bitte nicht reanimieren"

Bezirk Wiener Neustadt. Philosoph, Eigenbrötler oder einfach nur ein Spinner? Ernst Frey ist eines sicher: Ein Defi-Rebell. "Ich habe mir an gut sichtbarer Stelle an der linken Brustseite und deutlich lesbar die Worte 'KEINE REANIMATION' tätowieren lassen", beginnt Ernst Frey, Pensionist, seit einem Jahr mit seiner Gattin in Eggendorf wohnhaft, seine E-Mail an die Bezirksblätter. Er reagierte damit auf die Bezirksblätter-Story über die lebensrettenden Defibrillatoren samt dem ganzflächigen...

Foto: ASB Purkersdorf
3

Intensiver Morgen für den ASB Purkersdorf: Reanimation in Gablitz und Verkehrsunfall in Pressbaum

Ein Rettungsteam des Samariterbundes Purkersdorf rettete gemeinsam mit dem NEF-Purkersdorf einem Patienten nach Herz-Kreislaufstillstand in Gablitz das Leben, und fährt anschließend zu einem schweren Verkehrsunfall nach Pressbaum. GABLITZ/PRESSBAUM (red). In der Früh des Freitag, 21.08.2015, wurden ein Rettungswagen des Samariterbundes und der Notarztwagen von Purkersdorf der diese Woche vom Roten Kreuz betreut wurde, zu einem Herz-Kreislaufstillstand gerufen. Ein 50jähriger Bauarbeiter war bei...

Foto: Samariterbund Purkersdorf
4

Übung: Großschaden nach Explosion in Lagerhalle

GABLITZ (red). Zu einer großen Übung kam es kürzlich als die Freiwillige Feuerwehr Gablitz, die Folgen einer Explosion in einer Lagerhalle für den Ernstfall erprobte. Dabei waren auch Einsatzkräfte der Samariterbund Rettungsstelle Purkersdorf. Unter Beteiligung der regionalen Feuerwehren Mauerbach, Steinbach, Purkersdorf und Wolfsgraben veranstaltete die FF Gablitz ein Großübungsszenario. Die Annahme war eine Explosion in einer Lagerhalle der Firma Jäger und Kronsteiner Elektrotechnik GmbH &...

Die Patientin wurde nach erfolgreicher Wiederbelebung  dem Christophorus-Hubschrauber übergeben. | Foto: ÖRK/Benjamin Skopek

Purkersdorferin vor Herztod bewahrt

PURKERSDORF. Vergangenen Freitag konnte in Purkersdorf eine Frau vor dem Herztod bewahrt werden. Am frühen Vormittag erlitt die Patientin einen Kreislaufstillstand. Sofort leiteten Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes Reanimationsmaßnahmen ein, das Notarzt-Team des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz kam wenig später ebenfalls hinzu. Nach einiger Zeit setzte der Herzschlag wieder ein. Die Patientin konnte schließlich an den Notarzt-Hubschrauber Christophorus 9 übergeben werden, welcher sie...

Die ehrenamtlichen Rettungs- und Notfallsanitäter Anton Kolar, Michael Kubalek und Sebastian Plocek (v.l.)

Rotes Kreuz: Mann erfolgreich wiederbelebt

Am Donnerstag Abend, dem 27. Dezember 2012, konnte ein Mann in Purkersdorf von einem Rettungsteam des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz erfolgreich reanimiert werden. Der Mann war bei einer privaten Feier plötzlich kollabiert und hatte einen Kreislaufstillstand. Reanimationsmaßnahmen sofort gestartet Geistesgegenwärtig wählten die Angehörigen sofort den Notruf 144 und bekamen per Telefon Anweisungen zur Durchführung der Wiederbelebungsmaßnahmen. Vier Minuten später traf bereits der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.