Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

In Wels will man gemeinsame Wege in eine nachhaltige Zukunft gehen: Florian Niedersüß, Vorstand eww, Markus Steinbrecher, Florian Teufelberger, CEO Teufelberger, Andreas Rabl, Bürgermeister Stadt Wels. | Foto: Holter
2

Wels, eww, Holter und Teufelberger
Unternehmen verschreiben sich Klimaschutz

Anlässlich des World Earth Days lud die Firma Holter in Wels zu einer Präsentation. Mit dabei waren der Stromerzeuger eww, das Unternehmen Teufelberger und die Stadt. Gemeinsam wolle man für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auftreten. WELS. "Wir wollen eine 'enkeltaugliche' Zukunft an der alle hier anwesenden mitmachen", erklärt Holter-Chef Markus Steinbrecher. Aus diesem Grund lud er zwei weitere Firmen und die Stadt Wels zu einer Best-Practice-Präsentation, denn: Alle würden sich für eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die wiederverwendbaren „TAschenbecher“ gibt es kostenlos im Freibad Braunau. | Foto: Umwelt Profis

Umweltschutz
In Braunaus Freibad gibt es kostenlose TAschenbecher

Um Zigarettenstummel auf der Badewiese zu vermeiden, gibt es im Freibad Braunau kostenlose TAschenbecher zum Mitnehmen.  BRAUNAU. Der „TAschenbecher“ der Umwelt Profis Braunau wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Einfach Zigarette ausdämpfen, im TAschenbecher sammeln und anschließend im öffentlichen Abfalleimer oder der Restmülltonne entleeren. So ist der kleine Aschenbecher wiederverwendbar. Chemikalien gelangen ins Grundwasser4,5 Billionen Zigarettenstummel werden alleine in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Je mehr wir es schaffen, Rohstoffe im Kreislauf zu halten, desto größter die positiven Effekte. | Foto: deeangelo/panthermedia

Nachhaltigkeit
Kreisläufe schließen für Umwelt und Wirtschaft

Kreislaufwirtschaft ist gut für die Umwelt und generiert Wertschöpfung in der Region. OÖ. Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist, dass möglichst alle Produkte und Materialien so gestaltet werden, dass sie am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht als Abfall enden, sondern wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. „Das Ende sollte also kein Ende, sondern wieder ein Anfang sein. Das ist mit Kreislauf gemeint“, bringt es Hans Mayrhofer, Generalsekrektär Ökosoziales Forum, auf den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Welser Stadtrat der Grünen, Thomas Rammerstorfer besuchte den Vorzeigebetrieb Gratz in Lambach. Hier werden jährlich rund 200.000 Tonnen Altmetall verarbeitet.  | Foto: Grüne Wels
3

Schrottverwertung in Lambach
Die Zukunft heißt "Kreislaufwirtschaft"

Unfassbare 200.000 Tonnen Schrott und Metall werden bei der Firma Gratz in Edt bei Lambach Jahr für Jahr verarbeitet und zum größten Teil wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Grüne Politiker aus Wels und Thalheim nahmen die Anlage unter die Lupe. EDT BEI LAMBACH. Nationalrat Ralph Schallmeiner (Grüne), der Abfallwirtschaftsreferent von Wels, Thomas Rammerstorfer (Grüne) und der Welser Gemeinderat Alessandro Schatzmann (Grüne) besuchten Oberösterreichs größten Schrottplatz. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wels sucht die kreativste Idee zum Thema "Richtiger Umgang mit Müll". Der Preis für das beste Projekt ist mit 1.500 Euro dotiert.  | Foto: KateNovikova/panthermedia

Welser Umweltschutzpreis 2023
1.500 Euro für die kreativste Idee

Der Umweltschutzpreis der Stadt Wels 2023 dreht sich rund um Müll und soll sich mit dem individuellen Beitrag zum richtigen Umgang mit der Thematik befassen. Die Einreichungen sind ab Anfang Jänner möglich. WELS. Alles dreht sich um die richtige Abfalltrennung und -vermeidung, Wiederverwendung und das Recycling von Weggeworfenem. Nun sind Schülerinnen und Schüler aller Pflicht- sowie Allgemein- und berufsbildenden Welser Schulen gefragt:„Was passiert mit unserem Müll? Was können ich und meine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
V. l.: Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende-Stellvertreterin Bettina Stelzer-Wögerer, Felicitas Lehner sowie die Frau in der Writschaft-Bezirksvorsitzende von Grieskirchen, Eferding, Wels-Land und Wels-Stadt, Helga Schörgendorfer, Renate Ozlberger, Martina Gratz und Sybille Prähofer | Foto: Sabine Starmayr

Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle
Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Felicitas Lehner, Prokuristin und Mitunternehmerin der Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle GmbH aus Waizenkirchen, wurde im Rahmen der Kampagne „Unternehmerin für mehr Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. WAIZENKIRCHEN. Die Unternehmerin Felicitas Lehner wurde von "Frau in der Wirtschaft" geehrt. Mit dieser Kampagne zeigt das Netzwerk für Unternehmerinnen auf, was selbständige Frauen im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle GmbH spezialisierte sich auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Ronja Dummann
5

Müllsammelaktion
Clean Up For Future

RIED. Am 23. August haben sich die Rieder Fridays For Future–Aktivisten dieses Mal nicht zum Streiken getroffen, sondern um achtlos weggeworfenen Müll im Rieder Stadtgebiet und an den Ausfahrtsstraßen aufzusammeln. Der Müll wurde zusammengetragen und anschließend sortiert und getrennt entsorgt. Die benötigten Utensilien, wie Müllsäcke oder Handschuhe wurden vom Rieder Altstoffsammelzentrum zur Verfügung gestellt. Die Aktion sollte auch darauf aufmerksam machen, dass Verpackungen wertvolle...

  • Ried
  • Noah Kramer
Je nachdem, wie oft eine Aludose verwendet, entsorgt, gesammelt und wiederverwertet wird, desto besser wird ihre Umweltbilanz. | Foto: pixabay | pasja1000
1

Österreichweit
7 von 10 Aluminiumdosen werden recycelt

In Österreich sind Aluminiumdosen beliebt und werden in meisten Haushalten getrennt entsorgt. Dass die Dosen aber gut wiederverwertet werden, wissen die wenigsten. Dennoch sind sie für Umweltorganisationen nicht das Material der Zukunft. ÖSTERREICH. Sieben von 10 Aluminiumdosen werden weltweit und in Österreich wiederverwertet. Über die Recyclingfähigkeit der Dosen wissen aber nur 17 Prozent der Befragten. Dabei können sie beliebig oft und nahe zu ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Diese...

  • Adrian Langer
1 5

Recyclen und Upcyclen

Oberösterreich soll in Sachen Wiederverwertung Modellregion für Kreislaufwirtschaft werden. MEGGENHOFEN (raa). Tagein tagaus produzieren wir alle wahre Müllberge. Vieles wird mittlerweile getrennt, recycelt oder dient durch Verbrennung der Energiegewinnung. Dass es auch andere Wege gibt, beweist Josef Pfeiffer aus Meggenhofen. Re-Manufactoring lautet seine Devise. Kein klassisches Recyclen durch Zerschreddern oder Verbrennen. "Ich will Dinge, die im Abfall landen würden, in einen neuen Wert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
1 6

Umweltschutz beginnt im Kopf!

In der ganzen EU werden Themen wie Umweltschutz, Recycling, Altstoff-Wiederverwertung und Ressourceneffizienz ganz großes geschrieben. So auch in Österreich – und nicht nur im ökologischen, auch im ökonomischen Sinne. In ganz Österreich? Nein. Eine kleiner hartnäckiger Bezirk in Linz-Urfahr namens St. Magdalena wehrt sich verzweifelt, das Dogma der Wegwerfgesellschaft abzulegen. Mit Erfolg, wie einige Fotos belegen. In Zeiten, wo das Thema Umwelt respektive Umweltschutz nicht nur groß...

  • Linz
  • Hubert Dorninger
Foto: privat
4

Toller Arbeitskreis der Kinderfreunde Linz-Land

BEZIRK (red). Die Kinderfreunde Linz Land haben einen Arbeitskreis gebildet, in welchen die verschiedensten Thematiken der Kinderfreunde beraten und umgesetzt werden sollen. Ein wichtiges Thema für den neu gebildeten Arbeitskreis mit dem Namen „KFLILAK“ (Kinderfreunde Linz Land Kreativ) ist das Thema Umwelt Die Kinderfreunde sehen die Auseinandersetzung mit Umwelt und Natur als zentrale Elemente kindlichen Aufwachsens. Natur soll unmittelbar erlebbar und begreifbar sein, woraus sich ein...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Abfallwirtschaft wird Recyclingwirtschaft

OÖ (red). Umwelt-Landesrat Anschober will OÖ in den nächs- ten fünf Jahren mit einem neuen Abfallwirtschaftsplan stark in Richtung Recycling- und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln. 189 Altstoffsammel- einrichtungen, eine europaweit hohe Verwertungsquote von 66 Prozent und die gute Arbeit der Bezirksabfallverbände deuten auf einen richtigen Weg hin, sagt Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_351807172
  • 3. Juni 2024 um 09:00
  • WIFI Steyr
  • Steyr

Lehrgang Abfallbeauftragte:r

Sie lernen das Abfallrecht anzuwenden, um die Tätigkeit als gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Abfallbeauftragten ausüben zu können. Sie beherrschen so das Meldewesen an die Behörden und die Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes. Mit der Abschlussprüfung erlangen Sie den Nachweis der fachlichen Eignung. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.