Red Bull

Beiträge zum Thema Red Bull

47

Flugplatz Gschwandt/Gmunden
Eine fliegerische Meisterleistung

Der Fliegerclub Traunsee zeigt an 2 Tagen, was es bedeutet, ein Fest mit höchster fliegerischer Professionalität auszutragen und den Besuchern das Thema Luftfahrt näherzubringen.Bei bestem Wetter präsentierte der Fliegerclub Traunsee eine Vielzahl von Themen rund ums Fliegen den Besuchern, die in Scharen zum Flugplatz Gschwandt „pilgerten“. Für die Besucher wurde ein Programm geboten, dass seinesgleichen sucht.So hatte man die Möglichkeit, einen Rundflug mit den Vereinseigenen Maschinen, oder...

Die Vorfreude auf das Red Bull Paper Wings World Final 2022 ist groß. | Foto: Alexander Schwarz/Red Bull Content Pool

Red Bull Paper Wings
Salzkammergütler beim Papierflieger-World Final 2022 am Start

Das Red Bull Paper Wings World Final 2022 beginnt im Hangar-7 mit den Ausscheidungsrunden am 13. Mai, gefolgt von den Super Finals und der Siegerehrung in allen drei Kategorien am 14. Mai. Mit dabei sind auch zwei Vertreter aus dem Salzkammergut. ROITHAM, BAD ISCHL. Nach drei Jahren Pause ist die Vorfreude auf das World Final der offiziellen Papierflieger-WM Red Bull Paper Wings groß. Mehr als 500 Qualiflyer-Events sowie ein Online-Kunstflugwettbewerb haben die Besten der Besten rund um den...

Der Managing Director Suzuki Austria, Helmut Pletzer, begrüßt den neuen Head Coach des EC Red Bull Salzburg, Matt McIlvane. | Foto: Suzuki Austria

Auch in der neuen Eishockey-Saison wieder mit Suzuki!

Die Mannschaft des EC Red Bull Salzburg startet auch in die neue Saison wieder mit Autos von Suzuki Austria. Seit 2013 ist Suzuki Austria Partner des renommierten Eishockey Clubs. Von Suzuki Vitara bis SX-4 S-CrossDer Suzuki Fuhrpark umfasst insgesamt 56 Autos der Modelle SX-4 S-Cross, Vitara, Swift und Baleno. Dank Allradkompetenz und modernster Sicherheitseinrichtungen werden sie den EC Red Bull Salzburg sicher durch Österreich und über die Grenzen zu den einzelnen Spielen und Trainings...

1 2

Abenteurer in den Oldtimern der Lüfte

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Fliegen ist alles – Die Geschichte der Flying Bulls" Im Hangar-7 und -8 in Salzburg stehen die aufregendsten Flugzeuge, historische Raritäten, die aufwändig und liebevoll restauriert wurden und das Highlight vieler Shows sind. Dieser prächtige Bildband mit spektakulären Fotos, Daten und Geschichten gibt Einblicke in die Welt der "Flying Bulls", in einzigartige Flugzeugtypen und in die Typen hinter dem Steuer, die Momente völliger Freiheit genießen. Einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Fliegender Kult-Bulle auf Papier

BUCH TIPP: Wie der Bulle fliegen lernte - Die Cartoons von Red Bull Red Bull kann man mögen oder nicht, jedenfalls sorgt das Marketing-Konzept für diesen Energydrink bei TV-Konsumenten seit 25 (!) Jahren für humorvolle Unterhaltung und verleiht dem Absatz dieses Getränks weltweit Flüüügel! Fans der abhebenden Comic-Stars finden das "Best of" der Werbespot-Serie als Cartoon-Spots mit den witzigen Dialogen (in Sprechblasen) erstmals in Buchform. Verlag Pantauro, 224 Seiten, 29 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großbaustelle im Blinklingmoos am Wolfgangsee. In der Gemeinde Strobl errichtet die Privatstiftung mehrere private Wohngebäude. | Foto: BRS
1 8

Steht Österreichs teuerste private Villenanlage bald am Wolfgangsee – und wem gehört sie?

Privatstiftung von B&R-Gründer Josef Rainer errichtet privaten Luxusvillen-Komplex im naturgeschützten Blinklingmoos in Strobl. Laut Bürgermeister dürfte das Projekt etwa 35 Millionen Euro kosten. STROBL/WOLFGANGSEE. Nicht Red Bull-Chef Didi Mateschitz dürfte derzeit der größte "Investor" am Wolfgangsee sein, auch wenn er gerade das Viersterne-Hotel "Appesbach" in St. Wolfgang gekauft hat. Auf der sogenannten Marienhalbinsel in der Strobler Bucht, im Naturschutzgebiet Blinklingmoos, errichtet...

5000 Teilnehmer laufen durch Niederösterreich | Foto: © Philip Platzer Red Bull Contentpool
1 4

DER COUNTDOWN BIS ZUM WINGS FOR LIFE WORLD RUN LÄUFT WIEDER

Die ganze Welt steht schon wieder in den Startlöchern: Am 3. Mai 2015 schnüren sich Thomas Morgenstern, Christian Schiester und tausende von Menschen weltweit wieder die Laufschuhe um für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. An 35 verschiedenen Orten auf sechs Kontinenten starten die Läufer um Punkt 13 Uhr Lokalzeit. Das Herausragende dabei – der Wings for Life World Run steht jedem Interessierten unabhängig seines Niveaus oder Könnens offen. Ob mit jahrelangem Training oder als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.