Regengarten

Beiträge zum Thema Regengarten

Auf dem Pausengelände der Mittelschule Oberau entsteht der erste „Regengarten“ der Region Vorderland-Feldkirch | Foto: Lisa Mathis

Regengarten
Bodenversiegelung war zu viel

Weitere Maßnahmen gegen Trockenheit und Bodenversiegelung setzt Feldkirch mit einem „Regengarten“ an der MS Oberau Hitzewellen und ausbleibende Niederschläge sorgen auch in unserer Region für zunehmende Trockenheit. Die Stadt Feldkirch möchte dem durch gezielte Maßnahmen entgegenwirken. Dazu gehört auch ein Pilotprojekt bei der Mittelschule Oberau, wo ein sogenannter „Regengarten“ entsteht. Entsiegelung „Eine entscheidende Maßnahme ist die Entsiegelung des Bodens, damit wieder mehr Wasser...

Zu Projektbeginn Anfang des Schuljahres: Schüler des 2. Jahrganges informieren sich bei der Garten Tulln zum Thema „Regengarten“. | Foto: LFS Ottenschlag

Schüler legen Regengarten an

OTTENSCHLAG. Die Schüler des 1. und 2. Lehrgangs der LFS Ottenschlag haben die Planungen für die Erstellung eines Regengartens abgeschlossen. Oberhalb des Schulgartens soll dieser neue Lebensraum entstehen. In Gruppen haben die Schüler unterschiedliche Pläne erstellt. Zentrum bei allen Plänen ist eine Versickerungsmulde, in der sich das Regenwasser sammeln, und anschließend langsam versickern kann. Diese wird mit unterschiedlichen Blühpflanzen bepflanzt, welche für diesen besonderen Standort...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Waldviertler Kernland

„Fang den Regen“ - LFS Ottenschlag baut einen Regengarten

Ein Regengarten entsteht am Schlossgelände in Ottenschlag OTTENSCHLAG.  Im Rahmen des Klimaschulprojektes des Waldviertler Kernlands planen die Schüler des 1. und 2. Jahrgangs der Landwirtschaftlichen Fachschule Ottenschlag die Anlage eines Regengartens. Seit dem Herbst bekamen die Schüler Fachvorträge, Workshops und eine Exkursion, um das entsprechende Fachwissen aufzubauen, um dieses Projekt - gedacht als zukünftigen öffentlichen Schaugarten – zu verwirklichen. Mag. Stefan Glasner, Experte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.