Regionale Produkte

Beiträge zum Thema Regionale Produkte

Foto: Auer

So schmeckt Ennstal: Apfelsaft und was daraus werden kann

BEZIRK. Es begann an einem Nachmittag im Herbst, als sich eine Gruppe von Menschen aus dem Ennstal daran machte, gemeinsam auf dem Grundstück eines Bauern Äpfel einzusammeln, die sonst verfault wären. Aus den Äpfeln stellten sie Apfelsaft her. Scheinbar Wertloses bekam plötzlich einen Wert – der Verein „RegioGut .Nationalpark Kalkalpen“ war gegründet. „Das Ennstal ist vom demographischen Wandel gebeutelt, viele junge Leute, die hier Zuhause sind, sehen keine Zukunft in der Region“, sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kaufmann Erich Amon, gelernter Fleischermeister, mit selbst gemachtem Speck. | Foto: Poxrucker
2

Sierninger Nahversorger für Regionalitätspreis 2014 nominiert

Kaufmann Erich Amon geht Regionalität über alles. Er erweitert diesbezüglich das Warensortiment ständig. SIERNING. Biohendl aus dem Kremstal, Brot und Weckerl von örtlichen Bäckern, Fleisch aus heimischen Fachbetrieben – und sogar von ihm eigenhändig hergestellter Speck, auf den er besonders stolz ist: Unimarkt-Partner Erich Amons Credo lautet, in seinem 600 Quadratmeter großen Markt so viele regionale Produkte wie möglich anzubieten. „Das Regionale hat sich gut etabliert, die Kunden wissen das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bezirksbäuerin Traudi Huemer (li.) beim Eierpecken mit Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger. | Foto: Privat
2

Osterstimmung an der Bezirkshauptmannschaft

Die Bäuerinnen des Bezirks Steyr-Land waren dem Osterhasen einen Sprung voraus. STEYR, STEYR-LAND. Die Bäuerinnen des Bezirks präsentierten für die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land in Steyr bäuerliche Schmankerl und Osterartikel. Die Präsentation war klein, aber fein und vor allem regional. Neben traditionellen handgemachten Weihdeckerln aus Gaflenz für den Osterkorb gab es österliche Gestecke aus Losenstein und Laussa. Frisch gebackene traditionelle Osterbrioches aus Ternberg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Familie Holzmann | Foto: Foto: Privat

Jährlich neun Millionen Eier und 40.000 Kilo Teigwaren

Familienbetrieb Holzmann hat zwei erfolgreiche Zweige aufgebaut Qualitativ hochwertige Lebensmittel aus besten regionalen Rohstoffen, dazu eine nachhaltige und energieautarke Produktion das sind die Zutaten für den Erfolg der Familie Holzmann aus Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Legehennenhaltung und Teigwarenproduktion mit diesen zwei Betriebszweigen ist es der Familie Holzmann gelungen, im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. Auf dem Betrieb tummeln sich rund 30.000...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Jause | Foto: Fotolia

Bezirk Freistadt braucht mehr Direktvermarkter

BEZIRK FREISTADT (rw). Regionale Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer Marktstudie kaufen bereits 21 Prozent der Konsumenten regelmäßig beim Bauern ein. Einziges Problem: Das Angebot kommt mit der Nachfrage nicht mehr mit. Uns fehlen in vielen Bereichen Direktvermarkter, sagt der Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer Freistadt, Johann Hahn. Es gibt zahlreiche Produkte mit geringem Angebot, wo wir die Nachfrage einfach nicht decken können. Der typische Mühlviertler...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.