Regionale Produkte

Beiträge zum Thema Regionale Produkte

Franz Aigner, Bettina Zopf, Stefan Krapf, Angela Schallmeiner (Ortsbäuerin Altmünster), Rudolf Raffelsberger, Auguste Thallinger (Ortsbäuerin Gmunden)
 | Foto: OÖVP Gmunden
1 1

"Drauf schauen wo's herkommt"
Bezirksbäuerin Bettina Zopf holt heimische Landwirte vor den Vorhang

GMUNDEN. Anlässlich des Weltmilchtages zum 1. Juni nutzten Bezirksbäuerin und Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudi Raffelsberger, Bürgermeister Stefan Krapf und die Stadtgruppe des Bauernbundes Gmunden die Gelegenheit, um auf die Bedeutung und Vielfalt der heimischen Nahversorgung für die Salzkammergutregion hinzuweisen. Mit Unterstützung der Gmundner Molkerei wurden auf dem Wochenmarkt Kostproben regionaler Erzeugnisse von Landwirten angeboten, welche...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Rebekka Krieger/Gemeinde Munderfing

Munderfing
„Sommer Kiosk“ belebt den Dorfplatz

Aus Corona-Zwangspause entstand eine neue Idee für den Sommer.   MUNDERFING. Christian und Anna Bauböck waren durch die Corona-Maßnahmen gezwungen, ihren kleinen Gastro-Stand auf der Postalm zu schließen. Die Zwangspause ließ sie aber kreativ werden. Gemeinsam mit der Gemeinde Munderfing wurde eine neue Idee für einen kleinen Dorfladen geboren: Der mobile Anhänger bietet nun schon seit Wochen die Möglichkeit, regionale Produkte direkt auf dem Dorfplatz zu kaufen. Der Wunsch der Bevölkerung nach...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ab dem ersten Juni 2020 kann der Linzer Klosterhof wieder besucht werden. | Foto: Stiegl
3

Renovierungsarbeiten
Linzer Klosterhof öffnet am ersten Juni

Die Renovierung des Linzer Klosterhofes geht jetzt in die letzte Phase. Die Wiedereröffnung ist für den ersten Juni 2020 geplant. Neuer Wirt wird Josef Gassner. LINZ. 90 Jahre nach der Eröffnung steht nun die Wiedereröffnung des historischen Standorts des Klosterhofes in Linz bevor. „Auch wenn es aufgrund der Corona-Einschränkungen zu leichten Verzögerungen im Bauplan gekommen ist, erfolgt die Fertigstellung der umfangreichen Umbauten bereits am 15. Mai 2020. Aktuell wird die neue Küche samt...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Anzeige
6

individuell geht auch. wiederverwendbar geht auch.
Stoffmasken

aus Naturfaser-Stoffen (Baumwolle, Leinen, Seide,...) waschbar und wiederverwendbar, in verschiedenen Designs. Z.B.: Vorderseite einfärbig, Rückseite gemustert, kann unterschiedlich getragen werden (Wechseln der Seiten bitte NUR direkt nach dem Waschen!) ...oder mit zarter Blüte, handgearbeitet aus Baumwollgarn, fein wie Zwirn... zur Pflege: mit sehr heißem Wasser (Mikrowelle oder Wasserkocher) und etwas milder Seife, falls nötig (möglichst wenig Chemikalien - Rückstände davon werden sonst...

  • Linz
  • Sonja Tauber
Der Bauernmarkt in Schärding sperrt ab 16. April wieder auf. Einzuhalten sind allerdings Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: BRS

Wiedereröffnung
Schärdinger Wochen- und Bauernmärkte sperren auf

Ab Donnerstag, 16. April, werden am Schärdinger Stadtplatz wieder Märkte abgehalten – darunter auch der Wochen- und Bauernmarkt. Allerdings gilt es einige Regeln zu beachten. SCHÄRDING (ebd). „Es freut mich, dass am ersten Tag nach Ostern die Frequenz in der Stadt wieder leicht erhöht ist und die Schutzmaßnahmen von der Bevölkerung großteils eingehalten werden,“ so Bürgermeister Franz Angerer. Nur, wenn die von der Regierung vorgegebenen Maßnahmen strikt eingehalten werden, sind die Lockerung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Dorfladen im Zentrum der Marktgemeinde Micheldorf | Foto: Werner Radinger
3

UPDATE
Dorfladen Micheldorf ab 21. April wieder ganz geöffnet

Ab Dienstag, den 21. April 2020, ist der Dorfladen Micheldorf wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für seine Kunden da: Dienstag bis Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 – 12:00 Uhr. MICHELDORF. Zuletzt hatte der Dorfladen seine Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Krise reduziert. Hofläden und Bauernmärkte dürfen auch in Corona-Zeiten weiterhin offen bleiben bzw. abgehalten werden. Bauernmärkte und Bauernläden – "frischer geht es nicht mehr!"

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Braunauer Bauernmarkt findet diese Woche wie gehabt am Freitagvormittag von 11 bis 16 Uhr statt. | Foto: Jackal/Fotolia

Regionalität
Braunauer Bauernmarkt morgen Outdoor

BRAUNAU. Der Bauernmarkt in Braunau findet morgen, 13. März, nicht wie gewohnt in der Halle, sondern auf dem Parkplatz davor statt. Ob der Markt auch in den nächsten Wochen stattfindet, ist noch nicht geklärt.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
 Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese rund um den Unterkagererhof , wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen.  | Foto: Manuel Binder
4

Ja zu OÖ
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH (hed). Zum 24. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) und die sunnseitn Kulturentwicklung zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist immer das letzte Wochenende vor Schulbeginn, heuer der 13. September. Acht Musikgruppen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Privat

Familienfreundliche Gemeinde
Pinsdorf bekommt nun auch Bauernmarkt

PINSDORF. Die Gemeinde Pinsdorf hat am 28. November 2019 das Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“ erhalten. Eines der familienfreundlichen Projekte ist der neue Bauernmarkt in Pinsdorf.  "Der erste Bauernmarkt findet am 21. März ab 8.30 Uhr hinter dem Pinsdorfer Gemeindeamt statt. Jetzt haben wir die Möglichkeit regionale Produkte zu kaufen. Es werden Eier, Nudeln, Fleisch, Kürbiskernprodukte, Hanfprodukte, Joghurt, Eis und vieles mehr an selbst produzierten und heimischen Produkten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Mittwoch-Wochenmarkt findet ab sofort wieder wöchentlich auf dem Ennser Hauptplatz statt. | Foto: TSE

Nach Winterpause
Ennser Mittwoch-Wochenmarkt startet wieder

Nach der verdienten Winterpause startete am vergangenen Mittwoch die Mittwoch-Wochenmarktsaison am Ennser Hauptplatz.  ENNS. Für Besucher gibt es Obst und Gemüse, Öle, Antipasti, Oliven, Käse, Speck, Haushaltswaren, Herrentrachten, Lederwaren, Textilien und Gärtnereiwaren zu erstehen. Die Mehlspeisen-Stände folgen dann Mitte März und Honig wird ab Mitte Mai wieder angeboten. Saisonale Produkte wie Erdbeeren oder Pilze sind je nach Verfügbarkeit ebenfalls wieder erhältlich.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Alle Jahre wieder: "Was schenke ich meinen Lieben?" Die Antwort: am besten etwas Besonderes aus der Region. | Foto: Noah Kramer

Was schenke ich heuer?
Geschenktipps aus der Region

RIED (nk). Alle Jahre wieder. Bald stellt sie sich wieder, die Frage die wir alle kennen und worauf die wenigsten eine schnelle Antwort haben: „Was schenke ich heuer meinen Lieben?“. Wie immer soll es etwas Schönes sein, etwas Besonderes, etwas worüber man sich Gedanken gemacht hat. Diese regionalen Geschenkideen aus dem Innviertel helfen weiter. Geschenkkorb, aber regional!  Seit sieben Jahren schon hat Wilhelm Gietl Erfahrung in puncto Regionalität. Der Geschäftsführer des Regionalmarkts...

  • Ried
  • Noah Kramer
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, Marktleiterin Manuela Baumgartner, Maria Sauer, Bauernbunddirektorin in Oberösterreich, und Bürgermeister Gabriel Schuhmann freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des neuen EUROSPAR Alkoven. (v.r.)
 | Foto: SPAR / PG Studios
2

Nahversorger Alkoven
Eurospar Alkoven eröffnet

Ein neuer Eurospar löst den Spar im Alkovener Ortszentrum ab. Zur Eröffnung wurden 2.000 Euro an den Arbeiter-Samariter-Bund gespendet. ALKOVEN. Am 03. Oktober eröffnete ein neuer Eurospar-Markt östlich vom Ortszentrum von Alkoven. Der neue Nahversorger ersetzt damit den alten Spar-Supermarkt im Zentrum der Gemeinde. Neben seiner moderner Architektur bietet der neue Markt auf über 1.300 Quadratmetern eine großzügige Frischeabteilung sowie eine vielfältige Auswahl an regionalen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Hanspeter Lechner

Heimvorteil und Autoherbst
Regionalität hat Priorität in St. Valentin

Unter dem Motto „Regionalität schafft Identiät. Unterstütze deinen lokalen Händler“ findet am Samstag, 14. September, von 9 bis 17 Uhr wieder der St. Valentiner Heimvorteil und Autoherbst auf der Hauptstraße statt. ST. VALENTIN. Zahlreiche Ab-Hof-Anbieter und Direktvermarkter aus der Umgebung finden sich dazu mit ihren Produkten in der St. Valentiner Hauptstraße ein. Diese regionalen Schmankerl reichen von Leckerbissen wie Angusrind-Burger, Steckerlfische, oder Dinkelpizzen, bis hin zu frischen...

  • Enns
  • Anna Böhm
Franz Kollmann und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger vor einem der sanierten Fischteiche. | Foto: Land OÖ/Mallinger
3

Frisch aus der Region
Marchtrenker Fisch für den Grill

Neue Fischzucht-Anlage in Marchtrenk stärkt bäuerliche Fischzucht in Oberösterreich MARCHTRENK. Bei einem Vor-Ort-Besuch bei Franz Kollmann in Marchtrenk hat Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger dessen in Fertigstellung befindliche Anlage zur Karpfen- und Forellenzucht besichtigt. Im Vollausbau wird die aus sieben Teichen bestehende Anlage eine Gesamtwasserfläche von 8.410 m² umfassen und Platz für 6 Tonnen Forellen und 750 kg Karpfen bieten. Fisch liegt im Trend„Franz Kollmann zeigt vor, wie mit...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Regional ist genial - probieren Sie selbst. Am besten am Sonntag, 28. Juli in Windhaag bei Freistadt.

Windhaag bei Freistadt
Regional ist genial – probieren Sie selbst!

Unter diesem Motto veranstalten der Bauernbund und die Bäuerinnen Windhaag bei Freistadt am Sonntag, 28. Juli 2019 ein Bauernfrühstück im Schulgarten der Anton-Bruckner-Schule (bei Schlechtwetter im Green Belt Center, Markt 11). Angeboten werden regionale Köstlichkeiten von süß bis pikant. Das regionale Frühstückbuffet steht für selbst-gemachte Marmelade, frische Milchprodukte und köstliche Schmankerl aus den Händen der Windhaager Bäuerinnen und Bauern. Genossen wird das Frühstück dann im...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Foto: Ebner
2

Nominiert für den Regionalitätspreis
Restaurant Forthuber im Bräu – Hier steht Genuss im Vordergrund

Die Wirtsleute des Restaurants Forthuber möchten Bewusstsein für Qualität und Regionalität schaffen. MUNDERFING (ebba). Im Restaurant Forthuber im Bräu in Munderfing sind passionierte Gastronomen am Werk, die Wert auf hervorragendes Essen und Trinken legen und dabei vor allem auch auf regionale Produkte sowie saisonales Obst und Gemüse setzen. Auch am hauseigenen Garten bedient sich Wirt und Koch Christoph Forthuber gerne. Der Pischelsdorfer führt das Gasthaus gemeinsam mit Doris Pfleger,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Brigitte Kieweg beim Einkauf im Ums Egg.
11

1. Ennstaler Genossenschaftsgeschäft
Testbetrieb im „Ums Egg“ endet mit Fest

Gefeiert wird Eröffnung des Genossenschaftsgeschäft mit Fest am Freitag, 12. Juli, ab 16 Uhr. LOSENSTEIN. 80 Mitglieder testen derzeit drei Wochen lang das erste Ennstaler Genossenschaftsgeschäft „Ums Egg“ auf Herz und Nieren. Angeboten werden im ehemaligen Nah&Frisch-Markt vordergründig Produkte aus der Region. Mitglieder können jeden Tag einkaufen. An drei Tagen die Woche – dienstags, freitags und samstags – ist das „EGG“ für alle geöffnet. Eine Mitarbeiterin betreut während der offiziellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im LengauerLaden sind unter anderem Gewürze und Wein erhältlich. Alle Produkte stammen aus der Region. | Foto: Ebner
5

Nominiert für den Regionalitätspreis
Der LengauerLaden

Der LengauerLaden sichert die Nahversorgung und bietet Menschen mit Beeinträchtigung ein Beschäftigungsangebot. LENGAU (ebba). Im Oktober letzten Jahres ging der „LengauerLaden“ offiziell in Betrieb. Ein Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe OÖ und der Gemeinde Lengau, das in der ehemaligen Volksbankfiliale im Ortszentrum entstanden ist. Der Hofladen wird von sechs Klienten und zwei Mitarbeitern der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen betrieben. Neben regionalen Produkten gibt es eine kleine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Michael Kitzinger, Maria Pachner, Sigrid Kitzinger, Laurenz Pöttinger und Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO Grieskirchen
Zu Besuch bei Frau Holle

WKO Obmann Laurenz Pöttinger und Leiter Hans Moser machten sich bei einem gemeinsamen Besuch mit Bürgermeisterin Maria Pachner ein Bild vom Angebot des Nahversorgers Frau Holle in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Frau Holle hat sowohl in Grieskirchen als auch in Bad Schallerbach einen Standort. Sigrid und Michael Kitzinger bieten dort seit neuestem Produkte der Firma Räder an. Darin sehen Pachner, Pöttinger und Moser vor allem Angebotserweiterungen für spezielle, familiäre Anlässe wie den Muttertag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Dank des guten Wetters konnte auch vor dem Pfarrzentrum nach Lust und Laune eingekauft werden; im Bild: Cilli Gruber (li.) mit ihren Gartenprodukten und Renate Binder. | Foto: Auer
17

Siedlerverein Losenstein
Frühjahrsmarkt im Pfarrzentrum

Viele Besucher nutzten am Samstag, 6. April, das gute Wetter und schauten auf Einladung des Losensteiner Siedlervereins rund um Obmann Manfred Krenn beim Frühjahrsmarkt im Pfarrzentrum vorbei. LOSENSTEIN. Neben regionalen, bäuerlichen Produkten wurden Kunsthandwerk aus verschiedenen Naturmaterialien, handgefertigte Besen und Bürsten, Naturkosmetik, therapeutische Öle, Effektive Mikroorganismen für Haus und Garten, Gemüsepflanzen und Hochbeete angeboten. Erstmals kam es auch zur Verkostung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Christopher Koller, Fleischermeister Fritz Fechter und Klemens Schraml (v. l.).  | Foto: Fechter
1

Rau Nature Based Cuisine
Ein Fleischermeister in Schramls Rau-Küche im Pechgraben

Fritz Fechter von der gleichnamigen Fleischerei und Sternekoch Klemens Schraml kooperieren. GROSSRAMING. „Trio infernale“? Nicht ganz: Rau-Chef Klemens Schraml und Kollege Christopher Koller machen mit Fleischermeister Fritz Fechter gemeinsame Sache. Da kann es schon einmal vorkommen, dass Fechter in der Rau-Schauküche im Pechgraben steht und Schnitzel klopft: Schraml, der 2016 einen Michelin-Stern erhielt, möchte auch umgekehrt ganz genau wissen, wie seine Ware entsteht und ist gern gesehene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Michael Pittrof
2

Bauernladen
Lebens.mittel.punkt Eferding wird 2020 eröffnet

Im Frühjahr 2020 wird in Eferding der Bauernladen Lebens.mittel.punkt Eferding eGen eröffnet - Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und vieles mehr wird aus bäuerlicher Erzeugung angeboten. EFERDING. Auf einer Geschäftsfläche von rund 90 Quadratmetern wollen Bauern und Produzenten der Region ihre Waren anbieten. Werte der Bauern vertretenBei der Gründung waren um die 40 Mitglieder anwesend und stimmten zu Satzung, Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft ab. Der Verkauf soll in den Räumlichkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Köstlich – auch an Valentinstag: Edelbrände und Liköre vom Malznerhof  | Foto: Malznerhof
2

Nicht immer nur Blumen
Köstliche Valentinstagsgeschenke aus dem Hausruck

GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ein Valentinstagsgeschenk ist nur schön, wenn es mit Liebe ausgewählt und präsentiert wird. Die BezirksRundschau teilt einige Ideen. Egal was Sie vom Valentinstag denken, der 14. Februar hat sich in unserem Kalender etabliert. An diesem Tag liegt Liebe in der Luft: Junge Verliebte schicken sich Valentinskarten und die eine oder andere Aufmerksamkeit. Aber: Den Tag sollte man nicht als Verpflichtung sehen, sondern als zusätzliche Gelegenheit, um den Liebsten Freude zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivanna Nikolskaya

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 07:30
  • Bauernmarkthalle
  • Aisthofen

Bauernmarkt

Näheres unter bauernmarkt-aisthofen.at

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Steyr 2019
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Bauernmarkt
  • Steyr

Bauernmarkt Steyr

STEYR. Der Bauernmarkt Steyr findet jeden Freitag und Samstag am Parkplatz der ehemaligen Bezirks-bauernkammer in Steyr mit 25 Anbietern statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-steyr.at

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.