Regionale Produkte

Beiträge zum Thema Regionale Produkte

Foto: Otterbacher Genusswerkstatt
5

LFS Otterbach
Genusswerkstatt erweitert ihr Portfolio

ST. FLORIAN (juk). Auch die 2b der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach hat im September 2018 im Wirtschaftskunde-Unterricht eine Juniorfirma gestartet. Der Name der Firma lautet "Otterbacher Genusswerkstatt". Die Produkte sind Jausenwürste und Kartoffelspiralos. Diese vermarkten die Otterbäcker Schüler hauptsächlich bei Schulveranstaltungen, aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen wie Bauernmärkten. Des Weiteren wurde im Dezember auch auf Adventmärkten verkauft. Anfangs produzierten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Entenbraten: traditionelles Gericht aus der Region. | Foto: Kirchenwirt Schardenberg

Heilig Abend wird Regionales serviert

Es soll schon etwas besonders Leckeres aufgetischt werden, an den Weihnachtsfeiertagen. BEZIRK (tazo). Weihnachten steht vor der Tür und natürlich sollen die Gäste nicht nur mit schönen Geschenken, sondern auch mit einem köstlichen Weihnachtsmenü verwöhnt werden, das zum Verweilen und Genießen einlädt. Zum wohl wichtigsten Fest des Jahres ist ein perfektes Weihnachtsmenü aber oft eine große Herausforderung. "Beim Kochen an Weihnachten sollte man den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen und in...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Am Obststand wird einmal im Monat das vom Elternverein gesponserte Obst den Schülern attraktiv präsentiert.
16

Ökolog-NMS Rohrbach ist seit zehn Jahren Klimabündnis-Schule

Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz dankte den Lehrern und Schülern für das jahrelange Engagement und überreichte zusammen mit Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ die Urkunde für die 10-jährige Mitgliedschaft. ROHRBACH-BERG (hed). Im Mittelpunkt der Feier stand der Obststand von der Polytechnischen Schule (PTS) Rohrbach: Einmal im Monat wird hierfür Obst vom Elternverein gesponsert, das dort den Schülern attraktiv präsentiert wird. Die PTS den Marktstand geplant und produziert. Das Dach wurde im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wilbirg Benischek mit einer vielzahl an gesunden Geschenksideen. | Foto: BRS
3

Sinnvolle und gesunde Weihnachtsgeschenke

ST. FLORIAN (eg). Wer noch immer nicht weiß, was er heuer seinen Lieben zu Weihnachten schenken soll und etwas Besonderes sucht, der wird im Kräuterparadies der Familie Benischek am Weinbergerhof in St. Florian, fündig. Denn Wilbirg Benischek ist nicht nur eine studierte Betriebswirtin und Bäuerin, sondern sie ist vor allem eine leidenschaftliche Kräuterpädagogin und Expertin, wenn es um Wild- und Heilkräuter geht. Sie hat sich enorm viel Wissen über Kräuter und Heilpflanzen angeeignet und...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
3

Vitamine für die jüngsten Bürger

NATTERNBACH. Die Landjugend steht nicht nur für die Jugend im ländlichen Raum, sondern fällt immer wieder durch ihre regionalen und umweltbewussten Projekte auf. Diese Projekte und Aktivitäten der Landjugend sind auch der Ortsgruppe Natternbach ein großes Anliegen. Deshalb nahmen sie das besonders gute Obstjahr zum Anlass, um einen eigenen Apfelsaft zu erzeugen. Die gesammelten Äpfel und Birnen wurden gepresst und anschließend in 10 Liter Kartons abgepackt. Diese wurde an den Kindergarten und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Denise Ringer

Adventkalender
"Wollen damit auch Danke sagen"

Der Pesendorfers Hofladen bedankt sich bei den Kunden mit einem Adventkalender. GARSTEN. "Es wird jeden Tag ein Fenster beim Adventkalender geöffnet, wo sich eine Überraschung vom Hofladen für die Kunden dahinter verbirgt", erklärt Helga Brandner vom Pesendorfers Hofladen die Aktion. So wird es beispielsweise das Kochbuch der Garstner Bäuerinnen zum Sonderpreis geben. Mehr will die engagierte Betreiberin aber noch nicht verraten. "Der Advent ist eine ruhigere Zeit. Und wir vom Pesendorfers...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Creativ Weihnachtsmarkt im Landhaus
Weihnachtsmarkt im Arkadenhof der Landesregierung

Dieser kleine aber feine Markt bietet Handgemachtes, Köstliches und Außergewöhnliches. Die angenehme Atmosphäre garantiert eine gemütliche Zeit bei einer heißen Tasse Glühmost oder (Kinder-)Punsch. Dazu passen hausgemachte Weihnachtskekserl, oder wer es herzhafter möchte, pikante Schöpfgerichte (Linsen, Kartoffelgulasch,…) Am Samstag kommt der bereits legendäre „Krambamperl-Brenner“ und stellt seine heißbegehrte Feuerzangenbowle her, während die Besucher alte Weihnachtslieder anstimmen! Es wird...

  • Linz
  • Tamara Landegger
2

Weyrer Genusswochenmarkt Jagd & Wild mit Modenschau

Jeden Samstag ab 7:00 Uhr gibt es am Weyrer Genusswochenmarkt zahlreiche Köstlichkeiten: Bauernbrotvariationen, Mehlspeisen, Käse-, Fleisch- und Wurstwaren, Bratwürstel wie zu Omas Zeiten, Gemüse, Obst und Eier von heimischen Bauern und vieles mehr. Am Samstag, den 13. Oktober erhalten die Besucher und Besucherinnen zusätzlich Produkte der Jägerschaft und frisches Wildbret bei der Fleischerei Trauner. Für das leibliche Wohl sorgt der Seniorenbund, musikalisch umrahmt wird der Genusswochenmarkt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Eventzentrum Eisenwurzen
Andreas Fessl, Geschäftsführer im Stadtplatz 1, achtet mit seinem Team auf die Regionalität der Produkte. | Foto: Christoph Zettl

Regionale Produkte für den Gast

Im Restaurant Stadtplatz 1 in Mattighofen wird auf die Regionalität der Produkte geachtet. MATTIGHOFEN (kath). "Bei uns kommt Qualität vor Quantität", so Geschäftsführer des Lokals Stadtplatz 1 in Mattighofen, Andreas Fessl. Produkte aus der Region Bereits vor der Eröffnung, die bereits ein Jahr zurückliegt, war sich das Team vom Stadtplatz 1 einig, möglichst viele Produkte von umliegenden Lieferanten zu beziehen. Dass diese Idee fruchtet, lässt sich anhand der zufriedenen Kundenzahlen deutlich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
2 50

Der 3. St. Valentiner "Heimvorteile" lockte viele Besucher
Regionaler Einkauf beim St. Valentiner "Heimvorteil"

„Heimvorteil“ so präsentierte sich St. Valentin am Samstag 29. September. Regional einzukaufen dies wurde den St. Valentinern von 9 Uhr bis 17 Uhr auf der Hauptstraße von Ab-Hof-Anbietern sowie Produzenten aus der näheren Umgebung geboten. Auch regionale Autohändler stellten im Rahmen des Autoherbstes ihre Pferdestärken aus. Die rund 30 Ausstellern boten neben Handwerkskunst auch allerlei Schmankerl von Speck, Most, Säften, Marmelade, Steckerlfische und viele weitere regionale Köstlichkeiten...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bezirksparteiobmann NR Klaus Lindinger (li.) gratuliert mit Blumen zum zehnjährigen Jubiläum. Gleichzeitig sagt der bei Ingeborg Fürhapper (re.) ein herzliches Dankeschön dafür, dass sie so viele regionale Produkte in ihrem Sortiment listet. | Foto: Martin Kienesberger

Zehn-Jahr-Jubiläum für regionalen Nahversorger - Mehr als ein Geschäft

Eberstalzell. Am 15. September lädt Ingeborg Fürhapper zum zehnjährigen Jubiläum in ihr „s‘ Gschäft ums Eck“ ein. In dessen Produktpalette befinden sich viele regionale Spezialitäten wie etwa Milch und Joghurt von Niedermair-Auer (Lambach), Erdäpfel von Trommelschläger (Bad Wimsbach-Neydharting) oder Nudeln von Mayr (Steinerkirchen). „Der Anspruch von dem ‚s’Gschäft ums Eck‘ gefällt mir. Seit zehn Jahren bewährt sich das regionale Angebot. Das zeigt, dass sich Engagement für Wertschöpfung in...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
23

Jubiläumsfest 30 Jahre Salzkammergut Bauernmarkt

Der volle Genuss aus dem Salzkammergut, direkt vom Erzeuger. Zahlreiche Gäste folgten am 20. Juli 2018 der Einladung zum Jubliäumsfest "30 Jahre Salzkammergut Bauernmarkt". Seit dem Gründungstag am 15. Juli 1988, an dem der erste Bauernmarkt in Ohlsdorf Kleinreith stattfand, sind es bis jetzt ca. 1500 Märkte. Die Gründungsmitglieder waren Rudi Reiter, Sepp Reiter, Helmut Schönberger, Klaus Gielesberger, Christa Preinstorfer und Sepp Viechtbauer. "In diesen 30 Jahren wurden mehrere Umfragen...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Die Schwestern Angelika und Erni Haas setzen mit "Erni kocht" auf Regionalität aus Überzeugung.
8

Erni kocht: "Regionaler Panieren geht nicht"

Bei "Erni kocht" ist Regionalität kein nettes Schlagwort, sondern wird mit jedem Atemzug gelebt. BRUNNENTHAL (juk). "Mehl aus Esternberg, Eier aus Brunnenthal und die Brösel aus Schardenberg - regionaler panieren geht nicht.", lacht Erni. Von jedem einzelnen Produkt in ihrer Küche kann Erni sagen, woher es kommt und von wem sie es gekauft hat. Auch Schwester Angelika trägt die Philosophie im Service voll mit. Die Schwestern haben sich vom klassischen Wirtshaus, das sie von ihren Eltern...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Haus mit langer Tradition: Angefangen hat beim Stubauer alles mit einer kleinen Greißlerei im Jahr 1895. | Foto: Gregor Hartl

Adeg-Markt Stubauer: Einkaufen bei Freunden

Beim Stubauer in Maria Neustift, da „rennt der Schmäh“: Wie aus der Greißlerei ein Adeg-Markt wurde. MARIA NEUSTIFT. Bereits seit 1895 ist die Familie Stubauer im Handel tätig, angefangen hat alles mit einer kleinen Greißlerei. Die Zeit während des Krieges und der Wirtschaftskrise waren eine Herausforderung für das kleine Geschäft. Es wurde bereits damals als Familienbetrieb geführt und nur durch äußerste Sparsamkeit und den Einsatz aller Familienmitglieder konnten Krisen überwunden werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die kreative Dekoration stammt einmal mehr aus den Händen von Gerlinde Buchendorfer. | Foto: Martina Spitzbart
5

Kräftiges Zeichen heimischer Mostproduzenten

Ortsbauernschaft stellt die Köstlichkeiten der Landwirtschaft ins Schaufenster Bad Wimsbach-Neydharting. Die Wimsbacher Mostkost öffnete heuer in der Stockschützenhalle ihre Pforten. Am 3. und 4. März lud die Ortsbauernschaft, die Bäuerinnen und der Bauernbund zur Verkostung der Einser-Moste ein. Passend zu den gepflegten Getränken servierten die Veranstalter Schmankerlbrote, Jausenteller und zu Mittag Surbraten oder Schnitzerl. Drei Apfel-, drei Birnen- und fünf Mischlingsmoste standen bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Foto: Foto: Privat

Almtaler Bauernmarkt

Almtaler Bauernmarkt am Kirchenplatz Scharnstein Samstag 7. April 2018 - 9:00 - 11:30 Uhr bzw. Erster Samstag im Monat von April bis Dezember (ausgenommen Feiertage - dann nachfolgender Samstag) Wann: 01.12.2018 09:00:00 bis 01.12.2018, 11:30:00 Wo: Kirchenplatz, Kirchenpl., 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
Foto: Panthermedia/Dangubic

Bauernmarkt Niederneukirchen am Gemüsehof Wild-Obermayr

NIEDERNEUKIRCHEN. Am Gemüsehof Wild-Obermayr findet am Samstag, 3. März, von 8 bis 12 Uhr, ein Bauernmarkt statt.  Der Bauernmarkt Niederneukirchen bietet saisonales Bio-Obst und Bio-Gemüse, Bio-Gemüsepflanzen, Schweine-, Kalb-, Rind- und Schaffleischprodukte, Kuh-, Ziegen-und Schafmilchprodukte, Quellwasserforellen, Biokäse-und Milchprodukte, und vieles mehr. Der Bauernmarkt Niederneukirchen findet jeden ersten Samstag im Monat statt. Wann: 03.03.2018 08:00:00 bis 03.03.2018, 12:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Weihnachtliche Stimmung und Last-Minute-Geschenke von regionalen Ausstellern gibt es am Donnertsag, 22. Dezember beim Alten Turm in Haslach. | Foto: Vera Walchshofer
1

Weihnacht beim Alten Turm

Weihnachtliche Stimmung und Last-Minute-Geschenke von regionalen Ausstellern. Haslach (hed). Kräutersäfte, Gewürzmischungen, Honigprodukte, Bienenwachskerzen, Jeansschmuck, Taschen, Erzeugnisse aus den ARCUS-Werkstätten, Michöhoizprodukte und andere heimische Erzeugnisse  werden am Donnertstag, 22. Dezember ab 17 Uhr bei der "Weihnacht beim Alten Turm" angeboten. „Für alle Spätentschlossenen eine gute Möglichkeit Last-minute Geschenke von regionalen Ausstellern zu erwerben“, sagt die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
7

Creativ Weihnachtsmarkt im Landhaus

Dieser kleine, aber feine Markt bietet Handgemachtes, Köstliches und Außergewöhnliches. Die angenehme Atmosphäre garantiert eine gemütliche Zeit bei einer heißen Tasse Glühmost oder (Kinder-)Punsch. Dazu passt ein original Baumstriezel, oder wer es herzhafter möchte, ein pikantes Schöpfgericht (Linsen, Kartoffelgulasch,…) Am Samstag kommt der bereits legändere „Krambamperl-Brenner“ und stellt seine heißbegehrte Feuerzangenbowle her, während die Besucher alte Weihnachtslieder anstimmen! Es wird...

  • Linz
  • Tamara Landegger
8

Creativ Weihnachtsmarkt im Landhaus

Dieser kleine, aber feine Markt bietet Handgemachtes, Köstliches und Außergewöhnliches. Die angenehme Atmosphäre garantiert eine gemütliche Zeit bei einer heißen Tasse Glühmost oder (Kinder-)Punsch. Dazu passt ein original Baumstriezel, oder wer es herzhafter möchte, ein pikantes Schöpfgericht (Linsen, Kartoffelgulasch,…) Am Samstag kommt der bereits legändere „Krambamperl-Brenner“ und stellt seine heißbegehrte Feuerzangenbowle her, während die Besucher alte Weihnachtslieder anstimmen! Es wird...

  • Linz
  • Tamara Landegger
Gemüselieferant Charly Gruber, Gabriele Metz vom Kürbishof, Essiglieferant und Vizebürgermeister Gerald Salzner | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Regionale Köstlichkeiten beim Bauernmarkt

Beim zweiten Florianer Bauernmarkt präsentierten 13 Lieferanten des FlorianerLadens Spezialitäten aus der Region. ST. FLORIAN. Der Florianer Laden der Lebenshilfe Oberösterreich lud zum Bauernmarkt. Kunden hatten die Gelegenheit, die Lieferanten und ihre Produkte persönlich kennenzulernen. Frisches Gemüse, Säfte, Eier, Nudeln, Cremes, Chutneys, eingelegte Produkte und vieles mehr wurden feilgeboten. „Der Florianer Laden vertreibt das ganze Jahr über saisonale landwirtschaftliche Produkte von...

  • Enns
  • Katharina Mader
Von links: Johannes Eichinger (Diakoniewerk-Kuratoriumsmitglied Superintendentialkurator), Wolfgang Winkler (Diakoniewerk-Kuratoriumsvorsitzender), Mitarbeiterinnen des Kowalski am Südbahnhofmarkt, Josef Scharinger (Diakoniewerk-Vorstandsvorsitzender), Kowalski-Leiterin Mara Lenzer, Gerhard Breitenberger (Diakoniewerk OÖ-Geschäftsführer), Vizebürgermeister Bernhard Baier und Folkmar Alzner (Diakoniewerk-Kuratoriumsmitglied). | Foto: Diakoniewerk
3

"Kowalski" am Südbahnhofmarkt neu eröffnet

Integratives Café und Bistro bereichert das Angebot mit preiswerten Mittagsmenüs, Frühstücksvariationen und Snacks. Bereits Mitte August startete das Diakoniewerk das Café & Bistro Kowalski am Linzer Südbahnhofmarkt. Nun wurde offiziell die Eröffnung gefeiert. Mit dabei waren Vizebürgermeister Bernhard Baier, Anke Merkel-Rachbauer (Leiterin Arge Urfahranermarkt) sowie der Führungsstab des Diakoniewerks. Regionale Produkte Der Standort in Linz ist nach dem Café im Haus Bethanien im Zentrum von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von Likören bis zum Käse: Gute Produkte finden sich in der Region. | Foto: BRS
2

Direktvermarkter bringen Gutes auf den Tisch

Ob Limonade, Most, Likör oder guter Käse: Direktvermarkter bringen Köstliches auf den Tisch. BEZIRKE (jmi). Das Gute liegt um die Ecke – das gilt auch, wenn es um Produkte geht. Dafür sorgen zahlreiche Direktvermarkter in der Region. Reich ist auch die Bandbreite: Fleisch, Obst und Gemüse, Brot, Liköre und Moste. Apropos Moste: „Mostmachen ist eine Sucht, so wie für andere ins Casino zu gehen“, meint Josef Lindinger. Auf seinem Hof in St. Thomas wird fleißig produziert – nicht nur Most, sondern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Steyr 2019
  • 28. Juni 2024 um 13:00
  • Bauernmarkt
  • Steyr

Bauernmarkt Steyr

STEYR. Der Bauernmarkt Steyr findet jeden Freitag und Samstag am Parkplatz der ehemaligen Bezirks-bauernkammer in Steyr mit 25 Anbietern statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-steyr.at

  • 29. Juni 2024 um 07:30
  • Bauernmarkthalle
  • Aisthofen

Bauernmarkt

Näheres unter bauernmarkt-aisthofen.at

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.