Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

LR Martin Gruber und Geschäftsführer des Verein "Zentralraum Kärnten", Adnan Alijagic.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Zentralraum Kärnten
Urban-Regional-Cockpit vernetzt den Kärntner Zentralraum

Eine innovative Datenplattform soll die Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden erleichtern.  KÄRNTEN. Drei Leuchtturmprojekte im Kärntner Zentralraum (Klagenfurt, Villach und Umlandgemeinden) werden derzeit umgesetzt. Neben der Sanierung des Gemeindezentrums Köttmannsdorf und der Schaffung der neuen Leader-Region "Carnica-Klagenfurt-Umland" wird auch das Projekt "Urban-Regional-Cockpit" mit einer Förderung aus dem Regionalentwicklungsreferates des Landes Kärnten in der Gesamthöhe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Strahlende Sieger: In zehn Kategorien wurden die besten Projekte gekürt | Foto: Hude
4

Regionalitätspreis 2013 – Zehn Projekte für ein starkes Kärnten

Über 200 Gäste feierten gemeinsam die Sieger des Regionalitätspreises 2013 der Kärntner WOCHE. Was Kärnten so einzigartig macht, ist seine Vielfalt. In jedem Landstrich, jedem Tal und jeder Region gibt es Menschen, die mit großem Engagement diese Vielfalt erhalten um Kärnten auch in Zukunft lebenswert zu machen. Es sind diese Menschen, die die Kärntner WOCHE gemeinsam mit der Regionalentwicklung Kärnten mit dem Kärntner Regionalitätspreis 2013 ehrte. WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack: "Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Regional: Gottfried Willegger (Nockregion), Peter Demschar (WK), Klaus Riepan (mehrwert), Christine Sitter (Nockregion) und WOCHE-Geschäftsstellenleiter Ralf Kleinsasser (von links)
35

Regionalitätspreis: Viele informierten sich

Zum zweiten Mal vergibt die WOCHE den Regionalitätspreis für Projekte aus der Region. SPITTAL. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr geht der Kärntner Regionalitätspreis heuer in die zweite Runde. Dabei suchen die WOCHE und die Regionalentwicklung Kärnten wieder Vereine, Initiativen sowie Projekte, die einen wertvollen Beitrag für die Region leisten. "Die Regionalität wird langfristig die Chance für ländliche Gebiete sein", erkennt WK-Bezirksstellenleiter Peter Demschar. Namhafte Partner Voriges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Foto: einzelne Bilder: MTG GmbH

JuwelenRadPfad - Regionalentwicklung in der Nockregion (E-Bike-Tour)

Gemeinsam denken – zusammen wachsen Um diesem Motto gerecht zu werden, wurde auf die Zusammensetzung der Mitglieder der LAG Nockregion-Oberkärnten besonders Acht gegeben. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, den Lebens- und Naturraum weiter zu entwickeln, Kooperationen und Netzwerke zu vertiefen und aufzubauen und durch Projekte neue wirtschaftliche Impulse in der Region zu setzen. ROUTE: Ausgehend von unserem Treffpunkt am Bahnhof Spittal an der Drau radeln wir mit den E-Bikes zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher
So wie etwa in der Gegend um Hochosterwitz hilft den Regionen wirtschaftlich nicht nur der Tourismus allein | Foto: KK

75.000 Arbeitsplätze durch Investitionen in Regionen

Bauernbund-Chef Fritz Grillitsch sieht dringenden Handlungsbedarf beim Ausbau der Regionen. Mit der Initiative „Regionen 2020“ strebt Fritz Grillitsch eine Joboffensive an, die durch den Ausbau der Infrastruktur erreicht werden soll. „Landwirtschaftspolitik war stets gelebte Regionalpolitik“, erklärt der Bauernbundpräsident im Gespräch, warum er nun mit seiner Agenda „Regionen 2020“ durch Österreich tourt. Es gehe ihm vor allem darum, den Bürgern in den Regionen eine hohe Lebensqualität,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.