Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Wanderbauernmarkt/Regionalität

Regionalität heißt, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Die regionale Produktion schont die Ressourcen und die Natur. Der Kunde weiß woher die Lebensmittel kommen und erhält Informationen über die Qualität. Durch die Saisonalität kann das gesamte ökologische Potential einer Region ausgeschöpft werden. Wie die nachfolgende Abbildung beschreibt sind die Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung sehr unterschiedlich. Durch eine nachhaltige Ernährung kann jede/r auf seine Gesundheit achten,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Foto: Sigird W.
3

Großes Interesse bei der Vorstellung
Energiegemeinschaft Finkenstein

Lokale und regionale Energiegemeinschaften werden in Zukunft eine große Rolle spielen, wenn es darum geht, die Netze zu entlasten und selbst produzierten Strom lokal zu verbrauchen. Organisiert von der Modellregion Arnoldstein-Finkenstein-St. Jakob und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See fand letzte Woche eine Infoveranstaltung zur bereits gegründeten „Energiegemeinschaft Finkenstein“ statt. Die Gründer und Proponenten der Energiegemeinschaft, Andreas Zobl und Martin Moser von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Foto: LPD Kärnten/Erich Varh

Gartenbaubetriebe als Grundlage
Sicherstellung von heimischen Lebensmittel

Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Gruber beim Galaabend anlässlich der Bundesgartenbautagung – Gartenbaubetriebe sind Grundlage für regionale Produktion und Sicherstellung heimischer Lebensmittel. KÄRNTEN. In der Blumenhalle in St. Veit fand gestern im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber, Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber, dem Obmann der Kärntner Gärtner, Peter Schilcher und der Obfrau der Fördergemeinschaft Garten, Margarita Messner-Fritzl ein...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.