Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

255

Der Salzburger Regionalitätspreis 2015 in Bildern

Zum sechsten Mal haben die Bezirksblätter Salzburg am Mittwoch den Salzburger Regionalitätspreis verliehen. Im Wifi wurden engagierte Salzburger und ihre Projekte in zehn Kategorien und im Rahmen eines Sonderpreises ausgezeichnet. Hier sind die Bilder von der Preisverleihung. Alle Fotos: Franz Neumayr Lesen Sie auch Ein Abend ganz im Zeichen der Salzburger Videobeitrag Im Zeichen der Regionalität

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Auf eine gute Zusammenarbeit: Franz Pospischil (Marketingleiter Raiffeisen), LH Wilfried Haslauer und BB-GF Michael Kretz. | Foto: Neumayr
1 14

Ein Abend ganz im Zeichen der Salzburger

Mit der Verleihung des Regionalitätspreises wurde ein starkes Zeichen für die Vielfalt Salzburgs gesetzt. SALZBURG (lg). Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität: die Bezirksblätter Salzburg luden ins Salzburger Wifi zur Regionalitätspreisverleihung, bei der engagierte Salzburger und ihre Projekte ausgezeichnet wurden. Die Jury mit der ehemaligen Landesrätin und Ärztin Maria Haidinger, ORF-Chefredakteur Gerd Schneider und der langjährige WK-Präsident Wolfgang Gmachl zog ein positives Resümee:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Christa Nothdurfter
1 10

Asylwerber: Vorbild Regionalverband Oberpinzgau

Asylwerber-Quartiere und -Betreuung: Der Regionalverband agierte vorausschauend und professionell. OBERPINZGAU (cn). Anders als die "hohe Politik" hat man beim Regionalverband Oberpinzgau vorausschauend agiert, als es darum ging, in Sachen Asylwerber aktiv zu werden. RVO-Obmann Wolfgang Viertler, auch Bürgermeister von Mittersill: "Zunächst war davon die Rede, in Uttendorf oder Niedernsill ein Quartier für 40 bis 50 Menschen bereitzustellen. Dann entschieden wir uns aber dafür, die Flüchtlinge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3 10

"Bezirksblätter Salzburg Marsch" wurde heute uraufgeführt

Die beliebteste Blasmusikkapelle des Bundeslandes Salzburg, die TMK Wagrain, spielte bei der Regionalitätspreisverleihung 2015 diese Komposition des Lungauers Christian Berchthaler. SALZBURG (pjw). Der gebürtige Tamsweger Christian Berchthaler aus St. Andrä im Lungau hat den "Bezirksblätter Salzburg Marsch" komponiert. Dieser wurde heute Abend (7. Oktober), im Rahmen der Regionalitätspreis-Verleihung im WIFI Salzburg von der Trachtenmusikkapelle Wagrain uraufgeführt. Berchthaler freut sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Radacher
1 26

Salzburgs Öko-Skigebiet – Skifahren wie vor 100 Jahren

Die Arthurhauslifte am Fuße der Mandelwand im Hochköniggebirge kommen gut und gerne ohne Schneekanonen aus. Der Strom kommt aus einem eigenem Kraftwerk. Bereits rund um das Jahr 1900 herum war eines klar: der alpine Skilauf ist rund um das Arthurhaus angekommen. Hier liegen die Wurzeln des Salzburger Skilaufs. Laut Aufzeichnungen gab es bereits am 19. Jänner 1905 eine gemeinsame Skitour der Bischofshofener und der Mühlbacher Skifahrer. 1908 würde am Mitterberg, der Erhebung auf der das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Matthias Leinich
Nationalpark-Rangerin Maria Kirchner mit zwei interessierten Schülerinnen. | Foto: NPHT / Ferdinand Rieder
3 7

Regionalitätspreisträger 2014
"Voll coole" Aha-Erlebnisse in der Verbund-Klimaschule

"Mama, keine Erdbeeren im Winter!" - Kinder, die das rufen, waren wahrscheinlich in der Klimaschule. PINZGAU (cn). In der VERBUND-Klimaschule engagieren sich zum einen die Verwaltung des Nationalparks Hohe Tauern und zum anderen der VERBUND, welcher das Projekt finanziert. Die Freude über den Regionalitätspreis, welcher in der Kategorie "Bildung & Forschung" gewonnen wurde, ist auf beiden Seiten groß. Bewusstseinsbildung Doch worum geht es in der Klimaschule? Hinter dem Ganzen steht vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zu Besuch am Biobauernhof:  Eva und Sepp Ametsreiter und Sohn Alexander mit Salzburgs Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Eßl.
10

Mit Herz und Hof

Salzburgs Landwirte sind innovativ und in den Regionen verwurzelt Der Biobauernhof von Eva und Sepp Ametsreiter liegt idyllisch an einem mit saftigen Wiesen überzogenen Hang am Haunsberg. Auf der Weide grasen 20 Mutterkühe, ihr Nachwuchs und ein Aubrac-Stier. Es ist später Vormittag, der feine Nebel lichtet sich und da und dort blitzt blauer Himmel durch. „Ja, Landwirtschaft hat schon etwas mit Entschleunigung, mit Lebensqualität zu tun“, sagt Landwirtschaftskammerpräsident Franz Eßl. Und:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Schnupperten Theaterluft und entzückten das Publikum: Die "Engerl" Magdalena, Laura, Katharina, Selina und Lorenz.
3 33

Gegen Tod hilft ein Kirschgeist

So hat sich der Boandlkramer das "Heimholen" vom Brandner Kaspar nicht vorgestellt. ABTENAU (sys). Leicht macht es der Brandner Kaspar dem "klapprign hohlaugatn Geselln" nicht, der da plötzlich im 72. Lebensjahr vor ihm steht und ihn holen will - da trickst ihn dieser sogar mit Kirschgeist und einem Kartenspiel aus - und der Boandlkramer darf den Kaspar erst in 18 Jahren, also mit 90, holen! Perfekte Unterhaltung Nur leider rechnet der Himmel alles auf, die geschenkten Jahre werden der Enkelin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Salzburg ist regional: Bezirksblätter-GF Michael Kretz, LH Wilfried Haslauer (ÖVP) und Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer. | Foto: Neumayr/Berger
2 13

Bewusstsein schaffen und damit anderen Mut machen

Regionalitätspreis 2014 für engagierte Salzburger vergeben SALZBURG (fer). Die fast 100 Projekte, die eingereicht wurden, „lesen sich wie ein positiver Imagefolder des Landes", so Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz zu Beginn der Preisverleihung. Dass die Bezirksblätter für den Regionalitätspreis sowohl die Landesregierung als auch maßgebliche Partner aus der Wirtschaft gewinnen konnten, zeige, welche Wertschätzung jenen Menschen entgegengebracht werde, die sich für mehr Lebensqualität...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Genossen den Abend: Vize-Bgm. Anja Hagenauer (SPÖ), Narzissenprinzessin Julia Pfanzeltner und BB-GF Michael Kretz.
7 51

Das war der Regionalitätspreis 2014 in Bildern

SALZBURG (lg). "Es gehe um die Menschen in Salzburg und wie man deren Lebensraum verbessern könne", erklärte Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz den Hintergrund des Regionalitätspreises. Dieser wurde gestern Abend im Salzburger Heffterhof an die strahlenden Sieger übergeben. Fotos: Neumayr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
23

Das war der Regionalitätspreis der Bezirksblätter 2013

SALZBURG. Die Verleihung des Bezirksblätter-Regionalitätspreises 2013 stand im Zeichen ganz besonderer Salzburger. Menschen, die sich meist nicht selbst in den Vordergrund stellen, sondern sich darüber freuen, dass sie ein Stück weit zu mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld beitragen. Die Bezirksblätter Salzburg holten gemeinsam mit dem ORF die "regionalen Stars" vor den Vorhang und zeichneten sie mit dem Regionalitätspreis 2013 aus. Video der Preisverleihung - Regionalitätspreis 2013

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.