Reha

Beiträge zum Thema Reha

Anzeige
Vielfältige medizinische Dienstleistungen an fünf Standorten  | Foto: Medalp

Medizin
In besten Händen bei der medalp

Nicht nur beim Sport kommt es zu Verletzungen im Bewegungsapparat. Eine kleine Unachtsamkeit im Haus oder am Arbeitsplatz kann ebenfalls zu Zerrungen, Prellungen oder Brüchen führen. TIROL. Durch rasche Abklärung mittels klinischer Untersuchung, Bildgebung, MRT und CT direkt in der medalp wird zeitnah Klarheit über das Ausmaß der Verletzung geschaffen und die Behandlungsoptionen können umfassend mit den Patient:innen besprochen werden. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, kann...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Foto: @multivisualart

10 Jahre Rehazentrum Kitzbühel
Reha Kitzbühel: ein Jahrzehnt Erfolgsgeschichte

Höchste Patientenzufriedenheit, ein motiviertes und engagiertes Team und erfolgreiche Projekte charakterisieren das vergangene Jahrzehnt der Reha Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 17. September 2013 öffnete das Rehazentrum Kitzbühel seine Türen und hieß die ersten Patientinnen und Patienten willkommen. Seit seiner Eröffnung hat sich die Einrichtung des internationalen Gesundheitsdienstleisters VAMED nicht nur in Kitzbühel fest etabliert, sondern hat sich auch über die regionalen Grenzen hinaus zu einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Anzeige
Tennisellbogen: professionelle Abklärung, operative Behandlung und individuelle Nachbehandlung bei der medalp.  | Foto: pixabay
2

Modernste Diagnostik, Behandlung und Reha
Wenn der Tennisarm schmerzt

Einen sogenannten „Tennisarm“ kann man sich nicht nur beim beliebten Sport am roten Sand zuziehen. Einseitige Belastungen, auch bei körperlicher Arbeit, können auf Dauer zu den typischen entzündlichen Beschwerden mit unangenehmen Schmerzen im Bereich des Ellenbogens führen. TIROL. Durch Überbelastung entstehen kleinste Mikrorisse, die Schmerzen durch eine Reizung am Sehnenursprung der Handgelenkstreckmuskulatur hervorrufen. Bei der "medalp" geht man den Beschwerden genau auf den Grund. „Nach...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Wolfgang Zeileis (Geschäftsführer Altenwohnheim) und Prim. Dr. Michael Fischer (ärztlicher Leiter Rehazentrum) sind stolz, einen wichtigen Schritt in der Versorgung der Kurz- und Übergangspatienten in Kitzbühel gesetzt zu haben. | Foto: @kom´´´ ma

Rehazentrum ist Kooperationspartner des Altenwohnheims
Rehabilitative Betreuung der Kurz- und Übergangspatienten

Es gibt immer wieder Lebenssituationen, in denen Menschen kurzzeitig fremde Hilfe benötigen, sei es nach einem Unfall oder auch zur Entlastung pflegender Angehöriger. Zu diesem Zweck stehen im Altenwohnheim in Kitzbühel 24 Plätze für pflegebedürftige Menschen „auf Zeit“ zur Verfügung. Das Rehazentrum Kitzbühel hat für diese Patienten die rehabilitative Betreuung übernommen. Zielsetzung der Übergangspflege ist es, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unmittelbar nach einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Die Krebstherapie zehrt an den Patienten. Gezielte Rehabilitation soll Betroffenen zu mehr Wohlbefinden verhelfen. | Foto: VadimGuzhva / Fotolia

Reha nach dem Krebs für bessere Lebensqualität

Therapien für Krebspatienten werden laufend besser, gehen an den Betroffenen aber nicht spurlos vorüber. Operation, Chemo- oder Strahlentherapie setzen den Patienten körperlich wie seelisch zu. Hier setzt die onkologische Rehabilitation an. Da Betroffene ganz unterschiedlich auf die Folgen der Krankheit reagieren, sollen individuelle Behandlungskonzepte die Lebensqualität weitgehend wiederherstellen. Ziele sind unter anderem, psychischen Stress und Depressionen zu vermindern, Schmerzen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
v.l.n.r. Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Fischer (Ärztlicher Direktor), DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführer), Prof. Dr. phil. Winfried Zinn (Forschungsgruppe Metrik), Prok. Marion Macher, MBA (Verwaltungsdirektorin), Petra Sojer, MSc. (Pflegedirektorin), Mag. Michael Pirchl, Ph.D. (Klinischer und Gesundheitspsychologe und Arbeitspsychologe) | Foto: @ multivisualART
1

Rehazentrum mit Sonderpreis „Bestes Haus“ ausgezeichnet

1. Platz bei Mitarbeiterzufriedenheit Das Rehazentrum Kitzbühel, eine der 18 Reha-Einrichtungen des internationalen Gesundheitsdienstleisters VAMED, konnte im Zuge der regelmäßigen Mitarbeiterbefragung im Herbst 2016 durch ein externes Institut überzeugen. Bei den Themen Kollegialität und Zusammenarbeit, Organisation und Abläufe, Vorgesetztenverhalten, Arbeitszeitregelung, Arbeitsbelastung, Problemlösung usw. hat das Rehazentrum Kitzbühel im Vergleich mit 58 Gesundheitseinrichtungen aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Kunst für Körper und Seele: Dr. Christian Brenneis, Bgm. Werner Entner, Christine Gasser, Dr. Horst Oexle, Christian Elzinger bei der Vernissage im Rehazentrum Münster. | Foto: inpublic
4

Kunst als Teil der Rehabilitation

Medizin für Körper und Seele: Werke von Christine Gasser im REHA Zentrum Münster MÜNSTER. Unter dem Motto „Kunst ist Medizin für Körper und Seele“ präsentiert das REHA Zentrum Münster die Werke der Osttiroler Künstlerin und ehemaligen Patientin Christine Gasser. Im Beisein von Bürgermeister Werner Entner, Tiroler Versicherung-Vorstand Franz Mair und „Netzwerk Tirol hilft“ Koordinator Herbert Peer hießen Verwaltungsdirektor Christian Elzinger und Laudator Dr. Horst Oexle (Facharzt für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeister Klaus Winkler, Barbara Jesacher, Michael Fischer, Marion Macher, Petra Sojer. | Foto: kom'ma

Reha-Aufenthalt in Kitzbühel zum 100. Geburtstag

Rehazentrum Kitzbühel schenkte Jubilarin aus Völs eine Gesundheitswoche KITZBÜHEL/VÖLS (niko). Dass Rehabilitation auch im hohen Alter sinnvoll ist, hat Barbara Jesacher im letzten Sommer anschaulich bewiesen. Aufgrund eines Sturzes entschied sich die damals 99-jährige Völserin für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Rehazentrum Kitzbühel (VAMED). Zum 100. Geburtstag hat die kollegiale Führung des Hauses Jesacher zu einer Gesundheitswoche inklusive Therapie und Vollpension eingeladen, die sie zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Teil der MitarbeiterInnen mit Ärztlichem Leiter Gerald Hernegger und Pflegedirektorin Marion Macher (Mi.). | Foto: Foto: A. Aufschnaiter
7

Die Reha präsentierte sich

Informationstreffen für heimische Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte KITZBÜHEL (niko). Vorige Woche konnten sich 160 Gäste - vorwiegend Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte und Orthopäden aus der Region - vom Angebot der neuen VAMED-Reha in Kitzbühel bei einem Info-Treffen überzeugen. Pflegedirektorin Marion Macher, GF Thomas Sieberer und Ärtzlicher Leiter Gerald Hernegger präsentierten die neue und Tirols einzige Reha für Orthopädie und Unfall-/Neurochirurgie. Für Anfang September sind die ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentierten das Projekt: V. li. Berndt Martetschläger (GF Hospitals ProjektentwicklungsgesmbH), LR Bernhard Tilg, Julian M. Hadschieff (GF Humanocare GmbH) und Christian Brenneis (Ärztlicher Direktor Reha Zentrum Münster). | Foto: Land Tirol/Sidon

Ab Juli neues Reha-Angebot in Münster

Ein Meilenstein in der Gesundheitsversorgung Tirols MÜNSTER. Im neuen Reha-Zentrum Münster werden der Bevölkerung 120 Betten für die neurologische Rehabilitation, 75 Betten für Herz-, Kreislauf- Erkrankungen und 55 Betten für Atemwegserkrankungen zur Verfügung stehen. DasTeam besteht aus insgesamt 15 ÄrztInnen, 38 TherapeutInnen, 5 PsychologInnen, 48 Pflegekräften, 3 DiätologInnen, 26 Verwaltungskräften und Technikern sowie 28 MitarbeiterInnen in Küche und Service. Errichtet wird diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.