Rehazentrum ist Kooperationspartner des Altenwohnheims
Rehabilitative Betreuung der Kurz- und Übergangspatienten

- Wolfgang Zeileis (Geschäftsführer Altenwohnheim) und Prim. Dr. Michael Fischer (ärztlicher Leiter Rehazentrum) sind stolz, einen wichtigen Schritt in der Versorgung der Kurz- und Übergangspatienten in Kitzbühel gesetzt zu haben.
- Foto: @kom´´´ ma
- hochgeladen von Mag. Karin Wagner
Es gibt immer wieder Lebenssituationen, in denen Menschen kurzzeitig fremde Hilfe benötigen, sei es nach einem Unfall oder auch zur Entlastung pflegender Angehöriger. Zu diesem Zweck stehen im Altenwohnheim in Kitzbühel 24 Plätze für pflegebedürftige Menschen „auf Zeit“ zur Verfügung. Das Rehazentrum Kitzbühel hat für diese Patienten die rehabilitative Betreuung übernommen.
Zielsetzung der Übergangspflege ist es, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unmittelbar nach einem Krankenhausaufenthalt so weit zu rehabilitieren, dass diese wieder in die häusliche Pflege bzw. in ein selbstständiges Leben entlassen werden können. Die Kurzzeitpflege dient vorrangig der Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Neben einer umfassenden pflegerischen Versorgung werden, je nach Krankheitsbild ergo- und physiotherapeutische Therapien entsprechend den ärztlichen Verordnungen durch das Team des Rehazentrums angewandt. Im Zentrum stehen dabei Selbstständigkeitstherapien und ADL-Trainings (Aktivitäten des täglichen Lebens, wie das An- und Auskleiden, Gehen, Laufen, persönliche Hygiene ...), aber auch Kraft- und Ausdauertrainings, Beratungen und Schulungen.
Das Reha-Konzept für die Kurz- und Übergangspatienten – von der Definition der Auswahlkriterien und dem Vorab-Screening für die Aufnahme der Patienten bis hin zu der interdisziplinären Therapieplanung, dem Schnittstellenmanagement zwischen Patienten, Pflege und Therapie und der Nachbetreuung ‒ wurde im Team mit den Therapeuten des Rehazentrums und den Pflegekräften des Altenwohnheims unter der Leitung von Prim. Dr. Michael Fischer (ärztlicher Leiter Rehazentrum) und Wolfgang Zeileis (Geschäftsführer Altenwohnheim) erarbeitet.
„Wir sind sehr froh, dass die rehabilitativen Therapien und die ärztliche Betreuung unser Kooperationspartner – das Rehazentrum Kitzbühel – übernommen hat“, freut sich der Geschäftsführer des Altenwohnheims. „So profitieren die Kurz- und Übergangspatienten von dem hohen Know-how und der Angebotsvielfalt der VAMED-Gesundheitseinrichtung und auch die geographische Nähe zum Rehazentrum ist ein großer Vorteil.“
Michael Fischer sieht das Projekt als wichtigen Meilenstein im Gesundheits- und Pflegebereich von Kitzbühel und eine Win-win-win-Situation für Patienten, Altenwohnheim und Rehazentrum.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.