Reinhold Entholzer

Beiträge zum Thema Reinhold Entholzer

Von links: Edeltraud Kubicek (Gemeinderätin Kirchschlag), Thomas Punkenhofer (Bürgermeister Mauthausen), Hilde Prandner (Vizebürgermeisterin Luftenberg), Josef Lindner (Bürgermeister Gutau), Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer, Dominik Reisinger (Bürgermeister Haslach), Didi Stegfellner (Bürgermeister Wartberg), Annemarie Auer (Vizebürgermeisterin Naarn), Annemarie Obermüller (Vizebürgermeisterin Neumarkt) und Gesundheitsminister Alois Stöger. | Foto: SPÖ OÖ

Große Zuversicht bei den Roten

BEZIRK FREISTADT. Die SPÖ Oberösterreich bereitet sich mit Wahlkreiskonferenzen auf das Wahljahr 2015 vor. Am Donnerstagabend (3. April) war Wartberg ob der Aist Gastgeber. 200 Kommunalpolitiker aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg ließen sich die hoch interessante Veranstaltung, bei der es viel Wissenswertes rund um die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015 gab, nicht entgehen. „Unsere Bürgermeister leisten großartige Arbeit in den Gemeinden. Man spürt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vizebürgermeister Hermann Wimmer, LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Unternehmer Christian Freundlinger und NR-Abgeordneter Franz Kirchgatterer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Halak

Reinhold Entholzer besuchte Welser Unternehmen

WELS. Kürzlich besuchten Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, der Welser Nationalratsabgeordnete Franz Kirchgatterer und Vizebürgermeister Hermann Wimmer das innovative Lüftungs -und Klimatechnikunternehmen Freundlinger. Das im Jahr 1990 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wels beschäftigt in der Unternehmensgruppe derzeit rund 40 Mitarbeiter und ist Dank des Einsatzes modernster Technologie in ganz Europa bei der Realisierung innovativer Klima- und Lüftungssysteme für Klein und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Startschuss für neues Gemeindeamt

NIEDERNEUKIRCHEN (wom). Vergangenen Freitag erfolgte in Niederneukirchen der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum samt Veranstaltungssaal. "Seit 2004 arbeiten wir daran, dieses Projekt zu realisieren. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir jetzt den Spatenstich durchführen können", so Bürgermeisterin Ernestine Haginger, die sich bei Ex-Landesrat Josef Ackerl für die finanzielle Unterstützung des Landes in Höhe von 3,3 Millionen Euro bedankte. Mit dabei bei der Feier waren unter anderem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
LH Josef Pühinger (re.) und LH-Stv. Reinhold Entholzer (li.) mit Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Josef Ackerl und Gattin. | Foto: Land OÖ/Kraml

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Josef Ackerl

Mit dem "Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich" wurde gestern Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Josef Ackerl von Landeshauptmann Josef Pühringer ausgezeichnet. Die Laudatio wurde von LH-Stv. Reinhold Entholzer gehalten, der Josef Ackerls Rolle als sozialpolitischen Befähiger und Gestalter hervorgehoben hat. Pühringer würdigte Ackerl dabei als "starke Stimme und tatkräftigen Unterstützer all jener, die es in unserem Land aus irgendeinem Grund schwerer im Leben haben." In den...

  • Enns
  • Oliver Koch
Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer sieht die Zukunft auf Schiene in einer RegioTram in einer ersten Etappe von Linz bis Kleinzell. | Foto: Foto: privat

Entholzer beharrt auf Regio-Tram

BEZIRK. Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer meldet sich anlässlich der neuerlichen Diskussionen über die Zukunft der Regionalbahnen in Oberösterreich zu Wort. Er fühle sich dem Landtagsbeschluss zum Erhalt der Regionalbahnen verpflchitet und stellt klar, dass eine Streckenauflassung für ihn nicht infrage komme: "Die Übernahme der Mühlkreisbahn steht außer Diskussion. "Wir brauchen sie in jedem Fall als Verbindung ins Obere Mühlviertel und für das Projekt der Regio-Tram, die in der ersten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Desiro – die modernen, behindertengerechten Zuggarnituren – werden bis 2019 auf der Mühlkreisbahnstrecke fahren. | Foto: Foto: privat
1

Desiro bis 2019 fixiert

BEZIRK. Die intensiven Gespräche zwischen Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer und den ÖBB sind zu einem erfreulichen Abschluss gekommen: "Wir haben gemeinsam eine Lösung erarbeitet, die sicher stellt, dass die Desiro Züge noch bis zum Jahr 2019 auf der Mühlkreisbahn verkehren können," sagt Entholzer, der sich ausdrücklich bei den Verantwortlichen der ÖBB für die lösungsorientierte Zusammenarbeit bedankt. "Auch die ÖBB haben signalisiert, dass in Sachen Zukunft der Mühlkreisbahn...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
die beiden Landeshauptmann-Stellverteter Franz Hiesl und Reinhold Entholzer | Foto: Land OÖ
2

Verkehrserhebung: Perger legen mehr Wege mit Auto zurück als OÖ-Durchschnitt

BEZIRK. Das Land Oberösterreich hat kürzlich die größte Verkehrserhebung im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Rund 400.000 Oberösterreicher wurden über ihr Mobilitätsverhalten befragt. "Nur wenn wir ausreichende Informationen über das Mobilitätsverhalten und die Bedürfnisse der Oberösterreicher haben, können wir die richtigen Entscheiden für die zentralen Verkehrsfragen treffen", erklärt der für die Gesamtverkehrsplanung zuständige LH-Stv. Franz Hiesl den Hintergrund der oberösterreichischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ÖBB

Ungewisse Zukunft der Almtalbahn

Die Zukunft der Almatalbahn scheint unsicher denn je. Die ÖBB wollen vier defizitäre Nebenbahnen (Mühlkreis, Hausruck, Almtal und Aschacher Bahn) an das Land abgeben oder zusperren. Die Landespolitker lassen sich zu keinen eindeutigen Aussagen über die Zukunft der Almtalbahn hinreißen. Für Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrs-Referent Reinhold Entholzer (SP) ist klar, dass eine Auflassung der Strecken nicht in Frage kommt. "Die Übernahme der Mühlkreisbahn steht außer Diskussion. Wir...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Landesgeschäftsführer Roland Schwandner, Gesundheitsminister Alois Stöger, Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer, Landesgeschäftsführer Christian Horner. | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ rüstet bereits für Landtagswahl 2015 auf

"Ich weiß zwar schon, wen ich in zwei Wochen dem Landesparteivorstand vorschlagen werde, halte das aber noch geheim", sagt Reinhold Entholzer, Vorsitzender der SPÖ Oberösterreich zu den geplanten Umstrukturierungen in der Partei. Grund für die Umstrukturierung ist der Weggang von Co-Geschäftsführer Christian Horner. Horner wechselt mit 15. März in das Kabinett von Bundeskanzler Werner Faymann. Fest steht, dass Roland Schwandner vorerst Landesgeschäftsführer bleibt. Schwandner war bislang für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die wiedergewählte Bezirksvorsitzende Edeltraud Guggi | Foto: Pensionistenverband Kirchdorf

Pensionistenverband Kirchdorf: Edeltraud Guggi wiedergewählt

Die ordentliche Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Kirchdorf fand am 25. Feber 2014 im GH Rettenbacher in Kirchdorf statt. KIRCHDORF, BEZIRK. Die ordentliche Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Kirchdorf fand am 25. Februar 2014 im Gasthaus Rettenbacher in Kirchdorf statt. Von den 110 ordentlich Delegierten waren 107 anwesend, das entspricht 97,27 Prozent. Dazu kamen 12 Gastdelegierte und 16 Ehrengäste. Die Bezirksvorsitzende Edeltraud Guggi begrüßte alle Delegierten, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

650 Unterschriften für mehr Parkplätze

ATTNANG-PUCHHEIM. Mit mehr als 650 Unterschriften untermauern die Jungen Grünen Region Attnang-Puchheim ihre Forderung nach mehr Pendlerparkplätzen rund um den Bahnhof. Sie werden diese am 3. März an Verkehrslandesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer übergeben. Attnang-Puchheim ist durch den Bahnhof ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Das Angebot an Parkplätzen sei nicht darauf ausgerichtet, kritisieren die Jungen Grünen. Daher würden viele Pendler gezwungenermaßen mit dem Auto...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mauthausens Vizebürgermeisterin Gudrun Leitner, Bürgermeister Thomas Punkenhofer, Schwertbergs Bürgermeisterin Marianne Gusenbauer-Jäger, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Naarns Bürgermeister Rupert Wahlmüller | Foto: Privat

Lokalaugenschein von Landeshauptmann-Stellvertreter Entholzer beim Aist-Damm

SCHWERTBERG. "Die Sanierung und der Ausbau des Aist-Dammes sind wichtige Bestandteile der Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Region. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass sich die Anstrengungen der Bürger und der lokalen Politik bezahlt gemacht haben und die Sanierung sowie der Ausbau des Aist-Dammes nun rasch umgesetzt wird", so die Bezirks-SPÖ in einer Aussendung. Insgesamt werden rund zehn Millionen Euro in das Projekt investiert, wobei ein bedeutender Anteil der Kosten...

  • Perg
  • Michael Köck
4

"Planung für Busterminal längst fertig"

ENNS. "Die Stadt braucht diesen kleinen Bus, der auch perfekt auf die Bahn abgestimmt ist", weiß Djevad Mahmutovic aus Erfahrung. Seit fünf Jahren lenkt er den Kleinbus der Linie 404 sicher durch die Ennser Innenstadt, zum Bahnhof und hinaus nach Enghagen und zum Ennshafen. "Pro Tag fahren etwa 120 Personen mit mir: Schüler, Lehrlinge und Ennshafen-Arbeiter aus Linz", so der Buschauffeur. Jede erste Woche im Monat müsse er die Fahrgäste zählen und die Zahlen an seine Chefs weiterleiten. "Im...

  • Enns
  • Christian Koranda
Mit der Anzahl der Schüler nimmt auch der Anteil des öffentlichen Verkehrs ab. | Foto: Foto: privat
2

Weniger Schüler, weniger Öffentlicher Verkehr

BEZIRK. Mit dem Alter der Bevölkerung ändert sich auch das Mobilitätsverhalten. Im Bezirk gibt es seit der Verkehrserhebung 2001 16 Prozent weniger Schüler. Die Gruppe der älteren Verkehrsteilnehmer ist aber angewachsen. Dadurch hat der Freizeit- und Erledigungsverkehr (meist mit dem Auto) um 56 Prozent zugenommen. Der Verkehr durch Schüler, die meist mit "Öffis" unterwegs sind, ist um 24 Prozent gesunken. "Die Entwicklungen in der Bevölkerungsstruktur und im Mobilitätsverhalten haben natürlich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Verkehrserhebung: Nutzung der "Öffis" gesunken

Zentrale Ergebnisse der OÖ Verkehrserhebung: immer mehr Autofahrer, immer weniger benützen Bus und Bahn. BEZIRK, OÖ (wey). Das Land Oberösterreich hat kürzlich die größte Verkehrserhebung im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Rund 400.000 Oberösterreicher/innen wurden kontaktiert und über ihr Mobilitätsverhalten befragt. "Nur wenn wir ausreichende Informationen über das Mobilitätsverhalten und die Bedürfnisse der Oberösterreicher/innen haben, können wir die richtigen Entscheiden für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Um Oberösterreichs Straßen zu entlasten, wollen die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Reinhold Entholzer auch den Alltagsradverkehr stärken. | Foto: Land OÖ

Auto kommt immer öfter zum Einsatz

In der Region werden nur etwa acht Prozent aller Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. BEZIRK (bea). Das Land OÖ hat die größte Verkehrserhebung im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Nun liegen auch die Bezirksergebnisse vor. Es zeigt sich, dass sowohl im Bezirk Grieskirchen als auch im Bezirk Eferding die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel unter dem OÖ-Durchschnitt (10,2 Prozent) liegt. Die Eferdinger legen an einem Werktag rund 81.400 Wege zurück. Gegenüber der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Soziologin Brigitte Kepplinger, LH-Stv. Reinhold Entholzer, FU-Berlin-Professor Leonhard Dobusch, Imma Palme vom IFES-Institut, Sepp Wall-Strasser (ÖGB OÖ), Moderator Bernd Dobesberger und Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (v. l.). | Foto: Cityfoto
2

„Auf die Demokratie lauern auch in der heutigen Zeit viele Gefahren"

„Wir müssen die Ungerechtigkeit der damaligen Zeit immer wieder beim Namen nennen und unsere Demokratie, die sehr filigran ist, schützen“, sagte Nationalratspräsidentin Barbara Prammer Mittwochabend am Beginn der Veranstaltung „Demokratie unter Druck?!“ im neuen „Central“ in Linz. Anlässlich 80 Jahre „12. Februar 1934“ diskutierten vor rund 200 Gästen die Soziologin Brigitte Kepplinger, Imma Palme, Geschäftsführerin des IFES-Instituts, Leonhard Dobusch, Juniorprofessor für Organisationstheorie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Marcoart/Fotolia
3

72 Prozent nehmen das Auto

Die Braunauer gehen weniger zu Fuß, sondern setzten sich für ihre Wege vor allem ins Auto. BEZIRK (höll). Das Land OÖ hat 2012 die größte Verkehrserhebung im deutschsprachigen Raum durchgeführt und dabei auch 15.486 Menschen aus dem Bezirk Braunau befragt. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse sind ernüchternd. Die Braunauer gehen weniger zu Fuß, fahren weniger mit dem Rad und nutzen noch weniger öffentliche Verkehrsmittel als noch vor 13 Jahren. Für die notwendigen Wege steigt die Bevölkerung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Autoverkehr hat in Wels und Wels-Land deutlich zugenommen

Das Land Oberösterreich führte ein groß angelegte Umfrage über das Mobilitätsverhalten durch. Im Vergleich zur letzten Verkehrserhebung (2001) zeigen die Ergebnisse für das gesamte Bundesland eine weitere Zunahme des Autoverkehrs und der Mobilität der Gesamtbevölkerung. Im Jahr 2012 wurden 67,6 Prozent aller Wege mit dem Auto zurückgelegt. Das entspricht einer Zunahme von 26 Prozent im Vergleich zu 2001, während der öffentliche Verkehr einen Anteil von 10,2 Prozent aufweist und um fünf Prozent...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Fotolia/Fotimmz

"Alko-Stopp": Eltern begeistert

Sechs Monate lang haben drei Schulbus-Betriebe im Bezirk Braunau die Alko-Wegfahrsperre getestet. BEZIRK. Täglich machen sich im Bezirk Bruanau 10.400 Schüler zwischen sechs und 15 Jahren auf den Weg zur Schule. Rund 71 Prozent davon werden mit Autos oder Kleinbussen gebracht. Genau hier setzt das Pilotprojekt "Alkohol-Wegfahrsperre in Schülertransporten" an. Zwischen März und November 2013 haben drei Schul-Busunternehmen aus dem Bezirk die Wegfahrsperre getestet. Auftraggeber des Projektes war...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zusammenarbeit für mehr Verkehrssicherheit (v.l.: Oberst Günter Kolbleder, Stv. Landespolizeidirektor Mag. Fuchs, LH-Stv. Reinhold Entholzer und Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer) beim Besuch der Dienstellenkommandaten der Polizei Bezirk Linz Land. | Foto: Svoboda/Land OÖ

Entholzer bei Besprechung der Polizei-Dienststellenkommandanten des Bezirkes Linz-Land

Bei der regelmäßigen Besprechung zwischen den Dienststellenkommandanten der Polizei Linz-Land nahmen am Mittwoch, den 22. Jänner 2014 auch Landeshauptmann-Stellvertreter Ing. Reinhold Entholzer und die Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer teil. (LK) Im Mittelpunkt der Besprechung stand das Thema der Verkehrssicherheit und die Koordination gemeinsamer Maßnahmen, zur Reduktion der Verkehrsunfälle. Von Seiten der Exekutive wurden die Schulungsangebote für Verkehrsteilnehmer/innen, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Reinhold Entholzer in St. Georgen am Walde | Foto: Privat

Neuer Landeshauptmann-Vize in St. Georgen am Walde

Bei Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Georgen am Walde hielt der frischgebackene Landeshauptmann-Stellvertreter eine Rede und ehrte langjährige Mitglieder. ST. GEORGEN AM WALDE. Der SPÖ Ortorganisation von St. Georgen am Walde wurde vergangenen Sonntag durch den Besuch des kürzlich angelobten Landeshauptmann-Stellvertreters und Landesparteivorsitzenden Reinhold Entholzer besondere Ehre zuteil. In seiner Rede wies er auf die Wichtigkeit von vertrauensbildenden Maßnahmen durch die Politik hin....

  • Perg
  • Michael Köck
Mauthausens SP-Ortsparteivorsitzender Walter Hofstätter, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Gertraud Jahn, Bürgermeister Thomas Punkenhofer | Foto: Plohe
2

Offiziell: Gertraud Jahn ist Sozial-Landesrätin

MAUTHAUSEN, OÖ. Bei der Landtagssitzung am 23. Jänner wurde Gertraud Jahn offiziell zur Sozial-Landesrätin gewählt. „Wir freuen uns, dass Gertraud Jahn nun Soziallandesrätin ist. Sie ist eine engagierte Politikerin mit sozialem Herz und großer Kompetenz, die die Werte der Sozialdemokratie lebt", sagt der Perger SP-Bezirksvorsitzende Bürgermeister Thomas Punkenhofer. Die Mauthausnerin Gertraud Jahn wird neben den sozialen Angelegenheiten auch für die Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Plohe

Mehr Farbe für unser Land

Mehr Farbe für unser Land – so der Titel des neuen Plakats mit Reinhold Entholzer, dem Vorsitzenden der SPÖ Oberösterreich, das seit kurzem im gesamten Bundesland zu sehen ist. Im Rahmen der Klausur des Landesparteivorstands wurde das Plakatsujet auch den politischen Mandataren aus dem Bezirk Kirchdorf präsentiert. „Wir wollen uns gemeinsam für mehr Vielfalt in Oberösterreich einsetzen“, so Entholzer. Im Bild von links: Bundesrat Ewald Lindinger, Landesrätin Gertraud Jahn,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.