Reinhold Entholzer

Beiträge zum Thema Reinhold Entholzer

Im neuen Bus: Lenker Engelbert Guggenberger, Peter Schmolmüller, Wolfgang Öhlinger, Erich Rippl, Herbert Kubasta, Johannes Pranieß, Reinhold Entholzer und Johannes Waidbacher.
1 6

Im 30-Minuten-Takt durch Braunau

Billiger, aber trotzdem besser: Der Citybus fährt häufiger und belastet das Budget künftig weniger. BRAUNAU (höll). Fast 200.000 Fahrgäste waren im Vorjahr mit dem Citybus Braunau unterwegs – Tendenz steigend. 2011 waren es noch 40.000 weniger. "Änderungen im Fahrplan und die bessere Taktung haben uns mehr Fahrgäste eingebracht", erklärt Bürgermeister Johannes Waidbacher. Mit 1. Juli wurden nochmals deutliche Verbesserungen im Braunauer Nahverkehr umgesetzt. Denn: Erstmals hat der oö....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Setzt sich für moderne Familienpolitik ein: LH-Stv. Entholzer. | Foto: SP OÖ

„Hohe Lebensqualität in SPÖ-Gemeinden“

Oberösterreichs SPÖ-Chef LH-Stv. Reinhold Entholzer im Interview über „seine“ roten Kommunen und die Zukunft des Öffi-Verkehrs. Sie sind seit Jänner 2014 Landeshauptmann-Stellvertreter. Was hat sich für Sie verändert? Reinhold Entholzer: Ich habe zusätzlich zum Verkehrsressort die Verantwortung für die Gemeinden mit SPÖ-BürgermeisterInnen übernommen. Die Herausforderung ist groß, weil die finanziellen Mittel knapp sind. Obwohl weniger als ein Viertel der Gemeinden von SPÖ-BürgermeisterInnen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Gertraud Jahn, Reinhold Entholzer. | Foto: Michael Jagsich für Langstein Pictures
1 3

Rote Nacht über Linz

"Vision: Faire Wirtschaft" lautete das Motto der diesjährigen Roten Nacht am gestrigen Abend im Linzer Schloss. Rund 800 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur kamen zu der Veranstaltung, zu der der Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker (BSA) einlud. Auch dieses Jahr unterstützte der BSA Oberösterreich mit der Erlös der Tombola einen sozialen Zweck. Dieser wird zur Unterstützung der Hochwasseropfer in Südosteuropa an die Volkshilfe Oberösterreich gespendet....

  • Linz
  • Oliver Koch
In Roßleithen wird ein neuer Pendlerparkplatz beim Bahnhof errichtet. | Foto: Stummer
1

Mehr als 88 Millionen für die Modernisierung der Pyhrnbahn

LH-Stv. Entholzer zur Verkehrspolitik im Bezirk Kirchdorf: "Das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegt in der Modernisierung der Pyhrnbahn und im Ausbau der örtlichen Infrastruktur" BEZIRK. Die landesweiten Veränderungen der Bevölkerungsstruktur machen auch vor Kirchdorf nicht halt. Insgesamt ist der Anteil der Bevölkerung zwischen 6 und 14 Jahren (Schüler und Lehrlinge) im Vergleich zum Jahr 2001 um rund 17 Prozent gesunken. Der Bevölkerungsanteil der 45 – 65 Jährigen ist um 31 Prozent gewachsen,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
20

Neues Busterminal für mehr Verkehrssicherheit

ST. VEIT. Gemeinsam mit den beiden Landeshauptmann-Stellvertretern Franz Hiesl und Reinhold Entholzer eröffnete Bürgermeisterin Elisabeth Rechberger das neue Busterminal. Sie freute sich über den Abschluss eines schwierigen, aber erfolgreichen Projektes. Der Kreuzungsbereich der Hansberg Landesstraße wurde ausgebaut und damit die Sichtverhältnisse bei der Ortsdurchfahrt verbessert. Durch die Verlegung und Neugestaltung des Busterminals wurden zusätzliche Pendlerparkplätze geschaffen, der Platz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Privat
2

Gemeinde- und Abschnittsgrenzen überschreitende THL-Prüfung der Stufe I + II

Am Samstag, 10. Mai 2014, legten elf Kameraden (5 Mann Stufe I und 6 Mann Stufe II) der Feuerwehr Klaus und zwölf Kameraden (1 Mann Stufe I und 11 Mann Stufe II) der Feuerwehr Frauenstein die Prüfung für das Technische Hilfeleistung Leistungsabzeichen erfolgreich ab. KLAUS. Hauptwerter Haider Franz konnte dazu auch den Bürgermeister Rudolf Mayr, Helmut Berc stellvertretend für Johann Ramsebner und Robert Mayrhofer begrüßen. Als besondere Ehrengäste überzeugten sich Landeshauptmannstellvertreter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mario Hermüller vom ÖAAB Pupping. | Foto: ÖAAB

Anschlussprobleme verägern Pendler

EFERDING (bea). "Für Fahrgäste die mit dem Bus um 16.29 Uhr aus Linz nach Aschach über Pupping fahren wollen, gibt es seit Wochen Probleme. Beim Busterminal Eferding heißt es für alle, die Richtung Leumühle, Gstöttenau, Pupping und Karling umsteigen müssen: Bitte warten – kein Anschluss!“, kritisiert Mario Hermüller, ÖAAB-Obmann in Pupping. Trotz vieler Beschwerden sei keine Lösung in Sicht. "Die zuständigen Verkehrsplaner sind informiert. Es kommt zu den Anschlussproblemen, weil der Bus im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
9

Rohol startet wieder neu durch

Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer zu Gast in Rosenau ROSENAU (wey). Ende 2013 erschütterte eine Hiobsbotschaft die Gemeinde Rosenau. Die Rosenauer Holzverarbeitungsgesellschaft m.b.H. (Rohol) musste Insolvenz anmelden. Betroffen waren rund 134 Dienstnehmer. Dank einer Auffanggesellschaft konnte der Betrieb weitergehen. Derzeit sind wieder zirka 112 Beschäftigte im Unternehmen. "Neu durchzustarten, ist für das Unternehmen schwierig", berichtet Bürgermeister Peter Auerbach. "Gute...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
30

Elton John Tribute Show begeistert beim BMW Kulturabend

STEYR. Dynamik, Power und Effizienz. Die BMW Motoren GmbH in Steyr blickt auf eine 35-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Um eine Erfolgsgeschichte aus der Kulturszene drehte sich auch der diesjährige BMW Kulturabend in Steyr: Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro führte mit seiner erstklassig besetzten Live-Band durch die verschiedenen Schaffensperioden der Pop-Ikone Sir Elton John. Mit dem traditionellen BMW Kulturabend engagiert sich das größte Motorenwerk der BMW Group für soziale Projekte in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: lassedesignen/Fotolia

Sicherheitsbonus für Motorradfahrer

Die Analyse der Unfallstatistik aus den Vorjahren zeigt, dass rund zwei Drittel aller Motorradunfälle auf ein Fehlverhalten der Lenker zurückzuführen sind. Im Jahr 2013 waren auf Oberösterreichs Straßen 17 tödlich verunglückte Motorradfahrer zu beklagen. Bis zum Beginn der Kalenderwoche 20 ereigneten sich im Jahr 2014 vier Unfälle von Motorradfahrern mit tödlichem Ausgang. In Oberösterreich sind etwa 77.000 Motorräder zugelassen. Landeshauptmannstellvertreter Reinhold Entholzer: "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
GV Werner Grassegger, BR Bgm. Ewald Lindinger, Bgm. Rudolf Mayr, LH-Stv. Ing. Reinhold Entholzer, Bgm. Manfred Degelsegger (v.li.) | Foto: SPÖ Klaus

Entholzer ermöglicht Nachnutzung der Steyrtalbrücke

Die Durchbindung des Radweges von Klaus in die Pyhrn-Priel Region war ein lange gehegter Wunsch der Bevölkerung und ist ebenso von hohem touristischen Stellenwert. KLAUS. Die Durchbindung des Radweges von Klaus in die Pyhrn-Priel Region war ein lange gehegter Wunsch der Bevölkerung und ist ebenso von hohem touristischen Stellenwert. "Der nun mit allen Beteiligten akkordierte Plan, die Steyrtalbrücke als Querung für den Radverkehr und für Fußgänger/innen in das Eigentum der anliegenden Gemeinden...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landtagsabgeordneter Hermann Krenn, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Bürgermeisterin Rosemarie Schönpass, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr, Vizebürgermeister Josef Hötzinger (v.l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Rad- und Gehweg Auholz eröffnet

Mehr Sicherheit durch Lückenschluss auf der Trattbergstraße AMPFLWANG. Die Trattbergstraße in der Gemeinde Ampflwang verläuft vor allem im Bereich der Ortschaft Scheiblwies sehr kurvenreich und unübersichtlich. Radfahrer und Fußgänger waren aufgrund eines fehlenden Geh- und Radwegs den Gefahren des Straßenverkehrs besonders ausgesetzt. „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Lückenschluss zum bestehenden Geh- und Radweg von Puchkirchen und Ampflwang herzustellen“, sagte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Reinhold Entholzer mit den Spitzenkandidaten für die EU-Wahl Josef Weidenholzer und Eugen Freund. (v. l.) | Foto: SPÖ OÖ
1

Joe Weidenholzer für Europa

Die EU-Wahl am 25. Mai ist richtungsweisend für uns alle. Wohin wird sich Europa entwickeln? Wenn es nach Josef „Joe“ Weidenholzer, Oberösterreichs SPÖ-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl geht, darf Europa kein Projekt der Eliten und Bürokraten sein. „Es kann nicht sein, dass die großen Staaten alleine entscheiden, in welche Richtung es gehen wird. Wir brauchen ein besser funktionierendes gemeinschaftliches Europa“, sagt Weidenholzer. Wer der SPÖ am 25. Mai seine Stimme gibt, will ein sozial...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
V.l.n.r.: LR Entholzer, LH. Dr. Pühringer, Polnischer Botschafter,LAbg. Maria Buchmayr | Foto: Land OÖ
27

Gedenktafel an die Opfer im ehemaligen Kinderheim "Lindenhof" in Spital am Pyhrn enthüllt

Zum Gedenken an die Opfer des Kinderheimes "Lindenhof" wurde in Spital am Pyhrn von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und dem polnischen Botschafter Artur Lorkowski im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Ing. Reinhold Entholzer, Landtagsabgeordneter Maria Buchmayr und Bundesrat Ewald Lindinger, eine Gedenktafel enthüllt. SPITAL AM PYHRN. Zum Gedenken an die Opfer des Kinderheimes "Lindenhof" wurde in Spital am Pyhrn von Landeshauptmann Josef Pühringer und dem polnischen Botschafter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Reinhold Entholzer (5. v. li.) übergab die Schlüssel für das neue Fahrzeug. | Foto: LPD OÖ/Dietrich

Neues Schwerverkehrs-Kontrollfahrzeug für die Polizei

Die Kontrolle des Schwerverkehrs auf Oberösterreichs Straßen wird durch die Beamten der Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion OÖ durchgeführt. Alleine im Jahr 2013 fanden 22.300 Anhaltungen und Kontrollen von Schwerfahrzeuglenkern mit dem Fokus auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten statt. Diese werden mit mobilen Kontrollfahrzeugen oder an den 51 Schwerverkehrskontrollplätzen im Land durchgeführt wurden. "Das Land Oberösterreich finanziert das neue Kontrollfahrzeug, das in enger...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Nach fast 30 Jahren Planung: "Umbau war schwere Geburt"

ANDORF (kpr). "Die Generalsanierung war eine schwere Geburt", erklärte Andorfs Bürgermeister Peter Pichler bei der Spatenstichfeier zur Rathaussanierung. Schon 1985 gab es erste Pläne zum Umbau der Bösbauervilla, "dem schönsten Gemeindeamt in ganz Oberösterreich", wie Pichler überzeugt sagt. Jetzt ist das über drei Millionen Euro schwere Projekt auf Schiene, das Rathaus ausgeräumt und mit dem ersten Spatenstich der Startschuss für den Umbau gefallen. Zu der Feier gesellte sich auch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landtagsabgeordneter Hermann Krenn, Frauenvorsitzende Doris Margreiter, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Bezirksgeschäftsführerin Waltraud Nigl, Beni Fischer, Walter Plöderl, Bürgermeister Peter Groiß (v.l.) | Foto: SPÖ

100 Prozent Zustimmung für SPÖ-Parteivorstand

ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Attnang-Puchheim wurden Parteivorstand und -ausschuss mit Bürgermeister Peter Groiß an der Spitze einstimmig bestätigt. Mehrere Mitglieder wurden für 25, 40 und 50 Jahre in der SPÖ geehrt. Seit 60 Jahren sind Walter Plöderl und Beni Fischer dabei. Die Festansprache hielt Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer. Weiters unter den Gästen: Bezirksfrauenvorsitzende Doris Margreiter und Landtagsabgeordneter Hermann Krenn.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Reinhold Entholzer, Ulrike Reiter und Robert Machtlinger bei der Besichtigung der angrenzenden Bahnverbindung und möglicher Standorte für eine Bahn-Haltestelle. | Foto: Land OÖ
2

"Sinnvoll, in neue Haltestellen zu investieren"

REICHERSBERG, ST. MARTIN. Bei einem Lokalaugenschein der FACC-Werke in Reichersberg und St. Martin im Innkreis lotete Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer gemeinsam mit den Verkehrsplanern des Landes Oberösterreich sowie dem Betriebsrat und der Unternehmensleitung von FACC Möglichkeiten aus, um eine verbesserte Anbindung der FACC Standorte an das öffentliche Verkehrsnetz zu erreichen. "Ich halte es für sinnvoll, hier in neue Haltestellen zu investieren, um die Fahrt zum...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
LAbg. Bgm. Erich Rippl und LH-Stv. Reinhold Entholzer vor einer lebensgroßen Darstellung des "Riesen von Lengau" Franz Winkelmeier.
59

Riesenmuseum in Lengau eröffnet

LENGAU. Am 27. April eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer im Rahmen einer Feierstunde das Riesenmuseum in Lengau, das dem Andenken an das Leben des 2,58 Meter großen Franz Winkelmeier – dem "Riesen von Lengau" – gewidmet ist. "Im Riesenmuseum ist es gelungen, das Leben und den frühen Tod dieses - im wahrsten Wortsinne – großen Lengauers mit viel Respekt vor dem Menschen Franz Winkelmeier zu dokumentieren und damit für die Nachwelt aufzuarbeiten", betonte Entholzer....

  • Braunau
  • Zaim Softic
Josef "Joe" Weidenholzer. | Foto: BRS
1 2

"Faire Löhne und ein gerechtes Steuersystem"

Beste Stimmung beim EU-Wahlkampfauftakt der SPÖ Oberösterreich. „Nach der so erfolgreichen AK-Wahl wollen wir nun auch beim Urnengang zum Europäischen Parlament am 25. Mai die Nummer eins im Bundesland werden“, gab sich Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer am Freitagnachmittag im Central in Linz kämpferisch. Und Martin Schulz, europaweiter Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, sagte in seiner Video-Grußbotschaft: „Wir brauchen eine soziale EU, in der Gerechtigkeit herrscht. Diese soziale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Klubobmann Christian Makor, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, SP-Vorsitzender Reinhold Entholzer (v. l.).
8

Staatsmännischer Entholzer schwört die Genossen ein

SPÖ-Landesvorsitzender Reinhold Entholzer schwört nun bei einer Wahlkreiskonferenztour die Funktionäre auf die Landtagswahl 2015 ein. "Wir wollen die absolute Mehrheit der ÖVP in diesem Bundesland brechen. Und das schaffen wir, indem wir unsere Erfolge in den Vordergrund stellen und nicht die Probleme. Gemeinsam schaffen wir das", so Entholzer kürzlich vor knapp 200 Funktionären in der Welser Stadthalle. Zu allen fünf Veranstaltungen – vier waren bereits, die fünfte ist am 13. Mai in Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
BM Alois Stöger, LAbg. Pilsner, Dir. Seyff und LHStv. Entholzer mit SchülerInnen der HTL | Foto: SPÖ

Mobiler Basketballkorb an die HTL übergeben

GRIESKIRCHEN. Am 3. April ist lang ersehnter Wunsch von Schülern und Lehrern der HTL Grieskirchen in Erfüllung gegangen. Ein mobiler Basketballkorb im Wert von 1500 Euro wurde vom SPÖ-Landesparteivorsitzenden Reinhold Entholzer, Gesundheitsminister Alois Stöger und Bezirksparteivorsitzenden Erich Pilsner an Direktorin Barbara Seyff sowie die Schüler der HTL Grieskirchen übergeben. "Zur gesunden Schuljause gehört auch Bewegung. Ein Spiel mit dem Basketball kann auch den Geist beflügeln", betonte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Von links: Edeltraud Kubicek (Gemeinderätin Kirchschlag), Thomas Punkenhofer (Bürgermeister Mauthausen), Hilde Prandner (Vizebürgermeisterin Luftenberg), Josef Lindner (Bürgermeister Gutau), Landesparteivorsitzender LH-Stv. Reinhold Entholzer, Dominik Reisinger (Bürgermeister Haslach), Didi Stegfellner (Bürgermeister Wartberg), Annemarie Auer (Vizebürgermeisterin Naarn), Annemarie Obermüller (Vizebürgermeisterin Neumarkt) und Gesundheitsminister Alois Stöger. | Foto: Foto: SPOÖ

Kommunalpolitiker trafen sich zu SP-Wahlkreiskonferenz

BEZIRK. Die SPÖ Oberösterreich bereitet sich auf das Wahljahr 2015 vor. Dazu finden unter anderem fünf große regionale Wahlkreiskonferenzen statt. Eine davon ging im Veranstaltungszentrum Wartberg ob der Aist über die Bühne. 200 KommunalpolitikerInnen aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg ließen sich die Veranstaltung, bei der es Wissenswertes rund um die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015 zu erfahren gab, nicht entgehen. „Unsere Bürgermeisterinnen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: leroy131/Fotolia
2

Oberösterreichs Gemeindefinanzen auf dem Weg der Besserung

Die Jahresabschlüsse der oberösterreichischen Gemeinden geben Grund zu verhaltender Freude. Das sagt der ÖVP-Gemeindereferent Max Hiegelsberger. Die Zahl der Abgangsgemeinden habe sich im Vergleich zu den Krisenjahren 2009 und 2010 halbiert. Dennoch: bei 148 Gemeinden waren im ordentlichen Haushalt die Ausgaben größer als die Einnahmen. Die Abgangsdeckung – die das Land übernimmt – betrug 26 Millionen Euro. Diese lag aber vor vier, fünf Jahren noch bei etwa 90 Millionen Euro. Die Bandbreite des...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.