Reinhold Mayer

Beiträge zum Thema Reinhold Mayer

Rund 3.200 Menschen aus der Ukraine leben derzeit in Salzburg. Aktuell kommen nur wenige Vertriebene aus der Ukraine in Salzburg an.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ukraine
Salzburg reduziert Betten in Notunterkünften für Geflüchtete

Wenige Menschen kommen aktuell aus der Ukraine in Salzburg an. Die Betten in den Notunterkünften werden daher auf die Hälfte reduziert. 2.650 Vertriebene befinden sich aktuell in Salzburg in der Grundversorgung; 500 Beschäftigungsbewilligungen wurden erteilt.  SALZBURG. Rund 3.200 Menschen aus der Ukraine leben derzeit in Salzburg. Aktuell kommen nur wenige Vertriebene aus der Ukraine hier an. Grund könnte laut Einschätzung des Landes sein, dass sich der Krieg in der Ukraine derzeit auf den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rund 2.800 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg erfasst. Das Grundversorgungsquartier am Messezentrum zählt zu den größten Erfassungsstellen. | Foto: Johanna Janisch
1 3

Ukrainie-Krise
Bereits rund 2.800 ukrainische Flüchtlinge in Salzburg erfasst

Zur Zeit hat die Polizei rund 2.800 Vertrieben aus der Ukraine erfasst. Bei 700 Personen muss noch geprüft werden, ob Grundversorgung benötigt wird. 1.100 Personen sind in der Grundversorgung. Rund ein Drittel aller in Salzburg ankommenden Ukrainer reisen weiter. Zwei Drittel bleiben in Salzburg. Große Schwerpunkte sind die Integration in den Arbeitsmarkt und  ins Schulsystem. SALZBURG. Das AMS Salzburg habe sich von Anfang an bemüht, die Ukrainer in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Manchmal...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim bietet als Grundversorgungsquartier 330 aus der Ukraine Geflüchteten eine Unterkunft.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Video 3

Asyl
Grundversorgungsquartier in Wals-Siezenheim

Seit Anfang April kommen Geflüchtete aus der Ukraine im leerstehenden Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim unter. Dieses wird vom Roten Kreuz als Grundversorgungsquartier geführt. Mittlerweile sind hier knapp 330 Menschen untergebracht. Ein Drittel von ihnen sind Kinder. WALS-SIEZENHEIM. 330 ukrainische Flüchtlinge werden zurzeit im Rotkreuz Versorgungsquartier in Wals Siezenheim versorgt. Ein Drittel von Ihnen sind Kinder. Sie sind gemeinsam mit ihren Müttern, Tanten und Großeltern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
Video 5

Vertriebenenkoordination
Salzburg installiert Ukraine-Krisenmanagement

Für die Gesamtorganisation und das Management der Flüchtlingssituation installiert das Land Salzburg mit Reinhold Mayer einen eigenen Vertriebenenkoordinator. Der ehemalige Bezirkshauptmann des Flachgaus koordiniert künftig alle relevanten Organisationen.  SALZBURG. 2.323 geflüchtete Personen aus der Ukraine sind bis jetzt in Salzburg angekommen. Zwischen 30 und 100 Personen sind es täglich. 1.214 von ihnen wollen auch in Salzburg bleiben. Sie kommen direkt vom Ankunftszentrum in eines der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Drei Monate lang war Markus Ebner direkt in Brüssel vor Ort, um den EU-Gesetzgebungsprozess kennen zu lernen. | Foto: privat/Markus Ebner

Flachgauer tauschte Bezirkshauptmannschaft gegen EU-Büro

SALZBURG (buk). Seinen Arbeitsplatz in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung hat Markus Ebner für drei Monate mit dem Salzburger EU-Verbindungsbüro in Brüssel getauscht. Ziel war es, die "EU ein kräftiges Stück näher in die Alltagspraxis einer Bezirksbehörde zu bringen", ist Bezirkshauptmann Reinhold Mayer überzeugt. Dabei sei vor allem der Netzwerkaufbau mit Menschen, die an Gesetzgebungs- und Vollziehungsprozessen beteiligt sind, unbezahlbar. "Man bekommt hier ein Gesicht und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
LH Wilfried Haslauer überreichte das Ehrenzeichen an Bezirkshauptmann Reinhold Mayer (links im Bild). | Foto: LMZ/Otto Wieser

Ehrenzeichen des Landes für Bezirkshauptmann Reinhold Mayer

FLACHGAU (buk). Mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg wurde kürzlich Bezirkshauptmann Reinhold Mayer ausgezeichnet. "In seiner Zeit als Bezirkshauptmann wurden viele Reformen und Maßnahmen in Richtung einer bürgerfreundlichen, serviceorientierten und effizienten Landesbehörde gesetzt", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung. Für die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung zeichnet Mayer nun seit 18 Jahren verantwortlich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.