Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

Reise

Beiträge zum Thema Reise

7

Weintour Weinviertel: Startschuss in den Frühling

Weintour Weinviertel 2012 am 14. und 15. April Für entdeckungsfrohe Genießer: Ein Frühlingswochenende im Weinviertel, mit Weinvergnügen und Gaumenfreuden. Am Samstag, 14. April und Sonntag, 15. April wird im Weinviertel der Frühling willkommen geheißen. Mehr als 200 Weinstraßenbetriebe öffnen ihre Pforten und laden Wein-, Genuss- und Naturliebhaber ein, das Weinviertel zu erkunden. Lustvolle Ausflugsziele, aktuelle Weine, Speisen aus besten Weinviertler Grundprodukten und romantische Zimmer zum...

  • Mistelbach
  • Kathrin Wagner
Anzeige
Reisen online buchen leicht gemacht (Quelle: k4dordy@flickr.com)

Opodo – der größte online Reiseservice

Im Jahre 2001 schlossen sich die nachgenannten europäischen Fluggesellschaften zu einem online Reiseservice mit dem Namen Opodo zusammen. Die Airlines sind: Lufthansa, KLM, Iberia, Finnair, British Airways, Austrian, Air France, Alitalia und Aer Lingus. Ab März 2003 bis Ende Februar 2011 hielt Amadeus, ein Reisevertriebssystem etwa 75,4 Prozent der Kapitalmehrheit und war somit tonangebend bei Opodo. Im Februar vergangenen Jahres (2011) wechselte jedoch dann der Besitzer bei Opodo. Der neue...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Kulturkoordinator Horst Biegler, Mag. Hubert Wawra und GGR Ing. Ernst Spitzbart.

Oman – Orientalischer Mythos und moderne Realität

Mag. Hubert Wawra, ein langjähriger Freund Gumpoldskirchens, Geographieprofessor an der HTBLuVA Mödling besticht immer wieder mit seinen phantastischen Dias und seiner ausgezeichneten Kenntnis der von ihm bereisten Länder. Am 5. März 2012 führte uns der Weitgereiste ins orientalische Treiben des Oman, dem Sultanat im Südosten der Arabischen Halbinsel nach Gumpoldskirchen ins Bergerhaus. Es handelte sich dabei um die dritte Veranstaltung der heurigen Kulturtage. Die Hauptstadt Muscat überrascht...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Live-Multimedia-Vortrag: Meere, Flüsse und Kanäle - mit dem Segelboot von Flensburg nach San Remo

Auf ebay kauft Robert Grafl ein 8 Meter langes Segelboot. Da es in Flensburg liegt, beschließt er, es auf dem Wasserweg in die Adria zu bringen. Über Ostsee, Nordsee, den Atlantik, über Kanäle in Deutschland, Holland und Frankreich. Einen großen Teil der Strecke legt er einhand zurück. Auf der Fahrt durch den Ärmelkanal begleitet ihn seine Freundin, die hier zum ersten Mal mit einem Segelboot auf See unterwegs ist. Als er nach fünf Monaten das Mittelmeer erreicht, machen Herbststürme eine...

  • Lilienfeld
  • Robert Grafl

Eine Busreise in den Himalaya

Mein Name ist Sebastian Buchner - ich bin freier Fotograf und habe Asien und vor allem Indien in mehreren langen Reisen durchquert. Ich halte immer wieder Vorträge über meine Reisen, in der Hoffnung Menschen in Österreich das Land und die Leute näher zu bringen. Der nächste Vortrag findet am 7. Oktober um 19:30 im Cafe Bernhardt in Schwarzenbach statt. Das ist ein Exzerpt für alle, die sich interessieren, wie man in Indien ganz alltäglich reist: Indische Busse, sind eine Sache für sich....

  • Neunkirchen
  • Sebastian Buchner

Nordindien und der Himalaya - ein Fotovortrag in Schwarzenbach

Indien ist Vielfalt, das wissen die meisten. Indien ist Armut, denken viele. Aber so ganz stimmt das alles nicht mehr, denn Indien ist vor allem auch unberechenbar und Bilder und Vorurteile trügen oft. Indien ist Wirtschaftsmacht, hört man jetzt. Aber was heißt das für einen Menschen oder für eine kleine Gemeinschaft? Denn Indien ist vor allem das – unzählige kleine Gemeinschaften, von denen die meisten recht wenig miteinander zu tun haben. Solchen Fragen bin ich in längeren Reisen durch den...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Buchner
1

Vom Kirchturm zum Eiffelturm

Die beiden Mariazellerländer Fred Lindmoser und Wolfram Doberer aus Mitterbach starten am 25. September zu einer Reise von Mariazell nach Paris. Das Besondere dabei, die Beiden werden diesen Weg mittels Elektro-Bikeboards absolvieren. Schon vor 2 Jahren unternahmen sie eine ähnliche Pilgerreise, damals ging es nach Rom, der Slogan hieß "Nur mit Strom nach Rom". Heuer lautet das Motto "Vom Kirchturm zum Eiffelturm". Geplante Ankunft ist der 1. Oktober, somit muß täglich eine Wegstrecke von ca....

  • Lilienfeld
  • Wolfram Doberer
Notre Dame de Fourvière - St. Jean - kleiner Eiffelturm
3 40

LYON - Bilderserie

Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Rhône und der Saône. Sie ist nach Paris und Marseille die drittgrößte Stadt des Landes. Der rund 1,3 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum ist der zweitgrößte Frankreichs nach der Île-de-France, dem Großraum Paris mit ca. 11,5 Millionen Einwohnern. Diese Position ist jedoch ein Streitpunkt zwischen Lyon und Marseille. Die Unesco erklärte die Lyoner Altstadt zum Weltkulturerbe. Bischofssitz ist die Kathedrale Saint-Jean in der Altstadt. Auffälliger ist...

  • Gänserndorf
  • Caroline Gass
3 16

St. PAUL de VENCE (Côte d'Azur) - Bilderserie

St. Paul de Vence - Ein wunderbares Künstlerstädtchen an der Côte d'Azur ist einen Besuch wert. Nicht weit von Cannes entfernt, auf einer Anhöhe, befindet sich die kleine Stadtfestung. Künstler wie Chagall oder Miró hinterließen hier ihre Spuren. Jährlich zieht dieser malerische Ort in der Provence ca. 200.000 Besucher an. Zahlreiche kleine Ateliers und Botiquen enteckt man in den alten Stadtmauern, die ca. um das 9. Jahrhundert entstanden sind. Sollten sie die Côte d'Azur bereisen so lohnt es...

  • Gänserndorf
  • Caroline Gass

Reise ist Abzock-Masche

Gewinnschreiben verspricht Sonne, Sand und Meer. Tatsächlich blieben nur Spesen. BEZIRK (pez). Tausende Gewinnkarten von M.E.I.E.R. Reisen wurden im Bezirk Waidhofen verschickt. Die glücklichen Gewinner erhielten die Verständigung eine 8-tägige Traumreise in die Türkei für zwei Personen gewonnen zu haben. Nur eine Bearbeitungsgebühr von 194 Euro für beide Reisende sei vorab zu bezahlen. Zwei Wochen vor Reiseantritt flatterte dann ein weiteres Schreiben ins Haus: Alle Hotels in der Türkei seien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Nordindien und der Westhimalaya - ein Fotovortrag von Sebastian Buchner

Nordindien und der Westhimalaya - eine Reise aus der indischen Kornkammer in die menschenfeindlichen Gipfel des sagenumwobenen Bergmassivs Fotovorträge von Sebastian Buchner Von Jahrtausende alten Tempeln bis hin zu modernen Metropolen. Hindus, Muslime, Buddhisten und Sikhs zwischen Tradition und Cell Phone. Lassen Sie sich in ein unbekanntes Indien entführen. Erfahren Sie mehr über Kultur und Entwicklung eines Landes, das erst vor knapp fünfzig Jahren in die Unabhängigkeit entlassen wurde und...

  • Baden
  • Sebastian Buchner
Stadtrundgang in Florenz
23

Auf eine kleine Kultur- bzw. Pilgerreise nach Assisi...

... begab sich vorige Woche eine Gruppe aus Absdorf, Starnwörth und Unterstockstall. Als äußerst renommierte Reiseleiterin entpuppte sich Katharina Ribisch, pensionierte Pastoralrätin aus Absdorf, die bereits mehr als 20 mal diesen lieblichen Ort in Umbrien besucht hat. Im Kloster der Birgitta-Schwestern fanden die Teilnehmer eine herzliche Aufnahme. Auf dem Besichtigungsprogramm standen u.a.: Das Geburtshaus des Hl. Franziskus, Basilika S. Francesco, S. Damiano, Einsiedelei - Carceri, Basilika...

  • Tulln
  • Romana Marhold
Seljalandsfoss
12

Wiederholung: Mit Pickup und Zelt durch Island

Familie Harbich besuchte mit ihrem Pickup die Insel der Wikinger.Sie standen am Krater schlafender Vulkane, badeten in heißen Quellen im Gebirge, sahen Wale springen, gingen durch die Allmännerschlucht, die die Grenze zwischen den tektonischen Platten von Amerika und Europa darstellt und fotografierten Eisberge am schwarzen Sandstrand. In diesem Land steht immer irgendwo ein Regenbogen, sei es über einem gigantischen Wasserfall, über einem Gletscher so groß wie Niederösterreich oder über...

  • Gänserndorf
  • Maria Harbich-Engels

29 000 Seemeilen Leben pur Viereinhalb Jahre um die Welt

Finn Österreichs jüngster Weltumsegler war mit seinen Eltern Alexandra und Peter Viereinhalb Jahre mit einen Katamaran auf den Weltmeeren unterwegs. Multi-Media-Show Wann: 26.02.2011 19:00:00 Wo: Gh.Schmölz, Kirchenstraße, 3061 St.Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • werner groyer
v.l.: Künstler Heinz Marischler, Anna Poscher und Bildungshausleiter Dr. Erich Ortner
3

ReiseBilder – BilderReise

AUSSTELLUNG / Der oberösterreichische Künstler Heinz Marischler präsentiert Ölbilder und Aquarelle über seine Reisen der letzten Jahre. SEITENSTETTEN / Der in Leonding lebende Künstler Heinz Marischler zeigt zur Zeit in einer Ausstellung im BildungsZentrum St. Benedikt in Seitenstetten Werke, die in den letzten Jahren auf seinen Reisen durch Italien, Spanien, Frankreich und durch die Schweiz entstanden sind. Prof. Gunter Janda betonte im Rahmen der Vernissage am 4. Februar im Bildungshaus, dass...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Sehr geräumige Waggons mit Flugzeug Ambiente
2 11

Unterwegs im "railjet"

Tiefflug im railjet von Wien nach Salzburg in 2 Stunden 45 Minuten. Sie meinen das klingt nach viel, dann lassen sie uns mal richtig nachrechnen: Flugzeug: Fahrt von Wien Zentrum zum Flughafen ca. 25 Minuten Gepäck und sich selbst einchecken ca. 15 Minuten Gepäckkontrolle und Leibesvisitation ca. 10 Minuten Einstieg, Sicherheitschecks, auf zum Abflug ca. 20 Minuten Reine Flugzeit: 50 Minuten Flugzeug einparken, auf zur Gepäckausgabe und raus zum Taxi: ca. 30 Minuten Taxifahrt ins Zentrum dauert...

  • Gänserndorf
  • Ruediger Reinisch
Foto: privat
32

Roter Trip ins Reich des Bösen

Aufreger der Woche: Eine SP-Delegation jettete nach Nordkorea – in die Fänge Kim Jong Ils. Eine „Privatreise“ mutierte zum Höllentrip – allerdings erst nach der Rückkehr aus dem „Urlaubsparadies“: Ein kleiner Haufen Roter wagte einen Abstecher nach Nordkorea – und wird dafür an der Heimatfront dauerhaft abgewatscht ... ST. PÖLTEN (HL). Sie wagten sich an die Demarkationslinie zwischen Süd- und Nordkorea, bestaunten das nicht vorhandene Nachtleben Pjöngjangs, stapften ohne Handys herum (die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.