Rene Zumtobel

Beiträge zum Thema Rene Zumtobel

Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Für das KlimaTicket Tirol bedeutet das eine monatliche Mehrzahlung von 2,35 Euro. | Foto: Reisinger
4

Kein Aprilscherz
VVT und IVB erhöhen mit 1.4.2025 die Preise

Mit 1. April kostet das KlimaTicket Tirol 590 statt 561,80 Euro, das KlimaTicket Innsbruck schlägt sich mit 448,30 statt 426,70 Euro zu Buche. Die Preise für Öffi-Tickets des VVT und der IVB werden am 1. April 2025 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Kritik kommt von der Liste Fritz. LA Gebi Mair fordert eine Qualitätsverbesserung. TIROL. Bestimmte Öffi-Nutzerinnen und Nutzer erhalten Ermäßigungen. So zahlen zum Beispiel Seniorinnen und Senioren über 75 Jahre mit dem neuen Tarif 0,60...

Barrierefreiheit bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bahnhöfe sollen weiter ausgebaut werden, bei Bushaltestellen gibt es Nachholbedarf. | Foto: Marek Knopp
5

Barrierefreiheit
15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen. Bei den über 5.300 Bushaltestellen in Tirol verfügen rund die Hälfte über eine erhöhte Fahrgastaufstellfläche für einen einfachen Buseinstieg. LR René Zumtobel will weitere Akzente zur Barrierefreiheit setzen. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es 94 Bahnhöfe bzw. Bahnhaltestellen in Tirol, davon sind: • 55...

Zuwachs an Fahrgastzahlen bei der Linie 5, es gibt aber Kritik von der IG Altpradl. | Foto: IVB
2 Video 2

Bilanz der Linie 5
Jubel bei Verantwortlichen, Kritik von Bürgerinitiative

Seit einem Jahr fährt die Linie 5 bis nach Rum. Für die Verantwortlichen ist der Zuwachs von 21,5 Prozent an Fahrgästen ein Erfolg. Die IG Altpradl sieht die teure Umsetzung der Regionalbahn jedoch nicht als optimal und ortet zahlreiche Kritikpunkte in der Linienführung. INNSBRUCK. Ein Jahr nach Inbetriebnahme der neuen Regionalbahn Linie 5 von Innsbruck bis nach Rum zieht die IVB eine positive Bilanz: Mit einem Zuwachs von 21,5 Prozent mehr Fahrgästen entlang der gesamten Strecke sowie einer...

Die Situation der IVB-Busfahrerinnen und Busfahrer steht im Fokus. Die Gemeindepolitik fordert ein rasches Handeln. | Foto: BezirksBlätter
2

IVB hat Handlungsbedarf
Arbeitsinspektorat wurde eingeschalten, GR drängt auf Lösungen

Die Personalproblematik der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ist seit längerem bekannt. In den Gemeinderatssitzungen im Dezember 2023 und im Jänner 2024 waren die IVB großes Thema. Die Politik drängt auf Lösungen bei der Personalproblematik. Das Arbeitsinspektorat wurde inzwischen neuerlich eingeschalten. INNSBRUCK. In der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 wurde der Antrag von GR Benjamin Plach zum IVB-Maßnahmenpaket mehrheitlich angenommen. Bgm. Georg Willi wird als Eigentümervertreter...

Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. | Foto: BezirksBlätter
1 4

Fahrplanwechsel
Neue Linien, neue Haltestellen, neue Zeiten bei IVB und VVT

Mit Beginn der Sommerferien stehen für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und Verkehrsverbund Tirol (VV) eine der größten Fahrplan- und Linienänderungen auf dem Programm. 36 VVT- und 18 IVB-Linien in 40 Gemeinden sind betroffen. Es gibt neue Bezeichnung, neue Linien und die Auflösung bestehender Linien sowie geänderte An- und Abfahrtssteige am Busbahnhof Innsbruck. Hier alle Details. INNSBRUCK. Dieser Sommer hat es beim Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben in sich:...

Innbrücke: Als schlichtes schmales Band führt die Brücke künftig über die Landesstraße B 171b und weiter über den Inn. | Foto: © ostertag Architects/Baumann+Obholzer
1 5

Brücken für die Regionalbahn
In naher Zukunft - Linie 5 fährt ab 2030 von Rum bis Völs

Vom Rumer Bahnhof durch Innsbruck bis zum Völser Bahnhof: So wird die Regionalbahn Linie 5 ab spätestens 2030 verkehren. So lautet das Versprechen der Verantwortlichen für das 67 Mio. Euro-Projekt. Nach der Inbetriebnahme des Abschnitts bis Rum Anfang des Jahres steht nun ein weiterer Meilenstein an. INNSBRUCK. Drei Brücken ermöglichen künftig die Fahrt von Völs bis Technik West in sechs Minuten. Für die zwei großen Brücken, die „Innbrücke“ und die „Brücke über die Landesstraße B171“ wurde ein...

0:57

Regionalbahn bis nach Rum
Wichtiges Etappenziel für die Linie 5

Ab sofort steht die Regionalbahnverbindung zwischen Hötting West und Bahnhof Rum mit der Linie 5 zur Verfügung. Rund 40 Minuten benötigen die Straßenbahn für die Durchquerung der Stadt. Mit dem Anschluss von Rum ist ein wichtiges Etappenziel der Regionalbahn erreicht, jetzt fehlt bis 2030 die Verbindung nach Völs. INNSBRUCK. Von der Haltestelle Schützenstraße über die Haltestellen Neu-Rum Volksschule und Neu-Rum Glungezerstraße bis zum neuen Bahnhof Rum führt die Linie 5. Die Freigabe der Linie...

VVT präsentiert Änderungen und das günstigere Klimaticket 2023. | Foto: VVT
3

VVT
Klimatickets werden günstiger und viele weitere Neuerungen

Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche effektive Änderungen. Neuerungen gibt es bei der Bahn beispielsweise mit der Direktverbindung der Westbahn von Wien nach Innsbruck dreimal am Tag. Der BezirksBlätter Überblick über die wichtigsten Änderungen. INNSBRUCK. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie allgemein üblich an die...

Appell von LR Zumtobel: auf Homeoffice umzustellen, Fahrgemeinschaften zu bilden sowie nicht notwendige Fahrten zu vermeiden. | Foto: VVT
2

ÖBB-Streik
LR Zumtobel Appell für Homeoffice und Fahrgemeinschaften

LR Rene Zumtobel appelliert im Zusammenhang mit dem Streik der ÖBB, wenn möglich auf Homeoffice umzustellen, Fahrgemeinschaften zu bilden sowie nicht notwendige Fahrten zu vermeiden. Die ASFINAG warnt vor erhöhtem Verkehrsaufkommen. FPÖ-Obmann Markus Abwerzger fordert eine Aussetzung der Schulpflicht wie in anderen Bundesländern. INNSBRUCK. Aufgrund des österreichweiten Streiks der Eisenbahner am morgigen Montag, wendet sich Tirols Mobilitätslandesrat Renè Zumtobel an die Fahrgäste sowie an...

Die Haltestelle Messe ist im neuen Fahrplan ab 12.12. aufgenommen. | Foto: BezirksBlätter
3

Fahrplanwechsel
Neue Haltestelle und neuer Takt für 2 und 5

INNSBRUCK. Am Bahnsteig 1 am Hauptbahnhof haben LHStv. Ingrid Felipe, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes den Fahrplanwechsel 2021 präsentiert. LeistungsausweitungAb 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren – einmal zum Mond und zurück. Das ist die größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Mit der Einführung des Cityjet Xpress gibt es zudem eine neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.