rennen

Beiträge zum Thema rennen

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Weltcupfahrer Dominik Raschner. Klar, dass er mit unzähligen Autogrammwünschen konfrontiert war. | Foto: SC Steinach
1 24

Steinach
Wippcup-Preisverteilung mit Weltcupfahrer Dominik Raschner

Am Samstagabend fand im Wipptalcenter Steinach die Preisverteilung des Raiffeisen Wippcup 2024/2025 statt. STEINACH. Die Rennserie umfasst vier Skirennen die während des Winters von den Sportvereinen Steinach, Matrei, Navis und Trins veranstaltet werden. Jeweils über 100 Starter aus dem ganzen Wipptal ritterten bei den sportlichen Wettkämpfen um Sekunden. Die Gesamtwertung wird dann am Ende der Saison immer mit einem großem Fest abgeschlossen und gefeiert. Diesmal wurde es vom SC Steinach...

Siegerin des 1. Wilde Grube Ride 2025 wurde Magdalena Ranalter aus Neustift. Geschultert haben sie hier TVB-Vorstand Lukas Rasinger und Peter Meyer (l.), rechts im Bild TVB-GF Roland Volderauer | Foto: Kainz
29

Harte Challenge
Magdalena Ranalter gewinnt den Wilde Grube Ride!

Spektakulärer Riesentorlauf, großes Starterfeld mit vielen Einheimischen und tolles Rahmenprogramm – viele positive Stimmen zu neuem Rennformat "Wilde Grube Ride". NEUSTIFT. Bilderbuchwetter, beste Pistenbedingungen und natürlich die erste Auflage des Wilde Grube Ride lockten am Samstag viele Einheimische und Gäste auf den Stubaier Gletscher. Wegen der Verhältnisse musste die Rennstrecke im Vorfeld abgeändert werden. Die Teilnehmer starteten bei der Bergstation des Wildspitzlifts auf 3.210 m...

Herausforderung: Quer durch's Gelände führt die Abfahrt beim Kräulspitz-Staffellauf. | Foto: Veranstalter
11

Neustift
Kräulspitz-Staffellauf mit starken "Alten" und mutigen Mädels

Nach fünfjähriger, schneebedingter Pause konnte das hochalpine Skirennen kürzlich endlich wieder stattfinden. NEUSTIFT. Der Kräulspitz-Staffellauf ist der absolute Klassiker unter den Skirennen im Stubaital. Der hochalpine Ritt führte heuer von unterhalb der Kräulscharte auf fast 3.000 Metern bis ins Ziel nach Seduck im Oberbergtal. Tagelang wurde die Strecke im Vorfeld wieder von fleißigen Freiwilligen vorbereitet. Sie präparieren viel händisch, was also einer Heidenarbeit gleichkommt. Aber es...

Joleen Peer und Tobias Rastner (Schüler) sowie Sonja Rastner und Andreas Hauser siegten | Foto: SV Navis
3

Navis
Im Rodelsportzentrum war wieder absolute Hochspannung angesagt!

Am vergangenen Wochenende fanden bei eisigen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein die Schüler- und Vereinsmeisterschaften sowie das Wanderpokalrennen im Rodelsportzentrum Navis statt. NAVIS. In spannenden Wettkämpfen konnten sich die jungen Talente Joleen Peer und Tobias Rastner durchsetzen und wurden als Schülermeisterin bzw. Schülermeister ausgezeichnet. Bei den Erwachsenen gingen die Titel des Vereinsmeisters sowie der Wanderpokal an Sonja Rastner und Andreas Hauser, die sich gegen...

Die „Tagessieger“, die Tagesbestzeiten geschafft haben geschafft: Werner Geir, Eva Mühlbacher, Sonja Rastner und Tobias Rastner mit Sektionsleiter Andreas Peer (l.) | Foto: SV Navis
6

Navis
Schranzberg Trophy begeisterte Teilnehmer und Zuschauer

Das Rodelsportzentrum Navis war am Samstag Austragungsort der Schranzberg Trophy. Das "Rennen für alle" war ein voller Erfolg. NAVIS. Bei perfekten Verhältnissen nahmen rund 80 begeisterte Rodler am Bewerb teil. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Teams lautstark an und trugen zu einer großartigen Atmosphäre bei. In der Kategorie Kinder sicherten sich am Ende die "Schranzbergflitzer" souverän den ersten Platz. Den Tagessieg bei den Kindern holten sich Tobias Rastner und Eva Mühlbacher. Im...

Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Alfred Schestak
11

Neustift
Internationales Schneecoursing mit Hunden aus 14 Nationen

Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. NEUSTIFT. Unweit von Klaus Äuele im hinteren Stubaital trägt der Windhundrennclub Tirol alljährlich das internationale Schneecoursing aus. Es ist dies die größte Veranstaltung für diesen Hundesport auf Schnee in ganz Europa! "Heuer waren insgesamt 125 Hunde aus 14 Nationen bei den Bewerben vertreten und es kamen auch sehr viele Menschen, um zuzuschauen", freut sich Obfrau Michaela Reiser über eine...

Im Bild die frisch gebackenen Bezirksmeister Anna Steixner und Luis Happ mit Andreas Plattner (SC Steinach), Lukas Wachter (TSV Bezirk Innsbruck-Süd) und dem Vizepräsident des Tiroler Skiverbandes, Markus Schröcksnadel | Foto: Stephan Gröber
1 1 3

Steinach
Der Skinachwuchs ermittelte seine Meister auf der Bergeralm

Am Samstag richtete der SC Steinach im Skigebiet Bergeralm sowohl den Raiffeisen Kinder Bezirkscup Innsbruck-Süd im Riesenslalom, als auch die Raiffeisen Bezirksmeisterschaft 2025 Innsbruck-Süd – ebenfalls im Riesenslalom – aus. STEINACH. Der SC Steinach und das Skigebiet Bergeralm boten den Teilnehmern eine perfekte Kulisse für die spannenden Skirennen. Bei wolkenlosem Himmel und optimalen Bedingungen auf der harten und griffigen Piste stellten sich die 102 angemeldeten, jungen Skitalente der...

Drei Rennen, drei Siege: Die Aigner-Schwestern | Foto: Ski Austria/Derganc
1 1 4

Bergeralm Steinach
Lupenreine Rennwoche für heimische Paraski-Asse

Auf der Bergeralm in Steinach fand wieder der Saisonauftakt zum Paraski-Weltcup statt. STEINACH. Die besten Paraski-Sportler trafen sich einmal mehr in Steinach zum Weltcupauftakt. Durch die hervorragende Organisation des SC Steinach und die Bereitstellung der Infrastruktur auf der Bergeralm ist diese Veranstaltung in der Zwischenzeit zu einem Fixtermin im FIS-Kalender geworden. Siege und MedaillenAuf dem Programm standen heuer zwei Super-G und eine alpine Kombination. Dabei punkteten die...

Beim Heimweltcup in Igls will Hannah Prock wieder starten. | Foto: © ÖRV/Reker
2

Mieders
Genug der Schmerzen für Kunstbahnrodlerin Hannah Prock

Hannah Prock muss die Saisonvorbereitung unterbrechen und kehrt frühestens beim Heim-Weltcup in Innsbruck-Igls in die Bahn zurück. MIEDERS. Kunstbahnrodlerin Hannah Prock muss die Bremse ziehen und vorläufig vom Schlitten steigen. Die 24-jährige Miedererin kämpft seit ihrer im Winter 2022/2023 erlittenen Kreuzbein-Verletzung immer wieder mit Schmerzen und wird jetzt mehrere Wochen fehlen. Damit verpasst Prock den Weltcupauftakt im norwegischen Lillehammer. "Auf Gesundheit konzentrieren"„Es ist...

Dieses Jahr erwartet uns eine sensationelle Neuerung: Mehrsitzer sind jetzt bei den Seifenkisten erlaubt! Bis zu vier Personen können sich gemeinsam in die rasante Fahrt durch die Kirchgasse stürzen. | Foto: Yannik Lintner
4

24. August – 2. Grand Prix von Volders
Spannendes Bobbycar- und Seifenkistenrennen 
in Volders

Am 24. August 2024 ist es wieder soweit: Der Formel 1 Fanclub Volders lädt erneut zu einem aufregenden Rennspektakel ein. Neben den Seifenkisten-Piloten dürfen auch die jungen Nachwuchsrennfahrer mit Bobbycars an den Start gehen. VOLDERS. Bereits im letzten Jahr war die Veranstaltung für Groß und Klein ein voller Erfolg. Aus diesem Grund soll auch in diesem Jahr der Ortskern von Volders wieder von zahlreichen Rennsportbegeisterten belebt werden. Seit April werden Anmeldungen für das Rennen...

Das Rennen startet am 8. Juni um 10:30 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung um 14 Uhr. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Vorfreude auf den Halltalexpress
Am 8. Juni wird wieder gelaufen und geradelt

Am 8. Juni 2024 starten beim Halltalexpress wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler hinauf ins Karwendelgebirge. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz am Start erhalten. ABSAM. Mit einer Steigung von 32 Prozent am Bettelwurfeck, einer Streckenlänge von 5,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 680 Metern präsentiert sich der Halltalexpress als eine echte Herausforderung. Doch hinter diesen eindrucksvollen Zahlen verbirgt sich mehr als nur...

Rund 40 Kinder absolvierten im vergangenen Winter mit den Betreuern der Sektion Ski des SV Navis zahlreiche Trainingseinheiten. | Foto: SV Navis
3

SV Navis/Sektion Ski
Rückblick sowie einheitlicher Auftritt

Seit drei Jahren ist die Sektion Ski des SV Navis im Aufschwung. NAVIS. In der vergangenen Saison haben 39 aktive Kinder von Oktober bis März an 56 Trainingseinheiten (Kondition-, Trocken-, Schnee- und Stangentraining) teilgenommen. „Uns ist es wichtig, den Kindern durch gezieltes gemeinsames Training die richtige Technik und Sicherheit für die Piste zu vermitteln, wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen darf und viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt wird", so die Verantwortlichen zum...

Im Bild Theresa Pfurtscheller vom WSV Neustift | Foto: KSC/Stefan Adelsberger, alpinguin
2

Skisport
Stubaier bei österr. Schülermeisterschaften in Hochform!

Zwischen 12. und 15. März wurden auf Streif und Ochsalm ein Super-G sowie ein Riesentorlauf und ein Slalom gefahren. STUBAI/KITZBÜHEL. 146 Mädchen und Burschen aus acht Bundesländern, alle im Alter zwischen 13 und 16 Jahren und die besten ihrer Zunft, ermittelten Mitte März die Titel im Super-G, Riesentorlauf und Slalom. Mit von der Partie: 50 Trainer und Betreuer, 300 Eltern und zu Spitzenzeiten bis zu 100 nimmermüde Helfer des Kitzbüheler Ski Clubs. In drei Rennen wurden rund 725 Läufe...

Die Preisverteilung fand vor kurzem im Gemeindesaal Navis statt. | Foto: Raiffeisen

Preisverteilung
Teilnehmerrekord beim Raiffeisen Wippcup 2024

Über 100 Starter waren bei den vier Riesenslaloms auf der Bergeralm und beim Skilift Trins dabei. WIPPTAL. Die ausführenden Vereine Steinach, Matrei, Trins und Navis freuten sich über die zahlreichen Teilnehmer, die in verschiedenen Klassen um den Sieg kämpften. Und das fast unfallfrei. Ein paar Stürze endeten glimpflich. Bei der Gesamtpreisverteilung im Gemeindesaal Navis bekamen alle Teilnehmer schöne Geschenke, welche von den Raiffeisenbanken im Wipptal zur Verfügung gestellt wurden....

Auf der Strecke Karbid nahmen die Teilnehmer ordentlich Fahrt auf. | Foto: privat
5

Action in Matrei
Rasantes Finale im Internationalen Rollenrodelcup

Wie im Vorfeld berichtet, fand der diesjährige Rodel Austria Rollenrodelcup am Wochenende mit zwei Rennen in Matrei seinen Abschluss. MATREI. Das Publikumsinteresse war groß, obwohl am Sonntag wegen des Regens in der Nacht zuvor auf verkürzter Strecke gefahren werden musste. Die Siege bei Damen und Herren gingen nach insgesamt sechs Bewerben diesmal ans Ausland: Bei den Damen setzte sich Lisa Walch aus Ried im Oberinntal vor Riccarda Ruetz aus Sellrain durch. Walch, die für den deutschen...

Am Samstag, 26. August 2023 wird der Ortskern in Volders zur Rennstrecke. Der Formel 1 Fanclub veranstaltet das erste Bobbycar- und Seifenkistenrennen im Dorf.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

1. Grand Prix in Volders
Spannung pur beim Volderer Seifenkistenrennen

Der F1-Fanclub Volders veranstaltet am 26. August 2023 den 1. Grand Prix der Volderer Geschichte. In insgesamt vier Kategorien treten Bobbycars und Seifenkisten an und mwerden um die Bestzeit kämpfen. VOLDERS. Am Samstag, 26. August, wird der Ortskern in Volders zur Rennstrecke. Der Formel 1 Fanclub veranstaltet das erste Bobbycar- und Seifenkistenrennen im Dorf. Bereits seit April werden Anmeldungen zum Rennen entgegengenommen. Als Rennstrecke wurde die Kirchgasse ausgewählt, das Ziel befindet...

Betroffen sind die Bereiche der Volderwaldstraße bis zur Kreuzung mit der L9 Mittelgebirgsstraße, L9 Mittelgebirgsstraße -Tulfes-Rinn-Sistrans-Lans bis zur Kreuzung mit der L 38.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Achtung
Temporäre Sperre der Volderwaldstraße und der L9 aufgrund von Tour of the Alps

Aufgrund des Radrennens Tour of the Alps wird es am Dienstag, 18. April 2023 eine temporäre Straßensperre im Bereich der Volderwaldstraße bis zur Kreuzung mit der L9 Mittelgebirgsstraße, L9 Mittelgebirgsstraße -Tulfes-Rinn-Sistrans-Lans bis zur Kreuzung mit der L 38  errichtet. TULFES. Am Dienstag, 18. April, findet die 2. Etappe der Tour of the Alps statt. Dabei kommt es zu temporären Sperrmaßnahmen am Dienstag, 18. April in der Zeit von 10:45 Uhr bis ca. 11:45. Betroffen sind die Bereiche der...

Christine Gleinser, Bezirksjägermeister Thomas Messner, Edith Pfurtscheller und Bgm. Andreas Gleirscher | Foto: Pfurtscheller
18

1. Jägerbiathlon in Neustift-Falbeson
Schießstand einmal ganz anders

Am Samstag wurde in Neustift-Falbeson der 1. Jägerbiathlon ausgetragen. NEUSTIFT. Organisiert wurde der sportliche Wettkampf, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam, von den Jägerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land gemeinsam mit der Sektion Nordisch des WSV Neustift. Um bei diesem durchaus auch gesellschaftlichen Highlight dabei zu sein, reisten die Teilnehmer aus dem In- und Ausland an. Das Starterfeld war dementsprechend bunt gemischt: Vom fokussierten Rennläufer bis zum ambitionierten...

Rund 70 Teilnehmer, darunter 40 Kinder, gingen an den Start! | Foto: SV Navis
1 3

Sportliche Action in Navis
70 Teilnehmer rodelten um den Wanderpokal

Das alljährliche Wanderpokalrennen in Navis wurde vor kurzem wieder ausgetragen. NAVIS. Rund 70 Teilnehmer, darunter 40 Kinder waren am Start. Das Kindertraining, welches jeden Freitag Nachmittag in Navis stattfindet, lässt also auf viel Rodelnachwuchs hoffen. Die Rodelbahn ist in einem perfekten Zustand und auf ihr wird derzeit fleißig trainiert und um hundertstel Sekunden gekämpft. Die Wanderpokalsiege gingen heuer an Gerold Riedl und Nadine Spörr. Bei bester Versorgung aller Sportler und...

Rasante Vorstellungen der Nachwuchstalente gab es bei insgesamt vier Landescup-Bewerben in der Schlick. | Foto: WSV Raiba Neustift
1 18

Schizentrum Schlick 2000
WSV Neustift trug vier Landescup-Rennen aus

Je zwei Rennen an zwei Tagen – der WSV Raiba Neustift sorgte Ende Jänner für ein volles Rennprogramm. TELFES/NEUSTIFT. Im ersten TSV-Landescup im Schizentrum Schlick 2000 maßen sich die Schüler S16 in zwei Slalom-Durchgängen, im Anschluss wurde noch ein Sprint-Bewerb durchgeführt. Tags darauf fuhr der WSV Raiba Neustift das selbe Programm mit den Schülern S14. Heimsieg für Nevio Auer! Bei den Schülern 16 weiblich gewann Johanna Pedrolini vom SK Nauders, bei den Schülern männlich 16 holte...

Hochfilzen-Auftakt: Sprint der Damen (Bild: Lokal-Matadorin Lisa Hauser). | Foto: WMP
88

Biathlon Weltcup Hochfilzen
Biathlon-Asse beim Heimweltcup in Hochfilzen

Biathlon-Weltcuprennen gingen am vergangenen Wochenende in Hochfilzen in Szene. HOCHFILZEN (niko/joba). Rund 24.000 Fans waren in den vergangenen vier Tagen nach Hochfilzen gepilgert und erlebten einen perfekt organisierten Biathlon-Weltcup. Sowohl bei den Rennen, als auch bei den Biathlon-Feiern im Ortszentrum herrschte ausgelassene Stimmung. Gerade zu Beginn der Wintersaison sorgen die Biathlon-Anhänger für eine starke Belebung der Region und die TV-Bilder sowie die umfangreiche...

Im ersten Bewerb gleich gewonnen – Philipp Stöckl | Foto: ÖSV
2

Shortcarver-Talent aus Matrei
Philipp Stöckl siegt im Austria-Shorty-Cup

In Mayrhofen wurde die Tiroler Shortcarver-Meisterschaft ausgetragen, zugleich bildete das Rennen auch das Finale des Internationalen Austria-Shortcarving-Cups. MATREI. Auf der pickelharten Piste hatten die TeilnehmerInnen aus drei Nationen (AUT, GER, LIE) einen äußerst anspruchsvollen Vielseitigkeitsbewerb (Slalom-Riesenslalom) mit Kamelbuckeln und Steilkurve zu bewältigen. Der elfjährige Nachwuchsskifahrer Philipp Stöckl vom SV Matrei bestritt erstmals einen Bewerb auf den Meter-Skiern und...

Gemeinsam trainiert wurde auf der Bergeralm in Steinach und beim Skilift in Trins | Foto: privat
2

Zusammenarbeit von acht Skiclubs
Eine Erfolgsgeschichte: Ski Racingteam Wipptal

Acht Wipptaler Skiclubs machen mit dem Ski Racingteam gemeinsame Sache. WIPPTAL. Nach über 50 Trainingseinheiten zwischen Oktober und März und vielen Rennen im ganzen Bezirk endete vor kurzem die Skisaison des vor knapp einem Jahr gegründeten Ski Racingteam Wipptal (wir berichteten). Bis zu 30 Kinder und Schüler wurden vom Trainerteam unter der sportlichen Leitung von Georg Messner bei den Trainings und Rennen betreut und konnten auch schon einige tolle Erfolge einfahren! Sommertraining in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.