Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Die Repaircafé-Crew mit Ulrike Feichtinger (3.v.l.), Verena Pühringer-Sturmayr (1.v.l.) und Otelo-Obmann Fritz Feichtinger (7.v.l.) bei der Überreichung. | Foto: Otelo Gmunden

Arbeit gewürdigt
Anerkennung der Stadt Gmunden für Repaircafé-Crew

Reparieren ist ein Kernelement der Klimastrategie Gmunden 2030. Aber schon Jahre bevor diese vom Gemeinderat beschlossen wurde, organisierte das Offene Technologielabor Otelo im ehemaligen Kapuzinerkloster Repaircafés. GMUNDEN. Neuerdings sind diese auch um Textil-Repaircafés erweitert worden, bei denen jede und jeder unter fachkundiger Anleitung selber einfache Schneiderarbeiten vornehmen kann. Der Klimaausschuss der Stadt wollte die Arbeit der dort tätigen Crew würdigen. Deshalb besuchten die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
St. Veit hilft zusammen um Familien in Not zu helfen. Sophie Weißenbacher, Marie Nucker, Anna Trattner, Lena Lienbacher und Verena Vötter mit Kathrin Fuchs.
3

Meine Familie - Mein Bezirk
St. Johanner Schülerinnen helfen dreifach

In Rahmen eines Schulprojektes haben fünf Schülerinnen des BORG St. Johann gleich drei gute Taten getan. Sie haben in ihrer Heimatgemeinde St. Veit ein kostenloses Repair-Café organisiert, dabei Spenden gesammelt und machen nun auf den pepp-Notfallfonds aufmerksam. ST. JOHANN. Anna Trattner, Verena Vötter, Lena Lienbacher, Marie Nucker und Sophie Weißenbichler aus St. Veit haben im Rahmen des Schulprojekts "Mitmischen und aufmischen im Dorf" ein Repair-Café veranstaltet. Das Motto im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Team vom Repair-Cafe übergaben 500 Euro an die Volkshilfe Weiz. | Foto: zVg

Weizer helfen Weizer
Spendenübergabe an die Volkshilfe in Weiz

Das ehrenamtliche Team vom Repair Cafe Weiz, in Vertretung von Herbert Dengg und Michael Schatzmayr, übergaben den größten Teil ihrer Einnahmen, unter dem Motto "Weizer helfen Weizer", der Volkshilfe – Bezirksverein Weiz. In Anwesenheit von Bezirksvereinsvorsitzende Karin Raminger und Kollegin Josefa Schatzmayr wurde jetzt die Spende von 500 Euro übergeben. Die Einnahmen des Repair Cafe Weiz setzen sich durch freiwillige Spenden ihrer Kunden für geleistete Reparaturen an verschiedenen Geräten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
#hilfdeinemverein
1 1 7

Unterstütze die Jugendpalette mit einem Papp Fan
Hilf deinem Verein...

Aufruf zur Unterstützung der Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und mehr!  In einer Situation wie sie aktuell vorliegt hilft den Vereinen wirklich jeder Euro. TRAUN. Daher wollen wir als Jugend-Kulturverein auf diese wirklich tolle Aktion #hilfdeinemverein aufmerksam machen und erhoffen uns natürlich auch den ein oder anderen Papp-Fan für eine unserer Veranstaltungen. Diese Aufsteller werden die Jugendpalette ein Jahr bei all ihren Events begleiten. Diese einzigartige Aktion, hilft...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Scheckübergabe: (v.l.n.r.) Annemarie Prantl, Volksschule I Jenbach, Andreas Seidl, Bergrettung Jenbach, Patrik Tirof, Betriebsratsvorsitzender Arbeiter - GE in Jenbach, Martin Mühlbacher, Global Supply Chain & Standortleiter - GE in Jenbach, Manfred Lechner, Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Arbeiter - GE in Jenbach, Freddy Eduardo Alcazar Barrientos, Vereinsobmann GE Volunteers in Jenbach, Margarete Ringler, Repair Café Tirol | Foto: GE Jenbacher
5

Großzügige Spenden an Einrichtungen

GE in Jenbach spendet 10.000 Euro an Volksschule Jenbach, Bergrettung Jenbach und Repair Café Tirol Am 18. Juni lud GE Interessierte zum Tag der offenen Tür in das Gasmotorenwerk Jenbach ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten sich die insgesamt mehr als 5.000 Besucher eingehend über die hochmodernen Produktionsstätten, das attraktive Angebot an Lehrstellen und die umfangreichen Karrieremöglichkeiten innerhalb des weltweit tätigen Unternehmens informieren. Neben den beiden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Winkler
7

Repair-Café lohnte sich doppelt

HÖFEN (eha). Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Am vergangenen Samstag öffnete das Repair-Café in Höfen zum fünften Mal seine Pforten und das mit vollem Erfolg. 13 ehrenamtliche Helfer konnten hier ca. 70 Reparaturen durchführen bzw. Empfehlungen geben, um die Defekte zu beheben. Oft bedeutet das für die Helfer, Die Fachleute für Nachhaltigkeit, angeführt von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.