Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Anzeige
Eigentümer und Geschäftsführer Mario Kapelar setzt erfolgreich auf das Menschliche. | Foto: Grafik-Buero Elena Gratzer
10

Tech-Masters
„Der Mensch kommt zuerst“

Bei Tech-Masters sind Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten das Herz der Firma. Die Tech-Masters-Gruppe gehört zur österreichischen Dachmarke Kando und ist auf hochwertige Erzeugnisse für die Bereiche Wartung, Reparatur und Instandhaltung spezialisiert. „Die herausragende Qualität unserer Produkte ist in ganz Europa bekannt. Aber ohne unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten wäre das alles nichts wert. Bei uns kommt der Mensch zuerst“, weiß Eigentümer und Geschäftsführer Mario Kapelar. Der...

Übergabe der Reparaturkoffer.
3

Bezirksabfallverband Eferding
Reparaturkoffer soll Nachhaltigkeit zeigen

"Reparieren statt Wegwerfen" hieß es beim Bezirksabfallverband Eferding, die nun eigene Reparaturkoffer zur Verfügung stellen um seine eigenen Lieblingsgeräte zu retten.  EFERDING. Der Reparaturkoffer wurde vom Land OÖ gefördert, dieser wurde an die fünf ehrenamtlichen Reparateure übergeben und gleich mit großer Freude und Dankbarkeit eingesetzt. Reparaturkoffer, welche zentral über den OÖ Landesabfallverband entworfen und bestellt wurden, sind mit speziellem Werkzeug ausgestattet und können so...

l.: Tobias Luger, Daniel Allerstorfer, Sandra Mitter, Martin Burner, Patrick Königstorfer | Foto: Andreas Maringer

Junge Wirtschaft Eferding
Betriebsbesichtigung Allerstorfer Elektroanlagen

Einen Blick hinter die Kulissen gab es kürzlich für die Mitglieder der Jungen Wirtschaft aus dem Bezirk Eferding bei Allerstorfer Elektroanlagen GmbH. EFERDING. Nach der Begrüßung der Bezirksvorsitzenden Sandra Mitter präsentierte der Geschäftsführer Daniel Allerstorfer sein Unternehmen, das seit November 2021 vom neu erbauten Firmengebäude in Eferding aus tätig ist. Die Firma Allerstorfer betreut mit ihrem Komplettservice in der Elektrotechnik und Elektroinstallation vorrangig Großkunden in...

Die Puppenkur bringt traurige Kinderaugen wieder zum Strahlen: Die kleine Alina zu Besuch bei der "Puppenärztin" Christa Koinig. | Foto: BRS/Mülleder
28

Puppenkurhaus
"Meine Puppe muss zum Arzt"

Die siebenjährige Alina ist furchtbar traurig. Im Laufe ihres Kinderlebens hat ihre Lieblingspuppe ziemlich an Gesichtsfarbe verloren, ihre Haare sind verfilzt, ein Arm ist gebrochen und auch ihr lumpiges Kleid hat schon mal bessere Zeiten erlebt. Höchste Zeit also für einen kleinen Aufenthalt im ersten Puppenkurhaus. OÖ. Die "ärztliche Leitung" in dieser besonderen Kuranstalt hat Christa Koinig, die man auch vom Linzer Puppentheater kennt. Kein Wunder also, dass ihr Herz für Puppen schlägt....

 Tristan und Hugo. | Foto: Peter Stumptner/MS Neumarkt Kallham
3

MS Neumarkt-Kallham
Schüler hauchen alten Drahteseln zweites Leben ein

Beim Projekt der Mittelschule Neumarkt-Kallham brachten Schüler alte Fahrräder auf Vordermann. NEUMARKT. Die Mittelschule Neumarkt-Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fährräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nutzen zu können. Lehrer Michael Laufenböck, der für das Projekt verantwortlich ist, war vergangenes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten. Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen...

Abstand halten, aber weitermachen: Coronabedingt lud die Landjugend Bezirk Grieskirchen dieses Mal via Internet zur diesjährigen Bezirksherbsttagung. | Foto: Landjugend Bezirk Grieskirchen
6

Landjugend Bezirk Grieskirchen
Anpassen und weitermachen

Auch wenn die Coronapandemie vieles auf den Prüfstand gestellt hat, arbeitet die Landjugend Bezirk Grieskirchen eifrig an ihrem Bezirksprojekt weiter. Im neuen Jahr stehen zudem viele Programmpunkte an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein durchgeplantes Jahr hatte die Landjugend Bezirk vor sich, dann kam Corona dazwischen. Deshalb muss auch das Bezirksprojekt "Pimp it – Make it – restaurate it" auf 2020/21 verschoben werden. Dabei gilt: Aus alten Sachen Neues machen. "Ziel ist es, der Wegwerfgesellschaft...

Die Firma, welche die Reparatur ausführt, muss im Reparaturführer Oberösterreich registriert sein. | Foto:  AndreyPopov/panthermedia

„Reparaturbonus“
Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten

Das Land OÖ fördert in vielen Bereichen. Aber der noch eher unbekannte „Reparaturbonus“ hilft sowohl Privatpersonen, der heimischen Wirtschaft und zugleich der Umwelt. OÖ. Was dem Privathaushalt nützt, fördert zugleich die heimische Wirtschaft. Zumindest ist das beim „Reparaturbonus“, einer Förderung des Landes OÖ, so.  Vorteile der Förderung Ziel ist die Schonung der Ressourcen sowie die Vermeidung von Elektroschrott. Was sich zwangsläufig positiv auf die Umwelt auswirkt. Gefördert wird pro...

Jürgen Höckner, Bürgermeister von Scharten und Landtagsabgeordneter, möchte sich von der Wegwerfgesellschaft entfernen. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding
1

Land OÖ
Reparieren statt Wegwerfen

Jährlich werden in Österreich rund 100.000 Tonnen Elektroaltgeräte und 2.500 Tonnen Batterien in den 2.100 Sammelstellen zusammengetragen. Beim Sammeln von Elektroaltgeräten sind die Österreicher und Österreich im Spitzenfeld vorzufinden. Ö. 13 Kilogramm beträgt die Sammelleistung pro Kopf und Nase jedes Jahr. Die Thematik des Wegwerftrends hat das Land OÖ aufgegriffen und will deshalb mit dem Reparaturbonus gegensteuern. Reparaturbonus vom Land OÖDas Land Oberösterreich fördert die Reparatur...

OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Angelika Winzig, Spitzenkandidatin der OÖVP für die EU-Wahl (v. l.). | Foto: OÖVP

OÖVP
Kennzeichnung für Reparaturfreundlichkeit von Elektro-Kleingeräten

Wenn es nach der OÖVP ginge, hätte künftig jedes Elektro-Kleingerät neben einem Energie-Label auch ein Repair-Label. OÖ. „Oberösterreich ist, wie in so vielen Bereichen, Vorreiter als starke Wirtschaftsregion im Herzen Europas“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Dies möchte die OÖVP auch künftig sein und will sich daher mit einer Landtagsinitiative an die EU wenden. EU-Repair-Label Ziel ist es, nach dem Vorbild des EU-Energielabels auf Elektrogeräten nun auch eine verpflichtende...

Anzeige
2 1 66

Gewinnen Sie ein iPad mit Carglass!

Carglass ist weltweit die Nr. 1 unter den Fahrzeugglasspezialisten. Mit zahlreichen Stationen und mobilen Einheiten ist Carglass weltweit vertreten. Unsere Techniker helfen jährlich einer Vielzahl Kunden. Wissenswertes über Reparatur und Austausch finden Sie auf www.carglass.at Steinschlag-Foto hochladen und gewinnen! So sehr ein Steinschlag in der Windschutzscheibe auch ärgerlich ist: In unserem Gewinnspiel wollen wir zeigen, dass ein Steinschlag auch ästhetisch anspruchsvoll sein kann. Und so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.