Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

Wieder am 2. April:
Reparaturcafé in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Der Verein „/usr/space“ veranstaltet gemeinsam mit der Marktgemeinde Kottingbrunn am Samstag, 2. April 2022 zwischen 9:00 Uhr und 15 Uhr wieder ein Reparaturcafé im Zöchlingtrakt des Wasserschlosses Kottingbrunn. Hier können alle Interessierten lernen wie einfach kleine Haushaltsgeräte, Laptops oder Kinderspielzeug oft zu repariert sind, oder einfach bei Kaffee und Snacks geplaudert werden. Der Eintritt ist frei, die Geräte sind beschränkt auf eine Größe die ein einzelner Mensch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Reparaturcafé-Team: Jürgen Kainz, Ernst Nadler, Beate Kainz, Georg Steiner, Margot Linke. | Foto: Kainz

Serviceangebot
Erfolgreichstes Reparaturcafé aller Zeiten

GÄNSERNDORF. Die erste Chance kaputte Haushaltsgeräte wieder fit zu machen wurde von Menschen aus der gesamten Region freudig angenommen. Durch die Anmeldungen konnten lange Wartezeiten verhindert werden. Fehler wurden gesucht und gefunden, repariert oder kreativ überbrückt und der Großteil der Haushaltsgeräte ist ab sofort wieder im Einsatz. Dazu gehört auch der rund 50 Jahre alte Handmixer, der wieder aktiviert werden konnte. Jürgen Kainz: „Die Gegenstücke, in die die Quirl gesteckt werden,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Engelbert Tauchner, Martin Fochler, Johann Giefing, Wilhelm Brandstetter, Wolfgang Bauer, Constantin Luger, Walter Putz, Michael Luef beim Reparaturcafé. | Foto: Preineder
1 6

Nachhaltigkeitsprojekt
Lebensdauer verlängern - beim Reparaturcafé

Ein zweites Leben für Toaster, Staubsauger und Fernseher BAD ERLACH. Seit 2020 gibt es in Bad Erlach jeden 1. Samstag im Monat ein Reparaturcafé. Michael Luef hat diesen Treffpunkt für Reparaturen ins Leben gerufen. Er erzählt: „Oft sind nur Kleinigkeiten zu machen. Da helfen wir gerne.“ In den Räumlichkeiten der Kinderfreunde sind Kuchen und Kaffee liebevoll hergerichtet. Nachhaltigkeit ist hier kein leeres Schlagwort, sondern hier findet man Hilfe bei einem kaputten Haushaltsgerät. Cornelia...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Am Videorekorder wurde lange getüftelt. | Foto: Kainz

Grüne Gänserndorf
Neues Leben für alte Technik im Reparturcafé

GÄNSERNDORF. Auch diesmal gab es beim Reparaturcafé der Grünen wieder ein Gerät, das pünktlich nach Ablauf sämtlicher Gewährleitungsfristen den Dienst verweigerte. Obwohl nur einer der Akkus ausgefallen ist, konnte der Staubsauger nicht repariert werden. Diese im Gerät verbauten Batterien können nicht nachgekauft werden. Und das futuristisch designte Plastikteil wird wohl in Kürze als Elektroschrott entsorgt. Im Gegensatz dazu eröffneten sich bei der alten Küchenmaschine weitaus mehr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alles wie neu: Reparaturcafé fand erfolgreich statt. | Foto: Grüne

Grüne Gänserndorf
Reparaturcafé und Radbörse

GÄNSERNDORF. Nach Monaten der Absagen, fand gestern, Donnerstag, endlich wieder ein Reparaturcafé im Grünen Büro Gänserndorf statt. Stark reduziert, mit Voranmeldung und Maskenpflicht, aber durchaus erfolgreich. Sogar eine Zentrifuge konnte vom gemütlichen Schnurren wieder zum gewünschten Schleudern überredet werden. Voll Optimismus wurde auch gleich der Ersatztermin für die beiden ausgefallenen Radbörsen fixiert. Die Grünen laden am 26.6., von 9´ bis 12 Uhrzur Radbörse am Gänserndorfer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Keine Konkurrenz für Handwerksbetriebe: Günther Schweizer beim Arbeiten im Reparaturcafé. | Foto: Grüne

Reparaturcafé
Gänserndorfs Grüne suchen Handwerksbetriebe für Reparaturen

GÄNSERNDORF. Im Reparaturcafé der Gänserndorfer Grünen, in das jedermann reparaturbedürftie Teile bringen kann, findet grundsätzlich mit ehrenamtlichen Helfern statt. "Wir waren immer bemüht, nur Dinge zu reparieren, die von Firmen in der näheren Umgebung sowieso nicht angenommen werden", teilt die Sprecherin der Grünen, Beate Kainz, mit. Nun will man zusätzlich eine Liste aufliegen lassen, in der sämtliche professionelle Werkstätten aufscheinen. Einerseits, um die Info an die potentiellen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im Reparaturcafé wird alten Dingen neues Leben eingehaucht. | Foto: Reparaturcafe/Shutterstock

Volkshilfe Reparatur Café öffnet wieder nach der Sommerpause

Das Reparatur Café in der Schulgasse 9 in Wiener Neustadt öffnet am Donnerstag, 17. September 2020 von 17 bis 19 Uhr wieder seine Pforten. 
 WIENER NEUSTADT. Im Reparatur Café in der Schulgasse 9 in Wiener Neustadt wird seit der Eröffnung 2018 alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht. Unter der fachkundigen Anleitung von freiwilligen Helferinnen und Helfern versuchen die Besucherinnen und Besucher, die mitgebrachten Gegenstände selbst zu reparieren. Gelingt...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Modellregionsmanager Alexander Simader und Günter Übelacher bei der Reparatur des Voltmeters. | Foto: KEM

Herzogenburg
Erstes Reparatur-Café nach Corona-Pause

HERZOGENBURG. Nach Covid-19-bedingter Pause fand kürzlich das Herzogenburger Reparatur-Café wieder statt. Bereits zum sechsten Mal konnten die Bürger in der Region ihre defekten Haushalts- und Gartengeräte ins Reitherhaus bringen, um dort die Hilfe der Reparateure zu beanspruchen. 66 Besucher konnten an diesem Vormittag gezählt werden. Es wurden fast vierzig Geräte zur Reparatur gebracht, wovon rund die Hälfte sofort repariert werden konnte. „Nachdem wir aufgrund des Corona-Virus das im Mai...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Peter Schmidt, Franz Spreiz, Axel Schmidt und Johannes Lhotka
 | Foto: Ewald Klein
1

Reparatur Cafe
Vermittlung von Grundlagenwissen zu Elektro Reparaturen

UNSERFRAU. Am 29. Februar fand im Gasthaus Klein ein Reparatur Cafe zum Thema Vermittlung von Grundlagenwissen zu Elektro Reparaturen statt. Am Beginn des Reparatur Cafes hat Franz Spreitz dem interessierten Publikum das Thema " Wie löte ich richtig" näher gebracht. Mit leicht verständlichen Worten wurden das Thema erklärt. Die Themenschwerpunkte waren:  Wie sieht eine gute Lötstelle aus?Woran erkennt man ein schlechte Lötstelle (Kaltlötstelle)?Welche verschiedene Lötspitzen gibt es und welche...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Axel Bartos führt durch die Reparatur eines defekten Sterogerätes. | Foto: Reparaturklub Herzogenburg
2

Besucherrekord bei fünftem Herzogenburger Reparaturcafé geknackt

Beim mittlerweile fünften Reparaturcafé in Herzogenburg konnte am vergangenen Samstag ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. 83 Gäste brachten 63 defekte Geräte mit, von denen dreißig vor Ort repariert werden konnten. HERZOGENBURG. Der Reparaturklub Herzogenburg ist eine bunte Truppe von über 25 engagierten Helfern und leidenschaftlichen  Bastlern, die den Geräten ihrer Gäste neues Leben einhauchen wollen. Im Cafébereich wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Das Team der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ernst Nadler, Susanne Seide und Jürgen Kainz bei der Arbeit. | Foto: Kainz

Reparaturcafe in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. In Gänserndorf fand das erste Reparaturcafé im neuen Jahr statt. Neben den vielen Elektrogeräten, die repariert werden konnten, wurden auch wieder Obstsackerl genäht. Die Reparatur eines Mixers scheiterte leider schon bei der Fehlersuche. Das Gerät war nicht für Reparaturen gebaut worden. Es gab keine Schrauben oder Steckverbindungen, die geöffnet werden konnten und damit auch keinen Blick in das Innere. Dieser Mixer hat seiner Besitzerin nur kurz Freude bereitet. Kaum war die...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

Wir suchen:
Mitarbeiter für unser RepairCaf´e

Dir gefällt die Idee? Dann mach mit! Das RepairCafé lebt von Menschen, die gerne schrauben, nähen, basteln, handwerken, reparieren und diese Fähigkeit auch gerne an andere weitergeben. Uns vom ZiMT und von MIALAS gefällt die Idee auch! Daher suchen wir Frauen und Männer, die uns (vorerst etwa 3 x pro Jahr) unterstützen, sich auf den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik, Schneiderei, Fahrradreparaturen usw. gut auskennen bzw. Fachleute sind und ihre Erfahrungen in ein RepairCafé einbringen...

  • Baden
  • Ruth Hannelore Siman
Judith Pfeiffer, Harald Krisa, Ulli Aufhauser, Christopher Altmann, Bernhard Mayer-Helm, Alexander Simader, Andreas Helm, Annemarie Helm, Moritz Helm, Günter Übelacher, Kurt Ilger, Benjamin Krisa, Axel Bartos und Johann M. Blauensteiner. | Foto: KEM

Reparaturcafé
25 kaputte Geräte bei Reparaturcafé Herzogenburg wieder instandgesetzt

HERZOGENBURG. Kürzlich fanden sich im Reitherhaus Herzogenburg wieder die fleißigen Reparateure des hiesigen Reparatur-Klubs ein. Bereits zum vierten Mal konnten zahlreiche Geräte des Haushalts und Gartens wieder instandgesetzt werden. Hälfte der Geräte repariertBernhard Mayer-Helm, Mitbegründer und Reparateur des Reparatur-Klubs, war sehr erfreut über die zahlreichen Besucher. So wurden knapp fünfzig defekte Geräte mitgebracht, von denen rund die Hälfte wieder intakt gesetzt wurden. „Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Hössinger

Reparieren statt wegwerfen
Drittes Reparaturcafé in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Der Reparatur-Klub im Herzogenburger Reitherhaus öffnete zum dritten Mal seine Pforten. Über fünfzig Besucher suchten Hilfe bei der Reparatur ihrer kaputten Geräte. Alte Geräte sollen nicht auf dem Müll landenAllen voran ist es Bernhard Mayer-Helm, der das Projekt mit seinem Reparaturteam, bestehend aus geschickten Handwerkern und klugen Köpfen, ins Leben gerufen hat. „Es macht uns Freude, mit den Besuchern die Lebenszeit ihrer lieb gewonnenen Geräte zu verlängern. Besonders toll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Korneuburg sucht Helden am Werkzeugkasten, die zeigen wie es geht!
Ein Reparatur Cafe bietet Hilfe zur Selbsthilfe

Gesucht werden geschickte Bastler und Reparierer, die bereit sind, ihr Wissen ehrenamtlich weiterzugeben. Welche Ziele verfolgt ein Reparatur Cafe? - Reparieren auf moderne Weise wieder in die Gesellschaft zu tragen, - Reparaturwissen zu erhalten und zu verbreiten, - den sozialen Zusammenhalt und Wissensaustausch zu fördern. Info - Abend für Interessierte am 19. September um 18 Uhr auf der Michlfarm, Korneuburg, Am Scheibenstand 11. Kontakt: reparaturcafe-korneuburg@gmx.at

  • Korneuburg
  • Andreas Mathes
3

Workshops and More
Die WERK.HALLE in Grünbach ist ganz im Zeichen des Kreativen Werkes

Petrus hat es im Mai bis jetzt mit uns ja nicht so rasend gut gemeint. Viel Nass von oben lässt zwar unsere Natur erblühen, unserem Wohlfühlfaktor von Sommerbeginn entspricht das aber in keinster Weise. Deswegen möchte das Projekt KENE MENE MUH auf seine anstehenden Veranstaltungen aufmerksam machen, denn die sind ... really hot und wetterbeständig! In der WERK.HALLE der Lebensbogen GMBH wirdjeden Mittwoch gehäkelt, bevor am Donnerstag den 23.5.  die 60er Beats in der WERK.HALLE erklingen - und...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk
Reparaturen werden gratis durchgeführt, Teamarbeit ist durchaus erwünscht. | Foto: Messirek
3

Reparaturcafe Pulkau
Erstes Reparaturcafé im Coworking Center

PULKAU (jm). Hilfe zur Selbsthilfe anbieten – das ist dem Pulkauer Unternehmensberater Martin Polzer ein Anliegen. Deshalb hat er am 16.2. mit seinen 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Coworking Center am Pulkauer Hauptplatz, das von Andreas Lipp betrieben wird, das erste Reparaturcafé veranstaltet. „Kleine Elektrogeräte können repariert werden, Hilfestellung rund um den PC, Laptop oder Handy wird angeboten“, so Polzer. Bürgermeister Herbert Goldinger (Mailberg) nahm als einer der Ersten die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Reparatur Cafe der Grünen

GÄNSERNDORF. Erstmalig wurden diesmal beim Reparatur Café der GRÜNEN Stofftaschen genäht. Geplant waren einfache, gerade Taschen aus Stoffresten, die während der Zeit gefertigt werden sollten, in der keine anderen Näharbeiten anstanden. Doch dann wurden auch kaputte Jeans in verschiedenen Größen dafür angeliefert. Daraus sind flotte Taschen entstanden, manche nur für Kleinigkeiten, manche für den größeren Einkauf. Die Stoffreste bleiben im Büro und werden nach und nach ebenfalls zu Taschen...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Müll vermeiden und Spaß haben!

Gemeinderat Andreas Haker hat im Februar das Reparatur Café Amstetten eröffnet – vor kurzem hat die Volkshilfe die Schirmherrschaft für diese tolle Initiative übernommen. „Der Amstettner Gemeinderat Andreas Haker hatte die Idee, in Amstetten das erste Reparatur Café zu starten und es war von Beginn an gut besucht! Wir als Volkshilfe haben ihm natürlich gern unsere Un-terstützung zugesagt und die Schirmherrschaft übernommen, weil daran gedacht worden ist, einen Verein zu gründen“, erzählt...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
dav

Firmengründung nach Reparaturcafé

GÄNSERNDORF. Immer mehr Menschen aus dem Bezirk nutzen das Reparatur Café der Gänserndorfer GRÜNEN, um ihre Haushaltsgräte vielleicht doch noch weiter verwenden zu können. Von Smoothie-Maker über Dampfreiniger bis zum Dunstabzug war auch letzten Samstag wieder alles vertreten. Die nächste Möglichkeit Elektrogeräte wieder in Stand zu setzen gibt es übrigens beim Reparatur Café am 13. Oktober im GRÜNEN Büro. Fahrräder müssen ohne Sommerpause auskommen. Amon Polivka, der auch bei diesem Reparatur...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Personen am Foto (v.l.n.r.): Stadtrat Helmut Mayer, Ronald Blamauer, Greti Mayer, Gemeinderat Adolf Krumbholz, Franz Böck, Leo Faltus, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Gemeinderätin Edith Gruber, Madlene Hochleitner, Silvia Koppensteiner, Birgit Teufer, Franz Wieser
4

1. Kremser Reparaturcafe war ein Riesenerfolg

1. Kremser Reparaturcafe war ein Riesenerfolg. Über 100 interessierte Besucher/innen und über 50 reparierte Gegenstände sind die überwältigende Bilanz dieses Vormittags. Am Samstag, den 27. Jänner 2018, organisierte der Tauschkreis Krems das 1. Reparaturcafe in Krems an der Donau. Durch das monatelange Engagement von Greti Mayer im Vorfeld kamen zahlreiche Personen aus verschiedensten Gruppen in Kontakt. Dadurch konnten sich über 100 Besucher/innen bei Informationsständen des Tauschkreises...

  • Krems
  • Birgit Teufer
Stadtrat Helmut Mayer, Ronald Blamauer, Greti Mayer, Gemeinderat Adolf Krumbholz, Franz Böck, Leo Faltus, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Gemeinderätin Edith Gruber, Madlene Hochleitner, Silvia Koppensteiner, Birgit Teufer, Franz Wieser | Foto: privat

Von Hosen bis zu Maschinen: Im Reparaturcafe wurde vieles wieder gut

Am Samstag, den 27. Jänner 2018, organisierte der Tauschkreis Krems das 1. Reparaturcafe in Krems an der Donau. Durch das monatelange Engagement von Greti Mayer im Vorfeld kamen zahlreiche Personen aus verschiedensten Gruppen in Kontakt. Dadurch konnten sich über 100 Besucher/innen bei Informationsständen des Tauschkreises Krems, Attac Krems, Bank für Gemeinwohl, Foodkoop Krekoodel, CSA Kamptal, CSA Hawaruhof sowie der VHS Krems über nachhaltiges Leben in und um Krems informieren. Bei dieser...

  • Krems
  • Simone Göls
Beim Reparatur-Café in der Galerie Guger im Kunsthaus am Neustifthammer kann man alten Dingen neues Leben "einhauchen". | Foto: privat
4

In Neustift wird vielen alten Dingen neues Leben "eingehaucht"

SCHEIBBS. In der Galerie Guger im Kunsthaus am Neustifthammer findet am Samstag, 4. November und am Sonntag, 5. November jeweils von 9 bis 14 Uhr ein großer Flohmarkt statt. Beim Reparatur-Café kann man jeweils von 10 bis 12 Uhr defekte Dinge herrichten. Infos unter Tel. 0664/1343601 bzw. unter hubert@guger.at Wann: 04.11.2017 09:00:00 bis 05.11.2017, 14:00:00 Wo: Galerie Guger, Am Neustifthammer 4, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Team der Hand.Werk.Stadt Mödling beim Repair Café am 22.April 2017: Gerhard Hirt, Alfred Peischl, Lukas Brunbauer, Stadträtin Franziska Olischer mit Mia Paola Brunbauer, Harald Schwarzmüller, Georg Schibranji, Daniela Jordan und Hans Maierhofer. | Foto: Alfred Peischl

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafe in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Ein weiteres "Repair Café" veranstaltet die Hand.Werk.Stadt Mödling am Samstag, dem 21. Oktober 2017 von 14 bis 18 Uhr in dem Räumlichkeiten in der DI Wilhelm Haßlinger-Str. 3, Stiege 2, Untergeschoß. Eine Gruppe von Hobby-Experten wird mit Rat und Tat zu Seite stehen, um die defekten Lieblingsgeräte ihrer Besitzer wieder zum Leben zu erwecken. Egal, ob kaputtes Elektrogerät, Kleinmöbel, Fahrrad, Kleidung, Spielzeug, Sport- oder Haushaltsgerät – unter dem Motto „Geht nicht,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.