reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

Im Reperaturcafé heißt es reparieren statt wegwerfen. | Foto: Barbara Gurtner
2

Reparieren statt Kübeln
Die Josefstadt sagt Wegwerfkultur den Kampf an

Das Reperaturcafé setzt ein Zeichen gegen unsere Wegwerfgesellschaft. In der Josefstadt kann man bald wieder Haushaltsgegenstände selbst zum Laufen bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Im Nachbarschaftszentrum 8 findet am Donnerstag, 27. Juni, das Energie-, Reparatur- & Upcycling-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ zeigt man hier von 18 bis 21 Uhr der Wegwerfgesellschaft die Rote Karte. Denn in der Florianigasse 24 können Haushaltsgegenstände, wie Elektrogeräte,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Bei Werkimpuls werd geschraubt, gesägt und genagelt. | Foto: Austin Ramsey/Unsplash
2

Do it yourself
Schrauben, Schweißen und Sägen im Werkcafé am Neubau

Wenn man einen Sessel reparieren möchte, sein Rad mal wieder warten oder ein Regal schweißen, fehlt oft der nötige Raum oder das Werkzeug dazu. Bei Werkimpuls im Siebten findet man beides. WIEN/NEUBAU. In der Kandlgasse 15 ist jeden dritten Sonntag im Monat beim Werkcafé von 13 bis 19 Uhr die Werkstatt des Vereins Werkimpuls für alle geöffnet. Mitglieder von Werkimpuls helfen beim Umgang mit den Geräten, Maschinen sowie Werkzeugen und geben Tipps bei der Umsetzung des eigenen Projektes. Das...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Ab dem 21. Mai heißt es dann wieder "Wiederverwenden statt wegwerfen". (Symbolfoto) | Foto: Amin Hasani/Unspalsh
9

Wiederverwenden statt wegwerfen
Wiener Reparaturbon kommt am 21. Mai zurück

Der Wiener Reparaturbon kommt Mitte Mai zurück. Damit werden seitens der Stadt Wien 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro sowie Kostenvoranschläge bis zu 55 Euro gefördert. WIEN. Im Herbst des ersten Corona-Jahres 2020 wurde der Wiener Reparaturbon ins Leben gerufen. Seitdem wurden rund 41.000 Gegenstände repariert, im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 waren es 6.000. Einsparung: 2.860 Tonnen CO₂, so die Stadt. Mit dem Projekt soll das Reparieren gefördert und damit ein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Reparaturnetzwerk Wien
Reparaturnetzwerk Wien

Eine weitere interessante Initiative in StadtWien, diesmal kostenlose Reparatur Wienerinnen und Wiener erhalten über die Wiener Website ganz einfach einen kostenlosen Reparaturgutschein für ihre elektronischen Geräte, der ca. 2 Monate gültig ist. Natürlich gibt es für bestimmte Geräte Sonderkonditionen, aber ich bin mir sicher, dass viele repariert werden können. Erledige deine Sachen kostenlos. Dieses Bild; (Das Bild zeigt meinen Coupon) der einen Monat lang gültig ist, und Sie; Liebe...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Die Festivalleiterin Tina Zickler veranstaltet das "re:pair Festival" 2023 an drei Kulturorten in Wien.  | Foto: kollektiv fischka/Stefanie Freynschlag
7

Ottakring
Reparieren statt konsumieren beim "re:pair Festival"

Lectures, Workshops, Community Events und Ausstellungen - all das gibt es beim diesjährigen "re:pair Festival" in den Ottakringer SOHO Studios.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Konsumierst du noch oder reparierst du schon?" findet das re:pair Festival in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Nach dem Auftakt im Kulturhaus Brotfabrik kommt es am 29. Oktober in die SOHO Studios. Bis 5. November gibt es dort zahlreiche Programmpunkte.  Im Fokus des Programms steht in diesem Jahr das Thema Fashion....

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Der Wiener Reparaturbonus geht in die nächste, vierte Runde. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Video 7

"Wiederverwenden statt wegwerfen"
Wiener Reparaturbon geht in nächste Runde

Der Wiener Reparaturbon geht in die nächste, vierte Runde. Ab dem 21. Oktober werden erneut 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro gefördert. Auch Kostenvoranschläge werden bis zu 55 Euro zur Gänze finanziert. MeinBezirk.at bringt die Details. WIEN. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) befindet sich an der Kassa eines Puppenreparaturgeschäfts und hält die reparierte Mädchenpuppe "Nini" in der Hand. Er erzählt, dass die Puppe mit schwarzen Lockenhaaren zuerst von ihm, dann von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.