Resilienz

Beiträge zum Thema Resilienz

Frühlings-Kick
Frühjahrsmüde? 3 mentale Power-Booster für mehr Energie!

Fühlst du dich jetzt, wo die Tage länger werden, trotzdem oft schlapp und energielos? Die Frühjahrsmüdigkeit ist ein bekanntes Phänomen, aber du kannst aktiv etwas dagegen tun – auch mental! Hier sind drei kraftvolle mentale Strategien, die dir helfen, deine innere Energie zu wecken und den Frühling vital und gestärkt zu genießen. Das "5-Minuten-Sonnenbad für die Seele" Auch wenn die echte Sonne manchmal noch auf sich warten lässt: Nimm dir jeden Tag bewusst fünf Minuten Zeit, um dich...

Mentale Tools
Mentale Stärke für Frauen: Selbstbewusst durch den Alltag

Frauen stehen täglich vor vielen Herausforderungen – sei es im Beruf, in der Familie oder im Alltag. Mentale Stärke hilft uns nicht nur, fokussiert unsere Ziele zu verfolgen, sondern auch, besser mit Stress umzugehen und in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben. In einer Welt, in der Frauen oft viele Rollen gleichzeitig übernehmen, ist es entscheidend, sich mental zu stärken. Nur so können wir langfristig gesund bleiben, unsere Ressourcen effektiv nutzen und uns nicht von den täglichen...

Resilienz hilft, auch in Krisen Ruhe zu bewahren. | Foto: Alliance Images/Shutterstock

Starke Nerven
Die Resilienz stärken für Ruhe und Gelassenheit

Laut letzter "What worries the world"-Erhebung sind Inflation, Angst vor Armut und sozialer Ungleichheit sowie die Zuwanderung aktuell die Top 3 der Sorgen der Österreicher. Doch es gibt Strategien, um besser damit umgehen zu lernen. ÖSTERREICH. Unsicherheit ist ein Gefühl, das Menschen schwer aushalten können. Wenn wir Angst haben, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol aus. Dauerhaft kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Chronischer Stress begünstigt etwa...

  • Margit Koudelka
Familienresilienz hilft in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: Pixabay.com

Familienresilienz
Gemeinsam stark in Krisenzeiten

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandkraft von Menschen, Krisen möglichst unbeschadet zu überwinden oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Bei der Familienresilienz richtet richtet sich der Blick sowohl auf den gesamten Verband als auch auf jedes einzelne Mitglied. ÖSTERREICH. Jeder Einzelne verfügt über mehr oder weniger seelische Widerstandskraft. Resiliente Familien gleichen Schwächen einzelner Mitglieder aus und stärken einander gegenseitig. Sie kommunizieren offen...

Resilienz hilft, Krisenzeiten gut oder zumindest besser zu überstehen. | Foto: AlessandroZocc/Shutterstock.com

Resilienz
Die seelische Abwehr stärken

Die Corona-Pandemie bringt eine ganze Reihe von Begleiterscheinungen mit sich: veränderte Arbeitsbedingungen, Isolation und Einsamkeit oder ungewohntes „Aufeinander-hocken" in Familien sowie Sorgen und Ängste. Das stecken manche leichter weg als andere, ganz kalt lässt die derzeitige Situation aber wohl niemanden, und leicht kann es zu einer „emotionalen Infektion“ kommen. ÖSTERREICH. Unsicherheit ist ein Gefühl, das Menschen grundsätzlich schwer aushalten können. "Wir sind so gestrickt, dass...

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Marion Nussbaumer (NÖGKK) gemeinsam mit Referentin Mag. Natalia Ölsböck.
2

NÖGKK: Mentale Stärke gewinnen

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder der Familie - das Leben ist nicht immer leicht. Wie man mit widrigen Umständen und Schicksalsschlägen besser umgehen kann, war Thema eines Vortrages der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 17.11.2014 in Neunkirchen. Expertin Mag. Natalia Ölsböck verpackte neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Resilienzforschung (Resilienz = seelische Widerstandskkraft) in alltagstaugliche Information und zeigte, wie man in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.