Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Foto: kai

Sturz
Radfahrer schwer verletzt

Der Mann wurde bei dem Unfall im Gesicht schwer verletzt. Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach lenkte sein E-Bike am 5. September 2020 gegen 21:30 Uhr in der Ortschaft Humeredt, Gemeinde Peilstein, Richtung Güterweg Danneredt. Als er in diesen rechts einbiegen wollte, kam er auf der nassen Fahrbahn zu Sturz und zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in das Krankenhaus Rohrbach eingeliefert.

  • Rohrbach
  • Sandra Kaiser
Abdulrahman Khaleel (26) ist einer von 261 Nicht-Österreichern, die sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz engagieren. | Foto: FF Hart

Hilfe kennt keine Grenzen

Asylwerber Khaleel (26) ist freiwillig im Rettungsdienst aktiv. BEZIRK. 22.000 Menschen aus insgesamt 48 Nationen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. „Ich möchte jenen Menschen helfen, die mich in ihre Gesellschaft aufgenommen haben“, sagt Abdulrahman Khaleel (26), der sich seit zwei Jahren im Rettungsdienst in Linz und Rohrbach-Berg freiwillig engagiert. Der aus Mossul im Irak stammende KFZ-Technikerlehrling ist einer von 261 Nicht-Österreichern im OÖ. Roten Kreuz. Teil der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
21

Neues Fahrzeug macht Notfallversorgung einfacher

BEZIRK. Mehr Platz - das ist der entscheidende Vorteil des neuen Interhospitaltransporters im Vergleich zu den "normalen" Rettungsautos. Das neue Fahrzeug, ein VW T5 Allrad mit Kastenaufbau, ergänzt das NEF (Notfalleinsatzfahrzeug), den Nachfolger des Notartzwagens. "Wir haben dem NAW lange nachgetrauert", sagt Bezirksärztevertreter Erwin Rebhandl. Das NEF habe sich jedoch bewährt und im neuen Fahrzeug sei die Reanimation während des Transports viel einfacher. Der Interhospitaltransporter wird,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.