Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Am Samstag, den 15.06.2024, ist ein ganz besonderer Rettungshund von uns gegangen. | Foto: Rettungshunde NÖ
10

Abschied
Rettungshündin June aus NÖ war rund 500 mal im Einsatz

Am Samstag, den 15.06.2024, ist ein ganz besonderer Rettungshund von uns gegangen. June war fast 15 Jahre alt, und hat schon eine Menge erlebt. June war mit ihrer Hundeführerin Karin Kuhn (Geschäftsführerin, Einsatz- und Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich) rund 500 mal im Einsatz. NÖ. Sowohl bei der Flächensuche als auch als Mantrailer hat June stets verlässlich gearbeitet. Aber das Besondere an June waren ihre lieben Augen, ihr sanfter Charakter und ihre unerschütterliche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Karin Kuhn und Stefan Tucek von den Rettungshunden Niederösterreich | Foto: NLK Filzwieser
3

Fördervertrag
Die Rettungshunde sind Teil der Sicherheitsfamilie

Das Land Niederösterreich und der Verein Rettungshunde Niederösterreich haben sich auf einen neuen Fördervertrag geeinigt - mit dem Ziel, die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich weiterhin rund um die Uhr ehrenamtlich sicherzustellen. NÖ. Nun wurde in der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung der neue Vertrag beschlossen, der in den Jahren 2024 bis 2026 eine jährliche Förderung in Höhe von 35.000 Euro vorsieht. Zudem wird der Ankauf eines neuen Einsatzleitfahrzeuges...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Nicole Prager mit ihrem dreijährigen Hund Las Vegas. | Foto: Nina Taurok
Aktion 7

Achtung: Notruf 144
Mensch und Tier können jedes Leben retten

Das Rettungswesen in der Region ist genauso vielseitig wie die Probleme der behandelnden Personen sein können. PURKERSDORF. "Von der Geburt eines neuen Lebens über diverse Krankheitsbilder bis hin zum Tod, unterschiedlichen Verletzungsmustern und Verkehrsunfällen erlebt man alles. Wir wissen nicht was uns am Einsatzort genau erwartet", so Harald Illibauer, Arbeiter Samariterbund Österreich Stützpunktleiter in Purkersdorf. Nach der Alarmierung in der Leitstelle werden die entsprechenden...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Manuel und Frida üben das gemeinsame Abseilen. | Foto: ÖRHB Staffel Heidenreichstein
7

Rettungshundestaffel
Vermisst, verlaufen, verschüttet - Wir finden dich!

Am vergangenen Wochenende fand in Waldreichs (Gemeinde Groß Siegharts) eine Einsatzübung der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Landesgruppe NÖ-Wien, die von der Staffel Heidenreichstein organisiert wurde, statt. Dazu fanden sich aber nicht nur Mensch/Hunde-Suchteams ein, sondern auch Helfer aus der ganzen Region. GROSS SIEGHARTS. Helfer sind Mitglieder der ÖRHB welche sich ohne Hund in den Einsatz begeben und die Hundeführer bei Orientierung, Funk unterstützen, sowie sich bei Fund um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Team mit Rettungshunden wurde nach Krems gerufen, um eine vermisste Person zu suchen. | Foto: Rettungshunde NÖ
7

Rettungshunde NÖ
64 jährige Dame konnte rechtzeitig aufgefunden werden

Am Sonntag wurden die „Rettungshunde Niederösterreich“ nachmittags in den Bezirk Krems gerufen. Eine ältere Dame war seit den Nachtstunden abgängig. Nach der gemeinsamen Abstimmung mit der Polizei wurde anhand von Geruchsträgern mit den Mantrailer-Hunden die Spur aufgenommen und verfolgt. KREMS/NÖ. Während Mantrailer-Hunde eine Spur aufgenommen haben, wurden weitere Rettungshunde-Teams in diese Richtung entsendet. Ein Team der Rettungshunde Niederösterreich konnte die Dame in einem Gestrüpp...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: Rettungshunde Niederösterreich
7

Bezirk Tulln
Großangelegte Suchaktion – über die Landesgrenze hinweg

BEZIRK TULLN. Am Freitag, den 05.05.2023 wurden die „Rettungshunde Niederösterreich“ von der „Österreichischen Rettungshundebrigade“ in den frühen Abendstunden zu einem Einsatz in 1220 Wien gerufen. Ein 15-jähriger Jugendlicher galt als vermisst. Die „Rettungshunde Niederösterreich“ verfolgten seine Spur mit den sogenannten Mantrailer-Hunden. Parallel dazu wurden strategische Bereiche abgesucht. Im Zuge der Suchmaßnahmen konnte der erste Hinweis auf eine mögliche Sichtung eingeholt werden....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
10

Ölleck, vermisste Person und mehr
Das alles gibts im Tagesrückblick

Einen Rückblick auf den heutigen Tag, lassen wir uns natürlich nicht nehmen und haben für dich alles bedeutende auf einen (K)Blick zusammengefasst. Schmöker dich doch gerne durch. Auf einer Baustelle in Lilienfeld gelangte Schalöl über die Oberflächen-Kanalisation in die Traisen. Seit dem 3. April wurde eine 64-jährige Pensionistin vermisst. In der Früh des 4. April wurden schließlich Rettungshunde alarmiert.  Die Blüten der Marillenbäume blühen heuer ungewöhnlich früh. Nun sind die Nächte aber...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Fast 24 Stunden mussten Tiere und die Hundeführerinnen und Hundeführer ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: Karin Kuhn
Aktion 2

Prüfung
Drei Einsatzteams der Rettungshunde Niederösterreich erfolgreich

Zukünftig unterstützen drei frisch geprüfte Einsatzteams bei der Suche nach vermissten Personen! Bei der Prüfung mussten die Tiere und ihren Hundeführer:innen ihr Können unter Beweis stellen. NÖ (pa). ,,Die angehenden Rettungshundeführer und Rettungshundeführerinnen waren fast 24 Stunden lang gefordert!“, so Karin Kuhn, GF der Rettungshunde Niederösterreich. Nach im Schnitt zwei Jahren intensiven Trainings stellten sich die Mensch-Hund-Teams der Einsatzüberprüfung. Der Weg bis dahin ist oft...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Hündin "Chili" hat die vermisste Person gefunden.
4

Neuer Imagefilm
"Chili" und Co. retten Menschen in Notlage in Niederösterreich

Neuer Imagefilm der Rettungshunde NÖ soll die Wichtigkeit der Vierbeiner in den Vordergrund stellen. NÖ. "Los Chili, such die Person." Innerhalb von Sekunden hat die Hundedame die vermisste Seniorin gefunden. Warum so schnell? Bei dieser Notlage hat es sich um eine Filmsequenz für den neuen Imagefilm des ehrenamtlichen Vereins "Rettungshunde Niederösterreich" gehandelt. 50 bis 60 Einsätze pro Jahr Rund 50 bis 60 Einsätze haben die Retter auf vier Pfoten pro Jahr, wo sie den Organisationen...

  • Melk
  • Daniel Butter
5

Rettungshunde NÖ im Einsatz
16-jähriger Abgängiger auf Praterwiese gefunden

Rettungshunde Niederösterreich und Rettungshundebrigade im Einsatz NÖ. Am Dienstag, 21.09., wurden die Rettungshunde Niederösterreich zur Suche nach einem 16-jährigen Vermissten nach Wien gerufen. Der Jugendliche, der an Autismus leidet, war von seiner neuen Betreuungsstätte in Döbling verschwunden. Die Rettungshunde Niederösterreich setzten zu Beginn sogenannte Mantrailer ein. Das sind speziell ausgebildete Hunde, welche die Geruchsspur von vermissten Personen verfolgen können. Diese Spur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch Rettungshunde wollen gestreichelt werden - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kümmert sich um den felligen Besuch im Landhaus.  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Rettungshunde NÖ
Neuer Fördervertrag für NÖs Rettungshunde

Rettungshunde sind ein wichtiger Bestandteil Niederösterreichischer Organisationen. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung von den Hunden dauerhaft zu sichern und nach dem schwierigen Jahr 2020 unter die Arme zu greifen.  NÖ (red.) 2004 wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr ehrenamtlich sicherzustellen. 2020 war für den Verein Corona-bedingt ein herausforderndes Jahr.  „Der Verein...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Alexandra Maxa und ihre Hunde Charly und Luna. | Foto: (2) Handlfinger
2

Österreichische Rettungshundebrigade, Hofstetten-Grünau
Rettungshunde: Lebensretter auf vier Pfoten

Sie kommen da zum Einsatz, wo Personen verschüttet, verletzt oder vermisst werden: die Brigade Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Such" - auf dieses Kommando hören die beiden Hunde Charly und Luna. Aufgeregt laufen sie umher. Dann bellt Charly laut. "So klingt das, wenn er anschlägt. Damit signalisiert er mir, dass er einen Menschen gefunden hat", demonstriert Alexandra Maxa unserer Redakteurin. Sie ist Hundeführerin bei der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) der Staffel...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Ferienspiele in Hofstetten-Grünau
Rettungs-Hunde-Brigade organisierten Ferienspiel in Hofstetten-Grünau

Die Rettungshundebrigade organisierte das Ferienspiel "Hunde retten Menschenleben", welches am 9. Juli am Rettungshundegelände in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau veranstaltet wurde. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Auf dem Rettungshundegelände waren sechs spannende Stationen aufgebaut, welche die Kinder mit Lust und Begeisterung meisterten. Danach konnten sie etwas über die Rettungshunde und den natürlichen Umgang mit ihnen lernen. Selbstgemachte Säfte, Kuchen, Süßigkeiten und Toast wurde den Kindern zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Rettungshunde NÖ
3

Rettungshunde, Feuerwehr und Polizei gemeinsam zum Erfolg
Suchaktion: 73-jähriger gerettet

SIEGHARTSKIRCHEN / ZWETTL (pa). Am 28.12.2018 kurz vor Mitternacht wurden die Suchhunde der Landesgruppe NÖ der Östererreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) und der Rettungshunde Niederösterreich in den Bezirk Zwettl gerufen, um einen abgängigen 73-jährigen Mann zu suchen. Zuletzt gesehen wurde der Mann bei einem Gasthaus in der Nähe von Groß Gerungs, wo er nach dem Nachhauseweg fragte. Das daraufhin in Frage kommende sehr große Waldgebiet wurde in Suchgebiete eingeteilt und noch in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rettungshunde NÖ
2 9

Mantrailer-Hunde: Knowhow aus NÖ für andere Länder

Mantrailer-Hunde verfolgen die Spuren von vermissten Personen SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein Seminar vom Feinsten - US-Polizist und Diensthundeinstruktor Chris Wolf und die Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn haben 15 motivierten Hundeführern aus In- und Ausland Einblick in deren Ausbildungsmethoden gewährt. 17 Jahre Diensterfahrung im Polizeiwesen, kombiniert mit 22 Jahren Einsatzerfahrung im Bereich der freiwilligen Vermisstensuche, ergibt einen Mix aus geballter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Streicheln und schmusen: Rettungshündin Eila hat viel Freude gebracht. Jetzt musste sich ihr Herrchen, Obmann Anton Endsdorfer, von ihr verabschieden. | Foto: NÖ Rettungshunde
2

Hundehimmel: Therapiehündin Eila ist angekommen

Vor fast 13 Jahren trat die kleine Golden Retriever Hündin Eila in das Leben von Obmann Anton Endsdorfer. SIEGHARTSKIRCHEN / BÖHEIMKIRCHEN / NÖ (red). Welch große Rolle sie nicht nur im Leben ihres Herrchens, sondern auch unzähliger andere Menschen spielen würde, wusste damals noch keiner. Zu Beginn ihrer Ausbildung versuchte sich Eila als Verbeller bei der Flächensuche. Doch bald wurde klar, dass das Spezialgebiet der herzensguten Hundedame im Therapiehundebereich lag. Nach Absolvierung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Rettungshunde NÖ

Vermisste Person konnte lebend gefunden werden

Rettungshunde NÖ im Einsatz SIEGHARTSKIRCHEN / PRESSBAUM (red). Am Mittwoch, dem 1. Juli wurden die Rettungshunde NÖ um 19:30 zu einem Einsatz zum SeneCura Pressbaum gerufen. Eine 94 jährige rüstige, aber demente Bewohnerin, sie war erst den zweiten Tag im Sozialzentrum, war seit dem späten Nachmittag abgängig. Als die ersten Einsatzkräfte der Rettungshunde NÖ eine Viertel Stunde später eintrafen, war der Polizeihubschrauber schon angefordert und begann mit der Suche aus der Luft. Weitläufiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der NÖ Rettungshunde wurden Höfinger (li.) und Adl (3.v.re.) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Bild mit Karin Kuhn, LR Karl Wilfing, Bgm. Josefa Geiger und Obmann Anton Endsdorfer. | Foto: Zeiler
1 2

NÖ Rettungshunde ziehen Bilanz: 76 Alarmierungen

Zehn Jahre gibt's das Team der NÖ Rettungshunde, Donnerstag Abend blickten sie bei der Jahresabschlussfeier in Sieghartskirchen zurück. SIEGHARTSKIRCHEN / NIEDERÖSTERREICH. "Unser Team zeichnet aus, dass wir kreative und engagierte Personen haben", sagte Karin Kuhn, geschäftsführende Obfrau der NÖ Rettungshunde bei der Jahresabschlussfeier, bei der auch Landesrat Karl Wilfing, NR Johann Höfinger, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl sowie die frisch gebackene Bürgermeisterin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adriane Hundseder mit Hündin Marly: Beim Familienfest der Polizei zeigte sie, was der Flat Coated Retriever drauf hat. | Foto: Zeiler

Spürnasen auf vier Beinen

Einsatzstarkes Jahr bei den NÖ Rettungshunden: 55 Mal im Einsatz SIEGHARTSKIRCHEN. Sie gehen auf Vermisstensuche und schlagen sich dabei Nächte um die Ohren: Das ehrenamtliche Team der Rettungshunde NÖ. "Heuer waren wir bereits 55 Mal im Einsatz", erzählt Chefin Karin Kuhn. Erfolgreich war das Team zuletzt in Hollabrunn: "Ein älteres Ehepaar ging unlängst im Wald spazieren. Dort trennten sie sich anscheinend, die Frau konnte ihren Gatten nicht mehr finden", erzählt die Chefin. Doch der demente...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.