Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Kalbsbraten in Champignon-Sauce: Ein Rezept-Tipp von Seminarbäuerin und Kochbuchautorin Veronika Brudl.  | Foto: Brudl
2 19

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Ein festliches Essen gehört zu Weihnachten einfach dazu. Für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, hat die MeinBezirk-Redaktion Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen! BraunauVeronika Brudl aus Lochen am See ist Seminarbäuerin, erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Mit ihren Rezeptvorschlägen für ein weihnachtliches dreigängiges Menü wollen wir bei unseren Lesern auch in geschmacklicher Hinsicht die Vorfreude auf Weihnachten...

Carina Weiser ist Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin.  | Foto: Cornelia Ibbetson
14

Vegane Ernährung im Sport
Lengauer Trainerin bringt Veganer in Bestform

Pflanzliche Ernährung und athletische Höchstleistungen schließen sich nicht aus, weiß Carina Weiser. Die 24-jährige Lengauerin ist Fitness- und Ernährungstrainerin und verrät, worauf sportliche Veganer besonders achten sollten. LENGAU. Um Muskeln aufzubauen und sportliche Höchstleistungen zu erbringen, braucht der Körper Fleisch und Milch. So lautet zumindest die langläufige Meinung. Aber das stimmt nur zum Teil, weiß Carina Weiser. Die 24-Jährige ist selbstständige Fitness- und...

Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Kürbiskern-Topfen-Weckerl von Bäcker Lukas Höllbacher sind schnell gemacht und schmecken herrlich. | Foto: Klosterbäckerei Höllbacher
1 6

Kürbiskern-Topfen-Weckerl
Ranshofner Bäcker verrät Vital-Weckerl-Rezept

Die meisten von uns sind seit einigen Wochen deutlich mehr Zuhause als üblich. Gesund essen hat einen hohen Stellenwert bekommen – viele backen nun auch ihr Brot selbst. Die Klosterbäckerei Höllbacher hat ein Rezept für Selbermacher parat: Gschmackige Kürbiskern-Topfen-Weckerl.  RANSHOFEN (höll). Für die Kürbiskern-Topfen-Weckerl braucht man: 330 g Weizenvollkornmehl, ein Ei, 100 g Topfen, 50 g gehackte Kürbiskerne, 20 g Haferflocken, 15 g Leinsamen, 1 EL Brotgewürz, 21 g frische Hefe...

Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.  | Foto: food-Stories.at
9

Rezepte von Foodbloggerin Martina Enthammer
Einlegen & Fermentieren – so hat man lange etwas vom Sommer

Martina Enthammer aus Fucking ist eine erfolgreiche Foodbloggerin. Als Vegetarierin und Hobbygärtnerin weiß sie, wie man Lebensmittel durch einfrieren, einkochen, fermentieren und einlegen für den Winter haltbar macht.  FUCKING (höll). Die Supermarktregale sind voll von heimischem Obst und Gemüse und die Hobbygärtner kommen kaum mit dem Ernten nach: Aber wohin mit dem vielen Köstlichkeiten? Einmachen, einlegen, fermentieren und einfrieren.  Maximum an Nährstoffen bewahren "Ich liebe diese Arten...

Wilde Blumen sind ein wahrer Augen- und Gaumenschmauß. Daniela Moser weiß, welche Kräuter man essen kann. | Foto: Moser
1 1 7

"Unkraut ist ein Unwort": Wildkräuter für die Sommerküche

Vogelmiere, Girsch und Löwenzahn peppen nicht nur Salate auf, sondern auch unseren Stoffwechsel. ST. RADEGUND (höll). Die besten Zutaten für einen leckeren Salat, eine sommerliche Suppe und wunderbare Desserts findet man tatsächlich im Garten. "Brennnessel, Vogelmiere, Gundelrebe, Girsch und Löwenzahn hat fast jeder im eigenen Garten. Statt diese 'Unkräuter' zu bekämpfen, empfiehlt es sich, diese kraftvollen, wilden Pflänzchen in die tägliche Ernährung einzubauen", weiß Kräuterexpertin Daniela...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.