Rezepte von Foodbloggerin Martina Enthammer
Einlegen & Fermentieren – so hat man lange etwas vom Sommer

Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.  | Foto: food-Stories.at
9Bilder
  • Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.
  • Foto: food-Stories.at
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Martina Enthammer aus Fucking ist eine erfolgreiche Foodbloggerin. Als Vegetarierin und Hobbygärtnerin weiß sie, wie man Lebensmittel durch einfrieren, einkochen, fermentieren und einlegen für den Winter haltbar macht. 

FUCKING (höll). Die Supermarktregale sind voll von heimischem Obst und Gemüse und die Hobbygärtner kommen kaum mit dem Ernten nach: Aber wohin mit dem vielen Köstlichkeiten? Einmachen, einlegen, fermentieren und einfrieren. 

Maximum an Nährstoffen bewahren

"Ich liebe diese Arten der Haltbarmachung. So holt man sich den Sommer auch im Winter zurück in die Küche. Bei meinem eigenen Obst und Gemüse hole das Maximum an Nährstoffen aus den Produkten, da es geerntet und sofort verarbeitet wird. Transportwege und Verpackungsmüll fallen weg", betont Martina Enthammer. Die 42-jährige Vegetarierin aus Fucking zeigt auf ihrem Foodblog food-stories.at wies geht. 

Zucchinikuchen im Winter?!

Beeren friert sie püriert für Smoothies und im Ganzen für Kochen ein. Zucchini raspelt sie vor dem Einfrieren: "Dann kann man sie im Winter für Zucchinikuchen verwenden. Rauner kann man vorgekocht und geschnitten für Salate einfrieren." Auch Apfelmus lässt sich gut im Gefrierschrank aufbewahren. 

Fermentieren auf Koreanisch

Das Fermentieren erlebt derzeit ein Revival. Das Konservieren mittels Milchsäurebakterien liegt voll im Trend. "Die meisten denken sofort an Sauerkraut. Aber auch Chinakohl lässt sich gut fermentieren. Mit Chili, Knoblauch und Ingwer wird daraus das koreanische Nationalgericht Kimchi", erklärt Enthammer. 

Eingekocht wird bei der Foodloggerin vor allem Obst für Marmeladen, aber auch Chutneys und Apfelmus stellt sie mit dieser Methode her. Zum Einlegen eignen sich heimische Gewächse wie Zucchini, rote Beeren, Gurken, Karotten und Kürbisse. 

"Apfelscheiben und Aroniabeeren werden getrocknet und passen perfekt als Müslitopping. Getrocknete Kräuter verwende ich für Salate und zum Kochen", erklärt Enthammer. Getrocknete Schwammerl eigenen sich gut für Suppen. 

Hier gehts zu den Rezepten:

Kimchi ala Food-Stories.at 
Zwetschken in Rum-Rotwein
Eingelegter ZucchiniUnd nochwas für den Frühling: Rezept für ein Bärlauchsalz

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.