Ried im Innkreis

Beiträge zum Thema Ried im Innkreis

Das "Speeddating" unter Mitgliedern findet mehrmals jährlich statt. | Foto: Doms
2

Vernetzung in der Region
Hotspot Innviertel knackt 250 Mitglieder-Marke

2014 wurde der „Hotspot Innviertel“ ins Leben gerufen, um das Innviertel als lebenswerte Arbeitgeberregion zu präsentieren. Zehn Jahre später ist der Zusammenschluss regionaler Unternehmen, Schulen und Organisationen auf 251 Mitglieder angewachsen. INNVIERTEL. „Mit der Fullservice-Werbeagentur Abimago-Media aus Munderfing konnten wir dieser Tage unser 251. Mitglied begrüßen“, freut sich Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführerin der „Initiative Lebensraum Innviertel“, bei der auch die Fäden des...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Tea Smit (Soziale Initiative, Projektleitung Mobiles Familiencoaching), Michael Lindner, Marisa Zerza (Diakonie Zentrum Spattstraße, Teamleitung Mobiles Familiencoaching) bei der Präsentation der Ausbaupläne des mobilen Familiencoachings. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Angebot erweitert
Mobiles Familiencoaching Innviertel jetzt auch in Kindergärten

Das Angebot des mobilen Familiencoachings ist seit neustem auch in den Kindergärten aktiv, um auch die Drei- bis Sechsjährigen und deren Eltern frühzeitig zu erreichen. INNVIERTEL. Anfang 2022 hat die Kinder- und Jugendhilfe ein auf zwei Jahre befristetes Beratungsangebot für das Innviertel ins Leben gerufen. Damals, um dort lebende Familien dabei zu unterstützen, die Auswirkungen der Pandemie besser zu bewältigen. Nachdem das mobile Familiencoaching gut angenommen wurde, hat man das Angebaut...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Der InnRaum³ soll Menschen für Innovation begeistern. | Foto: InnRaum³

Lange Nacht der Forschung
Viel Neues zu entdecken im InnRaum³ in Ried

Der InnRaum³ nimmt bei der Langen Nacht der Forschung teil. Der InnRaum³ Ried ist einer von drei Standorten eines "Grenzüberschreitenden Innovationsraumes". Das Projekt wird im Rahmen des "INTERREG-Programms Bayern-Österreich 2021-2027" mit 1,25 Mio. Euro gefördert. Service für jedermannHier haben interessierte Klein- und Mittelunternehmen, Start-Ups, Schüler und alle Interessierten in jedem Alter einen unkomplizierten Zugang zu Technologien, die zum Ausprobieren und zum prototypischen Umsetzen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
70

SauwaldGiro Radmarathon
SauwaldGiro wurde zum Radsportfest der Superlative

247 Teilnehmer, traumhafte Bedingungen und eine nahezu perfekte Organisation – das war kurz zusammengefasst der 1. SauwaldGiro in St. Roman. Nach fast einem Jahr Vorbereitung war es am Sonntag den 03.09.2023 um 08:45 Uhr soweit: der erste Startschuss für die Strecke A powered by Tischlerei Grömmer (108 km) erfolgte mit einem lauten Knall. Insgesamt waren 118 Teilnehmer für diesen Bewerb gemeldet. Bereits nach 22 km konnte sich erstmals eine 4-köpfige Spitzengruppe absetzen, welche jedoch nach...

  • Schärding
  • team alpha
4

SauwaldGiro
Edle Trophäen beim SauwaldGiro zu gewinnen

Am 03.09.2023 ist es soweit. Dann kehrt der legendäre Sauwald Radmarathon mit völlig neuem Konzept wieder zurück nach St. Roman. Mit der Strecke A powered by Tischlerei Grömmer (108 km) und der Strecke B powered by Zipfer (61 km) ist wirklich für alle etwas dabei. Voller Stolz dürfen nun auch die Trophäen für die ersten 3 Plätze aller Altersklassen präsentiert werden. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Grömmer konstruiert und mit viel Herzblut und Leidenschaft produziert. Weiters...

  • Schärding
  • team alpha
13

„Heute machst du frei“
17 Urlaubstage wurden am UNICONSULT-Sommerfest verschenkt

Als Zeichen der Wertschätzung wurden beim UNICONSULT Sommerfest im Zuge eines Gewinnspiels 17 Urlaubstage verschenkt. Knapp 100 UNICONSULT-MitarbeiterInnen aus 6 Standorten folgten am 14. Juli der Einladung nach Peuerbach zum jährlichen UNICONSULT Sommerfest. Am Vormittag präsentierte die Geschäftsleitung des Beratungsunternehmens wichtige Neuigkeiten aus dem Unternehmen und gratulierte den MitarbeiterInnen zu Prüfungserfolgen und Jubiläen. Ein ganz besonderer Programmpunkt war die Vorstellung...

  • Ried
  • Romana Hargassner
"Smart Landesgartenschau 2025": Ende Juni ist der grüne Daumen kreativer Techniker und Programmierer gefragt. Mit einer Challenge zu smarter Pflanzenpflege beim Bootcamp Ende Juni startet die Kooperation.  | Foto: Panther_Media/Shyntartanya
11

ZukunftsRundSchau
Ob KI Radieschen glücklich macht?

Neue grenzüberschreitende Digitalisierungsinitiative legt sich für Landesgartenschau in Schärding ins Zeug. PASSAU/SCHÄRDING/RIED. Beim "Future Tech Bootcamp" Ende Juni treffen sich Industrie und Macher. In vier Tagen werden von den Firmen spezielle Aufgaben gestellt, sogenannte "Challenges", die Programmierer und Bastler zu lösen versuchen. Im letzen Jahr kam eine aus dem Innviertel: Der Freinberger Anhängerbauer Schwarzmüller zeigte das Bild einer beim Verladen umgekippten Baumaschine. Um das...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Makerspace ist eröffnet: Christoph Wiesner, Christoph Willinger, Harald Kosch, Walter Stephan und Bernhard Zwielehner. | Foto: BRS/Doms
7

Innovationsraum3 eröffnet Makerspace Robotik
Offene Werkstatt in Ried

Der Makerspace Robotik als Teil der neuen "Drehscheibe für Innovation" beginnt mit praktischer Umsetzung. RIED. Vor knapp zwei Jahren hat der grenzüberschreitende Innovationsraum3" für Ried, Schärding und Passau seinen Anfang genommen, schildert Christoph Wiesner, Leiter der WK Ried. Mit im Boot für die Vernetzung bei Zukunftsthemen sind neben der WK auch das Techno-Z Ried, das TGZ Technologie- und Gründerzentrum Schärding, das Inn.Kubator Gründerzentrum Passau und die Universität Passau....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das ÖGB Bildungsforum Ried informiert -  Anmeldung für Gewerkschaftsschule-Infoabend ab sofort möglich. | Foto: ÖGB Ried

Info-Abend
Gewerkschaftsschule für Ried und Schärding startet in Ried

Im Herbst startet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Bildungsforums in Ried. Eine Anmeldung zum Info-Abend im April ist ab sofort möglich. RIED/SCHÄRDING. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmer:innenvertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im September startet ein Lehrgang in Ried. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule, an zwei Abenden pro Woche wird gelernt....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die ÖGB Delegation aus Grieskirchen/Eferding mit dem Sozialrechtsexperten Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner. (v. l.) | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen und Eferding
Explodierende Preise und Teuerungen

Explodierende Preise bereiten vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Existenzängste. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Grieskirchen und Eferding fordert von Landes- und Bundesregierung Hilfe gegen Teuerungen. BEZIRKE. Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ luden die ÖGB Funktionsforen Bildung und Zukunftsfragen der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung in die Arbeiterkammer Ried im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mittagsrast wurde in der Asphalthalle in Lambrechten gemacht. | Foto: Gemeinde Lambrechten
3

ORF Wandertag Lambrechten
Lust aufs Wandern rund um Lambrechten

Beim letzten ORF Wandertag stand das Innviertel rund um Lambrechten, Mayrhof und Eggerding im Fokus. RIED, SCHÄRDING. Auch wenn sich Wetter nicht von seiner schönsten Seite gezeigt hat, nahmen trotzdem hunderte Wanderbegeisterte an der Veranstaltung teil. Bei der Mittagsrast in Lambrechten, sorgte die Trachtenmusikkapelle gemeinsam mit Marc Pircher auf der ORF Bühne für einen stimmungsvollen Frühschoppen in der Asphalthalle. Außerdem bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bildtext: Albert Ortig, Vorsitzender der Inn-Salzach-Euregio und Regionalmanagerin Stefanie Moser freuen sich auf eine spannende Co-Design Zukunft 2021 in der Region Innviertel-Hausruck. | Foto: RMOÖ
2

Die Inn-Salzach-Euregio holt 2021 den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in die Region Innviertel-Hausruck

INNVIERTEL-HAUSRUCK. Die Region mit eigenen Projekten und Ideen mitgestalten und dabei seine eigenen Potentiale nutzen und kreativ ausleben. Das ist das erklärte Zieldes Lehrgangs „Co-Design Zukunft“, der im ersten Halbjahr 2021 von der Inn-SalzachEuregio angeboten und mit Agenda 21 Mitteln unterstützt wird. In fünf Modulen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie globale und lokale Megatrends, persönliche Potentialentfaltung, Co-Kreation und zahlreichen Kreativmethoden wie z.B. Design...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
15

Verkehrsunfall
Rieder kracht am Schärdinger Marktplatz in Ladenlokal

SCHÄRDING (zema). Ein 34-jähriger irakischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis fuhr am 30. September 2019 gegen 11:20 Uhr mit seinem Pkw in Schärding vom Passauer Tor kommend Richtung Linzer Tor. Am Unteren Stadtplatz konnte er plötzlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen sein Fahrzeug nicht mehr kontrollieren, rollte rückwärts bergab und prallte mit dem Heck in ein Geschäftslokal. Der Pkw wurde durch den Einsatz des Bergekrans der Feuerwehr aus dem Gebäude gehoben und...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
Foto: AK

Jugendnetzwerk-Dialog
Jobeinstieg für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche erleichtern

RIED, SCHÄRDING. Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche sollen bessere Chancen für den Einstieg in die Berufsausbildung bekommen. Dafür traten Partner des Jugendnetzwerkes der Arbeiterkammer aus dem Bezirken Ried und Schärding in den Dialog. Schulen und Betriebe können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um junge Menschen in der fordernden Lebensphase zu stärken. Wertschätzung, gute Beziehungen sowie Mitbestimmung und -gestaltung sind wichtige Faktoren, damit Jugendliche Resilienz, sprich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Doms
5

Tödlicher Verkehrsunfall in Reichersberg

Am Donnerstag, 28. Juni 2018, kurz vor 7 Uhr, verlor der Lenker eines Betonmischfahrzeugs aus dem Bezirk Schärding die Kontrolle über sein Fahrzeug. Eine 40-Jährige aus dem Bezirk Braunau verstarb noch an der Unfallstelle. REICHERSBERG. Am 28. Juni gegen 7 Uhr Früh ereignete sich in Reichersberg ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge. Ein Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Schärding lenkte seine Autobetonpumpe von Ort Richtung Obernberg, als er auf der regennassen Fahrbahn in einer Linkskurve ins...

  • Ried
  • Julia Gruber
52

Schärding: SV Ried "zerlegte" im Testspiel Innviertler Auswahl

SCHÄRDING. Rund 300 Zuseher sahen das Spiel zwischen der SV Ried und einer Innviertler Auswahl am ATSV Platz in Schärding. Die Innviertler Auswahl versuchte zuerst gut defensiv zu stehen, doch schnell war klar, in welche Richtung die Partie gehen sollte. Die Rieder "zerlegten" die Auswahlkicker schließlich mit 6:0. Die Tore für die SV Ried erzielten Stefano Surdanovic (5.), Gabriel Lüchinger (51.), Thomas Mayer (80., 83., 86.) und Julian Wießmeier (84.).

  • Schärding
  • Franz Kirchmayr
Foto: iceteastock/fotolia
3

Schärding im "Einkauf-Sandwich"

In Passau und Ried wird eingekauft – Trotzdem bleiben sechs von zehn Euro im Bezirk BEZIRK (kpr). Passau ist mit der Stadtgalerie eine Herausforderung für den heimischen Handel. Seit 2008 konnte die Drei-Flüsse-Stadt um 17 Prozent – das sind 37 Millionen Euro – mehr Kaufkraft aus dem Bezirk abziehen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer über die Kaufkraft in Schärding, St. Florian, Andorf und Münzkirchen. Verzweifeln müssen die Kaufleute im Bezirk trotzdem nicht. Laut der Studie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Fotolia

Altschwendt feiert Sonnwendfeuer

Altschwendt. Am Samstag, 21. Juni 2014 um 21.00 Uhr, wird das größte Sonnwendfeuer des Bezirks entflammt. Der Musikverein Altschwendt sorgt neben tonnenweise Brennholz auch für Ausschank, Imbiss, Bar, Lagerfeuer für Selbergriller und vieles mehr. Damit wird das Sonnwendfeuer in Rödham (Altschwendt) zu einer Veranstaltung für die ganze Familie, bei der auch Partypeople auf ihre Kosten kommen. Wann: 21.06.2014 21:00:00 Wo: Rödham, 4721 Altschwendt auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
Friedrich Waschak (2. von rechts) mit seinem Kollegen Günter Streicher, seiner Nachfolgerin Margot Graf und dem Chef der Vermessungsdienstellen in Österreich Rupert Kugler. | Foto: Vermessungsamt Ried

Langjähriger Vermessungsamtleiter in den Ruhestand verabschiedet

SCHÄRDING, RIED (kpr). Sein Herz schlug 40 Jahre lang für die Vermessung – jetzt geht Friedrich Waschak in den Ruhestand. Der geborene Kremser kam nach seinem Vermessungswesen-Studium nach Schärding. 1978 wurde er zum Leiter des hiesigen Vermessungsamtes. Nachdem die Ämter Schärding, Ried und Grieskirchen 1998 zusammen gelegt wurden, leitete er ab 2007 die Hauptstelle in Ried. Der Schärdinger ist für seine langjährige Tätigkeit gebührend in den Ruhestand verabschiedet worden. Wegen seines...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BRS

Baumgartner kauft Kellerbräu in Ried

SCHÄRDING, RIED. Das Rieder Traditionsgasthaus Kellerbräu ist in Baumgartner-Hand. Nachdem die Kellerbrauerei Ried, in dessen Besitz das Gasthaus war, im Juli zugesperrt hat, erwarb es nun die Baumgartner Brauerei. "Wir freuen uns, einen weiteren Innviertler Gastronomiebetrieb zu unseren Wirten zählen zu können", sagen die beiden Baumgartner-Geschäftsführer Gerhard Altendorfer und Herbert Bauer. Der Braugasthof Kellerbräu bekomme wieder eine Versorgung mit Gerstensaft aus der Bierregion...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Siegerteam v. l.: Günter Streicher, Josef Hönig, Gerald Murauer und Karl Biereder. | Foto: privat
2

Schärdings "Vermesser" holen Landesgold

BEZIRK. Bei den 50. OÖ. Eisstock-Meisterschaften der Vermessungsämter ging der heurige Landesmeistertitel nach Ried. Das Rieder Team trat mit Karl Biereder (Andorf), Günter Streicher (Schärding), Gerald Murauer Katzenberger, Josef Hönig an.

  • Schärding
  • David Ebner

Der traditionelle Autoslalom vom ARBÖ Team Steyr ging zum 64 sten Mal erfolgreich über die Slalombühne!

Bei besten äußeren Bedingungen ging der dritte Laut zum 26ten oberösterreichischen Automobilslalom-Cup über die Bühne. Mit einem Nennergebnis von 100 Klassenstarter(innen) inklusive Veranstalterklasse erreichte man wieder den 100er und auch das Zuschauerinteresse war beeindruckend wie immer. Die neue, superschnelle Streckenführung fand großen Anklang bei den Aktiven, Franz Wirleitner und Thomas Katzensteiner sorgten für beste Unterhaltung und Infos am Sprechermikro. Alles in einem wieder eine...

  • Enns
  • Robert Breitfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.