rinderzüchter

Beiträge zum Thema rinderzüchter

Benedikt Kranebitter, Helmut Lang, Wolfgang Wahrstätter, Manuel Haaser, Robert Frischmann und Christian Moser. | Foto: Moser
3

Rinderzüchter in Tirol
Obmannwechsel bei den Hochlandrinderzüchtern

Bei Versammlung der Züchter wurde Manuel Haaser zum Nachfolger von Wolfgang Wahrstätter gewählt. TIROL, KIRCHBERG. Bei der Hochlandrinder-Versammlung wurde Manuel Haaser zum Nachfolger des langjährigen, verdienstvollen Fleischrinderfunktionärs Wolfgang Wahrstätter (Kirchberg), der aus persönlichen Gründen seine Obmannschaft zurücklegte, gewählt. Haaser bewirtschaftet mit seiner Frau Johanna einen Hochlandrinderzuchtbetrieb in Brandenberg. Er wurde zudem als Nachfolger in den Gremien auf...

Der Eutersieg bei Fleckvieh ging an die Vulcano-Tochter Jamaika von Dietmar Rott aus Polling. | Foto: Christian Moser
5

Pollinger, Wildermieminger und Oberhofer erfolgreich bei 1. Oberlandschau

Am Sonntag, 30. April, fand die 1. Oberlandschau des Rinderzuchtverbandes Tirol im Agrarzentrum West in Imst statt. Die Züchter aus unserer Region haben sich gut geschlagen! REGION. Bei der 1. Oberlandschau in Imst konnten sich die Rinderzüchter aus Polling, Oberhofen und Wildermieming an der Spitze behaupten! Aufgetrieben wurden bei dieser Premiere im Agrarzentrum West in Imst von den 88 Ausstellern über 200 Schautiere der Rassen Fleckvieh, Fleckvieh x RH, Holstein, Tux-Zillertaler und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Senior-Reservesieger Georg Lackner aus Kirchdorf mit Ina. | Foto: Veranstalter

Erfolgreiche Züchter aus dem Bezirk Kitzbühel

Rinderzucht Tirol Jugend feiert die „Größte Rinderschau Österreichs“ ROTHOLZ/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der „Größten Rinderschau Österreichs“ nahmen in Rotholz 200 Bambini und Jungzüchter teil. Der Rinderzuchtverband Tirol setzt schon seit Jahren sehr stark auf die Jugend. Aktuell gibt es 631 Mitglieder in den sechs Jungzüchtervereinen des Rinderzuchtverbandes Tirol. Obmann Kaspar Ehammer: "Die Jungzüchter sind ein unverzichtbarer Teil des Rinderzuchtverbandes Tirol sind. Die...

18

Vorreiter in Sachen Regionalität

Tourismusschulen setzen auf heimische Produkte – "Sensibilisierung beginnt im Unterricht“ ST. JOHANN (bp). Tiroler Touristiker sind sich einig, dass regionale Kulinarik ein immer wichtiger werdender Bestandteil der Urlaubsentscheidung ist. Nicht zuletzt darum nimmt das Thema Regionalität und regionale Kulinarik in den Tourismusschulen am Wilden Kaiser einen bedeutenden Stellenwert ein. Vorträge vom heimischen Raritäten-Rinderzüchter Bartl Obwaller sowie von Cornelia Zotter vom regionalen online...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.