Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Obmann-Stv. Thomas Hauser, Georg Gogl (50 Jahre im Verein), Obmann Hanspeter Foidl. | Foto: Verein
3

Bienenzüchter, Vollversammlung
87 Mitglieder mit 1.247 Bienenvölkern

Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung des Bienenzüchterzweigverein (BBZV) St. Johann statt. St. JOHANN. Obmann Hanspeter Foidl berichtete von den Aktivitäten (Imkerausflug, Umwelttag, Honigprämierungen uvm.) und gab einen Ausblick auf das laufende Vereinsjahr 2025. Der BZZV St. Johann feiert heuer sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird im November die 13. Tiroler Honigprämierung und eine Festlichkeit ausgerichtet. Laut Kassier Fritz Soder bestand der Zweigverein 2024 aus 87...

ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger (re.) mit seiner Vizepräsidentin Petra Gabrielli und Schwaz Bezirksobmann Christian Untermair. | Foto: Schwaighofer
6

ASVÖ Tirol
ASVÖ Bezirk

Der ASVÖ Vorstand bereitet sich auf die Generalversammlung 2025 vor, die im Mai in Igls stattfinden wird. KUFSTEIN / SCHWAZ. Die Bezirke Kufstein und Schwaz führten als letzte aller Tiroler Bezirke, dafür aber gemeinsam ihre im Vorfeld durchzuführende Obmännerwahl ab. Bei der Begrüßung durch Tirols ASVÖ Präsident Hubert Piegger, der am vergangenen Donnerstag zusammen mit seiner Vizepräsidentin Petra Gabrielli ins Cafe Zillertal in Strass zur Sitzung kam, wurde für mehr als 70 Vereinsvertreter...

Peter Seiwald, Ralf Lehmann, Benjamin Obwaller und Bgm. Franz Wallner. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

St. Jakob, Wirtschaftsbund
Ralf Lehmann bleibt an der Spitze des Wirtschaftsbunds

Erfolgreiche Neuwahl im Wirtschaftsbund St. Jakob; der Ortsobmann und sein Stellvertreter wurden im Amt bestätigt. ST. JAKOB. Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe St. Jakob hat gewählt: Ralf Lehmann wurde als Ortsobmann bestätigt, sein Stellvertreter Benjamin Obwaller erhielt ebenfalls einstimmige Zustimmung. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte dem neuen Team und unterstrich die Bedeutung einer starken Wirtschaftsvertretung vor Ort: „Mit Ralf Lehmann und Benjamin Obwaller hat...

René Schwaiger, Anni Schmid, Birgit Strobl, Andreas Brugger, Martina Lindner, Helmut Berger, Christiane Wörndle. | Foto: Gde. Westendorf
4

Brixental, Jugendbetreuung
Kirchberg tritt Verein "Jugendbetreuung" bei

Erweiterung der Jugendbetreuung im Brixental; Verein besteht seit 2011; Gemeinde Kirchberg neu im Boot. KIRCHBERG, BRIXEN, WESTENDORF. Der Verein Jugendbetreuung Brixen und Westendorf, der 2011 von den beiden Gemeinden gegründet wurde, erhält Zuwachs: Auch die Gemeinde Kirchberg beteiligt sich nun aktiv an der Jugendbetreuung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bestehende Strukturen zu verbessern und neue Angebote für Jugendliche zu schaffen. In Brixen ist das Jugendzentrum „JUZ“ bereits eine...

Der neue Vorstand des Vereins mit der Matreier Gemeindeführung. | Foto: Verein Schloss Trautson
3

Matrei
Neuer Obmann für Verein Trautson – Rastner übergab an Papes

Die kürzliche Generalversammlung des Vereins Schloss Matrei Trautson stand ganz im Zeichen der Neuwahlen und des Dankes. MATREI. Nach jahrelangem Einsatz für die Neugestaltung, den Neubau und die Bespielung des Areals auf Schloss Trautson wurde im Zuge der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des Vereins Schloss Matrei Trautson dem gesamten Vorstandsteam großer Dank zuteil. Besonders Alfons Rastner hat als Obmann unermüdlichen Kampfgeist und Durchhaltevermögen bewiesen. Er war die treibende...

Der neue Gildenvorstand: die Ackerlhütten-Warte Daniela und Poid Würtl, Obmann Raimund Sulzenbacher, Kassier Fritz Huber und Schriftführer Harald Maier (beide kniend), Tourenwart Toni Niedermühlbichler, Gilden-Dojen Peter Brandstätter, Ehrenobmann Vitus Grünwald und Gildenbuch-Illustrator Lois Haselwanter. | Foto: Maier
3

Kitzbühel, Vereinsjubiläum
Lebendiges Geburtstagskind: Edelweißgilde feiert ihren 100er

Vor 100 Jahren wurde die Edelweißgilde Kitzbühel gegründet; Vitus Grünwald zum Ehrenobmann ernannt. KITZBÜHEL. Der legendäre Klub der Extremkletterer, die Edelweißgilde Kitzbühel, feierte dieser Tage einen runden Geburtstag. Vor 100 Jahren, exakt am 5. März 1925, trafen sich eine Handvoll ambitionierter Felskletterer im Gasthaus zum Roten Adler in der Vorderstadt, um die Gilde zu gründen. Erster Obmann war der Jurist Otto Zimmeter, Zahlmeister der Volksschuldirektor Much Wieser,...

TfA Obmann Fritz Gurgiser schaut teils skeptisch in die Zukunft. Bedrohungen für den Tiroler Lebensraum kommen von allen Seiten.  | Foto: Haun
3

Transitforum Austria
Permanenter Kampf für den Tiroler Lebensraum

Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch abseits der Transitlobby, machen es für die Bevölkerung nicht leichter. Im Interview mit der MeinBezirk Redaktion redet Gurgiser Klartext und erklärt, dass es notwendig ist sich einzumischen.  TIROL (red). MEINBEZIRK: Seit mehr als 30 Jahren kämpfen sie gegen die Transitbelastung und verlangen mehr Einmischung der Zivilgesellschaft. Hat die...

Das Führungsteam der MK Telfes mit Obmann Marco Bensch (Mitte), seinem Stv. Fabian Macher (l.) und Kpm. Andreas Töchterle. | Foto: Mair
3

MeinBezirk vor Ort Telfes
Viel los bei der Musikkapelle Telfes

Neuer Obmann und ein besonderer Auftritt der Jugendmusikkapelle. TELFES. Seit November ist Marco Bensch der neue Obmann der Musikkapelle Telfes . Gemeinsam mit seinem ebenfalls neu ins Amt gewählten Stellvertreter Fabian Macher und dem gesamten Vereinsvorstand steckt er schon fest in den Planungsarbeiten für das große Bezirksmusikfest am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2026 in Telfes. Musikalischer Höhepunkt des heurigen Jahres wird das Kirchenkonzert am Sonntag, den 27. April sein, für das...

Die Volksschule Innerweerberg übergab eine Spende von 1.400,- Euro.  | Foto: privat
3

Bezirk Schwaz
Spendenbereitschaft für die Kinderhilfe bleibt hoch

Der Obmann der Kinderhilfe Bezirk Schwaz, Bürgermeister Ing. Hannes Fender, war bereits im neuen Jahr für den sozialen Zweck unterwegs und durfte Spenden entgegennehmen. WEERBERG/PILL (red). Am 22.01.2025 fand die Spendenübergabe anlässlich des Christkindlmarktes Weerberg, der vom 06. – 08.12.2024 veranstaltet wurde, statt. Eine großzügige Spende in der Höhe von € 2.500 durfte in Empfang genommen werden. Weiters durfte sich auch der Sozialsprengel Weer und Umgebung über eine Spende in der Höhe...

Der neue SV Niederndorf Vorstand mit Niederndorf Bürgermeister Christian Ritzer. | Foto: Schwaighofer
3

SV Niederndorf
Neuer SVN-Vorstand und ein 75-Jahr-Vereinsjubiläum

Der SV Niederndorf - der älteste Sportverein in der "Unteren Schranne" im Bezirk Kufstein, feiert 2025 mit neuer Vereinsführung 75 Jahr-Jubiläum. NIEDERNDORF. Eine äußerst knackig, schnell abgehaltene Jahreshauptversammlung gab es erst kürzlich im Gasthaus Gradl in Niederndorf. Dazu einen Führungswechsel an der SVN-Spitze, sowie sportliche Erfolge im Kampfmannschafts- und Nachwuchsbereich.  Niederndorfs Bürgermeister Christian Ritzer konnte der gut besuchten Jahreshauptversammlung (54...

Die Vollversammlung des Blasmusikverbandes fand heuer in Finkenberg statt.  | Foto: BMV Zillertal
3

Tradition/Musik
Vollversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal in Finkenberg

Kürzlich fand die 76. Vollversammlung der Zillertaler Musikkapellen in Finkenberg statt. Nach einer feierlichen Messe, festlich zelebriert von Pfarrer Piotr Patyk und musikalisch umrahmt von der Bundesmusikkapelle Finkenberg, lud die Gemeinde Finkenberg mit Bürgermeister Andreas Kröll zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Neuwirt ein, bevor BV Obmann Bgm. Franz Hauser dort die 76. Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal gemeinsam mit zahlreichen VertreterInnen der Zillertaler...

Der Gartenbauverein tagte in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
3

OGV Pillerseetal
Pillerseetaler Gartler haben neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal; Robert Ehrensberger übernahm das Obmann-Amt von Stefan Wörter. FIEBERBRUNN. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pillerseetal konnte der scheidende Obmann Stefan Wörter über 100 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Im Rückblick resümierte Wörter über zehn Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2024. Hauptpunkt waren die Neuwahlen, die im Zeichen großer Veränderung standen,...

Am Samstag begeisterten zahlreiche Matschgerer das Publikum in Volders.  | Foto: privat
5

Fasching in Volders
Volderer Muller sind bereit für das große Regionswochenende

Von mitreißender Musik bis zu farbenfrohen Faschingsumzügen – das Regionswochenende 2025 in Volders wird dieses Jahr zum unvergesslichen Erlebnis! VOLDERS. Die Gemeinde Volders steht vom 23. bis 26. Januar 2025 ganz im Zeichen des Regionswochenendes. Vier Tage lang wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Tradition und beste Unterhaltung vereint. Start mit Oberkrainer AbendAm Donnerstag, dem 23. Januar, beginnt das Regionswochenende mit einem stimmungsvollen Oberkrainer Abend. Die...

Sylvia und Gotthard Stern mit Mitarbeiter Marcel | Foto: Kainz
7

AV Stubai
Hausfrauen eröffneten Skitourensaison auf der Juifenalm

Die erste Tour im neuen Jahr führte auf die Juifenalm. Die wird von Sylvia und Gotthard Stern aus Schönberg bewirtschaftet. STUBAI/SELLRAIN. Schon seit einigen Jahren bietet der Stubaier Alpenvereinsobmann Armin Stern im Winter einmal pro Monat eine "Hausfrauenskitour" an. Obwohl dazu selbstverständlich auch Hausmänner willkommen wären, ist es doch eher so, dass Stern meistens mit einer Schar von sportlichen Frauen unterwegs ist. Zum diesjährigen Auftakt wählte Stern eine gemütliche Tour auf...

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Leopold Feucht, Robert Trasser, Werner Schiffner, Stefan Isser und Martin Friede. | Foto: TVB Hall-Wattens

Neuwahl
Werner Schiffner bleibt TVB-Obmann in der Region Hall-Wattens

Bei der letzten Vollversammlung des TVB Hall-Wattens wurde Dr. Werner Schiffner einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Obmann bestätigt, ebenso wie die Vorstände Dr. Robert Trasser und Mag. Stefan Isser. HALL. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens im Kiwi-Absam wurde Werner Schiffner einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Obmann bestätigt. Auch die Vorstandsmitglieder Dr. Robert Trasser und Mag. Stefan Isser erhielten das Vertrauen...

Hannes Sturm (Mitte) ist neuer Obmann des Zillertaler Museumsvereins.  | Foto: privat
3

Museumsverein Zillertal unter neuer Führung

Kürzlich fand die Generalversammlung des Museumsvereines Zillertal statt. Dabei standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Der langjährige Obmann Peter Dolinseck gab schon im Vorfeld bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Nach einer emotionalen Versammlung wurde neu gewählt.  ZELL a. Z. (red). Im Anschluss an die Wahlen stellt der neugewählte Obmann Hannes Sturm den Antrag, den langjährigen Obmann Peter Dolinseck zum Ehren-Obmann zu ernennen. Dies wurde...

Der neue Ehrenobmann Jochen Knabl mit seinem Nachfolger Christoph Juen (l.) | Foto: privat
2

Wipptal
Jochen Knabl zum Ehrenobmann der Jagdhornbläser ernannt

Im Zuge der Generalversammlung am Sonntag im Gasthof Geraerhof in St. Jodok kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Wipptaler Jagdhornbläser. ST. JODOK. Jochen Knabl legte sein Amt als Obmann nach 30-jähriger Tätigkeit zurück. Knabl hatte dieses seit der Gründung der Wipptaler Jagdhornbläser im Jahr 1995 inne gehabt. Zu seinem Nachfolger wurde Christoph Juen bestimmt. Knabl wurde zum Ehrenobmann ernannt. www.meinbezirk.at

Benedikt Kranebitter, Helmut Lang, Wolfgang Wahrstätter, Manuel Haaser, Robert Frischmann und Christian Moser (v.l.)
 | Foto: Wieser
Aktion 4

Neo-Obmann bei Hochlandrinderzucht
Tiroler "Schotten" zeigten Muskeln

Einen Leistungsbeweis samt neuem Obmann wurde bei den Tiroler Hochlandrinder-Züchtern im Agrarzentrum präsentiert. Regionalität in seiner besten Form.  IMST. Im Rahmen der Tiroler Hochlandrinderversammlung im Agrarzentrum West in Imst wurde Manuel Haaser zum Nachfolger vom langjährigen und verdienstvollen Wolfgang Wahrstätter, der aus persönlichen Gründen seine Obmannschaft zurücklegte. Nachfolger Manuel Hasser bewirtschaftet mit seiner Frau Johanna einen Hochlandrinderzuchtbetrieb in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verabschiedung nach fast drei Jahrzehnten: Franz-Josef Bauer mit Gattin Gabi und Oberst i. R. Fritz Bieler gibt sein Amt als Obmann des HSV Absam Bogensport ab und blickt auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück. | Foto: HSV Absam Bogensport
1 3

HSV Absam Bogensport
Franz-Josef Bauer tritt nach fast 30 Jahren zurück

Die Legende Franz-Josef Bauer tritt nach 30 Jahren als Obmann des HSV Absam Bogensport zurück – eine Ära voller Engagement, sportlicher Erfolge und bleibender Vereinsarbeit geht zu Ende. ABSAM. Nach fast drei Jahrzehnten im Amt hat Franz-Josef Bauer seinen Posten als Obmann des HSV Absam Bogensport niedergelegt. In einer feierlichen Abschiedsveranstaltung im Bogensportzentrum Absam würdigten ihn Redner, darunter Altbürgermeister Arno Guggenbichler, HSV-Präsident Fritz Bieler, und Hans-Jürgen...

Benedikt Kranebitter, Helmut Lang, Wolfgang Wahrstätter, Manuel Haaser, Robert Frischmann und Christian Moser. | Foto: Moser
3

Rinderzüchter in Tirol
Obmannwechsel bei den Hochlandrinderzüchtern

Bei Versammlung der Züchter wurde Manuel Haaser zum Nachfolger von Wolfgang Wahrstätter gewählt. TIROL, KIRCHBERG. Bei der Hochlandrinder-Versammlung wurde Manuel Haaser zum Nachfolger des langjährigen, verdienstvollen Fleischrinderfunktionärs Wolfgang Wahrstätter (Kirchberg), der aus persönlichen Gründen seine Obmannschaft zurücklegte, gewählt. Haaser bewirtschaftet mit seiner Frau Johanna einen Hochlandrinderzuchtbetrieb in Brandenberg. Er wurde zudem als Nachfolger in den Gremien auf...

Bgm. Johann Schweigkofler, Conny Trixl (Sozialfonds), Obmann Ernst Hinterseer, Obmann- Stv. Michael Bachler. | Foto: TC Oberndorf
3

TC Oberndorf, Jubiläum
Tennisclub Oberndorf seit 50 Jahren aktiv

50 Jahre Tennisclub Sparkasse Oberndorf in Tirol; 50-jähriger Bestand wurde gefeiert. OBERNDORF. Mitglieder und Ehrengäste feierten den 50-jährigen Bestand des Tennisclubs Sparkasse Oberndorf. Obmann Ernst Hinterseer blickte auf die Entwicklung des Vereins zurück und interviewte unter anderem den Gründungsobmann Hans Lindner. Der Tennisclub wurde 1974 gegründet, dabei wurden auch mittels einer Bausteinaktion drei Tennisplätze errichtet. 1978 konnten der vierte Tennisplatz sowie ein...

Der 1. Platz ging an Ilse Arlt, im Bild mit Vizebgm. Hans Peter Hörtnagl, Bezirksobmann Ulrich Apperle, Obmann Hannes Treibenreif und Helferin Mona | Foto: TKB Matrei
11

Matrei
Ilse Arlt gewann Watterturnier des Kameradschaftsbundes

Ende September veranstaltete der Kameradschaftsbund im Rathaussaal das traditionelle Ladinisch Solo Watterturnier, das von großer Begeisterung und einer fantastischen Stimmung geprägt war. MATREI. 36 leidenschaftliche Watter traten gegeneinander an und kämpften mit großem Ehrgeiz um die vorderen Plätze. Die Veranstaltung bot sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern nicht nur Spannung, sondern auch jede Menge Gaudi. Nach intensiven Runden stand die Siegerin fest: Ilse Arlt belegte mit...

Abschied als Obmann, aber als Mann für alle Fälle bleibt Arno Bucher im Amt. Bgm. Klaus Gritsch dankte für die großen Verdienste. | Foto: Paul Weber
12

Arno Bucher
Klare Devise im Obmann-Ruhestand: "Come on you Blues"

Arno Bucher war seit 20 Jahren Obmann des SV Bäcker Ruetz Kematen. Die Betonung liegt auf "war" – seit der vergangenen Woche ist der "Kemater Mister Fußball" im Funktionärs-Ruhestand! KEMATEN. Der Langzeit-Obmann legte bei der Jahreshauptversammlung eine letzte Bilanz vor. Dann erhoben sich die Anwesenden, darunter Bgm. Klaus Gritsch, TFV-Vizepräs. Adi Stastny sowie weitere Ehrengäste von ihren Plätzen und dankten Arno Bucher für 20 Jahre als Obmann und für unzählige Meilensteine, die in seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.