Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Die Bauernbundobmänner Daniel Gasser und LHStv. Josef Geisler freuen sich über die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus.  | Foto: Tiroler Bauernbund
2

120 Jahre Bauernbund
Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Am 5. Juni kann der Tiroler Bauernbund sein 120-Jahr-Jubiläum feiern. Am 5. Juni 1904 gründeten 7.000 Bäuerinnen und Bauern den Bauernbund, um etwas gegen die schlechte Lage vieler bäuerlicher Familien zu unternehmen. Heute kann die Institution auf viele Erfolge zurückblicken. TIROL. Ein 120-Jahr-Jubiläum feiert man nicht alle Tage. Kein Wunder, dass die Obmänner Josef Geisler und Daniel Gasser gemeinsam mit Zeitzeugen und Wegbegleitern nach Sterzing zum Pressegespräch einluden. Ein starker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zirler Jungbauern | Foto: Jungbauern Zirl

Zirler Landwirtschaft stellt sich vor
"ZIRLA" in den Startlöchern

Die Landwirte in Zirl stellen sich vor: Am 14. April findet eine große Veranstaltung am Schaferstadl statt, bei der man sich ein Bild von der lebendigen Bauernschaft vor Ort machen kann. ZIRL. Die Bauernschaft Zirl stellt sich am Sonntag, 14. April 2024 der breiten Öffentlichkeit vor. Unter dem Motto „ZIRLA – Zirler Landwirtschaft stellt sich vor“ präsentieren sich die bäuerlichen Vereine und Organisationen und bereiten ein buntes, umfangreiches Programm mit Tierausstellungen und Vorführungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Bauernbund Tirol
Selbstversorgung – Ein nachhaltiger Ansatz für die Zukunft

Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. TIROL. Der 16. März 2020 ist vielen noch in Erinnerung: An diesem Tag jährt sich der erste Corona-Lockdown zum vierten Mal. Die Bilder von Schlangen vor den Supermärkten und teils leeren Regalen sind vielen noch präsent. Die Angst vor Versorgungsengpässen war groß. In einigen Bereichen kam es sogar zu Hamsterkäufen.  Versorgungssicherheit dank heimischer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eindrucksvoller Auftakt zum größten Ballereignis im Congress. | Foto: Die Fotografen
91

Bauernbundball 2024 (Fotogalerie)
Trachten, Dirndl und Lederhosen - eine einzigartige Ballnacht

Tanz und Tracht. Der Tiroler Bauernbundball verwandelte den Congress in Innsbruck in den größten Catwalk für Trachten, Dirndl und Lederhosen. Tausende Besucherinnen und Besucher sorgten in den Räumen des Hauses für beste Stimmung. INNSBRUCK. Mit dem traditionellen Auftanz eröffnen in diesem Jahr die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck den Tiroler Bauernbundball. Jung und Alt, Tradition und Moderne, Stadt und Land, Trend und Tracht: der Tiroler Bauernbundball....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
BBO Georg Wurzenrainer. | Foto: M. Mitterer
2

Bauernbund, Lebensmittel
Wurzenrainer: "Ist beim Essen alles egal?"

Bauernbund-Bezirksobmann Georg Wurzenrainer fordert, bei Lebensmitteln genauer hinzuschauen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Winterssaison läuft und in den Gastrobetrieben werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Ob wirklich ein regionaler Gaumenschmaus aufgetischt wird, bleibt in vielen Speisenkarten ein Geheimnis. Bauernbund-Bezirksobmann Georg Wurzenrainer: „Die Forderung von uns Bauern ist klar: Wer mit gepflegten Kulturlandschaften, die durch die Hände der Bauernfamilien erhalten und bewirtschaftet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksbauernobmann LA Michael Jäger spricht über den Umgang mit Lebensmitteln, besonders anlässlich der Festtage. 
 | Foto: Fischler
2

Tonnen von Essen im Müll
LA Jäger spricht über sorgsamen Umgang mit Nahrung

Bezirksbauernobmann LA Michael Jäger spricht über den Umgang mit Lebensmitteln, besonders anlässlich der Festtage. Sorgsamer Umgang sollte geboten sein und das Mindesthaltbarkeitsdatum darf auch einmal überschritten werden. BEZIRK KUFSTEIN. Anlässlich der Festtage und dem damit verbundenen Festessen erinnert Bezirksbauernobmann LA Michael Jäger daran, der Regionalität den Vorzug zu geben – beim Festtagsschaums gleichermaßen wie am Gabentisch.  "Wer auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
LK-Präsident Josef Hechenberger, Lucas Ortner GF der JB/LJ, Maximilian Jans Obmann der JB/LJ, Bundesrat Bgm. Markus Stotter, Bezirksbauernobmann LA Bgm. Martin Mayerl, Birgit Preßlaber Bezirksleiterin JB/LJ, Karin Huber Bezirksbäuerin, Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler, Forum Land-Bezirksobmann Klemens Kreuzer, Bauernbunddirektor-Stv. Martin Klingler (v.l.) | Foto: Tiroler Bauernbund

Die Wälder als Sorgenkind
Herbstkonferenz des Osttiroler Bauernbundes

Viele Interessierte folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Martin Mayerl nach Lienz. Gemeinsam mit Bauernbundobmann Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger diskutierten die Osttiroler Bauern im Rahmen der traditionellen Herbstkonferenz. LIENZ. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft stehen für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro zur Verfügung. 54 Millionen Euro kommen vom Bund, 36 Millionen steuern die Länder bei. Dazu meinte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Herbstkonferenz in Thaur: LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl, JB/LJ-Bezirksobmann Lorenz Kaftan und Bezirksleiterin Melanie Papes, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Forum-Land-Bezirksobmann Thomas Danzl | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauern im Wandel
Wie sich die Landwirtschaft erfolgreich für die Zukunft rüstet

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete der Bauernbund am Montagabend bei der Herbstkonferenz des Bezirks Innsbruck in Thaur. THAUR. An der Herbstkonferenz am Montagabend nahmen etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Thomas Schweigl, der Bezirksbauernobmann, zeigte sich erfreut über die große Teilnahme und betonte: „In unserem Bezirk ist die Vielfalt der Landwirtschaft kaum zu übertreffen. Die Themenpalette ist ebenso vielfältig wie die landwirtschaftlichen Betriebe hier."...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Georg Wurzenrainer (li.) übernimmt von Josef Edenhauser das Amt des Bezirksbauernobmannes. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Bauernbund, neuer Bezirksobmann
Bauernbund-Hofübergabe im Bezirk Kitzbühel

Josef Edenhauser legte bei der Bezirksherbstkonferenz das Amt des Bezirksbauernobmannes in die Hände von Georg Wurzenrainer, der einstimmig gewählt wurde. BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Über 120 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern nahmen an der Bauernbund-Herbstkonferenz des Bezirkes Kitzbühel in Reith teil. Ein letztes Mal richtete Josef Edenhauser als Bezirksbauernobmann sein Wort an die Anwesenden und beschwörte den Zusammenhalt in der Bauernschaft. Neben Edenhauser wurde auch Bezirks-GF Hans...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauernbunddirektor Peter Raggl übt harsche Kritik an der „ideologisch geprägten Vorgehensweise“ von Umweltministerin Leonore Gewessler.  | Foto: Tanja Cammerlander
2

Wolf
Raggl kritisiert Gewesslers Wolf-Strategie

Kritik an der österreichischen Umweltministerin Gewessler übte kürzlich Bauernbunddirektor Raggl. Die Grünen-Politikerin könne sich ein Beispiel am deutschen Parteikollegen Özedemir nehmen, so Raggl. TIROL. Warum der Tiroler Bauernbunddirektor Raggl plötzlich zu den Nachbarländern schaut und deren Ansichten lobt? Grund war wohl die kürzlich veranstaltete Hauptalmbegehung am Sudelfeld in Bayern. Mit dabei: CSU-Chef Söder und die bayerische Landwirtschaftsministerin Kaniber (CSU). Bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder der Bundesvorstehung mit dem Holzalm-Obmann Andreas Sammer (vorne Mitte).  | Foto: TBB
2

Tiroler Bauernbund, Tagung
Bauernbund-Bundesvorstehung tagte in Hopfgarten

Vor kurzem fand auf der Holzalm in Hopfgarten die Vorstandssitzung des Tiroler Bauernbundes statt. Bauernbundobmann Josef Geisler konnte die Spitzenfunktionäre aus allen Bezirken Tirols begrüßen. HOPFGARTEN. Auf der Tagesordnung standen neben Diskussionen zu den Energiepreisen  auch aktuelle Entwicklungen auf den Märkten für Vieh, Fleisch und Milch. Dabei wurden auch Forderungen von Handelsketten in Deutschland beleuchtet, in denen eine heimische Kombihaltung mit den Sommermonaten auf der Alm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Weltbauerntag am 1. Juni 2023: Als Hauptproblem für die heimische Bauernschaft ortet LHStv Geisler die gestiegenen Produktionskosten. Zeitgleich steigt Preisdruck am Markt.
 | Foto: Pixabay/fangweilin (Symbolbild)
3

Weltbauerntag 1. Juni
Produktionskosten und Preisdruck als Problem

Den Weltbauerntag am 1. Juni nimmt Bauernbundobmann LHStv. Geisler zum Anlass, um die Wertschätzung und Produktion bäuerlicher Erzeugnisse in den Vordergrund zu stellen. TIROL. Die Tiroler Bauernfamilien würden weltweit die höchsten Produktions-, Qualitäts- und Tierwohlstandards einhalten und dafür sorgen, dass wir tagtäglich mit sicheren und gesunden Lebensmitteln versorgt werden, so Geisler.  Qualität in Zeiten der TeuerungenAngesichts der derzeit vorherrschenden Teuerung appelliert Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landwirtschaft hat ein Müllproblem. Getränkedosen korridieren zum Beispiel erst nach etwas 80 bis 200 Jahren. | Foto: Pixabay/felix_w (Symbolbild)
2

Müllproblem
Frühjahr: "Müllgewordene Rücksichtslosigkeit" wird sichtbar

Es gibt ein Müllproblem in der Tiroler Landwirtschaft, so Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl. Das macht sich besonders im Frühjahr bemerkbar, wenn an den Straßenrändern die "müllgewordende Rücksichtslosigkeit" auftaucht. Die Verantwortung für diese Rücksichtslosigkeit müssten meist die Bauern und Grundstückseigentümer tragen, kritisiert Raggl.  TIROL. Es ist meist Plastikmüll, Getränkedosen, Zigarettenstummel aber Papiertaschentücher, die in der Natur willkürlich verteilt sind. Die Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelungener Start in eine besondere Ballnacht | Foto: Die Fotografen
20

Video und alle 144 Fotos aus der Foto-Box
Das war der Tiroler Bauerbundball 2023

Tanz und Tracht. Der Tiroler Bauernbundball verwandelte den Congress in Innsbruck in den größten Catwalk für Trachten, Dirndl und Lederhosen. Über 5.500 Besucherinnen und Besucher sorgten in den Räumen des Hauses für beste Stimmung. Auch musikalisch hatte der Bauernbundball viel zu bieten. 144 Fotos von der MeinBezirk.at Tirol-Fotobox: hier klicken :-) Alle Bilder der BezirksBlätter Fotobox vom Bauernbundball INNSBRUCK. Mit dem traditionellen Auftanz eröffnen in diesem Jahr die Mitglieder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rudolf Köll: Geboren am 1. September, gestorben am 26. Jänner 2023 | Foto: Archiv der Gemeinde Tarrenz

Nachruf der Gemeinde
Trauer um Tarrenz-Altbürgermeister Rudolf Köll

Mit tiefer Betroffenheit nimmt die Gemeinde Tarrenz Abschied von Herrn Ökonomierat Rudolf Köll, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Tarrenz, der am 26. Januar 2023 im 67. Lebensjahr friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen ist. TARRENZ. Mit unermüdlichem Einsatz, großer Beharrlichkeit und Weitblick konnte Rudolf Köll im Laufe seiner 40-jährigen Tätigkeit in der Gemeindepolitik, davon 22 Jahre als Bürgermeister, viele positive Entwicklungen in Tarrenz herbeiführen. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
119 Orts- und Bezirksvereine werden vom Ministerium erneut mit der Zahlungsfrist 17. Jänner zur Rückzahlung der NPO-Förderung aufgefordert. | Foto: Pixabay
2

800.000 Euro Förderung
Ministerium droht Tiroler Jungbauern mit Klage

Die Tiroler "Jungbauernschaft/Landjugend" hat laut Meinung des BMKÖS und des AWS nicht nachvollziehbar dargelegt, dass ihre Orts- und Bezirksvereine nicht dem Tiroler Bauernbund zuzurechnen sind. 119 Orts- und Bezirksvereine werden daher erneut mit der Zahlungsfrist 17. Jänner zur Rückzahlung aufgefordert. Ein Verein hat die Förderungen zwischenzeitlich vollständig zurückgezahlt. Bei den Förderungen für den Sniorenbund wird ein UTPS-Verfahren abgewartet. INNSBRUCK. Das Bundesministerium für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann LA Michael Jäger und LK-Präsident NR Josef Hechenberger (v.l.) begaben sich am 21. November in Langkampfen in die Bezirks-Herbstkonferenz des Bauernbundes.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Konferenz
Wolf und Energie machen Bauern im Bezirk Kufstein zu schaffen

Wolf-Resultion der Gemeinden im Tiroler Unterland von Gewessler "negativ" beantwortet. Hechenberger will bei Thema Wolf aber auf landesgesetzlicher Ebene "einen Schritt weiterkommen".  LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Wo genau der "Bauern-Schuh" drückt, wollten die Bauernbundspitzen im Rahmen der traditionelle Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes im Bezirk Kufstein erfahren. Für den Austausch mit den Mitgliedern kamen die Spitzenvertreter am Montag, den 21. November nach Langkampfen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
BU: Freuten sich über zahlreiche Besucher bei der Herbstkonferenz in Stumm (vl.): Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Forum Land-Bezirksobmann Christian Aigner, Bezirksbäuerin Monika Garber, Bezirksjungbauernobmann Rupert Fankhauser, Bezirksbauernobmann ÖR Hannes Partl, Forum Land-Landesobmann NR Hermann Gahr, Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, Bezirksgeschäftsführer der JB/LJ Gabriel Fender, Bauernbund-Bezirksgeschäftsführer Bgm. Josef Unterweger | Foto: Bauernbund

Landwirtschaft
Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Stumm

STUMM. Vergangene Woche fand im Gasthof Linde in Stumm die dritte von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. Über 100 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann ÖR Hannes Partl, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. Bezirksbauernobmann Hannes Partl meinte zu den Anwesenden aus fast allen Ortschaften im Bezirk: „Der Bauernbund ist auch in Zeiten wie diesen der Motor für den gesamten ländlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksleitung der Jungbauernschaft/LJ Christoph Pirnbacher und Lisa Hausmann, Landesbäuerin und LK-Vize Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin-Stv. Maria Burgmann, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser und Bezirkskammerobmann Josef Fuchs. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauernbund - Herbstkonferenz
Bauernbund: Zusammenhalten. Zukunft gestalten

Am 9. November fand im Kultursaal Reith die zweite von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 80 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser zur Herbstkonferenz in Reith. Sie diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. Edenhauser meinte zu den Anwesenden aus allen Ortschaften im Bezirk: „Wir befinden uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die bäuerlichen Vertreter wissen um die Problematik von Bär und Wolf bestens Bescheid. v..l: Markus Rid, Josef Geisler und Christian Angerer. | Foto: Reichel
2

Landwirtschaft im Außerfern
Wolf und Bär sind für unsere Bauern Dauerthema

Jährlich im Herbst ziehen die Bauern Bilanz über das Jahr. Die  Stimmung ist gar nicht so schlecht, wären da nicht die Sorgen rund um die großen Beutegreifer. BREITENWANG. Im Veranstaltungszentrum in Breitenwang informierten Bauernbund-Bezirksobmann Christian Angerer und sein Stellvertreter Markus Rid die Mitglieder über aktuelle Themen. Mit dabei war auch der Landesobmann der Organisation, LHStv. Josef Geisler. Noch vor Tagungsbeginn ließen sie die Medienvertreter wissen, wie die Lage aussieht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie Imst mit Rietz und Obsteig war „fast jeder Bezirk in Tirol“ an der Mahnfeuer-Aktion am vergangenen Freitag beteiligt, sagt Josef Lanzinger, Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins, | Foto: Bauernbund-Ortsgruppe Rietz
3

25 Ortsgruppen beteiligt
Mit Feuer und Flamme gegen den Wolf

Die Bevölkerung für „praxistaugliche Möglichkeiten zum legalen Abschuss von Raubtieren sensibilisieren“: Das war das Ziel der Mahnfeuer, die 25 Tiroler Ortsgruppen des Bauernbundes jüngst abermals entzündet haben – darunter auch in Rietz und Obsteig. RIETZ/OBSTEIG. Mehr als 300 Schafe sollen diesen Almsommer in Tirol einem Wolf zum Opfer gefallen sein, sagt eine vorläufige Landesbilanz. Mancherorts wurden die Tiere so auch bereits vor Ende der Saison zurück ins Tal geholt. „Der Leidensdruck für...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, Altbäuerin Sophie Waltl, Michael und Katharina Waltl, LR Anton Mattle und Bauernbundobmann LH-STv. Josef Geisler (v. li.). | Foto: Elisabeth Fitsch
2

Tiroler Bauernbund
250 Landwirte kamen zu Gespräch nach Fieberbrunn

Bauernbund-Sommergespräch drehte sich vor allem um die Themen "Selbstversorgung" und die Problematik "Wolf und Bär". BEZIRK KITZBÜHEL, FIEBERBRUNN (joba). Die Frage „Was passiert, wenn der Bauer geht?“ beschäftigt viele Menschen im Bezirk. Kürzlich fand im Kuhstall der Familie Waltl am Außergrub-Hof in Fieberbrunn das Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes statt. Über 250 Interessierte folgten der Einladung. Gibt es doch auch heuer bereits mehrere Almen, wo entweder gar kein Almauftrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vor den „Resten“ der Herde von Paul Aschaber: Ortsbauernobmann Martin Aschaber, Almbewirtschafter Andi Widmann, Bezirkskammerobmann Josef Fuchs, Schafbauer Paul Aschaber und Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: privat

Wolf im Brixental
Schafe wurden auf der "Geig" in Aschau gerissen

Fünf tote Tiere wurden aufgefunden; 27 weitere Schafe sind derzeit noch abgängig. Bauern fordern Verbesserungen bei Bürokratie. ASCHAU (joba). Auf der „Geig“ in Aschau (Gemeinde Kirchberg, Anm.) wurden im Grenzgebiet zur Gemeinde Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau) fünf durch Kehlbiss getötete Schafe aufgefunden, 27 Tiere sind derzeit noch abgängig. Almbewirtschafter Andi Widmann entschloss sich gemeinsam mit den Auftreibern umgehend, die verbliebenen 62 Tiere ins Tal zu bringen. Während die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch in den Krankenhäusern könnten künftig einige Lebensmittel Einsparmaßnahmen zum Opfer fallen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Sparmaßnahmen
Sorge um die künftige Qualität der Speisen im Krankenhaus

Bezirksbauernobmann Michael Jäger will Einsparung auf Kosten der Regionalität und Qualität in Großküchen öffentlicher Einrichtungen verhindern.  BEZIRK KUFSTEIN. Künftig könnte auch bei den Speisen in den öffentlichen Krankenhäusern eingespart werden. Grund dafür sind die gestiegenen Lebensmittelpreise. Der Kufsteiner Bezirksbauernobmann Michael Jäger warnt nun in einer Aussendung davor, dass man regionale Produkte nicht durch "billigste Massenware" ersetzen dürfe. Treiber der Regionalität Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.